Zum Spiel: war da, Leistung war unterirdisch. Is aber eh schon alles gesagt. Fromlowitz, Sippel und Kotysch waren die einzigen überzeugenden. Ganz schlimm die "zentrale Schaltstelle" Hansen und Bernier...Die Typen sind langsam, technisch mittelmaß und tun viel zu wenig für den Spielaufbau, aber dazu ist eigentlich auch alles gesagt, is eh jede Woche die gleiche Leier. Dem Rest kann man wohl ein Bemühen nicht abstreiten, aber das bringt letztenendes auch nichts, da sie sonst (fast) alles was Fußballer ausmacht vermissen lassen. Aber ich hatte auch nicht mit einem Sieg gerechnet betrachtet man das Potenzial der beiden Mannschaften, dann hätte man mit einem Punkt mehr als zufrieden sein können...
Zu den Fans: was bringt sowas wie einen Zaun einreißen. Spaß, Befriedigung, wollt ihr jemand Angst einjagen? Naja egal ich werds als halbwegs zivilisierter Mensch net verstehen... Die Doppelhalter naja, sowas is schon Ok, wenn es Niveau hat und einige hatten dass auch, aber sowas wie "Fick dich Hopp"...Ist wohl einer die ganzen 2 Wochen Pause richtig kreativ gewesen.
So und zu den Kommerzkritikern. Klar ist ein Fall wie Hoffenheim durchaus zu kritisieren. Ich halte es auch nicht für den richtigen Weg einen Dorfverein im Profifußball zu etablieren, dass dieser Weg sowohl Neid als auch Anfeindungen und heftigste Kritik hervorruft hätte auch Hopp klar sein dürfen. Ich hätte nix dagegen wenn man einen angeschlagene Traditionsverein aus der Region mit seinem Geld unterstützt, ich habe auch nichts gegen eine SAP-Arena, denn eine solche Investition bringt einer Region unheimlich viel. Auch wenn sie aus dem Raum LU-MA-HD noch lang nicht die gewünschten "Metropolregion" machen...
Aber dieses Ambiente in Hoffenheim das wirkt wirklich lächerlich und Vereine wie die TSG in größerer Zahl wären schon schlecht für die Fankultur sowie das gesamt Intresse am Fusballsport.
Aber bedenkt auch, dass wir alle letztenendes Fans eines Sports sind, der sich mehr als jeder andere dem Geld verkauft hat. Wir besuchen die Allianz- und die AOL-Arena, bekommen die Halbzeitpause von Rosbacher präsentiert und dei Einwechselungen von "Voltaren Schmerzgel". Geld regiert das Geschäft, nur so ist es möglich, dass die DFL (dazu gehört auch (noch) der FCK) einer Person wie Leo Kirch erneut die Fernsehrechte gibt.
Und Ivestoren braucht heutzutage jeder Verein, seien es private (Hopp) oder Unternehemen (VW, Bayer). Lautern hat davon wohl zu wenig. Die Tage an dem Vereine mehrheitlich auf die Fans angewiesen waren sind lange vorbei.
Abschließend ist zu sagen, dass privates,finanzielles Engagement im unterklassigen Fußball unheimlich wichtig ist. Ohne geht es bei vielen Vereinen kaum. Viele fänden es toll, wenn Hoffenheim auf Tanlente und Jugend setzten würde? Ich behaupte mal auch nur solang sie keine Konkurrenz für den eigenen Verein wären...
mit kritischen Grüßen