Forum

Spielbericht: 1. FC Kaiserslautern - VfL Wolfsburg 0:0 (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
Thomas
Beiträge: 27216
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Auch Wooten bringt Kurz kein Glück
von Marky

Punktgewinn oder Punktverlust, vielversprechender Auftritt oder schlechte Leistung, Kontinuität oder „Kurz raus“? Der 1. FC Kaiserslautern spielt 0:0 gegen den VfL Wolfsburg.

- Drei Galerien online: Fotos vom Spiel

„Wooten, Wooten“, dröhnte es in der 68. Minute durch das Fritz-Walter-Stadion, als ein Mann den frisch ausgerollten Rasen betrat, den fast alle der 34.110 Zuschauer nur aus der Zeitung kannten. Dort war zu lesen, dass dieser 22-Jährige bislang 15 Tore erzielt hatte - wohlgemerkt für die zweite Mannschaft, in Liga vier. Andrew Wooten als letzter Stürmer-Joker im Ärmel, als Strohhalm des ertrinkenden FCK?!

Wir schreiben den 24. Spieltag. Vor wenigen Wochen prophezeite FCK-Boss Kuntz in der Rubrik „DBB fragt nach“ Wooten sogar noch „wenig realistische Chancen auf Einsätze in der Profimannschaft“. Nach den Verpflichtungen von Wagner und Swierczok habe man „vier sehr gute Stürmer“. Fakt ist aber: Der FCK hat mit 16 Toren die wenigsten Treffer der Liga erzielt, in der Rückrunde trafen die Roten Teufel bislang nur drei Mal ins Schwarze - die Torschützen: Florian Dick (2) und Leon Jessen. Sie zählen nicht zu den „sehr guten Stürmern“, die der ehemalige Torschützenkönig Kuntz meinte. Neben Wagner und Swierczok, der am Samstag zwei Mal für die Amateure traf, lagen die Hoffnungen noch auf Kouemaha und Shechter. Ersterer wird wohl wegen Achillessehnenriss und auslaufendem Leihvertrag nie mehr im FCK-Trikot auflaufen und letzterer laboriert an einer Muskelverletzung und mangelndem Selbstvertrauen. Von dem Schock, sich nach seinen klasse Auftritten auf Schalke und gegen Freiburg auf der Bank wiederzufinden, hat sich der stolze und in Israel wie ein Popstar gefeierte Angreifer nie richtig erholt.

Shechter stand direkt vor dem Spiel gegen Wolfsburg auch im Mittelpunkt des Interesses. Während auf der Anzeigetafel sein Konterfei flimmerte, trugen seine Mitspieler ein Banner mit der Aufschrift „Rassismus hat beim FCK keinen Platz!“ über den Rasen. In der Westkurve prangte in riesigen Lettern „Gemeinsam für unseren FCK“, darüberhinaus viele weitere Spruchbänder. Dazu wurde Shechter mit Beifall überschüttet - aber das war bei seinen bisherigen Auftritten auf dem Betze nicht anders.

Der Applaus an diesem Samstag hatte auch etwas Befreiendes. Der FCK hatte eine schwarze Woche erlebt, vielleicht die schwierigste seit dem 18. Mai 2008. Die elenden Nachrichten wären weiter nach hinten gerückt, hätte Schiedsrichter Aytekin den frei aufs Tor zulaufenden Tiffert wenige Sekunden nach dem Anpfiff nicht wegen Abseits zurückgepfiffen. Der FCK-Kapitän war nach seinem harten Pausen-Brot wieder mit von der Partie, für Kouemaha kam Sukuta-Pasu in die Startelf, für den angeschlagenen Trapp hütete Sippel den FCK-Kasten. Trainer Marco Kurz hatte vor dem Spiel eine 4-2-3-1-Taktik an die Tafel gemalt. Tiffert gab hinter Wagner eine Art hängende Spitze - Positionswechsel sind für den FCK-Spieler des Jahres 2011 aber in dieser Saison nix Neues.

Auch Wolfsburg-Trainer Magath schickte die x-te neue Startelf ins Rennen: Mandzukic und Helmes bildeten das Sturmpaar. In den ersten 30 Minuten blieben beide Mannschaften dann ihrem schlechten Ruf gerecht: Das in dieser Saison am längsten sieglose Team der Bundesliga und die schlechteste Auswärtsmannschaft lieferten sich ein Fehlpass-Festival. Statistiker waren froh, Fernschüsse von Chris und Helmes (7./20.) als Chancen verbuchen zu können; Sippel zeigte in beiden Situationen kein Lampenfieber. Erst in der Schlussphase wurden die Aktionen - bei all der Hektik, all dem Stress - dem qualitativ anspruchsvollen Bundesligabetrieb gerecht: Sukuta-Pasu spielte artistisch Wagner frei, der sofort abzog und verzog (36.). Es war der vierte Torschuss des Winterschluss-Einkaufs in seinem sechsten Spiel. Wenige Atemzüge später dann einer der schönsten FCK-Angriffe in der gesamten Saison: De Wit bedient sich der Schnelligkeit von Derstroff, der Tiffert den Ball auf dem Silbertablett serviert. Doch es erschallt wieder kein „JAAAA!“-Roar auf dem Berg. Stattdessen: „Schieß doch in die lange Ecke, Kerl!“. Auf der Gegenseite stockt dem FCK-Anhang der Atem, als FCK-Verteidiger „Forrest“ Dick im Fünf-Meter-Raum ausrutscht, aber Schäfer am mutig raustürmenden Sippel scheitert. „Wie dä Gerry“, haut man sich in der Kurve stolz auf die Schultern. Mit dem Pausenpfiff bekommen auch die anderen zehn FCK-Spieler von ihrem Anhang einen warmen Applaus.

Die Gesichtszüge entspannen sich in den ersten Zügen der zweiten Halbzeit noch mehr: Jetzt
spielt der FCK auf seine Kurve. Es werden Zweikämpfe gewonnen, die Pässe kommen an, eine Struktur ist zu erkennen. Ein wie zu besten Zeiten geschossener Tiffert-Freistoß erreicht Simunek, der parallel zur Torlinie köpft und den besten Torschützen der Rückrunde (Dick) fast findet (50). Das war haarscharf. Spätestens als Magath den flinken Oroszco für Dejagah bringt (57.), ist es mit der FCK-Herrlichkeit erst einmal wieder vorbei. Bei Oroszcos Schuss, nach Helmes-Dauerlauf nach FCK-Freistoß (!), haben die mitgereisten 300 Wolfsburger Zuschauer den Torschrei auf den Lippen (62). Auch Kurz wechselt, bringt Jörgensen und Wooten. Und die beiden haben sechs Minuten nach ihrer Einwechslung die Chance. Jörgensen schießt Sukuta-Pasu an und Wooten nimmt herrlich den Ball aus 16 Metern volley. Der Betze streckt kollektiv die Hände in die Höhe, um sich danach an den Kopf zu fassen. Mandzukic bleibt instinktiv auf der Linie kleben und wird zum Torverhinderer. „Das gibt’s doch nicht!“ In der Schlussphase hat VfL-Tormann Benaglio einen Aussetzer, der in der Bundesliga eigentlich bestraft wird. Aber Wagner köpft kraftlos über das leere Tor. Schlusspfiff und bohrende Fragen: Warum taucht die FCK-Mannschaft nach guten, viel zu kurzen Phasen immer wieder ab? Mangelnde Kondition? Angst? Fehlender Plan? Keine Qualität? 126 km mussten die Kurz-Arbeiter am Samstag laufen - sechs mehr als der Gegner. Die Fehlpassquote lag bei satten 34%. Tiffert und Sukuta-Pasu verloren mehr als die Hälfte ihre Zweikämpfe. Für Angreifer Wagner wurden 76 „intensive Läufe“ gezählt, insgesamt legte er über zwölf Kilometer zurück und gewann 63% seiner Zweikämpfe. Ist seine Tor- und Schussflaute dem System geschuldet?

Kurz bleibt FCK-Coach, stellte Kuntz nach dem Spiel klar. Auf Bewährung. „Mir wäre am liebsten, wir punkten beim VFB“, sagte Kuntz. Wenn nicht, muss Kurz dann gehen? Man sei zweimal abgestiegen, erinnerte Kuntz im „Aktuellen Sportstudio“, und zweimal habe man zuvor den Trainer gewechselt. Dahinter verbirgt sich die Sehnsucht nach „Kontinuität und Seriosität“. Um die Bundesliga in der strukturschwachen Pfalz zu erhalten, müssten Verantwortliche, Mannschaft und Fans Außergewöhnliches leisten, so der Boss. Zumindest den Fans kann man auch in dieser Saison eine glatte Eins ins Zeugnis schreiben. Wer nach diesem schlimmsten Negativlauf seit der Saison 67/68 derart leidenschaftlich anfeuert, der muss (FCK-)verrückt sein. Auf was kann der FCK in den entscheidenden zehn Spielen noch bauen? Auf alle Fälle auf einen geläuterten Sippel, der auf die Frage, was denn nun in Stuttgart zu erwarten sei, angriffslustig sagte: „Na, einen Dreier.“ Vielleicht durch Wooten, dessen entschlossener Auftritt Lust auf mehr machte.

Quelle: Der Betze brennt
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Eifelhölle81
Beiträge: 56
Registriert: 24.04.2010, 16:10

Beitrag von Eifelhölle81 »

Auf wiedersehen 1te Liga. Keine Ahnung, wann und ob wir uns wiedersehen, aber danke für die geile letzte saison!
Tibon
Beiträge: 727
Registriert: 02.03.2008, 21:32

Beitrag von Tibon »

Wooten strahlte tatsächlich alleine mit diesem einen Schuss mehr Torgefahr aus, als alle anderen Stürmer in der Rückrunde. Ein super Schuss! Schade, dass er nicht mit einem Tor gekrönt wurde.

Ach, und hoffentlich hat sich Swierczok in der zweiten ordentlich Selbstvertrauen geholt.
Hellboy
Beiträge: 6323
Registriert: 27.05.2007, 11:22
Wohnort: Aachen

Beitrag von Hellboy »

Ich mag mir die Kommentare hier gar nicht ausmalen, hätte Wooten getroffen... :wink:
Veedaa
Beiträge: 787
Registriert: 16.01.2011, 14:10
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Veedaa »

Keine Chance mehr. Es käme einem Wunder gleich, wenn die Mannschaft die Klasse noch halten sollte. Klar haben wir schon einige Wunder mit diesem Verein erlebt, aber dieser Mannschaft traue ich es schlicht nicht zu.
shakov
Beiträge: 238
Registriert: 16.05.2007, 19:07
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von shakov »

gibts den auftritt von kuntz im ASS irgendwo im netz?
Chaya
Beiträge: 49
Registriert: 14.05.2008, 21:16
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Landau

Beitrag von Chaya »

Frank Schaefer (ehem. Trainer der Geißböcke): "Wir wissen, dass wir von der ersten Minute an wirklich dagegenhalten müssen (...), das gilt für alle Mannschaften, die auf dem Betzenberg spielen. Das war so, ist so und wird immer so bleiben."
Dagobert
Beiträge: 128
Registriert: 22.01.2011, 11:48
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Dagobert »

Kuntz wusste gestern Abend im ASS keine Antwort auf die Frage, was noch Hoffnung machen soll und insgesamt wirkte er wie einer, der weiß, dass Schluss ist.

Allgemein wird anerkannt, dass die Mannschaft alles gegeben hat, was sie in der Konstellation mit diesem Trainer imstande ist, zu leisten. Objektiv gesehen ist die Qualität nicht ausreichend, um ohne eine gehörige Portion Glück Spiele gegen die meisten Teams in der 1. Liga zu gewinnen.
Marco Kurz ist in seinen Fähigkeiten als Trainer limitiert und an seine Grenzen gestoßen. Er wirkt rat- und kraftlos. Da kann die Mannschaft noch so sehr beteuern, dass er sie noch erreicht und motiviert, für falsche Aufstellung, Taktik und Einwechslungen ist er verantwortlich.
Allerdings, der Zeitpunkt, in dem man durch einen Trainerwechsel etwas hätte verändern können, ist vor einigen Wochen verpasst worden. Nach dem Spiel gegen Köln hätte man die Reißleine ziehen müssen. Jetzt ist es zu spät, die nächsten Spiele würden auch mit einem anderen Trainer verloren gehen und der Effekt dadurch verpuffen.

Hauptverantwortlich ist aber einzig und allein Stefan Kuntz, der Kurz diese bundesligauntauglichen Spieler zur Verfügung gestellt hat. Einen Kader, der schlechter als alle Vorherigen seit 2008 ist, der vorallem in der Offensive zwei Klassen unter dem der letzten Saison liegt. Er hat sich im Sommer schlicht und ergreifend verzockt und verspekuliert, trotz früher Planungssicherheit. Und auch im Winter wurde mit den Wechseln Nemec und Wagner Qualität abgegeben.

Es ist korrekt, dass wir ein schmales Budget nur haben, doch im Vergleich zu den anderen Teams in der unteren Hälfte haben wir viel Geld ausgegeben. Freiburg hat im Winter auf Jugendspieler gesetzt, was nun Früchte zu tragen scheint. Höhn war 2008 übrigens zu schlecht für unsere Jugend und musste gehen.
Bei uns wird nur über die Situation am Fröhnerhof gejammert und nichts geändert. Mit Kuntzfreund Lelle ist die entscheidende Position zudem absolut falsch besetzt. Einer der Sargnägel für den FCK!

Des Weiteren fällt auf, wieviele Spieler aus dem südwestdeutschen Raum lieber quer durch die Republik wechseln, als zum FCK zu kommen, gerade geht wieder ein Stürmer aus der Jugend von Saarbrücken zu Werder Bremen.
Da scheint das regionale Scouting nicht zu funktionieren. Weiß nicht, ob das in Kuntz' Bruders Verantwortungsbereich fällt oder welche Scoutingaufgaben er übernimmt.
Kuntzfreund Chefscout Fehse scoutet lieber international, da man diese Transfers über Baumgarten abwickeln kann, oder man verpflichtet Spieler von Lerverkusens Reserve, die dort nicht ohne Grund nicht zum Zuge kamen.

Im Sommer hat Kuntz viel Zeit mit den Israeli-Transfers verloren. Hannovers Kind, ein Unsympath vor dem Herrn, aber ein mit allen Wassern gewaschener Geschäftsmann, ist frühzeitig ausgestiegen. Das Ende vom Lied war, dass man Stefan über den Tisch gezogen hat, man viel Geld für zwei Spieler ausgegeben hat, von denen einer schon wieder weg ist und man bei dem anderen bezweifeln muss, ob er die Umstellung auf Bundesliga jemals schaffen wird. Mit Ohlinger, der anders als Kuntzfreund Grünewald ähnlich kampferprobt wie Kind ist und auch Kuntz auf Augenhöhe contra gegeben hat, wäre das Thema Israeli-Transfers so schnell vom Tisch gewesen wie in Hannover.

Ende der Geschichte: Neben dem Zeitvorteil der frühen Planungssicherheit hat man auch das nötige Kleingeld verloren, um gestandende Bundesligaspieler wie Feulner doch noch vom FCK zu überzeugen, sodass der zweite Königstransfer, ein zentral-defensiver Mittelfeldspieler, in die Winterpause verschoben werden musste.

Zusätzlich hat man noch Kuntzfreund Yahia verpflichtet, der etwas an die Personalie Fuchs erinnert. Sportliche Gründe können für diese Transfers jedenfalls nicht ausschlaggebend gewesen sein.


Schon bei der unverständlichen Vertragsverlängerung von Kurz in der Hinrunde habe ich behauptet, dass Kuntz damit sein Schicksal von der Personalie des Trainers abhängig macht.
Man könnte nun spekulieren, dass er genau das wollte, um im Sommer nicht mit in die zweite Liga zu gehen. Selbstverständlich wird er nicht zurücktreten, sondern lässt sich von seinem größten Fan Aufsichtsratschef Rombach gegen Abfindung von all seinen Aufgaben entbinden. Dafür spricht das unverständliche, viel zu lange Festhalten am Trainer, obwohl der durch Wieschemann-ähnliche Äußerungen mittlerweile offen zugibt, am Ende zu sein. Angeblich wollte er nach dem Mainz-Desaster zurücktreten, was Kuntz unterbunden hat. So provoziert Stefan nun eine Reaktion des Aufsichtsrates, an dessen Ende seine gutbezahlte Entlassung stehen könnte.
Wie gesagt, eine reine Spekulation meinerseits.
Jedoch hört auf zu glauben, Kuntz macht das alles nur aus Liebe zum Verein. Wie sehr es sich dabei um eine Herzensangelegenheit handelt, hat er schon in den 90ern unter Beweis gestellt. Beim Geld hört die Freundschaft auf.

Sollte er weitermachen, muss aufgeräumt werden.
Denn Fakt ist, in der zweiten Liga brauchen wir keinen solch aufgeblähten Wasserkopf mehr. Wir können uns keine zwei Teammanager erlauben und auch einige andere Positionen müssen hinterfragt werden! Es muss sogar infrage gestellt werden, ob überhaupt zwei hauptamtliche Vorstandsmitglieder vonnöten sind. Denn, finanziell wird es ein Ritt auf Messers Schneide. Die Stadt wird keinen Cent zuschießen, die Zuschauerzahlen werden unter Garantie gewaltig einbrechen, TV-Gelder und Sponsoring sowieso. Da muss jede Position die nicht dringend notwendig ist, abgeschafft und die, die übrig bleiben müssen nach Qualifikation und nicht aus anderen Gründen besetzt werden! Insbesondere solche, die etwas mit der Leistung auf dem Platz zu tun haben oder mit dem Finden oder Herausbringen von geeigneten Spielern.
Dass z.B. Die Schwägerin von Kuntz die Fanshopleiterin gibt, ist mir ehrlich gesagt nicht so wichtig, da dies zwar auch Sippenwirtschaft ist, aber den sportlichen Bereich nicht tangiert.


Und langfristig muss meiner Meinung nach eine Satzungsänderung bezüglich der Organisation unseres Vereins folgen. Bewiesenermaßen ist kein Aufsrichtsrat, unabhängig der ihm angehörenden Personen, in der Lage, den Vorstand, ebenfalls unabhängig der ihm angehörenden Personen, zu überwachen und schlechte Entscheidungen zu verhindern.


Gruß
Dagobert
"When you start supporting a football club, you don't support it because of the trophies, or a player, or history, you support it because you found yourself somewhere there; found a place where you belong."

Dennis Bergkamp.
West Devil Lautern
Beiträge: 963
Registriert: 05.05.2009, 17:13

Beitrag von West Devil Lautern »

@Dagobert

Sehr sehr guter Bericht :danke:
Ich denke dieser Beitrag spricht vielen aus der Seele.
Allerdings äußern will sich in der Öffenlichkeit keiner so richtig, weil in Kuntz viele immer noch den ewigen Retter sehen.
Aber wieviel weiter hat uns denn Kuntz so wirklich gebracht?
Investoren wurden bis heute nicht an Land gezogen.
Der Stadion Vertrag konnte nicht geändert werden.
Somit werden wir immer weiter Erstligabeträge bezahlen.
Und nicht vergessen will ich die desolate Einkaufspolitik.
Und mit Shechter hat Kuntz sein größten Bock geschossen.
Zumindests bis hierher.
Aber ich bin gespannt, was Kuntz so noch alles positives bewirkt hat.
Brieschel
Beiträge: 2006
Registriert: 13.08.2006, 13:03
Wohnort: Krottelbach

Beitrag von Brieschel »

Hoffe,dass wir uns anständig aus der Liga verabschieden und nicht der schlechteste
Absteiger seit Tasmania werden.
Das ein oder andere Tor werden wir vielleicht noch schießen,aber an einen Sieg glaube ich seit gestern nicht mehr.
Blamabel ist noch höfflich ausgedrückt.
Gute Nacht FCK........geniessen wir noch die restlichen Spiele in Liga 1,denn so schnell werden wir hier nicht mehr zu sehen sein.
Red Devil
Beiträge: 9842
Registriert: 31.10.2006, 14:09
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Vorderpfalz

Beitrag von Red Devil »

Guter Artikel!!! Bild

Das war gestern zwar eine Steigerung zum desatrösen Spiel beim Depp, aber es hat schon wieder nicht gereicht mit einem Sieg. da muss man sich auch mal fragen was MK denn die ganze Woche trainiert. Wenn die Mannschaft es nicht mal schafft wenigstens 45 Minuten guten Fußball zu bieten. Bild Bild

Und wenn ich am Freitag bei den Spätzefresser denke, wird mir ganz übel. Da ist auch mit einer Leistung wie gestern eine Niederlage und wenn der Fußballgott es gnädig mit uns meint ein Unendschieden zu erwarten. Bild

In diesen Sinne

Auf in den Kampf!!!
Klagt nicht, kämpft!!!!!
Eigelstein51
Beiträge: 795
Registriert: 10.08.2006, 16:31
Wohnort: Köln

Beitrag von Eigelstein51 »

Schön geschrieben Thomas.

Was mich am meisten entsetzt, ist unsere Heimschwäche. Unsere Heimspielen waren mal berüchtigt. Und heut?? Nix is. Wenn schon die auswärtsschwächste Mannschaft (gegen VW haben wir weiland 98 den Meister gebaut) bei uns einen Punkt mitnimmt, dann ist das schon mehr als bedenklich. Der Betze verkommt zur Lachnummer der Liga. SK und Hans-Peter müssen doch leiden wie Hund, naja, so weit müssen wir nicht gehen. Wir leiden ja alle.

Vielleicht sind die Jungens ja bei den Heimspielen übermotiviert und dann klappt gar nix mehr. Keine Ahnung. Und dass die Abschlussschwäche vom Wagner dem System geschuldet ist, wer weiß, vielleicht ist da ja tatsächlich was dran. Jedenfalls purzele ich, was den FCK angeht, von einer Sinnkrise in die nächste.

Der Glaube, dass wir bei den Spätzles einen 3er einfahren, erscheint mir mehr als verwegen. Aber vielleicht holen wir die dringend benötigten Punkte ja tatsächlich auswärts.

Schöne Grüße vom Eigelstein
Bild
Flo
Beiträge: 3349
Registriert: 10.08.2006, 14:18
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Flo »

Ich würde die Mannschaft abmelden, Kurz vorher entlassen und Stefan Kuntz wegen kriminellen Handlungen in den Knast schicken. Es ist immer wieder unglaublich, was hier einige schreiben. Vor knapp 3,5 Jahren war der Verein fast am Ende und wer hat damals gleich nochmal entscheidend zur Rettung beigetragen?

Ich würde die Nörgler bitten, in den nächsten Spielen zuhause zu bleiben oder Bayern und Hoffenheim zu unterstützen.

Und jetzt steinigt mich,
Gruß
FCK1900
akis
Beiträge: 1220
Registriert: 21.07.2007, 18:20

Beitrag von akis »

Die Heimschwäche liegt auch daran, dass Kurz grundsätzlich den Eindruck vermittelt, der FCK gehe als Außenseiter ins Spiel. Und wenn eben immer ein haushoher Favorit zu Besuch kommt, sind die Spieler heilfroh, wenn es zur Pause unentschieden steht. So spielen sie dann auch.
West Devil Lautern
Beiträge: 963
Registriert: 05.05.2009, 17:13

Beitrag von West Devil Lautern »

FCK1900 hat geschrieben:Ich würde die Mannschaft abmelden, Kurz vorher entlassen und Stefan Kuntz wegen kriminellen Handlungen in den Knast schicken. Es ist immer wieder unglaublich, was hier einige schreiben. Vor knapp 3,5 Jahren war der Verein fast am Ende und wer hat damals gleich nochmal entscheidend zur Rettung beigetragen?

Ich würde die Nörgler bitten, in den nächsten Spielen zuhause zu bleiben oder Bayern und Hoffenheim zu unterstützen.

Und jetzt steinigt mich,
Gruß
FCK1900

Außer Phrasen nichts gewesen.
Flo
Beiträge: 3349
Registriert: 10.08.2006, 14:18
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Flo »

West Devil Lautern hat geschrieben: Außer Phrasen nichts gewesen.
Immer die, die am meisten nörgeln, sind die, die im Erfolg ganz vorne stehen.
West Devil Lautern
Beiträge: 963
Registriert: 05.05.2009, 17:13

Beitrag von West Devil Lautern »

FCK1900 hat geschrieben:
West Devil Lautern hat geschrieben: Außer Phrasen nichts gewesen.
Immer die, die am meisten nörgeln, sind die, die im Erfolg ganz vorne stehen.
Sei bitte so gut, und unterlasse es einfach mir irgendwelche Dinge zu unterstellen.
Flo
Beiträge: 3349
Registriert: 10.08.2006, 14:18
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Flo »

Ich unterstelle es nicht dir explizit, sondern allgemein ist es doch so, dass es vor allem in Internetforen so ist, dass einige irgendwelche Sachen verbreiten, die sie vermuten.
Fakt ist: Wir haben wenige Punkte und spielen scheisse, es sind aber noch 10 Spiele. Sollten wir absteigen, dann ist es gerechtfertigt, denn wir haben bis jetzt viel zu viel schlechte Spiele gemacht.
West Devil Lautern
Beiträge: 963
Registriert: 05.05.2009, 17:13

Beitrag von West Devil Lautern »

FCK1900 hat geschrieben:Ich unterstelle es nicht dir explizit, sondern allgemein ist es doch so, dass es vor allem in Internetforen so ist, dass einige irgendwelche Sachen verbreiten, die sie vermuten.
Fakt ist: Wir haben wenige Punkte und spielen scheisse, es sind aber noch 10 Spiele. Sollten wir absteigen, dann ist es gerechtfertigt, denn wir haben bis jetzt viel zu viel schlechte Spiele gemacht.
Gut.
Aber wer bitte schön hat denn da die Verantwortung?
Warum darf man denn da nichtmal zum jetzigen Zeitpunkt Kritik üben?
Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren, und warte auf Antworten die die gute Personalpolitik diesen Jahres bestätigen?
Auch lasse ich mich gerne belehren, wie denn Kuntz den FCK wirklich nach vorne gebracht hat?
Alle wichtigen für den FCK überlebenswichtige Dinge, wurden oder konten bisher nicht geändert werden.
Also sollte man mit dem Messias einfach nicht so unkritisch umgehen, zumal er ja auch für den Job Fürstlich bezahlt wird.
Kuntz ist auch kein Gutmensch, denn so manchmal hört es sich so an.
Und auch ohne SK wird es beim FCK weiter gehen.
Eigelstein51
Beiträge: 795
Registriert: 10.08.2006, 16:31
Wohnort: Köln

Beitrag von Eigelstein51 »

FCK1900 hat geschrieben:(...) Sollten wir absteigen, dann ist es gerechtfertigt, denn wir haben bis jetzt viel zu viel schlechte Spiele gemacht.
Schlaumeier.

Schöne Grüße vom Eigelstein
Bild
peter111
Beiträge: 692
Registriert: 28.07.2008, 13:11
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von peter111 »

@WestDevilLautern
Nur zur Info:
Kuntz kam und er FCK war quasi Drittklassig
Drei Jahre später befindet sich der FCK in seiner zweiten Erstligasaison.

Wenn das kein Fortschritt ist, dann kann ich Dir auch nicht helfen
Zuletzt geändert von peter111 am 04.03.2012, 17:41, insgesamt 2-mal geändert.
--- Fußballmafia DFB ---
Flo
Beiträge: 3349
Registriert: 10.08.2006, 14:18
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Flo »

Man kann nur mit den Mitteln arbeiten, die man hat und wenn man dem glauben schenken darf, dann sind die doch sehr begrenzt. Was die Vertragsverlängerung des Trainers betrifft, gebe ich euch recht, das war viel zu früh. Aber einem Mann Vetternwirtschaft zu unterstellen, halte ich für sehr gewagt.
Und was erwarten hier einige von einem Trainerwechsel? Aus einem Schaukelpferd kann man keinen Renngaul mehr machen. Die Qualität ist einfach bundesligauntauglich, eigentlich...
PS: Dass dieser nächste Woche vollzogen wird, daran glaube ich ziemlich sicher.
Zuletzt geändert von Flo am 04.03.2012, 17:43, insgesamt 2-mal geändert.
Drachenfelsteufel
Beiträge: 95
Registriert: 01.11.2007, 16:59
Wohnort: Königswinter
Kontaktdaten:

Beitrag von Drachenfelsteufel »

Ich weiß nicht, was ihr alle habt.
In den meisten Statistiken die es gibt liegen wir doch vorne:
- Schlechteste Heimmannschaft
- Wenigste Tore nach Standards
- Größte Fehlpaßquote
- wenigste Tore insgesamt
- wenigste Rückrundentore
- längste Serie ohne Sieg
- meiste Platzverweise.....to be continued

und gegen Schalke bin ich wieder oben !
zet
Beiträge: 896
Registriert: 10.11.2006, 19:46

Beitrag von zet »

Zum Spiel und den verbliebenen Hoffnungen schreib ich mal nix, das mach ich mit mir selbst aus.

Interessant finde ich aber den Fakt, das Swierczok in der zweiten zweimal getroffen hat ... was heißt dass denn nun für uns und die Hoffnungen auf Wooten?
Offensichtlich weiß Swierczok auch, wo das Tor steht, zumindest in Liga 4 ...
"Es ist ein schwerer Fehler, wenn man theoretisiert, ohne Prämissen zu haben. Unmerklich fängt man dann nämlich an, Tatsachen zurechtzubiegen, sie Theorien anzupassen, statt Theorien nach Tatsachen zu bilden."

Arthur Conan Doyle, Die Abenteuer des Sherlock Holmes
Peter Gedöns
Beiträge: 4146
Registriert: 11.08.2009, 09:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von Peter Gedöns »

zet hat geschrieben:was heißt dass denn nun für uns und die Hoffnungen auf Wooten?
Vielleicht bedeutet es auch einfach, dass die 2. Mannschaft besser eingestellt ist und die für den Stürmer notwendigen Chancen generiert, die dieser nutzt. Dass Wooten nicht unbedingt die Torgefahr eines Sandro Wagners hat, beweist schon sein schöner Schuß, den der Kroate von der Linie kratzte. Es gibt die Sorte Spieler, die schlecht trainiert (was man ja immer wieder bei Wooten betont), nicht unbedingt mit Qualität und Wucht in Sachen Technik beschlagen ist, aber ganz einfach die Nase für Tore hat.
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
Antworten