Bulligan1 hat geschrieben:Giggs hat geschrieben:
Ja, genau, so schreibt es die Leistungsgesellschaft vor. Wenn man schon mit 25 noch studiert, sollte man wenigstens angemessen für seinen Unterhalt aufkommen können. Wer erst mit 7 eingeschult wurde, ein mal sitzen blieb, dann noch Zivi machte, danach feststellte, dass der Studiengang erst zum Wintersemester anfängt und man noch mal ein halbes Jahr warten muss, dann noch 1,2 Semester über der Regelstudienzeit liegt, kein Pappi hat der das Studien sponsort, ist doch selber Schuld und hat nun mal Pech gehabt. Selbst wenn nur 2,3 Faktoren zutreffen, ist es nicht abwegig mit 25 noch zu studieren... Und ja, bei Studenten kommt es manchmal auf paar Euro an. Gerade, wenn es wenig Stehplätze gibt und man Sitzplätze nehmen muss...
mag ja sein das es so etwas auch geben sollte.
ich kenne auch genug studenten die beileibe keinen sponsor haben,aber keiner von denen nagt am hungertuch.
und wenn man halt ein hobby wie den fck hat und dafür nicht das nötige kleingeld aufbringen kann , sollte man sich zwei gesunde hände

voraus gesetzt vielleicht einen bezahlte nebentätigkeit suchen um dies zu finanzieren.
die zeit dafür sollte auch während des studiums wohl vorhanden sein
und dies hat mit leistungsgesellschaft überhaupt nichts am hut.
wie man so schön sagt:wo ein wille ist ist auch ein weg
oder
will ich fußball uff emm betze sehn-muss ich noch etwas jobben gehn

Der ursprüngliche Post kam von mir und da würde ich gerne nochmal Stellung beziehen.
Leider spielen zur heutigen Zeit viele Faktoren eine Rolle bei der Dauer des Studiums. Und mit 25 seinen Uni-Abschluss zu haben und über ein geregeltes Einkommen als Absolvent zu verfügen, ist selten.
Grundsätzlich muss ich nochmal darauf hinweisen, dass man dieser Frist von 25 Jahren zahlreiche Leute verärgert, die später über einen dicken Geldbeutel verfügen. Ich habe auch einen Nebenjob und glaubt mir, förderlich für einen schnellen Uni-Abschluss ist der nicht!
Hier gilt es Prioritäten zu setzen, aber irgendwann ist da auch mal die Kuh ausgemolken. Und ich habe das Gefühl wir sind da noch nicht am Ende angekommen.
Ich möchte nebenbei auch noch auf Azubis hinweisen, die schon mit 15 Jahren teilweise keine Ermäßigung mehr erhalten. Und die Begründung lautet da, kein Vollzeitschüler = kein Rabatt.
Diese "soziale Kälte" steht dem sonst zu familiären FCK nicht gut zu Gesicht.