Meine Lieblingssorte ist Beck`s.Zum Glück überall erhältlich. Im Sommer trinke ich auch mal gerne ein Bruch Weizen,oder zwei drei .Bin aber auch nicht abgeneigt neue Sorten zu probieren,wie z.B neulich erst Radeberger Pilsener,das war auch ganz lecker.
Was gar nicht geht, sind Sorten wie unsere Stadionplörre Karlsberg oder auch Kirner. Einfach nur zum .
Meine Hausmarke mit Charme ist Hessens Glück Pfungstädter. Am liebsten Weizen, saisonell St. Nikolaus. Mein "exklusiver" underdog ist Oettinger Alt mmmhhhh sehr lecker. Generell Altbier ist gut - Kölsch was ist das nur ne Brühe
Paul170 hat geschrieben:Ich trink eigentlich um die Region zu stärken Bellheimer. Manchmal darfs auch Warsteiner sein (Familien-Tradition)...
was mir nicht in die Tüte kommt sind die restlichen "Fernsehbiere" á la Bitburger, Krombacher etc.
Ich möchte lieber die kleinen Brauereien unterstützen.
Ach ja, je nach Laune trink ich auch mal ein Andechser Doppelbock
Mannomann, was säufst du denn für Biere Becks, für den Export produziert, Bellheimer und Warsteiner - die gehn bei mir erst gar nicht runter. Genauso wie Park, die kommen aber auch aus dem gleichen Stall und verursachen bei mir sofor einen Brummschädel. Und das nach dem 2. Bier. Magst du eigentlich Hoppelheim? Der Hopp hatte sich nämlich auch die Finger in Bellheiner und Park gewaschen. War später ein Mangement buy out. Soviel zu den kleinen Familienbrauereien
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Paul170 hat geschrieben:Ich trink eigentlich um die Region zu stärken Bellheimer. Manchmal darfs auch Warsteiner sein (Familien-Tradition)...
was mir nicht in die Tüte kommt sind die restlichen "Fernsehbiere" á la Bitburger, Krombacher etc.
Ich möchte lieber die kleinen Brauereien unterstützen.
Ach ja, je nach Laune trink ich auch mal ein Andechser Doppelbock
Mannomann, was säufst du denn für Biere Becks, für den Export produziert, Bellheimer und Warsteiner - die gehn bei mir erst gar nicht runter. Genauso wie Park, die kommen aber auch aus dem gleichen Stall und verursachen bei mir sofor einen Brummschädel. Und das nach dem 2. Bier. Magst du eigentlich Hoppelheim? Der Hopp hatte sich nämlich auch die Finger in Bellheiner und Park gewaschen. War später ein Mangement buy out. Soviel zu den kleinen Familienbrauereien
1. von Becks hab ich nie was gesagt
2. ich weiß um die Sache mit Hopp, aber die Brauerei mit ihren Arbeitsplätzen befindet sich immer noch in Bellheim
3. Ich kann nichts dafür, wenn du von irgendwas einen Brummschädel bekommst
4. Was trinkst du? Karlsberg Mixery? Oder bekommst du davon auch einen Brummschädel
Demm brummt net de Kopp. Unn die Peiff? Was dess betrifft, do simmer im falsche thread. Awwer ääns will isch eisch ämol saache: Guud geje duud se immer noch, moi Peiff . Machen eehr Buwwe eisch dodriwwer norre mol kää Gedanke
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Naja, als Bayer stellts mir hier ja die Nackenhaare
Auf das ganze Jahr gesehen, gibts nicht, wirklich nichts über das gute alte Münchner Augustiner Edelstoff.
Saisonal kann ich nur einen Geheimtipp geben, Kronburger Bock und Doppelbock....sehr lecker.
Außerdem bietet das Allgäuer Brauhaus ein breites Sortiment an sehr leckeren Bieren. Solltet ihr mal die A7 Richtung Alpen oder zurück befahren, ein Besuch in Kempten lohnt sich da immer....solange man nen zweiten Fahrer dabei hat
Joo, und komm du als Bayer mal auf eines unserere Weinfeste und saufe den Schoppen wie zu Hause. Du wärst nicht der Erste, der relativ schnell die Segel streicht. Ich schätze mal spätestens nach dem 3.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Das is ja noch das beste, bin gar kein Bayer, hab das nur zur Untermauerung meines Posts missbraucht ^^
Geboren in der Pfalz, studiere in der Pfalz, hatte aber den Lebensabschnitt, in dem die alkoholischen Vorlieben ausgeprägt werden, im Allgäu verbracht....ganze 8 Jahre lang.
Fühl mich trotzdem auch mit Pfälzer Wein gut aufgehoben, das kannst du mir glauben
Rothaus, Wulle Bier, und Baisinger (Regionales Bier aus tiefstem Schwaben), von denen gibts ne Sorte die heisst Keller-Teufel und des beste: Schmeckt sogar richtig gut
"Muschmunken" heißt auf Deutsch übersetzt "Nicht möglich"
Die von dir erstgenannte Pißbrühe ist - neben Warsteiner und Beck´s, Bellheimer und Park - so ziemlich das einzige Bier , bei dem ich sofort kotzen muß. Und ich habe schon so einiges an in- und ausländischen Sorten abgezogen.
Fazit: Bleib mir bloß weg, mit dem Schwobegesöff
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse