... ach ja,
es findet auch am Abend eine
Trikotsonderverkaufsaktion für 35,-€ statt !
es findet auch am Abend eine
Trikotsonderverkaufsaktion für 35,-€ statt !

Altmeister hat geschrieben:Rudi, bring Dein Buch einfach mit. Dann kannste ja einfach auch noch ein oder zwei Kapitel daraus lesen, falls Du Lust hast. Das wäre doch toll.
Joo, klappt morgen Abend!
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!
Rheinpfalz hat geschrieben:
Speyer: FCK-Abend mit Hans-Peter Briegel
Heute findet ab 20 Uhr im Vereinsheim des AV 03 Speyer, Raiffeisenstraße 14, ein literarischer und musikalischer Abend rund um den 1. FC Kaiserslautern statt. An diesem Abend wird FCK-Fanbuchautor Jürgen Kind sein Buch „Unterwegs im Namen der Roten Teufel' vorstellen. Als Ehrengast ist FCK-Idol Hans-Peter Briegel dabei. Moderiert und musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von Ralf Röder, der Lieder rund um die Roten Teufel präsentieren wird. Heute Abend werden viele Anekdoten rund um den FCK aus den vergangenen Jahren und Jahrzehnten erzählt, lebhafte Diskussionen mit den FCK-Fans natürlich inbegriffen. Veranstalter ist der FCK-Fanclub Domstadtteufel. Der Eintritt ist frei. (rhp)
Also liebe FCK FANS,
ich bin mir sicher, dass insbesondere nach dem gestrigen Sieg, der heutige Abend besonderst launig werden wir.
Werde so gegen 17 Uhr meine Zelte hier abbrechen und gegen Speyer schippern ...Mischpult ...Piano und jede Menge gute Laune im Gepäck.
Bis dann...
PS: Dies ist ein Beitrag zur Wartezeitverküzung ...
Freitag ist bald.
ich bin mir sicher, dass insbesondere nach dem gestrigen Sieg, der heutige Abend besonderst launig werden wir.
Werde so gegen 17 Uhr meine Zelte hier abbrechen und gegen Speyer schippern ...Mischpult ...Piano und jede Menge gute Laune im Gepäck.
Bis dann...
PS: Dies ist ein Beitrag zur Wartezeitverküzung ...

Freitag ist bald.
Dann bis später lieber Steini, ich freu mich auch schon auf heute abend. 

Der Betze brennt - http://www.der-betze-brennt.de
Und ? Wie war's ?
Westkurvenveteran hat geschrieben:Und ? Wie war's ?
Klasse, mit Sicherheit eine der launigsten "Lesung".
Langsam werden Altmeister, derAlte FCKler und meiner einer, ein richtig eingespieltes Team.
Es war jemand danach bei mir, der eine Bücherausstellung in Neustadt organisiert und meinte er wäre schon auf sehr vielen Lesungen gewesen.
Die Art und Weise wie wir diese zelebrieren, hätte Ihm super gefallen.
Daraufhin hat er uns angeboten im Rahmen der Büchermesse ebenfalls eine Lesung ab zu halten.
Was hat Ihm besonders gefallen?
Nun ja nach den bisherigen Erfahrungen sind wir dazu über gegangen das die Autoren, gemeinsam mit mir, mehr über Episoden aus den Büchern sprechen und den Dialog mit Zeitzeugen suchen...als einfach nur aus den Büchern vor zu lesen. Das kommt sehr gut an.
Selbstverständlich ist dann ein Zeitzeuge wie Hans Peter Briegel, der Spiele wie gegen Real Madrid vom Platz aus erlebt hat ...mehr als Gold wert.
Teilweise konnte man eine Stecknadel fallen hören oder ein anderes Mal schallendes Gelächter, welches bis in die "verbotene" Stadt schallte...
als einer der beteiligten mit Hingabe und Inbrunst sang:
Dräm weidder Du Depp

Sicherlich wird Jos noch das eine oder andere Bild einstellen.
Ach Ja, schön fand ich das sehr viele Zuhörer Rot-weiß gekleidet waren.
Man trägt die FCK Kluft wieder mit Stolz. Womit dies wohl zusammen hängt?

Es war mit Sicherheit für FCK Fans ein schöner Abend und Kurzweiliger als die Champions Ligue. (Noch)

Westkurvenveteran hat geschrieben:Und ? Wie war's ?
Ich kann Steini nur beipflichten, es war in der Tat ein sehr gelungener Abend.
Gestern brachte die Rheinpfalz, Ausgabe Speyer einen netten Artikel zur Lesung, Jos wird den Artikel sicherlich noch ins Forum reinstellen.
Juergen habe ich gestern ein paar Bilder gemailt, die will er auch noch ins Forum reinstellen mit ein paar Worten dazu.
Buzz hat auch noch eine Ueberraschung fuer (ich will nicht so viel verraten, ich habe es ja versprochen), nur so viel: Buzz, am Sonntag maile ich dir sieben, acht Bilder (sind gut geworden).
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!
Das mit der Diskussion hat ja schon öfter gut funktioniert. So kann halt jeder "seine" Geschichte mit einfliessen lassen. Denn darum geht das Buch ja auch, es animiert einfach jeden dazu, die beschriebenen Kapitel mit der eigenen Wahrnehmung damals abzugleichen....
Und neuerdings fehlt auch wieder ein wenig die Schwermut, wenn von BL-Zeiten die Rede ist.....
Und es muss ja nicht immer wie in Koblenz laufen, wo anschliessend die versammelten Akteure 2 Wochen auf der Schnauze lagen....
wie war HP denn so drauf ? Hat er bissel geplaudert aus der Zeit, in der sie ihn so bescheissen wollten ?
Und neuerdings fehlt auch wieder ein wenig die Schwermut, wenn von BL-Zeiten die Rede ist.....

Und es muss ja nicht immer wie in Koblenz laufen, wo anschliessend die versammelten Akteure 2 Wochen auf der Schnauze lagen....
wie war HP denn so drauf ? Hat er bissel geplaudert aus der Zeit, in der sie ihn so bescheissen wollten ?
Westkurvenveteran hat geschrieben:Das mit der Diskussion hat ja schon öfter gut funktioniert. So kann halt jeder "seine" Geschichte mit einfliessen lassen. Denn darum geht das Buch ja auch, es animiert einfach jeden dazu, die beschriebenen Kapitel mit der eigenen Wahrnehmung damals abzugleichen....
Und neuerdings fehlt auch wieder ein wenig die Schwermut, wenn von BL-Zeiten die Rede ist.....![]()
Und es muss ja nicht immer wie in Koblenz laufen, wo anschliessend die versammelten Akteure 2 Wochen auf der Schnauze lagen....
wie war HP denn so drauf ? Hat er bissel geplaudert aus der Zeit, in der sie ihn so bescheissen wollten ?
Darauf spricht ihn doch niemand an, das muss nicht sein.
Gut drauf war HP allemal, es hat ihm sichtlich Spass gemacht!
Einfach das naechste Mal mit reinschauen

Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!
Naja als ich Hans Peter Briegel begrüßtwe und Ihm stellvertreten für alle FCK Fans berichtete, wie bei seiner Rückkehr...die eine oder andere Träne auf der West geflossen ist...da sah man Ihm die Rührung sehr wohl an.
Ja Hans Peter Breigel geniesst es wieder dazu zu gehören. In unserer FCK Familie.
Ja Hans Peter Breigel geniesst es wieder dazu zu gehören. In unserer FCK Familie.
Ein paar Eindrücke vom Abend sind unter "Aktivitäten"
bei www.domstadtteufel.de zu sehen.
Vielen Dank nochmal an alle Akteure für diesen sehr
gelungenen, lustigen und familiären Abend.
bei www.domstadtteufel.de zu sehen.

Vielen Dank nochmal an alle Akteure für diesen sehr
gelungenen, lustigen und familiären Abend.

Danke für die tollen Bilder. Jetzt weiß ich glaub ich auch was zur Überraschung vom Buzz! Ich hab schon Gänsehaut...
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
unzerstörbar - NUR der F C K
Steini hat geschrieben:Naja als ich Hans Peter Briegel begrüßtwe und Ihm stellvertreten für alle FCK Fans berichtete, wie bei seiner Rückkehr...die eine oder andere Träne auf der West geflossen ist...da sah man Ihm die Rührung sehr wohl an.
Ja Hans Peter Breigel geniesst es wieder dazu zu gehören. In unserer FCK Familie.
Das meinte ich, und das wollte ich hören. HP spüren lassen, das dies nicht unser FCK war, und wir nicht dahinter standen.
Westkurvenveteran hat geschrieben:Das meinte ich, und das wollte ich hören. HP spüren lassen, das dies nicht unser FCK war, und wir nicht dahinter standen.
Naja... hinterher wills immer keiner gewesen sein, aber das war sehr wohl AUCH unser FCK damals. Die FCK-Mitglieder haben auf der JHV damals einem Bauernfänger und Fachhochschullehrer applaudiert, als er Briegel auf auf übelste Weise ans Bein gepinkelt hat, und auch in den Internetforen war damals die Mehrheit eher pro Jäggi als pro Briegel. Das sollte uns eine Lehre für die Zukunft sein und deshalb sollte man die Vergangenheit in diesem Punkt nicht verklären.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Dann spezifiziere ich, Thomas:
ICH war nicht dahinter gestanden. Und einige andere auch.
Ich hab Jäggi aufgrund seiner "Geschichte" als Sanierer ganz kritisch gesehen.Wer damals sich ein wenig informierte, konnte ganz schnell auf sehr kritische Artikel des Kaputtsanierers stoßen.
Aber das mit dem Jubeln auf der JHV kenne ich auch noch von 1998.....
da will heute auch keiner mehr dabei gewesen sein, als die abgekocht wurden, die Atze und die Männerfreunde mit dem konfrontierten, was heute bewiesen ist.
ICH war nicht dahinter gestanden. Und einige andere auch.
Ich hab Jäggi aufgrund seiner "Geschichte" als Sanierer ganz kritisch gesehen.Wer damals sich ein wenig informierte, konnte ganz schnell auf sehr kritische Artikel des Kaputtsanierers stoßen.
Aber das mit dem Jubeln auf der JHV kenne ich auch noch von 1998.....
da will heute auch keiner mehr dabei gewesen sein, als die abgekocht wurden, die Atze und die Männerfreunde mit dem konfrontierten, was heute bewiesen ist.
So, nach einer längeren Lese-Pause geht es nun weiter mit der nächsten Lesung am Samstag, 23.10.10 ab 20 h in Freiburg. Dieser Betze-Abend findet im "Freiburger Kaiser", Günterstalstr. 38, 79100 Freiburg (http://www.freiburgerkaiser.de) statt. Organisiert von den FCK-Freunden Freiburg. Vielen Dank nochmals dafür. Dieses Lokal liegt nicht sehr weit vom Dreisamstadion entfernt. Wir würden uns sehr über zahlreichen Besuch freuen.
Am Start werden sein: Rudi Bößler ("Die Betzenbergstory"), als musikalische Unterstützung Ralf Röder ("Steini") und ich.
Wir wünschen allen, die mit dabei sein werden, vorab schon einmal viel Vergnügen. Und allen Interessierten viel Spaß beim Lesen meiner zweiten und um die Aufstiegs-Saison ergänzten Auflage von "Unterwegs im Namen der roten Teufel".
Am Start werden sein: Rudi Bößler ("Die Betzenbergstory"), als musikalische Unterstützung Ralf Röder ("Steini") und ich.
Wir wünschen allen, die mit dabei sein werden, vorab schon einmal viel Vergnügen. Und allen Interessierten viel Spaß beim Lesen meiner zweiten und um die Aufstiegs-Saison ergänzten Auflage von "Unterwegs im Namen der roten Teufel".
"Dreisamstadion"



Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!
Yeah, an dem Abend penn ich eh nachm Spiel bei nem Kollegen in Freiburg und wir wollten n bissl in die Stadt abends. Da wär das gemeinsame "Sieg-Feiern" mit Lautrern ja mal ne gute Einstimmung fürs Nachtleben.... 

Da wär das gemeinsame "Sieg-Feiern" mit Lautrern ja mal ne gute Einstimmung fürs Nachtleben....
Na dann, wäre toll, wenn ihr reinschneien würdet bei uns.
Und, Rudi: Natürlich Dreisamstadion. So wie Westfalenstadion, Volksparkstadion, Waldstadion. Und FWS!!!
Liebe DBB Gemeinde ich freue mich auch schon riesig auf Freiburg, bin sicher wir reisen diesmal was...und Abends gibst einen gemütlichen Leseabend.
Übrigens selbstverständlich sind auch alle Freiburg Fans dazu eingeladen,
ich erinnere mich gerne ein meinen letzten Aufenthalt bei Euch in Freiburg. Wir hatten zwar wieder mal verloren, dies tat unserer Stimmung jedoch keinen Abbruch und so haben wir gemeinsam schöne Stunden in dieser gemütlichen Gartenwirtschaft verbracht.
Übrigens selbstverständlich sind auch alle Freiburg Fans dazu eingeladen,
ich erinnere mich gerne ein meinen letzten Aufenthalt bei Euch in Freiburg. Wir hatten zwar wieder mal verloren, dies tat unserer Stimmung jedoch keinen Abbruch und so haben wir gemeinsam schöne Stunden in dieser gemütlichen Gartenwirtschaft verbracht.
Satire oder /und Ironie ... bei mir nie

Altmeister hat geschrieben:Da wär das gemeinsame "Sieg-Feiern" mit Lautrern ja mal ne gute Einstimmung fürs Nachtleben....
Na dann, wäre toll, wenn ihr reinschneien würdet bei uns.
Und, Rudi: Natürlich Dreisamstadion. So wie Westfalenstadion, Volksparkstadion, Waldstadion. Und FWS!!!
Jürgen, warst Du zu lange mit dem Butz zusammen, färbt dessen Vergesslichkeit auf dich ab? Du hast den Namen des wichtigsten Stadions in Deutschland vergessen zu nennen!

Preisfrage: Welches Stadion ist gemeint?
Die ersten drei, die den richtigen Buchstaben hier reinposten (ausser Altmeister und Steini), erhalten in Freiburg auf der Lesung wahlweise eine signierte Autogrammkartre von Martin Amedkck oder Ratinho!!!!
Also hier nochmal die genaue Fragestellung:
Wie lautet der Stadionname des wichtigsten, glorreichsten und bedeutsamsten Vereins Deuitschlands?
a) Stadion am Erbsenberg Kaiserslautern
b) FSV Arena am Kniebrech, Kaiserslautern
c) Fritz-Walter-Stadion Kaiserslautern
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!
Der alter FCKler hat geschrieben:Altmeister hat geschrieben:
Na dann, wäre toll, wenn ihr reinschneien würdet bei uns.
Und, Rudi: Natürlich Dreisamstadion. So wie Westfalenstadion, Volksparkstadion, Waldstadion. Und FWS!!!
Jürgen, warst Du zu lange mit dem Butz zusammen, färbt dessen Vergesslichkeit auf dich ab? Du hast den Namen des wichtigsten Stadions in Deutschland vergessen zu nennen!![]()
Preisfrage: Welches Stadion ist gemeint?
Die ersten drei, die den richtigen Buchstaben hier reinposten (ausser Altmeister und Steini), erhalten in Freiburg auf der Lesung wahlweise eine signierte Autogrammkartre von Martin Amedkck oder Ratinho!!!!
Also hier nochmal die genaue Fragestellung:
Wie lautet der Stadionname des wichtigsten, glorreichsten und bedeutsamsten Vereins Deuitschlands?
a) Stadion am Erbsenberg Kaiserslautern
b) FSV Arena am Kniebrech, Kaiserslautern
c) Fritz-Walter-Stadion Kaiserslautern
Und hier die Auflösung:
Die richtige Anwort lautete: " D "
Leider hat das jetzt niemand gewusst.
Dann was anderes: Wer zur Lesung nach Freiburg kommt und mir bis nächsten Donnerstag 15.00h als erste(r) das richtige Ergebnis des Spieles per PN schreibt, erhält auf der Lesung ein Betzenbergstory-Hörbuch "fer umme" von mir (und je eine signierte Autogrammkarte - siehe oben).
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!
Hier ein Bericht von fck.de zu unserer Lesung in Freiburg vom 23.10.10. Durch unsere Tombola kam noch eine schöne Summe für "Papa/Mama hat Krebs" zusammen. Allen Beteiligten nochmal vielen Dank dafür:
http://www.fck.de/de/aktuell/news/detai ... iburg.html
http://www.fck.de/de/aktuell/news/detai ... iburg.html
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste