
Ich glaube zu verstehen, was du meinst. Wenn man aber z.B. einen Martin Amedick, oder andere Spieler, nach einer überragenden Zweitligasaison! verdientermaßen lobt, und nach 3 bis 4 eher ungücklichen Auftritten in der 1. Liga! kritisiert, hat das herzlich wenig mit "Wendehals" zu tun. Und schon garnichts mit wirklicher Fan sein, oder nicht. Eher mit einer aktuellen Einschätzung. Wichtig ist nunmal HEUTE. Und ich finde es sogar völlig normal, dass hier nach mageren Auftritten/Niederlagen mehr los ist, als nach nem schön herausgespielten Punktgewinn.FW 1920 hat geschrieben:Natürlich üben gerade die wirklichen Fans Kritik, da hast du mich völlig falsch verstanden. Sei froh, wenn du nicht im Stadion neben mir sitzt, da schreie ich im Frust manchmals Sachen heraus, da müsste ich mich bei dem jeweiligen Spieler sogar entschuldigen. Mir geht es doch nicht um die kritisierenden wirklichen Fans, sondern um die Typen, von denen du nur etwas hörst bei Niederlagen, aber auch um die Wendehälse, die vor Wochen einen Martin auf den Olymp holten und nun auf die Bank veweisen. Natürlich ist es das Recht eines Fans, Kritik zu üben!!
Natürlich ist es immer angenehmer, wenn der Erfolg da ist. Aber wir jammern auf hohem Niveau. Das Paradebeispiel für den absoluten Tiefpunkt ist bei uns ja immer das viel zitierte Mittwochsspiel gegen Wehen, als 17.000 minus einige Dauerkartenbesitzer im Stadion waren. 17.000 ist eine Zahl, die von den meisten Zweitligisten mit Kusshand als Zuschauerschnitt genommen würde. 09/10 hatten elf Mannschaften einen niedrigeren Schnitt.Hundsänger hat geschrieben:Die Diskussionen erinnern mich manchmal ein wenig an das frühere Verhalten der Anhänger eines Fussballvereins aus der saarländischen Landeshauptstadt.
Da kamen in Liga 3 regelmäßig mehr Zuschauer, als um den Aufstieg gespielt wurde, wie in Liga 2, als gegen den Abstieg gespielt wurde.
Ganz egal, was für Gegner und welche, Hauptsach gewonn und oben mitgespielt. Das war besser wie höherklassig gegen den Abstieg zu spiele.
aber vielleicht im zuschaueranspruchPeter Gedöns hat geschrieben:Also besser die Martinskirche in der Altstadt gelassen, unsere Probleme liegen sicherlich nicht im Zuschauerzuspruch.
Wenn in der dunkelsten Stunde immer noch 2.000 Zuschauer mehr kommen als im Ligaschnitt, dann kann auch der Anspruch der großen Mehrheit so überzogen nicht sein.Rubert 1848 hat geschrieben: aber vielleicht im zuschaueranspruch
Nee, ging ja nicht um den Zuschauerzuspruch, um Himmels willen.Peter Gedöns hat geschrieben:Natürlich ist es immer angenehmer, wenn der Erfolg da ist. Aber wir jammern auf hohem Niveau. Das Paradebeispiel für den absoluten Tiefpunkt ist bei uns ja immer das viel zitierte Mittwochsspiel gegen Wehen, als 17.000 minus einige Dauerkartenbesitzer im Stadion waren. 17.000 ist eine Zahl, die von den meisten Zweitligisten mit Kusshand als Zuschauerschnitt genommen würde. 09/10 hatten elf Mannschaften einen niedrigeren Schnitt.Hundsänger hat geschrieben:Die Diskussionen erinnern mich manchmal ein wenig an das frühere Verhalten der Anhänger eines Fussballvereins aus der saarländischen Landeshauptstadt.
Da kamen in Liga 3 regelmäßig mehr Zuschauer, als um den Aufstieg gespielt wurde, wie in Liga 2, als gegen den Abstieg gespielt wurde.
Ganz egal, was für Gegner und welche, Hauptsach gewonn und oben mitgespielt. Das war besser wie höherklassig gegen den Abstieg zu spiele.
Also besser die Martinskirche in der Altstadt gelassen, unsere Probleme liegen sicherlich nicht im Zuschauerzuspruch.
ich halte es für absolut nicht gerechtfertigt, zu behaupten, dass am Sonntag kein Kamof stattfand. Das stimmt so einfach nicht. Genau so wenig waren Lakic und Tiffert Ausfälle. Wär eine unserer Chancen reingegangen und wir hätten wenigstens einen Punkt geholt, würde hier keiner so reden, obwohl das SPiel an sich auch nicht anders verlkaufen wäre. Dann würde auch nimand behaupten es war falsch die selbe Elf wie in Dortmund aufs Feld zu schicken. Aber so ist es natürlich immer einfach hinterher den Schlauen zu geben. Man hat ja zuhause verloren, also ist so ziemlich jede Kritik anscheinend gerechtfertigt. Gefällt mir überhaupt nicht der Tenor. "Wer noch nicht kapiert hat... " natürlich haben alle kapiert, das brauchen wir hier im Forum keinem der Jungs unter die Nase halten.wernerg1958 hat geschrieben:Habe schon vor dem Spiel gegen H96 geschrieben, daß es bei diesem Spiel der Abstiegskampf beginnt und es hat sich leider bewahrheitet!!
Die Leistung gegen Bayern wurde zu hoch bewertet, nicht nur von uns Fans anscheinend auch von den Spielern.
Was ich am Sonntag Live im Stadion sah, tat weh, obwohl einige Chancen, mehr als H96 waren wir spielerisch sehr schwach, Kampf fand nicht wirklich statt!
Trainer Kurz setzte auf das Team das in Dortmund verlor, ein Fehler.
Ein Kirch, ein Lakic, ein Tiffert, sah ich als Ausfälle, die Wechsel insbesondere Moracek kam viel zu spät, der Rest ist Geschichte.
Das Trainerteam um Marco Kurz muß nun sehr schnell sehen, daß sie Spieler auf den Platz bringen, die Gras fressen, denn beim HSV muß man jeder Mann sich zerreißen um vielleicht einen Punkt zu holen, denn wir wissen in Hamburg hängen für uns die Trauben hoch, sehr hoch sogar!
Ich kann auch nicht mehr hören wenn ein Sippel oder auch Lakic davon reden daß sie lernen müßen in Liga eins, die Zeit des Lernens ist vorbei,
wer jetzt noch nicht kapiert hat um was es seit Sonntag geht, ist fehl am Platz wir brauchen Punkte, Punkte,Punkte die Zeit für schlaue Sprüche von Allen Beteiligten ist vorbei Punkt!!
Die moderne Chirurgie eröffnet da ganz neue Möglichkeiten.Westkurvenveteran hat geschrieben:Wäre ? Hätte ? Wenn ?
Wenn meinen Tante einen Dong hätte, wäre sie mein Onkel.....
dass andere noch schärfer kritisieren, glaube ich sofort und hab ich am sonntag auch neben mir im block live erlebt, macht es deshalb aber noch nicht richtiger. eines haben wir aber - bei aller unterschiedlichkeit in der einschätzung - gemeinsam: dass wir lang dabei sind. meine fck-zeit begann 1972. ich hab also durchaus auch viele viele zeiten, spieler und spiele zum vergleich. und meine bewertung fällt halt trotzdem anders aus. hat übrigens nix mit friede freude eierkuchen zu tun. sondern mit fairer und realistischer einschätzung.wernerg1958 hat geschrieben:Ich war mit dem Fanbus zum Stadion gefahren in dem waren 40 Fans, von denen manch einer noch schärfer kritisiert als ich und ich bleibe bei der Meinung denn dafür bin ich schon viel zulange dabei und hab schon viel zuoft erlebt was passiert.
1 Abstieg 2 Abstieg Meisterschaft (91) und die danach, auch die Jahre davor wo es auch oft um den Abstieg ging in den 80zigern.
Mit Friede Freude Eierkuchen kann man dem Abstieg nicht entkommen,
und meine Kritik ist sachlich, klar waren gegen Ende ein paar Chancen, da klar wurde gegen Ende etwas mehr gekämpft, aber ein Spiel dauert 90 min. am Sonntag sogar 94 und wenn ich meine 3 Punkt zu Hause haben will muß ich nicht nur 15 Min ackern und kämpfen sondern 90 und mehr.
Ein Kirch ein Tiffer ein Lakic waren am Sonntag keine Spieler die, die richtige Leistung brachten, Ilicevic war auch nicht voll da allerdings bekam er auch zu wenig Bälle und was der liebe Herr Dick im Vorwärtsgang brachte eine Offenbrung war das sicher nicht!
Wenn sich beim Spiel in Hamburg am Samstag nichts ändert sowohl bei der Aufstellung als auch bei der Einstellung wirds böse auf die Schanauze geben..
Schau mer mol
ne ne euphorisch bin ich nicht, das mit den 7 punkten wäre für mch auch schon ein traum...wernerg1958 hat geschrieben:Tja Meinung ist Meinung, und ich denke gerade auch Du der schon sehr viel FCK erlebt hat wie ich sollte nicht so Euporisch sein 7 Punkte aus den nächsten 3 Spielen wäre toll und ich wünsche sie uns auch, aber da muß innerhalb der Mannschaft bzw. des gesamten Teams was passieren, so Auftritte wie in Do und gegen H96 bringen keine 7 Punkt.
Solong
Mal sehen was beim HSV geht, so hart wie klingt ein knappe Niederlage,
dafür eine aufopferungsvolle Mannschaft zu sehen wäre ich schon zu frieden für den Anfang im Abstiegskampf.![]()
![]()
Mein Tipp:wernerg1958 hat geschrieben:okay aus den nächsten 4 Spielen.
Mein Tipp
HSV-FCK 0 Pkt
FCK-FFM 1 Pkt
SCF-FCK 0 Pkt
FCK-BMG 3 Pkt
mal sehen, freue mich über jeden Pkt den`s mehr gibt.
Danke für die gelungene Einordnung !Satanische Ferse hat geschrieben:Hätte man vor dem Beginn der Spielrunde geahnt, dass man nach dem Auswärtsspiel in Köln und dem Heimauftakt gegen die letztjährige Topmannschaft der Liga in den darauf folgenden Spieltagen auch noch ausgerechnet gegen die sog. 'Vereine der Stunde' anzutreten hätte, wäre der Erwartungshorizont automatisch ein anderer gewesen.
Die beiden Auftaktpartien verliefen optimal. Gegen den momentan mit weißer Weste dastehenden Tabellenführer unterlag man danach denkbar unglücklich. Nach den darauf folgenden Heimspielen sprachen die neutralen Beobachter von jeweils glücklichen Punktgewinnen unserer Gegner. Daraus folgt logischerweise, dass man die Roten Teufel vom Spielverlauf her deutlich im Vorteil gesehen hatte. Und dies muss man auch unbedingt in der bisherigen Gesamtbilanz klar und nachdrücklich hervorheben. Dazwischen kam man dann leider auch mal ordentlich unter die Räder.
Unsere Mannschaft hat damit zum einen den Beweis angetreten, dass sie hochwertigen Fußball abzuliefern in der Lage ist; im anderen Extrem aber auch demonstriert, dass man Ergebnisse abliefert, die am anderen Ende der Skala angesiedelt sind. Gegen 96 war es lediglich biedere Hausmannskost, die man dem Publikum anzubieten in der Lage war.
Wer noch ganz richtig auf dem Damm ist, der hatte zunächst mit den weniger erfreulichen Spielkünsten gerechnet. Umso willkommener, dass es diese Qualitätsvorführungen auch gab, denn damit hatte man doch in dieser Form kaum gerechnet. Die Konkurrenz wird das registriert haben und dementsprechend zukünftig auch Respekt vor unserer Elf haben. Das im Hinterkopf zu haben, ist für meine Begriffe nicht unwichtig.
Fakt ist, dass der FCK bereits 7 Punkte auf der Habenseite zu verbuchen hat und nicht weniger, wie es den Anschein hat, wenn man hier so einige Kommentare liest. Fakt ist natürlich auch, dass es Höhen und Tiefen gibt und mit Sicherheit auch im weiteren Verlauf geben wird. Wenig verwunderlich, oder? Man ist mit einer jungen und unerfahrenen Besetzung - überraschend - aufgestiegen und sich für die Bundesliga mit Spielern verstärkt, die für diese Spielklasse ihre Befähigung erst noch unter Beweis stellen müssen. Wer rechnet da nicht zwangsläufig mit Leistungsschwankungen? Wer das nicht als unsere Ausgangsbasis sieht, der schreibt hier gnadenlos am Thema vorbei und sollte mal schleunigst seine Vorstellungen den realen Gegebenheiten anpassen.
Wer in der deutschen Kickerelite überleben will, der muss seine Nerven schon im Zaum halten. Unser Kader hat sich bislang erfreulich gut geschlagen und wird die Woche nach dem Hannoverspiel sowie die Pause danach sinnvoll und effektiv zu nutzen wissen. Auch im Trainerstab wird man die gewonnenen Erkenntnisse analysiert haben. Am Ende der Saison wird man nicht nur in Kaiserslautern feststellen, dass sich die Spielkultur auf neue Komponenten ausgerichtet hat. Wer die Zeichen rechtzeitig erkannt hat, wird am letzten Spieltag für sich ein positives Resumee ziehen können. Dass der FCK auf einen guten Weg sind, haben uns die Jungs da unten auf dem Rasen bereits gezeigt. Jetzt müssen nur - und zwar in aller Ruhe und Besonnenheit - die richtgen Schlüsse gezogen werden. Dann klappts' auch mit dem Tabellennachbarn!
Auch die Anhängerschaft muss da ihren Anteil leisten. Jetzt schon nach wenigen Spieltagen in eine hektische Lamentiererei zu verfallen, wäre ein schlechter Part. Stammspieler in dieser Phase in Frage zu stellen, um sie gegen entweder noch unerfahrenere bzw. noch sich in einem ungewissen Verletztenstatus befindende Spieler auszutauschen, ist wahrlich kein guter Beitrag. Fehlt da etwa noch die Tauglichkeit zur höherklassigen Liga, nach vierjähriger Entwöhnung...?
Und schon wieder rum..ging um die Solaranlagebene667 hat geschrieben:Swr..Bericht über den Betze..
Sorry mon Cher, aber da geh ich nicht voll d'accord.Satanische Ferse hat geschrieben: Die beiden Auftaktpartien verliefen optimal. Gegen den momentan mit weißer Weste dastehenden Tabellenführer unterlag man danach denkbar unglücklich. Nach den darauf folgenden Heimspielen sprachen die neutralen Beobachter von jeweils glücklichen Punktgewinnen unserer Gegner. Daraus folgt logischerweise, dass man die Roten Teufel vom Spielverlauf her deutlich im Vorteil gesehen hatte. Und dies muss man auch unbedingt in der bisherigen Gesamtbilanz klar und nachdrücklich hervorheben. Dazwischen kam man dann leider auch mal ordentlich unter die Räder.
..
Wer noch ganz richtig auf dem Damm ist, der hatte zunächst mit den weniger erfreulichen Spielkünsten gerechnet.
...
Fakt ist, dass der FCK bereits 7 Punkte auf der Habenseite zu verbuchen hat ...Fakt ist natürlich auch, dass es Höhen und Tiefen gibt und mit Sicherheit auch im weiteren Verlauf geben wird. ...
Man ist mit einer jungen und unerfahrenen Besetzung - überraschend - aufgestiegen und sich für die Bundesliga mit Spielern verstärkt, die für diese Spielklasse ihre Befähigung erst noch unter Beweis stellen müssen.
Wer in der deutschen Kickerelite überleben will, der muss seine Nerven schon im Zaum halten. Unser Kader hat sich bislang erfreulich gut geschlagen und wird die Woche nach dem Hannoverspiel sowie die Pause danach sinnvoll und effektiv zu nutzen wissen. Auch im Trainerstab wird man die gewonnenen Erkenntnisse analysiert haben. Am Ende der Saison wird man nicht nur in Kaiserslautern feststellen, dass sich die Spielkultur auf neue Komponenten ausgerichtet hat. Wer die Zeichen rechtzeitig erkannt hat, wird am letzten Spieltag für sich ein positives Resumee ziehen können. Dass der FCK auf einen guten Weg sind, haben uns die Jungs da unten auf dem Rasen bereits gezeigt. Jetzt müssen nur - und zwar in aller Ruhe und Besonnenheit - die richtgen Schlüsse gezogen werden. Dann klappts' auch mit dem Tabellennachbarn!
Auch die Anhängerschaft muss da ihren Anteil leisten. Jetzt schon nach wenigen Spieltagen in eine hektische Lamentiererei zu verfallen, wäre ein schlechter Part. Stammspieler in dieser Phase in Frage zu stellen, um sie gegen entweder noch unerfahrenere bzw. noch sich in einem ungewissen Verletztenstatus befindende Spieler auszutauschen, ist wahrlich kein guter Beitrag. Fehlt da etwa noch die Tauglichkeit zur höherklassigen Liga, nach vierjähriger Entwöhnung...?