Die "Stefanwirdesschonrichten-Fraktion" geht mir schon lange Zeit auf den Zeiger. Stefan der Tausendsassa, dem alles gelingt und der für alles die optimale Lösung findet.
Richtig ist, dass wir endlich mal wieder - mit Stefan Kuntz - einen ausgewiesenen Fachmann in Sachen Fußball in unseren verantwortlichen Reihen wissen. Aber er hat auch nur 2 Schultern, auf denen bereits jede Menge an Lasten aufgeladen sind. Irgendwo sind aber auch die Grenzen der Belastbarkeit erreicht und zudem kann auch nicht alles gellingen.
Sidney Sam war einer der Leistungsträger der vergangenen Saison. Seine Leistung jetzt herabzuwürdigen, wie es hier einige tun, und gleichzeitig auf den Messias hinzuweisen, der einen gleichwertigen Ersatz aus dem Hut zaubern wird, trägt schon leichte Züge von Hochmut. Erinnert mich schon ein bisschen an diejenigen Kandidaten, die gerne ihre Klappe aufreißen, wohlwissend, dass der große Bruder gleich um die Ecke gebogen kommt. Bekanntermaßen ist der aber auch nicht immer zur Stelle. Im übertragenen Sinne bedeutet das für den FCK, dass ein adäquater Ersatz nicht unbedingt eine Selbstverständlichkeit bedeutet, allerdings aber auch nicht ausgeschlossen ist.
Der Weggang bedeutet einen substantiellen Verlust und eine Baustelle mehr. Freilich war aber auch damit zu rechnen, dass ein Verbleib nur sehr schwer zu bewerkstelligen sein würde.
Den Abgang von Sam jetzt aber so zu deuten, dass der FCK nunmehr als Abstiegskandidat Nr. 1 anzusehen ist, zielt mit Sicherheit vollkommen an der Realität vorbei. Solche Schlussfolgerungen zum jetzigen Zeitpunkt sind ja fast schon als krankhaft anzusehen. Da frage ich mich unwillkürlich, was diese Leute in der Zeit vor dem 18.05. gemacht haben. Habt ihr euch für ein paar Wochen einfrieren lassen?
Jetzt mal eine Frage an diejenigen hier, die Sidney Sam in ihren Beiträgen als einen geldgierigen und charakterlosen Gesellen gebrandmarkt haben. Fakt scheint doch zu sein: der FCK hat eine Ablösesumme angeboten, die aber vom HSV als zu gering abgetan worden ist. Hätte Sidney aus eigener Tasche die gewünschte Differenz auf den Tisch legen sollen, um sich freizukaufen?
Weitere Möglichkeit: der HSV verlängert um ein weiteres Jahr, um ihn wieder in die Pfalz auszuleihen.
Eine weitere Variante habe ich bereits am heutigen Nachmittag spekulativ als ein mögliches Szenario dargelegt. Der 5-Jahresvertrag bedeutet, dass der Spieler weiter aufgebaut werden soll. Ein weiteres Leihgeschäft ist also vorstellbar und Sidney kehrt zu seinem Ausbilder Marco Kurz zurück.
Antworten erwarte ich kaum, denn es ist immer leichter, einen Spieler als "Söldner" zu beschimpfen, als sich mal intensiver mit der Situation des Spielers zu beschäftigen.
Erik Jendrisek macht sich davon und kommt ungeschoren durch, während Sidney Sam in ein schlechtes Licht gestellt wird. Nehme es ihm durchaus ab, dass er gerne hier geblieben wäre. Aber mir erscheint es meinem Kenntnisstand nach eher so, dass ihm irgendwie der Weg verbaut war. Und ein Vertrag über so eine lange Laufzeit bei einem international engagierten Verein ist für jeden eine süße Versuchung, zudem die Hamburger, wie es zumindest aussieht, wenig Interesse an einem Verbleib hatten
Gehe übrigens persönlich - im Gegensatz einiger User hier - nicht davon aus, dass der Verein bei unserem jetzigen knappen Kassenstand in der Lage sein wird, in der kommenden Saison ohne Leihspieler auszukommen.
Die Freiheit der Pfalz wird am Betzenberg verteidigt.
Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.