Marky hat geschrieben:kepptn hat geschrieben:Soso, mein Wück hats also geschafft.? Ich werde mir nen Platz im Kabelfernsehen suchen und meine Dienste zukunft besser vermarkten. Unter den Genannten ist wück sicher der, der mir vom Charakter her am meisten zusagte, jetzt hoffe ich das er auch fachlich überzeugen kann.
Unser Mann, kepptn
Wenn's Wück wirklich wird, suche ich nochmal den "visionären Post" raus.
Wück ist mir lieber als der linke Foda und der jungfräuliche Herrlich. Er war mit Stanislawski Klassenbester beim Trainerschein. Und er hat grandiose Arbeit in Ahlen abgeliefert. Seine Entlassung war mit das Dümmste, was in der Fußball-Saison 2008/2009 passiert ist und das will was heißen. Lange Zeit war Ahlen ja sogar auf Aufstiegskurs, dann sind sie logischerweise eingebrochen und die Verantwortlichen haben die Nerven verloren. Zuvor galt Wück noch als das Trainertalent....
Stefan, greif zu!
PRO WÜCK
P.S. Hat Wück seine Ahlener vor dem Betze-Gastspiel nicht mit Ohrenstöpsel trainieren lassen

Hallo kepptn ! Da liegen wir auf einer Wellenlänge. Auf Christian Wück hatte ich mich bereits am 04.06. ganz genau um 20.07 Uhr im 'Westen nichts Neues-Fred' festgelegt. Wann hattest du deine Vision?
Die "große Lösung" schien mir zu dem Zeitpunkt als abgehakt zu den Akten gelegt und man begab sich in bescheidenere Ebenen. Das mit Herrlich hatte ich zunächst für eine klassische Ente gehalten. Bin froh, dass der Kelch an uns vorüber gegangen ist. Aber wer weiß, gerade Herrlich hat doch schon bewiesen, wie man bestehende Verträge erfolgreich torpediert...
Habe mir versucht vorzustellen, was in Stefans Kopf vorgeht und welche Voraussetzungen für ihn der potentielle Trainer erfüllen müsste. Wück passt für meine Begriffe absolut in das mir zurecht für SK zurecht gelegte Beuteschema.
Ein junger Trainer, der einen modernen, schnellen Offensiv-Fußball spielen lässt.
Wück ist kein Sprücheklopfer und hat wie Stanislawski die Trainerprüfung mit Bravour bestanden. Stanislawski ist der coole, lockere Typ, während Wück eher den des gewissenhaften, strebsamen verkörpert.
Mit Ahlen stieg er in die 2.Liga auf, was damals als große Überraschung galt, denn damit hatten selbst die Ahlener nicht gerechnet. Anstatt gleich gegen den Abstieg zu spielen, stürmte man in die Dimension oberes Tabellendrittel. Ausgestattet mit dem geringsten Etat der Spielklasse... Als der Motor dann stotterte verloren die Ahlener Verantwortlichen (vor-) schnell die Nerven und entließen ihn. Als Begründung, sofern ich mich richtig erinnere, musste seine Zusatzbelastung durch den Trainer-Lehrgang herhalten, die eine belastbare Arbeit mit der Mannschaft nicht mehr gewährleisten würde.
Mit Wück kann man so denke ich leben. Er hat zwar nicht die ausgeprägteste Erfahrung durch das jahrelange Stahlbad im Haifischbecken der Profiligen, aber bewiesen, dass er auch mit geringen Mitteln Erfolge zeitigen kann. Die Aktion mit den Stöpseln zeigt seine Fähigkeiten auf dem Feld der innovativen Kreativität und Phantasie. Hebt ihn doch deutlich ab von der Effekthascherei der "Auf-den-brennenden-Scherben-Laufen-Fraktion".
Klingt jetzt von meiner Seite nicht allzu euphorisch. Bin aber erst dann etwas entspannt, wenn bei der Bekanntgabe des neuen Übungsleiters klar ist, dass SK den Grauschleier im Schrank gelassen hat und damit solche Grufties wie Berger oder Röber vom Tisch sind. Dem Slomka traue ich auch nicht so recht. Für die geforderte Million schon gar nicht.
@ Marky
Deine Idee mit Gerry hätte Stefan schon früher einfallen müssen. Denke damit werden die konkurrierenden Bielefelder keine Chance mehr haben und Wück wird auch nachhaltig beeindruckt sein.
Aber das probate Modell Gerry ließe sich doch zukünftig bei allen Transfers zum Tragen kommen lassen. Da ist mir um die Zusammenstellung des Kaders nicht mehr bange.
@ FCK-Hessen
Großartiger Zynismus !!

Ja Wück hat gegen uns eingenetzt. Aber mir war zur meiner eigenen Überraschung aufgefallen, dass er den Torjubel vermied. Jetzt weiß ich warum... Zu der Zeit war es gerade kurz in, den Torjubel zu unterdrücken und ich hatte Wücks Geste irrtümlich in diese Schublade eingeordnet.
Die Freiheit der Pfalz wird am Betzenberg verteidigt.
Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.