playball hat geschrieben:sagt mal, hab ich was verpasst?
Warum gilt eigentlich der Name Labbadia als verworfen? Nur weil sein Name beim HSV spekuliert wird oder bei Eintracht Frankfurt? Ich wuesste nicht, warum man diese Vereine dem FCK vorziehen sollte. Eintracht war lange ein wahrer Chaosverein, auch beim HSV sitzen Trainer nicht endlos lange im Amt. Ok, Labbadia kommt aus Hessen, das spricht fuer Frankfurt, er hat beim HSV gespielt, bevor er zu uns kam, auch ok, aber immerhin hatte er beim FCK den Durchbruch und mit Kuntz scheint das Verhaeltnis wieder gekittet zu sein. Wenn man sieht, wie das Duo Kuntz/Labbadia bei Benefizspielen gewirkt und harmoniert hat, dann unterstreicht das diese These.
Sicherlich gab es den Eklat 1991 in Muenchen als Labbadia den FCK Fans den Mittelfinger gezeigt hat (3 Jahre vor Effes beruehmten Stinkefinger), aber das war Kinderkram. Die Zeit heilt Wunden und Jancker haben wir auch verkraftet.
Und Labbadia wird seit einigen Wochen als Wunschkandidat gehandelt beim FCK. Und seit Wochen manoevriert er sich in Leverkusen gezielt ins Abseits. Noch lange bevor Frankfurt oder Hamburg die Trainer entlassen haben. Das macht er doch nicht ohne Hintergrund!
Und nochmal. Ist der FCK wirklich so eine schlechte Adresse? Nur weil uns der Schweizer Bankrotteur mal schlechtgeredet hat und weil er uns fast bankrott gemacht hat?
Zum Donnerwetter: Beim FCK koennen Helden gemacht werden. Hoert mit dem Gejammere auf, zu uns wuerde keiner kommen, das kotzt mich an. Der FCK ist nach wie vor eine Topadresse im Fussball.
Was meint Ihr, warum Magath zu Schalke geht? In Wolfsburg verdient der das Doppelte, hat ein ruhiges Leben und spielt Champions League. Warum? Weil er in Schalke unsterblich werden kann.
Sogar Michael Schumacher wechselte 1996 zu den Stuempern von Ferrari obwohl er mit dem Benetton ein Siegauto hatte. Warum? Weil Benetton keine Sau interessiert und weil er mit Ferrari unsterblich werden konnte - und geworden ist.
Mit Tradition kann man locken und Tradition siegt!
Und beim FCK ist es genauso. Am Betze koennen nach wie vor Helden geboren werden, man muss den Verein nur aus seinem Dornroeschenschlaf wecken. Siehe 1991, siehe 1997! Gerade der FCK kann Unmoegliches schaffen.
Daher sehe ich auch Toptrainer bei uns als durchaus moegliche Variante.
Daher schliesse ich auch Engagements von Herren wie Finke, Toppmoeller oder gar Arsene Wenger niemals aus! Ja, richtig gehoert. Wenger. Der Mann ist aus dem Elsass, vor der Haustuer. Vielleicht nicht gerade heute, aber warum nicht in einem oder zwei Jahren?
Aber bleiben wir derzeit mal etwas kleiner in den Anspruechen und bleiben bei Labbadia. Labbadia ist kein Name, vor dem sich der FCK verstecken muss, im Gegenteil.
Warum ist also dieser Name nicht mehr im Gespraech? Wie oben schon erwaehnt. Vielleicht hab ich ja auch irgendwo eine Pressemeldung verpasst.
Ich glaube kaum dass man im heutigen Fußballgeschäft noch groß mit Tradition ALLEINE locken kann, schön wäre es ja aber es ist nicht mehr so....
Ich gebe dir Recht wenn man 2 Angebote vorliegen hat von 2 Vereinen die ähnliche Zukunftsperspektiven haben.
Aber außer Tradition, was haben wir zurzeit zu bieten? Klar wir haben mehr Zuschauer als die anderen in der 2. Liga, aber können wir einem Trainer einen Plan vorlegen wie was in Zukunft aufgestellt ist? Können wir ihm plausibel machen dass wir aufsteigen wollen und das auch können? Können wir ihm seine benötigten Spieler zur Verfügung stellen? NEIN können wir nicht....was wir bieten können sind 10 Jahre alte Geschichten, ein tolles Stadion, einen Namen aus der Vergangenheit und ein unruhiges Umfeld, kein großes Gehalt und mit Verstärkungen sieht es auch mau aus von daher denke ich nicht dass wir (im Moment) noch ein Top Adresse sind. So weh mir diese Worte beim Schreiben tun, aber so ist es doch numal oder glaubst die ernsthaft dass ein Trainer wenn er von uns ein Angebot hat, dazu noch eins vom HSV, Frankfurt, Köln, Gladbach dass er sich für uns entscheidet nur weil er sich bei uns unsterblich machen kann wenn er unter den schlechten Voraussetzungen in die erste Liga aufsteigt? Davon kann sich kein Trainer was kaufen und ich denke da legt auch keiner großen Wert drauf. Auch andere Verein haben tolle volle Stadien dass Argument finde ich ziemlich abwegig. Vielleicht denken für Fans so nicht aber ein Trainer für den jeder Verein eh nur ein Geldgeber ist wo er seinen Job macht.
Mag sein dass manche vielleicht denken so denken, bevor ich nach Cottbus Fürth gehe, gehe ich lieber beim FCK da ist das Stadion voll und ne super Stimmung, der Verein hat Tradition etc---aber der Vergleich Fürth ist ja wohl ein anderer als z.B. wenn ich ein Angebot eines Erstligisten wie dem HSV habe, denn außer uns haben auch andere Verein Tradition und bessere Vorraussetzungen.....wird sind KEINE Topadresse mehr, es wird aber Zeit dass wir sie wieder werden...