harryyy hat geschrieben:jaaaaaaaaaaaaaaaaaa und nochmal jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaMarky hat geschrieben: Nach der Niederlage der Fürther gestern ein klares Ja!
was denn sonst ????????

harryyy hat geschrieben:jaaaaaaaaaaaaaaaaaa und nochmal jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaMarky hat geschrieben: Nach der Niederlage der Fürther gestern ein klares Ja!
Willkommen im Forum DerHamburger!!DerHamburger hat geschrieben:Was mir bei der Entlassung von Sasic aufgefallen ist: Ich kann mich an keine Trainer-Entlassung erinnern, bei der sich sofort dessen Anwalt in der Öffentlichkeit zu Wort gemeldet hätte. Anwälte sind meist nur erst später im Spiel, wenn es Streitigkeiten um die Vertragsauflösung und die Abfindung gibt. Aber dann nur im Hintergrund.
Warum ist das bei Sasic anders?
Ich will nicht spekulieren. Aber mir riecht das gewaltig nach einer arbeitsrechtlichen Auseinandersetzung. Will heißen, dass in den letzten Monaten so gravierende Dinge passiert sind, dass Kuntz wohl juristische Gründe sieht, den Vertrag mit Sasic aufzulösen zu können, ohne den Vertrag auszuzahlen - und Sasic sich sofort Rechtsbeistand geholt hat.
Absolute Zustimmung !Fluchtwagenfahrer2007 hat geschrieben:leute bitte keine milan sprechchoere am freitag. was soll das? ihr koennt ihm ja gerne in einem persoenlichen brief danke sagen. sprechchoere fuer milan am freitag waeren total fehl am platz und wuerden unserem ziel nur schaden!
ja dank an milan, helmes, simpson & co fuer das wunder vom 18. mai.... nun isses aber auch gut.
zu den geschehnissen die vereinsintern passiert sind (hat sich mit allen und jedem angelegt) will ich gar nix sagen. nur..... was mir total auf den magen ging war das wir trotz gutem kader seit dem legendaeren spiel in oberhausen meistens einen kick spielten bei dem du dir beim zugucken eine bindehautentzuendung holst.
taktik? hoch und weit. einstudierte spielzuege und laufwege? kurzpassspiel? dann waren da noch die interviews mit sasic.... hoerte sich eher wie eine kopie vom rekdahl an. kader nicht gut genug, wir haben mit aufstieg nix zu tun.... usw. hallllllooooooooooooo? wo standen wir noch in der tabelle nach der vorrunde? zur erinnerung, die mannschaft wurde sogar noch verstaerkt in der winterpause. nur hat sasic davon nix wissen wollen.... weil die neuen nicht hoch und weit spielen koennen und somit nicht ins system passten?
bitte tut uns allen und zum wohle des vereins den gefallen und lasst die milan rufe am freitag mal stecken. wenn ihr so unheimlich sentimental seid dann schreibt ihm halt einen persoenlichen brief. feuert die mannschaft an und gebt alois schwartz eine chance damit wir unser ziel vielleicht doch noch erreichen..... danke
Bist du dir sicher, dass du nicht Stefans Omas Enkel bist?stefans oma hat geschrieben:Jezt ist es soweit,
als jahrelanger Leser und Forumsfan bin ich doch eher der schüchterne Typ. Aber heute wirds dann auch für mich mal Zeit.
Ich finde die Entlassung von Milan Sasic gut und folgerichtig. Gut das wir mit ihm nicht abgestiegen sind. Ob das nicht auch ein anderer vollbracht hätte ist natürlich nicht mehr darstellbar, aber in meinen Augen realistisch.
Ich nehme an jede Verbesserung zu seinem Vorgänger hätte einen positiven Einfluss auf die Mannschaft damals gehabt. Und diese Verbesserung hätten sicher viele andere Trainer bringen können.
-Dieser Punkt ist natürlich rein spekulativ-
Der Beginn der nächsten Saison war dann natürlich für mich und wahrscheinlich die meisten anderen Fans eine ziemliche Überraschung. Mit einer solchen Leistungssteigerung hatte kaum einer gerechnet. Diese hat wohl auf der Erfahrung der abgelaufenen Spielzeit basiert. Und wurde auch positiv durch Vereinsführung und Trainer ausgenutzt. Damit hat sich der Verein selbst in die Rolle eines Topclubs der zweiten Liga gebracht. hierbei ist die Leistung des Übungsleiters nicht zu unterschätzen. Zu Beginn der Saison hat man sich wohl noch durch Anfeuerungen in gebrochenem deutsch und die scheinbar erfolgversprechende Taktik, die heute im modernen fußball eigentlich ausgestorben ist (kick and rush), motivieren lassen. Diese Motivation zu konservieren, was in meinen Augen eine wichtige Aufgabe des Trainers ist, hat Milan Sasic versäumt. Er ließ weiterhin sein gewohntes System mit den ihm vertrauten Spielern spielen und ist kaum auf die neuen Herausforderungen eingegangen.
Dann wurden in der Winterpause neue Spieler verpflichtet, die alle zu der neuen Herausforderung möglichst gut in der zweiten Liga abzuschneiden passten. Nicht allerdings zu dem System kämpfen und beissen gegen den Abstieg. An dieser Stelle hätte die erste Möglichkeit bestanden auch auf der Trainerbank die Neuausrichtung der Saisonziele durchzusetzen. Und ich denke die Verpflichtungen von Spielern, auch gegen den Trainer beweisen den Willen hierzu. Ich spreche nicht von Aufstiegsträumen, sondern davon sich schnell vom Abstiegskandidaten zu einer der besseren Mannschaften der zweiten Liga zu entwickeln. In der laufenden Rückrunde hat sich meine Ansicht zum Trainer dann weiter verstärkt und eine Auswechselung hätte ich jederzeit verstehen können. Der Wille zu Stabilität und personeller Konstanz ist natürlich auch ein Faktor der nachvollziehbar gewesen ist und damit gibt es für ein Festhalten an Milan Sasic auch gut Gründe. Dennoch scheint das Faß jetzt übervoll gewesen zu sein.
Für die Zukunft muß ein guter Profitrainer her, der Erfahrung und Weitsicht hat. Ich denke die letzten Jahre haben bewiesen, daß Anfänger und wenig etablierte uns nicht weiter gebracht haben (Henke, Rekdal).
Ich weiß, das man die gesamte Argumentation mit dem Thema Geld beenden kann, allerdings hoffe ich das Stefan Kuntz so weitsichtig geplant hat diesen Wechsel auch finanzierbar zu machen.
Die Zusammenfassung hört sich sicher positiver an als der Gesamttext:
Herzlichen Dank für die Rettung und den Beginn einer neuen Phase des Aufschwungs beim FCK. Schade aber absehbar, daß ein Stilwechsel und eine Weiterentwicklung des Trainers nicht möglich war. Danke an Stefan Kuntz ihn geholt zu haben und dann auch das Herz zu haben ihn nach der sportlichen Sanierung wieder zu entlassen. Hoffentlich nicht zu spät um die demoralisierte Mannschaft zusammen zu halten und das Optimum aus dieser Saison zu holen.
Ich weiß, ich trete mit meinem Erstlingswerk einigen Angestammten auf die Füße, aber so ists halt mit Ansichten. Jedem die Eigenen.
Gruß,
Omma
Top Textstefans oma hat geschrieben:Jezt ist es soweit,
als jahrelanger Leser und Forumsfan bin ich doch eher der schüchterne Typ. Aber heute wirds dann auch für mich mal Zeit.
Ich finde die Entlassung von Milan Sasic gut und folgerichtig. Gut das wir mit ihm nicht abgestiegen sind. Ob das nicht auch ein anderer vollbracht hätte ist natürlich nicht mehr darstellbar, aber in meinen Augen realistisch.
Ich nehme an jede Verbesserung zu seinem Vorgänger hätte einen positiven Einfluss auf die Mannschaft damals gehabt. Und diese Verbesserung hätten sicher viele andere Trainer bringen können.
-Dieser Punkt ist natürlich rein spekulativ-
Der Beginn der nächsten Saison war dann natürlich für mich und wahrscheinlich die meisten anderen Fans eine ziemliche Überraschung. Mit einer solchen Leistungssteigerung hatte kaum einer gerechnet. Diese hat wohl auf der Erfahrung der abgelaufenen Spielzeit basiert. Und wurde auch positiv durch Vereinsführung und Trainer ausgenutzt. Damit hat sich der Verein selbst in die Rolle eines Topclubs der zweiten Liga gebracht. hierbei ist die Leistung des Übungsleiters nicht zu unterschätzen. Zu Beginn der Saison hat man sich wohl noch durch Anfeuerungen in gebrochenem deutsch und die scheinbar erfolgversprechende Taktik, die heute im modernen fußball eigentlich ausgestorben ist (kick and rush), motivieren lassen. Diese Motivation zu konservieren, was in meinen Augen eine wichtige Aufgabe des Trainers ist, hat Milan Sasic versäumt. Er ließ weiterhin sein gewohntes System mit den ihm vertrauten Spielern spielen und ist kaum auf die neuen Herausforderungen eingegangen.
Dann wurden in der Winterpause neue Spieler verpflichtet, die alle zu der neuen Herausforderung möglichst gut in der zweiten Liga abzuschneiden passten. Nicht allerdings zu dem System kämpfen und beissen gegen den Abstieg. An dieser Stelle hätte die erste Möglichkeit bestanden auch auf der Trainerbank die Neuausrichtung der Saisonziele durchzusetzen. Und ich denke die Verpflichtungen von Spielern, auch gegen den Trainer beweisen den Willen hierzu. Ich spreche nicht von Aufstiegsträumen, sondern davon sich schnell vom Abstiegskandidaten zu einer der besseren Mannschaften der zweiten Liga zu entwickeln. In der laufenden Rückrunde hat sich meine Ansicht zum Trainer dann weiter verstärkt und eine Auswechselung hätte ich jederzeit verstehen können. Der Wille zu Stabilität und personeller Konstanz ist natürlich auch ein Faktor der nachvollziehbar gewesen ist und damit gibt es für ein Festhalten an Milan Sasic auch gut Gründe. Dennoch scheint das Faß jetzt übervoll gewesen zu sein.
Für die Zukunft muß ein guter Profitrainer her, der Erfahrung und Weitsicht hat. Ich denke die letzten Jahre haben bewiesen, daß Anfänger und wenig etablierte uns nicht weiter gebracht haben (Henke, Rekdal).
Ich weiß, das man die gesamte Argumentation mit dem Thema Geld beenden kann, allerdings hoffe ich das Stefan Kuntz so weitsichtig geplant hat diesen Wechsel auch finanzierbar zu machen.
Die Zusammenfassung hört sich sicher positiver an als der Gesamttext:
Herzlichen Dank für die Rettung und den Beginn einer neuen Phase des Aufschwungs beim FCK. Schade aber absehbar, daß ein Stilwechsel und eine Weiterentwicklung des Trainers nicht möglich war. Danke an Stefan Kuntz ihn geholt zu haben und dann auch das Herz zu haben ihn nach der sportlichen Sanierung wieder zu entlassen. Hoffentlich nicht zu spät um die demoralisierte Mannschaft zusammen zu halten und das Optimum aus dieser Saison zu holen.
Ich weiß, ich trete mit meinem Erstlingswerk einigen Angestammten auf die Füße, aber so ists halt mit Ansichten. Jedem die Eigenen.
Gruß,
Omma
Das, denke ich, ist genau der Punkt. Foda oder Schupp sind ebenso Anfänger wie Rekdal, Henke oder Schönberg als Manager. Es muss ein erfahrener erstligatauglicher Trainer her, der den Anforderungen der Fans und der Philosophie des FCK entspricht und der kann eigentlich nur Volker Finke heissenstefans oma hat geschrieben:...Für die Zukunft muß ein guter Profitrainer her, der Erfahrung und Weitsicht hat. Ich denke die letzten Jahre haben bewiesen, daß Anfänger und wenig etablierte uns nicht weiter gebracht haben (Henke, Rekdal).
Ich weiß, das man die gesamte Argumentation mit dem Thema Geld beenden kann...
Ich wollte zwar bis Saisonende auch nur noch mitlesen weil sich die Ereignisse der letzten Zeit überschlagen haben und somit auch die Kommentare hier auf DBb.stefans oma hat geschrieben:Jezt ist es soweit,
als jahrelanger Leser und Forumsfan bin ich doch eher der schüchterne Typ. Aber heute wirds dann auch für mich mal Zeit.
Ich finde die Entlassung von Milan Sasic gut und folgerichtig. Gut das wir mit ihm nicht abgestiegen sind. Ob das nicht auch ein anderer vollbracht hätte ist natürlich nicht mehr darstellbar, aber in meinen Augen realistisch.
Ich nehme an jede Verbesserung zu seinem Vorgänger hätte einen positiven Einfluss auf die Mannschaft damals gehabt. Und diese Verbesserung hätten sicher viele andere Trainer bringen können.
-Dieser Punkt ist natürlich rein spekulativ-
Der Beginn der nächsten Saison war dann natürlich für mich und wahrscheinlich die meisten anderen Fans eine ziemliche Überraschung. Mit einer solchen Leistungssteigerung hatte kaum einer gerechnet. Diese hat wohl auf der Erfahrung der abgelaufenen Spielzeit basiert. Und wurde auch positiv durch Vereinsführung und Trainer ausgenutzt. Damit hat sich der Verein selbst in die Rolle eines Topclubs der zweiten Liga gebracht. hierbei ist die Leistung des Übungsleiters nicht zu unterschätzen. Zu Beginn der Saison hat man sich wohl noch durch Anfeuerungen in gebrochenem deutsch und die scheinbar erfolgversprechende Taktik, die heute im modernen fußball eigentlich ausgestorben ist (kick and rush), motivieren lassen. Diese Motivation zu konservieren, was in meinen Augen eine wichtige Aufgabe des Trainers ist, hat Milan Sasic versäumt. Er ließ weiterhin sein gewohntes System mit den ihm vertrauten Spielern spielen und ist kaum auf die neuen Herausforderungen eingegangen.
Dann wurden in der Winterpause neue Spieler verpflichtet, die alle zu der neuen Herausforderung möglichst gut in der zweiten Liga abzuschneiden passten. Nicht allerdings zu dem System kämpfen und beissen gegen den Abstieg. An dieser Stelle hätte die erste Möglichkeit bestanden auch auf der Trainerbank die Neuausrichtung der Saisonziele durchzusetzen. Und ich denke die Verpflichtungen von Spielern, auch gegen den Trainer beweisen den Willen hierzu. Ich spreche nicht von Aufstiegsträumen, sondern davon sich schnell vom Abstiegskandidaten zu einer der besseren Mannschaften der zweiten Liga zu entwickeln. In der laufenden Rückrunde hat sich meine Ansicht zum Trainer dann weiter verstärkt und eine Auswechselung hätte ich jederzeit verstehen können. Der Wille zu Stabilität und personeller Konstanz ist natürlich auch ein Faktor der nachvollziehbar gewesen ist und damit gibt es für ein Festhalten an Milan Sasic auch gut Gründe. Dennoch scheint das Faß jetzt übervoll gewesen zu sein.
Für die Zukunft muß ein guter Profitrainer her, der Erfahrung und Weitsicht hat. Ich denke die letzten Jahre haben bewiesen, daß Anfänger und wenig etablierte uns nicht weiter gebracht haben (Henke, Rekdal).
Ich weiß, das man die gesamte Argumentation mit dem Thema Geld beenden kann, allerdings hoffe ich das Stefan Kuntz so weitsichtig geplant hat diesen Wechsel auch finanzierbar zu machen.
Die Zusammenfassung hört sich sicher positiver an als der Gesamttext:
Herzlichen Dank für die Rettung und den Beginn einer neuen Phase des Aufschwungs beim FCK. Schade aber absehbar, daß ein Stilwechsel und eine Weiterentwicklung des Trainers nicht möglich war. Danke an Stefan Kuntz ihn geholt zu haben und dann auch das Herz zu haben ihn nach der sportlichen Sanierung wieder zu entlassen. Hoffentlich nicht zu spät um die demoralisierte Mannschaft zusammen zu halten und das Optimum aus dieser Saison zu holen.
Ich weiß, ich trete mit meinem Erstlingswerk einigen Angestammten auf die Füße, aber so ists halt mit Ansichten. Jedem die Eigenen.
Gruß,
Omma