Forum

Stadionmiete: Weichel sieht Kompromiss (Rheinpfalz)

Aktuelles und Historisches zur Heimstätte der Roten Teufel.
mxhfckbetze

Beitrag von mxhfckbetze »

@ pebe
Deine Vorschläge sind gut. Ich hätte kein Problem nach HOM zu fahren.

Aber warum das Ganze--wenns auch anders geht.

Bei den Verhandlungen mit Stadt und Land eben selbstbewußter auftreten.

Ein Schuß Risikobereitschaft gehört da auch dazu.

No risk---no fun !!!!!!
Betzeinvestor
Beiträge: 46
Registriert: 22.11.2007, 19:12

Beitrag von Betzeinvestor »

So faul ist dieser Kompromiss nicht.

Mit 100.000 EUR kann die TSG in ihrer maroden Barbarossahalle verdammt viel anfangen. Man kann nicht dem einen Verein 1,4 Mio. EUR erlassen und alle anderen leer ausgehen lassen.
Scheu wie ein Reh
Westkurvenalex
Beiträge: 2224
Registriert: 10.08.2006, 08:32
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Westkurvenalex »

Betzeinvestor hat geschrieben:So faul ist dieser Kompromiss nicht.

Mit 100.000 EUR kann die TSG in ihrer maroden Barbarossahalle verdammt viel anfangen. Man kann nicht dem einen Verein 1,4 Mio. EUR erlassen und alle anderen leer ausgehen lassen.


Wobei man einiges bedenken muss:

Von den 100.000 Euro würde rund die Hälfte vom Land getragen. Bleiben also noch 50.000 Euro übrig. Diese 50.000 Euro würden sicherlich nicht von anderen Baustellen abgezwackt werden, sondern als neue Schulden in der Bilanz der Stadt oder der Stadiongesellschaft auftauchen.
Sicherlich leiden andere Investionen in irgendeiner Weise daran, dass der FCK Mietminderung möchte, jedoch stellt sich die Frage, ob diese dann überhaupt ausgeführt werden würden (wenn der FCK mehr zahlen würde).

Ich verstehe diese Diskussion der Stadt nicht ganz. Da wird um 100.000 Euro solch ein Theater gemacht, aber dann eventuell eine Kongresshalle für 35 Mill. bauen wollen.
flammendes Inferno
Beiträge: 4152
Registriert: 25.10.2008, 22:39
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von flammendes Inferno »

mxhfckbetze hat geschrieben:
Am besten wär es, wenn unsere Juristen nachweisen könnten, dass der Mietvertrag null und nichtig ist.

Ja,das wäre mal am besten.
Irgendein raffinierter Winkeladvokat wird schon(vielleicht) etwas finden,da viele unfähige(Jäggi,die Stadt,etc) Leute mitwirkten an diesem Vertrag.
Darf ein Fan auch so einen Miet-Knebel-Vertrag lesen?
Aber wenn der Vertrag nichtig wäre,müsste doch alles rückgängig gemacht werden,also die Kaufsummen rückerstattet werden ?
Wenn er kündbar wäre,welche Kündigungsfristen wären einzuhalten?
Weiß jemand was?(bitte keine Vermutungen)
Westkurvenalex
Beiträge: 2224
Registriert: 10.08.2006, 08:32
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Westkurvenalex »

flammendes Inferno hat geschrieben:
mxhfckbetze hat geschrieben:
Am besten wär es, wenn unsere Juristen nachweisen könnten, dass der Mietvertrag null und nichtig ist.

Ja,das wäre mal am besten.
Irgendein raffinierter Winkeladvokat wird schon(vielleicht) etwas finden,da viele unfähige(Jäggi,die Stadt,etc) Leute mitwirkten an diesem Vertrag.
Darf ein Fan auch so einen Miet-Knebel-Vertrag lesen?
Aber wenn der Vertrag nichtig wäre,müsste doch alles rückgängig gemacht werden,also die Kaufsummen rückerstattet werden ?
Wenn er kündbar wäre,welche Kündigungsfristen wären einzuhalten?
Weiß jemand was?(bitte keine Vermutungen)


Nur mal so am Rande: wenn man einen Mietvertrag kündigt, muss man nach Ablauf des Mietvertrages aus dem Gebäude raus. Der FCK kann doch nicht einfach (wenn das möglich ist) ohne Alternative den Vertrag kündigen. Ich glaube nicht, dass Kuntz als Totengräber des FCK in die Geschichte eingehen möchte. Warum sollte der Vertrag nichtig sein? Ich denke nicht, dass die damaligen Bauherren- und Träger sich so ein Ei ins Nest legen würden.

Nur mal ein Beispiel: du hast eine Wohnung und möchtest nicht so viel zahlen. Kündigst du die Wohnung um neu zu verhandeln ohne eine andere in der Hinterhand? Gehst du das Risiko ein, womöglich auf der Straße zu sitzen? Mit Sicherheit nicht. Also ist eine Kündigung wohl nicht der richtige Weg.
rote teufel mittelsachsen
Beiträge: 818
Registriert: 10.08.2006, 11:58
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Dresden

Beitrag von rote teufel mittelsachsen »

flammendes Inferno hat geschrieben:Darf ein Fan auch so einen Miet-Knebel-Vertrag lesen?


Da wir ein e.V. sind muss der Mietvertrag für jedes Mitglied zur Einsichtnahme ausliegen. Jedenfalls zur Mitgliederversammlung im Dezember muss das der Fall sein.
!!!Für mehr Anlauf statt Gleitcreme!!!
flammendes Inferno
Beiträge: 4152
Registriert: 25.10.2008, 22:39
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von flammendes Inferno »

@WKA
Ich würde erstmal den Vertrag prüfen,ob solche Möglichkeiten vorliegen.
Dann wäre man in wesentlich besserer Verhandlungsposition.
Unmöglich ist sowas nicht,das unzulässige Klauseln in so einem Vertrag vorhanden sind.Ist ja kein handelsüblicher Wohnungsmietvertrag.
Wäre es ein solcher,wäre er wahrscheinlich ungültig

So wie es momentan ist,kann es schlecht bleiben.
Die konkreten Zahlen der künftigen Belastungen kannst du im Thead nachlesen.
flammendes Inferno
Beiträge: 4152
Registriert: 25.10.2008, 22:39
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von flammendes Inferno »

flammendes Inferno hat geschrieben:@WKA
Ich würde erstmal den Vertrag prüfen,ob solche Möglichkeiten vorliegen.
Dann wäre man in wesentlich besserer Verhandlungsposition.
Unmöglich ist sowas nicht,das unzulässige Klauseln in so einem Vertrag vorhanden sind.Ist ja kein handelsüblicher Wohnungsmietvertrag.
Wäre es ein solcher,wäre er wahrscheinlich ungültig
Zu deinem Beispiel :Wenn ich eine Wohnung mit total überzogener Miete hätte ,würde ich sie schnell kündigen .
So wie es momentan ist,kann es schlecht bleiben.
Die konkreten Zahlen der künftigen Belastungen kannst du im Thead nachlesen.
Westkurvenalex
Beiträge: 2224
Registriert: 10.08.2006, 08:32
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Westkurvenalex »

flammendes Inferno hat geschrieben:@WKA
Ich würde erstmal den Vertrag prüfen,ob solche Möglichkeiten vorliegen.
Dann wäre man in wesentlich besserer Verhandlungsposition.
Unmöglich ist sowas nicht,das unzulässige Klauseln in so einem Vertrag vorhanden sind.Ist ja kein handelsüblicher Wohnungsmietvertrag.
Wäre es ein solcher,wäre er wahrscheinlich ungültig

So wie es momentan ist,kann es schlecht bleiben.
Die konkreten Zahlen der künftigen Belastungen kannst du im Thead nachlesen.


Das ist mir schon klar. Das mit der Wohnung war ja nur ein Beispiel.
Ich denke aber nicht, dass man unbedingt nach Formfehlern oder Schlupflöchern suchen sollte. Immerhin muss man mit der Stadt noch verhandeln und da haben sich die Wogen gerade erst wieder geglättet.
Der beste Weg wäre es, zusammen mit der Stadt und der Stadiongesellschaft ein zukunftsfähiges Konzept aufzustellen, wie der FCK in Zukunft mehr Entlastung bekommt, ohne am Ende nackt darzustehn.
Das würde für mich auch letzten Endes ein Besitzwechsel des Stadions beinhalten.
flammendes Inferno
Beiträge: 4152
Registriert: 25.10.2008, 22:39
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von flammendes Inferno »

Die Stadt,das sind letztendlich alles POLITIKER.
Die werden nie freiwillig sagen:
Zahlt die z.B. 3.4 Mio x 25 Jahre=85 Mio und das Stadion gehört wieder euch.
Wenn der Vertrag juristisch anfechtbar wäre,könnte man bei Verhandlungen viel mehr erreichen.
Un dazu braucht man eben mehr als ein Standard Wald-und Wiesen-Scheidungsanwalt.
Auch eventuelle Kündbarkeit des Vertrages sollte man prüfen(wurde ev. schon gemacht?)
Chrikubo82
Beiträge: 174
Registriert: 26.01.2009, 21:06
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Chrikubo82 »

Moin,

ich habe mal zu der ganzen Diskussion eine Frage, da hier die Meinung vorherrscht, man sollte das Fritz-Walter-Stadiion (zur Not) aufgeben! Muss in den Lizenzunterlagen, welche die DFL erhält, auch eine Spielstätte genannt werden (also sind wir dann für eine Saison verpflichtet, zumindest eine gewisse Spielanzahl im Fritz-Walter-Stadion auszutragen), oder können wir jedes Ligaspiel an einem beliebigen Ort austragen (vgl. die DFL-Genehmigung für die Austragung der II. Mannschaftsspiele in Pirmasens!!!)

LG
Chrikubo82

PS: Wäre es überhaupt möglich in die Stadien nach Ludwigshafen bzw. Homburg umzuziehen auf Grund der Stadionkapazität. In LU sind doch meines Wissens nur 6000?! Besucher pro Spiel zugelassen und allein alle Westkurvenfans wären schon mehr...!!!
Lautrer geben niemals auf - Sie kämpfen!!!
fck-stein
Beiträge: 1275
Registriert: 19.08.2007, 19:11

Beitrag von fck-stein »

Das ist doch kein Kompromiss. Das ist doch nur die FCK-Sau durchs Dorf gejagt.
Nach einem Jahr immer wieder als Bittsteller vor die Politiker zu treten und brav seinen Bückling zu machen grenzt doch schon an Hohn.
Warum setzen sich sich nicht beide Seiten hin lassen es von sogenantten
Fachleuten prüfen und handeln etwas aus was beiden Seiten gut zu Gesicht steht.
Denn Ewig kann dieses Hickhack nicht gut gehen.
Verlierer sind dann wir alle,Gewinner gibt es bei dieser Sache bestimmt keine.
Murks
Beiträge: 155
Registriert: 10.08.2006, 11:42
Wohnort: Dahääme

Beitrag von Murks »

Laut SWR1 hat der Stadtrat der Mietminderung auf 1,9 Mille Euro zugestimmt.

Kam eben in den Nachrichten
Die Intelligenz läuft Dir hinterher, aber Du bist mal wieder schneller...
Thomas
Beiträge: 27214
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

... und damit gehts hier weiter, zur besseren Übersichtlichkeit: viewtopic.php?f=5&t=7147

Closed.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Gesperrt