Vor dem Pokalfinale gegen Bayer Leverkusen nochmals ein kurzer Rückblick auf das Spiel gegen Eintracht Braunschweig:
Fast ausverkauftes Fritz-Walter-Stadion. 47.901 Zuschauer am letzten Spieltag. Der Heimbereich komplett ausverkauft. Dazu gesellten sich ca. 3.200 Braunschweiger. Mit welcher Erwartungshaltung geht der 1.FC Kaiserslautern ins letzte Spiel? Wahrscheinlich ein müdes 0:0?
Es kam deutlich anders. Die Stimmung war sehr sehr sehr gut, zumal die Mannschaft Mitte der 1.Halbzeit und besonders in der 2.Halbzeit ihren Beitrag geleistet hat. Ist die Atmosphäre in Berlin noch zu toppen???
Regulär bedeutete der Sieg gegen Eintracht Braunschweig Platz 13 in der 2.Bundesliga. Nach Tordifferenz wäre Platz 10 mit -5 erreicht, da vorplatzierte Vereine wie Nürnberg (-21) oder Elversberg (-14) in dieser Kategorie deutlich schlechter waren.
Bereit für das DFB-Pokal-Endspiel in Berlin? Akustisch definitiv! Um gegen Bayer Leverkusen sportlich mithalten zu können, bedarf es eines Crash-Kurses ´1. Bundesliga und Europa League im Trainings- und Spielbetrieb´. Daher nochmals ein kurzer Rückblick auf Offensive und Defensive beim Spiel gegen Eintracht Braunschweig.
Offensiv:
- herausgespielte Tore (1:0)
- trickreich im Robbenstil (2:0, 5:0)
- Konter im Messistyle (3:0, 4:0)
Defensiv:
- konteranfällig in der 1.HZ
- Krahl als „Security-Chef“ (laut Eric Scherer)
- vielleicht zu hoch gestanden?
Die Entwicklung stimmt, wenn man sich nochmals 2,5 Jahre zurückerinnert an das Derby gegen Waldhof Mannheim mit zwei roten Karten in doppelter Unterzahl. (Abwehr-)Tugenden die auch gegen Bayer Leverkusen gefragt sein werden?!
Beitrag vom 08.09.2021, 23:10:
Derby gegen Mannheim. Kämpfen, Kratzen, Beißen. Wichtig, dass man die Zweikämpfe annimmt und endlich Torgefahr ausstrahlt.
Speziell in den Standardsituationen sehe ich noch viel Steigerungspotential. Daher jeden herausgeholten Freistoß und jede Ecke feiern. Und so ein bisserl Musiala oder Messi steckt in dem ein oder anderem Offensivgeist.
viewtopic.php?p=1368950#p1368950
Hinzu kommen Offensivtugenden. Kein Boyd im Team. Dafür Ache in Topform oder als Einwechselspieler?!
Beitrag vom 10.09.2023, 18:48:
…
Als ´Straßenhandballspieler´ schaue ich natürlich nach Dribblings oder Ballannahmen, bei denen zwei Gegner ausgespielt werden und Überzahlsituationen geschaffen werden. Der richtige Zeitpunkt für den Pass gefunden wird und nach Möglichkeit in die Vorwärtsbewegung. Da wäre Marlon Ritter technisch prädestiniert als Mini-Messi. Aber auch die schnellen Offensivspieler, die der Kader hergibt.
…
viewtopic.php?p=1446724#p1446724