Alles rund um die Spiele des 1. FC Kaiserslautern.

Wie spielt der FCK gegen Paderborn?

Lautern siegt
62
48%
Das Spiel endet Remis
13
10%
Paderborn gewinnt
55
42%
 
Abstimmungen insgesamt : 130

Beitragvon iceman65 » 07.02.2024, 13:22


Bild

Endlich Mal zu null spielen, das ist mein Wunsch. Die hinteren linke Seite (LIV ) ist unser Problem, wer hat dort weniger schlecht ausgesehen, Touré oder doch Elvedi. Als ausschließlicher Rechtsfuss (nicht beidfüssig) hat dort immer ein Problem, wenn der linke nur als Standbein genutzt wird, falsches Stellungsspiel, falsches anlaufen, das umdenken (oder rumdrehen) im Zweikampf dauert zu lange, dann ist der Gegner weg. In der Viererkette wäre das nicht so schlimm, da ja noch ein IV da ist, aber so laufen die dann, direkt auf Krahl zu, der uns zum Glück in solchen 1:1 Situationen noch hilft, er hält nicht alle, aber einige Konter hat er schon entschärft.
Heimsieg !!!! Die Hoffnung stirbt zuletzt.


Auf drei Punkte



Beitragvon Hellboy » 07.02.2024, 16:55


iceman65 hat geschrieben: Als ausschließlicher Rechtsfuss (nicht beidfüssig) hat dort immer ein Problem, wenn der linke nur als Standbein genutzt wird, falsches Stellungsspiel, falsches anlaufen, das umdenken (oder rumdrehen) im Zweikampf dauert zu lange, dann ist der Gegner weg.


Ich hab das Problem ja ehrlich gesagt nie so richtig verstanden (als Rechtsfuß, der auch immer gern links gespielt hat). Dass ich in der Spieleröffnung ggf. Nachteile habe, verstehe ich. Wenn der Ball aus der Zentrale zu mir gespielt wird, muss ich im Prinzip immer eine Gegenbewegung machen, um ihn auf meinem starken Fuß zu haben.

Aber in der Defensive...? Die Laufwege und das Stellungsspiel sind doch nicht anders als auf der anderen Seite auch.... und das "spiegelverkehrte" Umdenken ist doch jetzt wirklich keine Atomphysik...!? Und ob ich im Zweikampf bzw. Laufduell am Ende den rechten oder linken Mauken dazwischen halte, ist doch völlig wumpe.

Erklärt es mir!!! :wink:
40 Punkte voll. Jetzt Aufstieg. :teufel2:



Beitragvon BernddasBrot2 » 07.02.2024, 16:59


Jede Serie reist irgendwann, auch die unter Flutlicht?
Was passiert bei einer vielleicht sogar unglücklichen Niederlage?
Welche Maßnahme hat man zur Verfügung um das Schreckenszenario abzuwenden?
11 Spieler braucht man zu Spiel in einer Mannschaft, aber ergeben die 11 eine richtige Mannschaft. :shock:
... und wenn du glaubst es könnte nicht schlimmer werden, lass mal TH machen, der zeigt DIR wie es noch schlimmer werden wird.



Beitragvon Kohlmeyer » 07.02.2024, 17:29


Was gibt es wissenswertes über Paderborn anzumerken? Unser aktueller Gegner-Check:

Bild

Gegner-Check SCP: Ohne Muslija noch unberechenbarer

Für den SC Paderborn haben sich im Saisonverlauf einige unerwartete Personalwechsel ergeben. Schlecht steht der Samstagabend-Gast des 1. FC Kaiserslautern dennoch nicht da. Sogar die Aufstiegsplätze sind noch in Reichweite.

So lief's seit dem Hinspiel: Der Heimniederlage gegen den FCK folgte ein weiteres 1:2 in Kiel, so dass die ambitionierten Paderborner auf einen veritablen Fehlstart zurückblickten: drei Niederlagen, nur vier Punkte nach fünf Spielen. Danach gab es einen Zwischenspurt mit elf Punkten aus fünf Spielen. Anfang November setzte der SCP im DFB-Pokal ein fettes Ausrufezeichen, als er 3:1 bei Erstligist SC Freiburg gewann. In der Liga lief es dann erst im Dezember wieder richtig gut. Mit drei Siegen zum Jahresausklang schob sich das Team von Trainer Lukas Kwasniok auf Platz 6 vor, die Aufstiegsränge gelangten in Sichtweite. Der Start ins neue Jahr gestaltete sich dann aber wieder holprig. Ein 0:1 zuhause gegen Fürth, danach ein 0:0 bei Schlusslicht Osnabrück. Vergangenes Wochenende aber meldete sich die Paderborner Torfabrik eindrucksvoll zurück - mit einem 4:3 gegen Fortuna Düsseldorf, bei dem allerdings um Haar eine 3:0-Führung verspielt wurde. Die Berg- und Talfahrten dieser Spielzeit sind in erster Linie mit den vielen Personalwechseln zu erklären, wie wir gleich sehen werden.

Das hat sich geändert: Wie sehr der SCP vergangenen Sommer durch den Abgang von Leistungsträgern gebeutelt wurde, haben wir bereits in unserem letzten Gegner-Check dargestellt. Doch auch während der laufenden Saison meldeten sich Spieler ab, von denen man sich einiges erhofft hatte. Allen voran Max Kruse. Der vermeintliche Transfer-Coup mit dem 35-jährige Altstar erwies sich als Schlag ins Kontor. Er erreichte nicht mehr das nötige Leistungslevel, um der Mannschaft helfen zu können, und beendete nach 13 Spieltagen, an denen er überwiegend zur Kurzeinsätzen gekommen war, seine Karriere. Der ehemalige HSV-Spieler Maximilian Rohr ist nie richtig fit geworden, seit er in Paderborn ist, Talent Kimberly Ezekwem, vom SC Freiburg geliehen, verabschiedete sich Mitte der Hinrunde in den Krankenstand. Stammtorhüter Jannik Huth fällt seit Ende November mit einer Rückenverletzung aus. Und in der Winterpause wanderte Sturmquirl Florent Muslija zum SC Freiburg ab - der wohl härteste Schlag, den Coach Lukas Kwasniok hinnehmen musste. Andere bekannte Gesichter, die man als nur gelegentlicher SCP-Betrachter eigentlich in der Stammelf erwartet, drückten zuletzt nur die Bank, etwa die Innenverteidiger Marcel Hoffmeier und Jannis Heuer. Der erfahrene Offensivspieler Robert Leipertz und Sturmpfeil Sirlord Conteh kamen bisweilen nur als Einwechselspieler zum Zuge. Dafür hat sich Kwasniok ein paar interessante Talente herangezogen. Viel Freunde bereitet vor allem der junge Ilyas Ansah, ein erst 19-jähriger 1,94 Meter großer Sturmtank. Ebenfalls erst 19 ist Aaron Zehnter, den die Paderborner in der Winterpause aus Augsburg für die linke Seite verpflichteten. Seit seinem Wechsel im Januar gesetzt ist auch der Niederländer Koen Kostons, der vom MVV Maastricht kam.

Gewinner und Verlierer: Als Verlierer muss wohl Max Kruse bezeichnet werden, der einfach den Anschluss nicht mehr fand. Ilyas Ansah dürfte folgerichtig der größte Gewinner sein, weil er den weitesten Sprung nach vorn machte. Zufrieden mit sich sein darf auch Innenverteidiger Laurin Curda, der im Sommer von Regionalligist Balingen kam, zwei Klassen übersprang und nun, siehe oben, erfahrenen Zweitligaprofis vorgezogen wird. Keeper Pelle Boevink hat seine Chance als Huth-Stellvertreter genutzt. Der Doppel-Sechs mit Kai Klefisch und Mattes Hansen verwaltet das Erbe von Sommer-Abgang Ron Schallenberg bislang ebenfalls gut. Klefisch war gegen Düsseldorf zuletzt allerdings gelbgesperrt, dürfte am Betzenberg aber wieder auflaufen. Flügelstürmer Filip Bilbija ist nach Muslijas Abgang mit vier Treffern und drei Vorlagen nun wichtigster Scorer des Teams. Ebenso hat sich der ehemalige U19-Nationalspieler Sebastian Klaas zu einer festen Größe im offensiven Mittelfeld entwickelt. Der Ex-Sandhäuser David Kinsombi hat sich direkt als Führungsspieler etabliert, trägt mittlerweile sogar die Kapitänsbinde.

Zahlenspiele: Wir schreiben es zwar beinahe in jedem Gegner-Check, und gerade vor Paderborn-Spielen war es schon öfter zu lesen, aber es ist nunmal so: Der FCK muss seine Chance über Kopfbälle suchen. Paderborn verliert nach wie vor die meisten Kopfballduelle in der Liga, Lautern ist in diesem Ranking Zweitbester, da muss also was gehen. Wobei Kwasniok an dieser Schwäche durchaus gearbeitet hat. Die bislang sechs Kopfball-Gegentreffer fielen fast alle zu Beginn der Hinrunde, das letzte kassierten die Westfalen im November bei ihrem 1:4 gegen Elversberg. Ansonsten zählen die Paderborner nach wie vor zu den Mannschaften, die in dieser Liga "gepflegten" Fußball anbieten. Sie verzeichnen die vierthöchsten Ballbesitzwert (55,5 Prozent) sowie die zweitbeste Passquote (86,8 Prozent laut "Wyscout", "bundesliga.de" und Co. weichen da etwas ab). Das aber sind nur Durchschnittswerte. Kwasniok mag's hin und wieder auch "pragmatisch", wie wir gleich sehen werden.

Fazit: Bei der Nullnummer in Osnabrück verzeichnete der SCP nur 38 Prozent Ballbesitz, bei der 0:1-Heimniederlage zum Jahresauftakt gegen Fürth 72 Prozent - da liefen die Westfalen allerdings über 60 Minuten einem Rückstand hinterher. Der Vergleich zeigt: Kwasniok vermag den Spielstil seines Teams durchaus anzupassen. Was zum Teil auch durch Abgang von Muslija bedingt ist, der nunmal das Spiel mit dem Ball am Boden liebt. Im Prinzip sind die Gäste dadurch aber noch schwerer berechenbar geworden. Man weiß bei Kwasniok nie, woran man ist: Gut möglich, dass er auf dem Betzenberg mal wieder die eher klassischen Stürmerkanten Felix Platte oder Adriano Grimaldi von der Leine lässt, die in dieser Saison ebenfalls schon getroffen haben und bei Freistößen und Eckbällen auch in der Defensive aushelfen könnten. Oder aber, er bringt den pfeilschnellen Sirlord Conteh von Anfang an, da Kwasniok mit Sicherheit nicht verborgen geblieben ist, dass der FCK unter Dimitrios Grammozis nun sehr hoch steht und entsprechend anfällig für Konter ist. Eben da gilt es für den Lautern-Trainer, den Hebel anzusetzen: die Konter-Absicherung verbessern. Wenn Julian Niehues nach seiner Gelbsperre wieder neben Filip Kaloc ins zentrale Mittelfeld rückt, sollte das auch möglich sein. Ansonsten gilt es für die Roten Teufel, Ballgewinne weit vorne, von denen sie sich auch in Elversberg einige erarbeiteten, besser und präziser auszuspielen. Dass sie auf einen Gegner treffen, mit dem man naturgemäß besser zurecht kommt, weil er "mitspielen" will - darauf sollten sich die Gastgeber nicht unbedingt verlassen. Kwasniok kann, wenn er es für geboten hält, genauso auf "Schusterball" umstellen, wie es Horst Steffen vergangenen Sonntag getan hat.

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- Samstag, 20:30 Uhr: Zum Glück wieder unter Flutlicht (Der Betze brennt)



Beitragvon iceman65 » 07.02.2024, 20:14


Hellboy hat geschrieben:
iceman65 hat geschrieben: Als ausschließlicher Rechtsfuss (nicht beidfüssig) hat dort immer ein Problem, wenn der linke nur als Standbein genutzt wird, falsches Stellungsspiel, falsches anlaufen, das umdenken (oder rumdrehen) im Zweikampf dauert zu lange, dann ist der Gegner weg.


Ich hab das Problem ja ehrlich gesagt nie so richtig verstanden (als Rechtsfuß, der auch immer gern links gespielt hat). Dass ich in der Spieleröffnung ggf. Nachteile habe, verstehe ich. Wenn der Ball aus der Zentrale zu mir gespielt wird, muss ich im Prinzip immer eine Gegenbewegung machen, um ihn auf meinem starken Fuß zu haben.

Aber in der Defensive...? Die Laufwege und das Stellungsspiel sind doch nicht anders als auf der anderen Seite auch.... und das "spiegelverkehrte" Umdenken ist doch jetzt wirklich keine Atomphysik...!? Und ob ich im Zweikampf bzw. Laufduell am Ende den rechten oder linken Mauken dazwischen halte, ist doch völlig wumpe.

Erklärt es mir!!! :wink:


Ich hab auch als Rechtsfuss linker Verteidiger gespielt, aber ich könnte auch meinen linken benutzen und zwar, um dem Gegenspieler die Außenbahn anzubieten und ihn dann mit links wegzugrätschen (oder wie mein Spielkamerad immer sagte, wegzuflexen). Als nur Rechtsfuss ist das schwieriger.
Wenn dann die Grätsche nicht richtig funktioniert, isser weg, höchstens man ist auch körperlich robust und schiebt ihn komplett weg :wink: .



Beitragvon MathiasvunNW » 07.02.2024, 20:28


Mir fällt es vor jedem Spiel schwerer was positives zu schreiben. Mehr als Leute macht die Hütte voll ist da nicht mehr drin.
Und, dass die Leute "Fans" nicht alles geben werden ist mir jetzt schon klar.

Jetzt liegt es an euch ihr Männer in rot, rockt ihr das Ding am Samstag reißen wir mit euch die Hütte ab und zwar so richtig, versprochen :teufel2:
Zuhause bist immer nur Du :doppelhalter:



Beitragvon Schnullibulli » 07.02.2024, 20:33


sacred hat geschrieben:Die Aufstellung wird wahrscheinlich so, oder ähnlich aussehen.

Bei unserer kompletten Abwehrkette spielt eigentlich lediglich Tomiak aktuell stabil und ohne größere Aussetzer.

Eine wirkliche Alternative habe ich aber leider auch nicht für die anderen 4 Wackler, da weder Zimmer, Kraus, Redondo, Hercher, Zuck oder Soldo aktuell fit sind oder in besserer Form.

Vielleicht nochmal Soldo reinwerfen. Vor allem Touré und Ronstadt sahen sehr schwach in Elversberg aus und auch Pucha bräuchte mal eine schöpferische Pause.

@Kalköfler: Auch wenn ich absolut kein Fan von unserem Trainer bin, etwas mehr Fairness dürfte es sein. Man könnte auch schreiben 3 Siege nach 7 Spielen. Das wäre, wenn man im DFB Pokal 3 Punkte bekommen würde dann ein Schnitt von 1,29 Punkten.

Naja sei es wie es sei, wir brauchen dringend Siege in der Liga und zwar am besten schon am Samstag. 2-3 Siege in Serie und die Welt sieht wieder anders aus.



Bin da teilweise anderer Meinung.
Zur Abwehr:
Ja, Tomiak stabil, Elvedi läuft aber generell bisschen unterm DBB- User- Radar.
Dass ihm auch mal was in die Hose geht, geschenkt. Die Aussetzer leistet sich Tomiak schließlich durch dümmliche Karten.

Ronstadt finde ich defensiv passabel, offensiv...
Bisher ist er nicht das gewünschte Upgrade zu Zimmer, stimmt!
Puchacz finde ich könnte man durch Redondo ersetzen. Letzterer spielte zb gg Köln sehr gut!

Wo ich dir aber wehement widersprochen will ist das mit dem Punkteschnitt!
Im Pokal gibt's keine Punkte!
Der Pokal hat Null Komma Null mit der Liga zu tun.
Auch Spieler und Funktionäre sprechen von anderen Spielen, ebenso wie wir Fans!
Und selbst WENN: gegen Nürnberg gewannen wir vor allem auch weil der Club stümperhaft beste Konter an die Wand fuhr!
Darüber hinaus ist es die Aufgabe des Trainers das Team einzustellen und zu motivieren. Dass man im Pokal über sich hinaus wachsen kann zeigen wir, oder auch SB!
Der Punkteschnitt heißt eben Punkteschnitt weil er an Punkten bemessen wird. Insofern ist die Rechnung ganz klar definiert und eben ungenügend!

Es gibt genügend Beispiele in denen Pokalerfolg über Ligaschwächen hinwegtäuschten, auch bei uns.
Da gibt's einfach Nichts schön zu reden.

Das meine ich jetzt ganz generell und nix explizit auf, bzw gegen Grammozis, aber aktuell ist er unser Trainer und die Quote ist eine Katastrophe.



Beitragvon Mittelmosel-Teufel » 07.02.2024, 21:41


Kalköfler hat geschrieben:Grammozis kann für unsere Situation am wenigsten? Du meinst den freien Fall in der Tabelle, die historische Niederlagenserie unter seiner Regie? Ich wage sogar zu behaupten, dass wir WEGEN Grammo da stehen, wo wir stehen.


Warum bedienst Du Dich der Unwahrheiten, um Deinen Feldzug gegen Grammozis zu forcieren?

Von der historischen Niederlagenserie gehen drei noch auf Schuster, eine auf das Interimsgespann und „nur“ drei auf Grammozis. Mithin fällt nicht mal die Hälfte der Serie unter seine Regie. Wenn man dann noch berücksichtigt, dass er eine Truppe übernommen hat, die nicht nur nach meiner Wahrnehmung (sondern das teilen – wie nachzulesen ist - auch viele Forenkollegen) zum Zeitpunkt der Übernahme weder konditionell (Fitnesszustand) noch mental (Kopf) bei 100% war, um es noch diplomatisch auszudrücken, dann würde ich ihm sogar maximal 25% der Verantwortung für diese Niederlagenserie zuschreiben.

Dabei kann man meines Erachtens inhaltlich wahrlich genug kritisieren, ohne auf solche Halb- oder Unwahrheiten zurückgreifen zu müssen. Beispiele, die auch schon im Forum diskutiert wurden, sind die desaströse Leistung im 6-Punkte-Spiel in Braunschweig, die späten und nicht spielbezogenen Wechsel, das fehlende ingame-coaching oder die Tatsache, dass man im Trainingslager gemäß der Berichte von vor Ort ausschließlich die Viererkette trainiert hat, diese bislang im spieltaktischen Repertoire von Grammozis aber noch gar nicht – auch nicht als situationsbezogene Variationsmöglichkeit - aufgetaucht ist.

Und ganz banal kann man ihn natürlich auch – wie Du es ja auch machst - wegen seines Punkteschnitts kritisieren. Daran muss er sich nun mal logischerweise vorrangig messen lassen und da konnte er ja in der Tat noch kaum Argumente für sich sammeln. Da kann man höchstens streiten, wie viele Chancen er (noch) erhalten soll. Dass man ihn nicht nach drei Punktspielen schon wieder zum Teufel jagt, ist wohl nachvollziehbar und wäre für unsere Außenwirkung und die Chancen einen Trainer zu finden, der sich das dann bei uns noch antut, mehr als kontraproduktiv gewesen - mal davon abgesehen, dass man einen Trainer wohl kaum schon nach drei Spielen abschließend beurteilen kann ohne vorzuverurteilen. Wenn wir aber am Wochenende verlieren sollten, hatte er 6 Punktspiele bei dann 5 Niederlagen und nur einem Sieg. Dann sollte es langsam tatsächlich eine ernsthafte Option werden, das Ziehen der Reißleine zu erwägen.

Nur wie viel Geduld bringen wir dann dem nächsten Trainer entgegen, wenn er auch die ersten zwei Spiele verliert, was nicht gänzlich unrealistisch ist? Wird dann direkt schon wieder ein neuer Trainer gefordert? Gerade dann wenn es keiner der aus meiner Sicht absolut unrealistischen „Foren-Wunschliste“ wie Baumgart, Fischer, Svensson, Hasenhüttl, oder gar Lieberknecht, der ja sogar in Amt und Würden ist, wird?

Ich hoffe ja auch, dass man im Hintergrund Vorsondierungen führt und für den worst case, dass Grammozis auch die nächsten Spiele (wie viele auch immer er noch bekommen sollte im Misserfolgsfall) nicht liefert, zeitnah und geräuschlos ein Nachfolger präsentiert werden kann, bei dem man berechtigterweise ein gutes Gefühl haben kann.

Noch mehr hoffe ich natürlich, dass Grammozis nachhaltig die Wende schafft und das Zwischenhoch, dass ihm ja immerhin gelungen ist, in Elversberg nur jäh und kurzzeitig unterbrochen statt schon wieder komplett beendet wurde. Ich unterstelle Dir, lieber Kalköfler jetzt mal, dass selbst Du als sehr vehementer Grammozis-Kritiker, sich letztlich darüber freuen würdest – denn auch Dir wird es letztlich nur um unseren FCK gehen. In diesem Sinne auf 3 Punkte am Samstag!
Zuletzt geändert von Mittelmosel-Teufel am 07.02.2024, 21:44, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon Hellboy » 07.02.2024, 21:44


Mit Ronstadt werd ich auch noch nicht so richtig warm. Irgendwie scheint er mir oft ein bisschen übermotiviert oder hektisch zum Ball zu gehen… schwer zu beschreiben. Dann verspringt ihm oft der erste Ball etwas, und dann wird das so ne wilde Mischung aus Dribbling und glücklichen Antizipationsketten. :wink:
Aber immerhin kriegt er die defensive Schnittstelle rechts gut dichtgemacht. Das ist viel wert.
40 Punkte voll. Jetzt Aufstieg. :teufel2:



Beitragvon FCKberliner » 07.02.2024, 22:37


Ich würde Puchasz mal auf die Bank setzen. Mir zu ballverliebt. Leider im Moment wenig erfolgreich.
Würde mal Simakala von Anfang an spielen lassen. War in Osnabrück ein guter Vorbereiter und kann LA spielen.
Niehus definitiv für Raschl.
Finde Raschl bisher leider entäuschend und bringt uns nicht weiter.
Aremu kann ich nicht einschätzen.



Beitragvon Betzegeist » 08.02.2024, 08:29


Ich würde Puchacz auch mal eine Pause gönnen. Redondo macht es defensiv vermutlich auch nicht schlechter und offensiv entfaltet Puchacz im Moment überhaupt keine Wirkung.

Übrigens heute im kicker als Randnotiz: Julian Krahl hat bestätigt, dass sein Vertrag nicht im Sommer endet!



Beitragvon MathiasvunNW » 08.02.2024, 09:17


Danke @Betzegeist
Betzegeist hat geschrieben:Übrigens heute im kicker als Randnotiz: Julian Krahl hat bestätigt, dass sein Vertrag nicht im Sommer endet!

Es gibt also doch noch positives :daumen:
Zuhause bist immer nur Du :doppelhalter:



Beitragvon steffen » 08.02.2024, 09:59


@DBB-Team: Ich habe gesehen, heute um 10:00 Uhr findet die PK statt. Ist eigentlich in den Spieltags-PK´s als noch jemand von Euch anwesend? Gerrit oder Thomas? Habe schon länger keine Fragen mehr von Euch gehört.

Falls jemand anwesend sein sollte und falls jemand noch hier diesen Post lesen sollte: Ich würde mal folgende Frage an DG adressieren: "Inwieweit sind die Spieler, die zuletzt mehrfach nicht im Kader standen, namentlich Kraus, Zolinski, Klement und Hanslik vom Spieltagskader entfernt? Befinden sie sich noch in einem fairen Wettbewerb, oder haben sie keine Chancen mehr auf einen Kaderplatz"? Irgendwas in diese Richtung.

Danke euch.



Beitragvon ExilDeiwl » 08.02.2024, 10:09


MathiasvunNW hat geschrieben:Danke @Betzegeist
Betzegeist hat geschrieben:Übrigens heute im kicker als Randnotiz: Julian Krahl hat bestätigt, dass sein Vertrag nicht im Sommer endet!

Es gibt also doch noch positives :daumen:


Das wäre wohl positiv. Aber zumindest online habe ich dazu nix gefunden. Steht das in der Print-Ausgabe des Kicker?
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦



Beitragvon Betzegeist » 08.02.2024, 10:20


@ExilDeiwl

Ja, das steht in der Print. Sonst hätte ich es verlinkt.

Ich zitiere mal.

...Denn Krahl fühlt sich wohl in der Pfalz und ist vertraglich über das Rundenende hinaus an den FCK gebunden, wie er dem kicker am vergangenen Mittwoch bestätigte...

Quelle: kicker Printausgabe



steffen hat geschrieben:
Falls jemand anwesend sein sollte und falls jemand noch hier diesen Post lesen sollte: Ich würde mal folgende Frage an DG adressieren: "Inwieweit sind die Spieler, die zuletzt mehrfach nicht im Kader standen, namentlich Kraus, Zolinski, Klement und Hanslik vom Spieltagskader entfernt? Befinden sie sich noch in einem fairen Wettbewerb, oder haben sie keine Chancen mehr auf einen Kaderplatz"? Irgendwas in diese Richtung.

Danke euch.


Bezüglich Klement darf ich auch hierzu zitieren. Diesmal aus der heutigen Rheinpfalz.

Zumindest für Klement scheint das von Dauer zu sein. „Wir haben ein Gespräch mit ihm geführt und ihm gesagt, dass wir Marlon Ritter und Ba-Muaka Simakala im offensiven Mittelfeld vor ihm sehen. Er hat sich dafür entschieden, diese Situation hier so anzunehmen, und deshalb ist er weiter ein vollwertiger Teil der Gruppe“, sagt der FCK-Cheftrainer. Grammozis hätte einem Wechsel bis Ende Januar zugestimmt, aber der feine Techniker entschloss sich, in Kaiserslautern zu bleiben.


Zolinski leidet gegenwärtig an Gürtelsrose mit unklarer Ausfallzeit und Kraus ist hinter Soldo momentan IV Nr. 5. Zu Hanslik gab's keine Info.



Beitragvon diago » 08.02.2024, 10:59


Mich würde es mal interessieren ob Krahls Vertrag (bzw auch die Verträge für alle anderen) auch für die 3 Liga gilt. Es ist noch gar nicht so lange her, als wir genau diesen Fehler gemacht haben und fast alle Verträge ungültig wurden.



Beitragvon Alm-Teufel » 08.02.2024, 11:06


Vor dem Spiel gegen Paderborn möchte ich Leverkusens erfolgreichen Trainer Alonso zitieren, der allerdings im Kontext von Kräfteverschleiß sagte: “manchmal ist der Kopf wichtiger als die Beine….”

So sehe ich es insgesamt auch beim FCK. Ein durchaus realistischer Abstieg wäre reine Kopfsache, der das “Versagen” der Beine auslöst…sowie in Elversberg geschehen. Grammozis muss in die Köpfe rein!
3. Liga verhindern!



Beitragvon Thomas » 08.02.2024, 11:54


Hier kommen die Zitate, Zahlen und Infos von der heutigen Pressekonferenz:

Bild

Grammozis: "Ein anderes Gesicht zeigen als in Elversberg"

Die Bewertung der Leistung in El­vers­berg oder die Diskrepanz zwischen Mittags- und Abendspielen. Beim FCK gibt es zurzeit viele Themen, aber vor allem eines: Den Abstiegs­kampf. Vor der Aufgabe gegen Paderborn hat Trainer Grammozis dazu Stellung bezogen.

"Die Spieler haben hundertprozentig verstanden, um was es hier geht", stellt Dimitrios Grammozis vor dem Heimspiel gegen den SC Paderborn klar. Die Situation des 1. FC Kaiserslautern ist nach wie vor prekär, der Vorsprung auf die Abstiegsränge beträgt nur einen Punkt, während der Rückstand auf die Plätze davor gewachsen ist. "Wir reden das nicht schön und wir wissen, dass es um den Klassenerhalt geht. Vom Willen her konnte ich den Jungs in Elversberg keinen Vorwurf machen, aber wir haben in vielen Bereichen nicht unsere beste Performance abgeliefert."

Zugute kommen könnte dem FCK, dass gegen Paderborn wieder Flutlicht-Atmosphäre herrscht, in der die Mannschaft offensichtlich mehr abruft als bei Mittagsspielen. "Wenn man die Ergebnisse sieht, sollten wir einen Antrag stellen, nur abends zu spielen", muss auch der Trainer kurz schmunzeln, ehe er wieder sehr ernst wird. "So richtig erklären kann man das nicht. Anscheinend ist es so, dass die Spieler abends nochmal einen Ticken mehr Energie frei werden lassen. Aber wir müssen einfach grundsätzlich ein anderes Gesicht zeigen als gegen Elversberg."

Niehues nach Sperre wieder dabei - Bislang 34.277 Karten verkauft

"Laufintensität, eklig sein, Zweikampfhärte, dem Gegner weh tun wollen" - diese Eigenschaften benennt Grammozis als Schlüssel zum Erfolg gegen Paderborn. Dafür kann er wieder auf Julian Niehues zurückgreifen, der seine Gelb-Sperre abgesessen hat und in der Startelf anstelle von Tobias Raschl auf die Doppel-Sechs zurückkehren dürfte. Ob es weitere personelle Änderungen gibt, lässt Grammozis noch offen. Sehr viel rotieren werde er aber nicht, denn gerade im Abstiegskampf sei eine gewisse Stabilität in der Mannschaft wichtig. Sicher ausfallen werden Hendrick Zuck (Kreuzbandriss), Philipp Hercher (Hüftprobleme) und Ben Zolinski (Gürtelrose). Zuck wurde mittlerweile erfolgreich operiert und soll bald mit den Reha-Maßnahmen beginnen.

Bisher sind 34.277 Karten verkauft, davon 468 an Fans aus Paderborn. Somit droht auf hohem Niveau ein Saison-Minusrekord (bisher: 38.367 Besucher im November gegen Kiel). Anpfiff der Partie ist am Samstag um 20:30 Uhr im Fritz-Walter-Stadion.

» Zum Video: Pressekonferenz vor dem Heimspiel gegen den SC Paderborn

Alle weiteren Informationen zum FCK-Spiel gegen Paderborn folgen morgen im ausführlichen Vorbericht auf Der Betze brennt.

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- Übersicht: Kompletter Team-Status des 1. FC Kaiserslautern
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon 0zwei3zwei » 08.02.2024, 11:56


Das Duell mit Paderborn am Samstag und der Ausgang der Partie ist vergleichbar mit dem oft zitierten Blick in die Glaskugel.
Vom grossen Befreiungsschlag a la Schalke-Spiel bis hin zum grossen Versagen a la Kiel-Spiel ist doch alles denkbar.

Auf jeden Fall muss die Mannschaft den Karren aus dem Dreck ziehen. Dem Trainer attestiere ich hierbei nur marginalen Einfluss. Die Start-Aufstellung ergibt sich auf 9-10 Positionen ja sowieso von selbst...

Ich hoffe unsere individuelle Klasse beim Schießen von Toren kommt wieder zum Tragen und der Spielverlauf trägt uns dann zum Sieg. Es zählt nur das einzelne Spiel.
:teufel1: Das Runde muß ins Eckige, sonst kannst Du kein Spiel gewinnen.



Beitragvon Lautern-Fahne » 08.02.2024, 12:05


Seine PKs sind wesentlich besser geworden. Die Beobachtung das die Mannschaft wollte, aber dennoch ein schlechtes Spiel machte, trifft es auf den Punkt.
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."

"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"

José Mourinho



Beitragvon GerryTarzan1979 » 08.02.2024, 12:13


Habe die PK nicht gesehen und werde sie mir in Zukunft sparen. Nicht gegen Grammozis gemeint, aber was soll da anders herauskommen als platte Attitüden oder Phrasen?! Wie gesagt, ich meine das nicht negativ, oft laufen solche PK´s so ab. Aber man sollte nun den Fokus auf das nä. Spiel legen, danach wieder auf das Nächste... und so wieter. Egal wer spielt, es müssen Punkte her (ok, auch eine Phrase von mir :lol: ). Wenn wir nicht gewinnen (oder zumindest überzeugend punkten) brennt hier der Baum lichterloh, dann muss Thomas wieder den Thread anbauen. Aber so weit ist es ja zum Glück nicht... noch nicht.

Würde Pucha auch mal eine Pause gönnen, auch wenn er jetzt auch nicht sooo schlecht war. Dennoch etwas verspielt, aber das ist halt sein Stil. Ronstadt gefällt mir irgendwie, entgegen der Meinung vieler User hier. Er spielt nicht spektakulär, habe aber das Gefühl, dass seine Seite dicht(er) ist. Vielleicht braucht er noch 1-2 Spiele um ganz anzukommen. Und ja, eigentlich haben wir die Zeit nicht, zudem ist Paderborn keine Laufkundschaft. Trotzdem würde ich ihn bringen.

Habe gar kein Gefühl für Samstag. Wundertütenalarm würde ich sagen.
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt."
aus "Forrest Gump" :winken:



Beitragvon Carsten2707 » 08.02.2024, 12:24


Ich denke, dass wir alle gesehen haben, dass der FCK sich vor keiner Mannschaft der 2. Bundesliga, und selbst vor manchen der 1. Bundesliga, verstecken muss. Wenn er einen guten Tag hat.

Insofern ist mir auch nicht vor den SC Paderborn bange, und ich kann mir da ein locker-flockiges 3:1 (ach, wie wünsche ich mir mal ein zu-null-Spiel) vorstellen, das Ding kann aber auch in die (Sport-) Hose gehen, wenn man so gar nichts aus dem Derby im Saarland mitgenommen hat. Und da Rostock in Osnabrück und Braunschweig daheim gegen den KSC spielen, wäre sogar das Abrutschen auf Platz 16 drin (was eine neue Dynamik entfachen dürfte).
Eine Erste Bundesliga ohne den 1. FC Kaiserslautern ist möglich aber sinnlos. - frei nach Loriot



Beitragvon flammendes Inferno » 08.02.2024, 12:36


Mittelmosel-Teufel hat geschrieben:
Kalköfler hat geschrieben:Ich wage sogar zu behaupten, dass wir WEGEN Grammo da stehen, wo wir stehen.


Warum bedienst Du Dich der Unwahrheiten, um Deinen Feldzug gegen Grammozis zu forcieren?

Von der historischen Niederlagenserie gehen drei noch auf Schuster, eine auf das Interimsgespann und „nur“ drei auf Grammozis.

Wenn man andere der Unwahrheit bezichtigt,dann sollte man selbst sich nicht verzählen.
Hertha
Braunschweig
St. Pauli
Elversberg

das sind 4 2.Liga Niederlagen mit DG auf der Bank.
1 Sieg Schalke
3 : 5 = 0,6 Punkteschnitt



Beitragvon Kalköfler » 08.02.2024, 13:27


Mittelmosel-Teufel hat geschrieben:
Kalköfler hat geschrieben:Grammozis kann für unsere Situation am wenigsten? Du meinst den freien Fall in der Tabelle, die historische Niederlagenserie unter seiner Regie? Ich wage sogar zu behaupten, dass wir WEGEN Grammo da stehen, wo wir stehen.


Warum bedienst Du Dich der Unwahrheiten, um Deinen Feldzug gegen Grammozis zu forcieren?


Ich bediene mich keinesfalls der Unwarheiten und ich habe nichts gegen Grammozis als Person. Er ist aber in unserer prekären Situation der flasche Mann am falschen Ort. Dass er Frontzecks Leistung unterbietet sollte dem Letzten hier die Augen öffnen.


Mittelmosel-Teufel hat geschrieben:Von der historischen Niederlagenserie gehen drei noch auf Schuster, eine auf das Interimsgespann und „nur“ drei auf Grammozis. Mithin fällt nicht mal die Hälfte der Serie unter seine Regie. [...] dann würde ich ihm sogar maximal 25% der Verantwortung für diese Niederlagenserie zuschreiben.


Falsch, es sind vier. Fünf Spiele, vier Niederlagen, ein Sieg. Fatal. Ich kann nur auf meinen ursprünglichen Post verweisen, denn genau dieses Verhalten, welches du an den Tag legst, hat auch zu unserem Abstieg in die 3. Liga geführt. Du willst mir also sagen, dass Grammozis keinen Anteil an den ganzen Niederlagen hat? Offensichtlich verschließt du die Augen vor den Tatsachen und versuchst das Gebotene schönzureden. Er hat die Niederlagenserie vielleicht nicht begonnen, aber erfolgreich weiter geführt. :nachdenklich:

Mittelmosel-Teufel hat geschrieben:Dabei kann man meines Erachtens inhaltlich wahrlich genug kritisieren, ohne auf solche Halb- oder Unwahrheiten zurückgreifen zu müssen.


Die einzige Unwahrheit verbreitest du, indem du mir unterstellst, dass ich Unwahrheiten hier veröffentlichen würde. Ich habe mich lediglich auf Grammos Punkteschnitt bezogen, seine desaströse Leistung in der Liga erwähnt und auf die Parallelen zu Michael Frontzeck hingewiesen. Wo ist das jetzt eine Unwahrheit?!


Mittelmosel-Teufel hat geschrieben: Dass man ihn nicht nach drei Punktspielen schon wieder zum Teufel jagt, ist wohl nachvollziehbar und wäre für unsere Außenwirkung und die Chancen einen Trainer zu finden, der sich das dann bei uns noch antut, mehr als kontraproduktiv gewesen - mal davon abgesehen, dass man einen Trainer wohl kaum schon nach drei Spielen abschließend beurteilen kann ohne vorzuverurteilen.


Das Problem ist doch nicht, dass die Fans nach so kurzer Zeit seinen Abgang fordern, sondern, dass man ihn überhaupt in dieser Situation zum FCK geholt hat. Als Schuster kam und Antwerpen ablöste, gab es zwar auch kritische Stimmen, aber ganz bestimmt nicht so viele, wie das bei Grammozis der Fall ist. Er hatte genug Chancen gehabt und hat aus 5 Spielen lediglich 3 Punkte geholt. Viel zu wenig im Abstiegskampf und somit trägt er eine ganz klare Mitschuld an der jetzigen Situation. Hengen ist ganz klar gefordert seinen Fehler zu korrigieren und da es in seinem letzten Statement überhaupt keine Rückendeckung bzw. ein Bekenntnis zu Grammozis gab, bin ich mir sicher, dass wir bald einen neuen Coach begrüßen dürfen. Ich freu mich drauf.

sacred hat geschrieben:@Kalköfler: Auch wenn ich absolut kein Fan von unserem Trainer bin, etwas mehr Fairness dürfte es sein. Man könnte auch schreiben 3 Siege nach 7 Spielen. Das wäre, wenn man im DFB Pokal 3 Punkte bekommen würde dann ein Schnitt von 1,29 Punkten.


Stimmt, könnte man so schreiben, aber da ich mich in meinen Ursprungspost ganz klar auf den Ligabetrieb bezogen habe, habe ich mich auch nur auf die Ligaspiele konzentriert. Die zwei Siege im DFB-Pokal werden uns nicht vor dem Abstieg retten, das ist leider Fakt. Grammozis steht in der Liga bei einem Punkteschnitt von 0,6 Punkte pro Spiel, Frontzeck lag bei der gleichen Anzahl an Spielen bei 1,8 Punkte pro Spiel.

Da nur wenige das dramatisch finden, kann ich nur ein letztes Mal auf meinen ursprünglichen Post verweisen:

Kalköfler hat geschrieben:Ich finde, dass diese Einstellung, das ständige Schönreden und das Verschließen der Augen vor den Tatsachen uns auch damals den Abstieg in die 3. Liga gekostet hat. Unter Frontzeck gab es auch sensationelle Spiele, sowie das 4:3 gegen Union, Fakt ist aber, dass wir unter Grammozis in der Liga absolut nichts gerissen haben.
Manches wandelt sich vom Schlechten zum Schlimmsten.



Beitragvon Dirmsteiner84 » 08.02.2024, 13:38


diago hat geschrieben:Mich würde es mal interessieren ob Krahls Vertrag (bzw auch die Verträge für alle anderen) auch für die 3 Liga gilt. Es ist noch gar nicht so lange her, als wir genau diesen Fehler gemacht haben und fast alle Verträge ungültig wurden.




Ich hoffe und gehe einfach mal davon aus, wenn man aus der 3. Liga in die beste 2. Liga der Welt aufsteigt, dass die Spieler dann auch einen Vertrag für Liga 3 haben..... So dumm kann ja niemand sein. Das wäre ja noch dümmer als Notzon und Co. Die sind immerhin von der 1. Liga abgestiegen mit der Arrogant, dass man niemals in Liga 3 kommt. Aber wenn man von Liga 3 kommt, dann muss doch Vertrag vorhanden sein eben in dieser Liga 3, bei Abstieg!

Krahl hat weiterhin Vertrag...

Bei Kraus ist die Situation eine traurige, aus Sicht von Kraus, der Vertrag verlängert sich bei X Spielen...

Dem Kevin Kraus wird es ähnlich gehen wie Winkler vor 2 Jahren. Der wird nicht mehr so oft spielen jetzt. Maximal 4x :-)


Zur PK: Ich kann Grammozis nicht mehr hören, vom Wille her war es gut, NEIN das sehe ich nicht so... Wille bedeutet rennen, kämpfen, rennen, kämpfen, Chancen, Chancen, Chancen... Das habe ich nicht gesehen....
Laufleistung war auch von den Kilometern her, identisch mit der von Elversberg...

Und zu den vermute ich 35.000/36.000 Zuschauern gegen Paderborn...

1. bringt der Gast nur 500 Fans mit... 2. ist das Wetter auch nicht gerade toll mit dem Regen, 3. waren die Ergebnisse nicht gerade "einladend". 4. so geht es mir zumindest, bin ich Fussballverrückt , aber 3 Spiele pro Woche in letzter Woche, für mich normal, für viele andere fans auch eine Geldsache und Samstag 20.30 Uhr fällt bei meinem Sohn (7 Jahre) auch weg, da seine Mama mich umbringt wenn wir um 0.00 Uhr, nach Bierdusche stinkend zu Hause ankommen. Das mit der späten Uhrzeit ist vielleicht auch für viele kleine Kids nicht zu realisieren.


Zum Spiel am Samstag: Alleine wegen dem Unsympathischen Kwasniok wäre es super wenn wir die weghauen
Diese Saison mein Tipp: Solide Platzierung: 9-12. Auf gehts Jungs!
Am liebsten wird es eine langweilige Rückrunde wenn wir 6-7 Spieltage vor Schluss safe sind




Zurück zu Das aktuelle Spiel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste