Alles Gute, Ronnie Hellström, und viel Kraft!


FCK-Legende Ronnie Hellström schwer erkrankt
Kaiserslauterns langjähriger Torwart Ronnie Hellström ist laut eines schwedischen Medienberichts nach eigenen Angaben unheilbar an Krebs erkrankt. Die ersten Symptome seien vor knapp einem Jahr aufgetreten. "Ich hatte Schwierigkeiten, zu schlucken und die Nahrung bei mir zu behalten", sagte der 72-Jährige der schwedischen Boulevardzeitung "Expressen". "Im Nachhinein hat man verstanden, dass das wegen des Krebs war." Er begegne nun einem Tag nach dem anderen und einer Behandlung nach der nächsten. (…)
Quelle und kompletter Text: Rheinpfalz
Weitere Links zum Thema:
- Hellström: "Der FCK war ein absoluter Glücksfall für mich" (Der Betze brennt, 20.02.2019)
- Hellström: "Die Situation des FCK geht mir nahe" (Der Betze brennt, 20.02.2019)
Ergänzung, 27.11.2021:

Blick in die Kurve
Fans zeigen Herz: "You'll never walk alone, Ronnie"
Mehr als 2.000 Fans begleiteten den 1. FC Kaiserslautern zum Auswärtsspiel bei Borussia Dortmund II (0:0). Den größten Gänsehaut-Moment im Kult-Ground "Rote Erde" gab es dabei schon vor dem Anpfiff.
Mit "You'll never walk alone, Ronnie" sendeten die Fans einen besonderen Gruß nach Schweden, wo FCK-Legende Ronnie Hellström momentan den härtesten Kampf seines Lebens führt - den Kampf gegen den Krebs. Das Bild des Spruchbands wurde natürlich direkt in den hohen Norden gesendet und Ronnie ließ dankende Grüße an alle ausrichten.

Angelockt wurden die FCK-Fans - der Gästeblock war binnen 15 Minuten ausverkauft - nicht nur von der guten Serie ihres Teams, sondern auch von einem für die meisten neuen Ground: Das Stadion Rote Erde ist die Spielstätte des BVB II. Jener Platz, in dem die Borussia bis Anfang der 1970er Jahre ihre Heimspiele austrug, auf dem schon Meisterschaften gefeiert und Europacup-Schlachten geschlagen wurden. Kein Vergleich zwar zum direkt benachbarten Westfalenstadion mit seinen über 80.000 Plätzen, aber dennoch lässt sich ein ordentlicher Kult-Faktor nicht verhehlen. Die 1.640 FCK-Fans im offiziellen Gästebereich auf der Gegentribüne durften sich über wärmende Sonnenstrahlen bei knapp über null Grad freuen, während die restlichen 500 auf der schattigen Gegenseite mit einem Bierstand fast direkt im Block entschädigt wurden.


Zu wünschen übrig ließ allerdings die Stimmung im Gästeblock. Erneut machte sich bemerkbar, dass die Ultras bei zu großen Pandemie-Einschränkungen noch nicht zur Normalität zurückkehren wollen und die restlichen Fans dies zwar manchmal, aber eben nicht immer ausgleichen können. Bis auf vielleicht 50 Unentwegte gab es kaum Anfeuerung aus dem Gästeblock. Mehr Motivation zeigten die FCK-Fans auf der Haupttribüne, die unterm Dach immer wieder Schlachtrufe und Gesänge anstimmten. Das Spruchband für Ronnie Hellström hatte der trotz der selbst auferlegten Zurückhaltung im Stadion anwesende Teil der Ultragruppen beigesteuert.
Auf Dortmunder Seite waren rund 1.000 Fans auf der Haupttribüne und in der Kurve verteilt, allerdings ebenfalls keine sichtbar auftretenden Ultras und keine hörbare Stimmung.
Zur kompletten Fotogalerie vom FCK-Auswärtsspiel in Dortmund:
- Fotogalerie | 17. Spieltag: Borussia Dortmund II - 1. FC Kaiserslautern
Quelle: Der Betze brennt
Ergänzung, 06.12.2021:

Choreo der Hammarby-Fans im Spiel gegen Kalmar; Foto: Imago Images
Choreo: Hammarby-Fans machen Ronnie Hellström Mut
Die Fans von Hammarby IF (Schweden) haben wie zuvor auch schon die Anhänger des 1. FC Kaiserslautern einen eindrucksvollen Mutmacher an ihr erkranktes Fußball-Idol Ronnie Hellström gesendet.
In einer Choreographie über die komplette Heimkurve zeigten die Ultras von Hammarby IF vor dem Erstliga-Spiel gegen Kalmar FF das von grünen Papptafeln eingerahmte Konterfei von Ronnie Hellström. Dazu wurde die Vereinshymne "Just i dag är jag stark" ("Gerade heute bin ich stark") des schwedischen Musikers Kenta gespielt. Bereits vor einer Woche hatten die Ultras des 1. FC Kaiserslautern im Auswärtsspiel bei Borussia Dortmund II ein Transparent mit der Aufschrift "You'll never walk alone, Ronnie" präsentiert, zu dem alle mitgereisten Fans ihre Schals in die Höhe reckten und den gleichnamigen Kult-Song anstimmten. Beide Fan-Aktionen erreichten Ronnie Hellström, der vor anderthalb Wochen seine Krebserkrankung öffentlich bestätigt hatte und sich für den Rückhalt sehr dankbar zeigt. Beim Online-Portal "Fotbollskanalen" wird der 72-jährige wie folgt zitiert: "Es war unglaublich. Ich möchte allen Fans danken. Ich habe gesehen, dass die Anhänger von Kaiserslautern vor einiger Zeit auch ein Banner hatten. Es fühlt sich gut an."
Hammarby IF ist der schwedische Heimatklub von Ronnie Hellström, bei dem er von 1966 bis 1974 spielte. Anschließend wechselte der damalige Weltklasse-Torwart zum 1. FC Kaiserslautern, wo er von 1974 bis 1984 und bis heute anhaltend zu einem Liebling der Fans wurde.
Quelle: Der Betze brennt