
Vorbericht: 1. FC Kaiserslautern - Würzburger Kickers
Ein Heimspiel im Zeichen zweier Legenden
Der seit sechs Spielen ungeschlagene 1. FC Kaiserslautern will mit einem Sieg gegen die Würzburger Kickers in der Tabelle noch weiter oben anklopfen. Für zwei Betze-Ikonen wäre das ein besonderes Geschenk.
Bei großen Traditionsvereinen kristallisieren sich im Laufe der Zeit immer mal wieder Spieler mit Potenzial zur Legende heraus. Doch im heutigen modernen Fußball sind diese nach ein paar guten Leistungen meist schnell weg, wenn bei anderen Klubs das noch größere Geld oder die bessere sportliche Perspektive lockt. Spürbar anders war das noch zu Zeiten einer FCK-Ikone, die am Sonntag endlich ihre verdiente Ehrung erhält: Gerry Ehrmann. Sage und schreibe 36 Jahre stellte sich "Tarzan" in den Dienst der Roten Teufel. Erst hielt er als Torhüter seine Knochen hin, dann formte er als Torwarttrainer einige starke Keeper wie Roman Weidenfeller, Tim Wiese, Tobias Sippel, Kevin Trapp oder zuletzt Lennart Grill - allesamt deutsche Nationalspieler bei den Junioren oder sogar im A-Team.
Umso ärgerlicher für alle Beteiligten war, und auch das gehört zur Erzählung "Gerry Ehrmann und der FCK" dazu, Ehrmanns Abschied nach einem Streit mit Ex-Trainer Boris Schommers im Februar 2020. Vermutlich wissen noch viele FCK-Fans, wie sie an diesem Tag ungläubig auf ihr Handy oder ihren Laptop starrten. Was folgte, war eine wahrlich unwürdige Posse samt monatelangem Rechtsstreit zwischen beiden Parteien. Und wäre die Corona-Pandemie nicht dazwischen gekommen, hätte das Thema wohl noch deutlich höhere Wellen geschlagen. Erst nach fast einem Jahr konnten die Wogen wieder geglättet werden und die FCK-Verantwortlichen zogen sämtliche vorher gemachten, heftigen Vorwürfe zurück: Gerry Ehrmann wurde vollständig rehabilitiert. Am Sonntag wird Ehrmann nun für seine jahrelange tolle Arbeit beim FCK geehrt. Voraussichtlich zehn bis 20 Minuten vor dem Anpfiff der Partie gegen Würzburg wird dem 62-Jährigen vor der gut gefüllten Westkurve die Goldene Verdienstnadel des Vereins verliehen. Und so zeigt der 1. FC Kaiserslautern doch noch: Gerry Ehrmann ist und bleibt einer von uns!
Was muss man zum Heimspiel gegen Würzburg wissen? Hier kommen die wichtigsten Vorab-Informationen zum 14. Spieltag:
Der FCK: Ausgangslage und Personal
Wie schnell sich im Fußball etwas drehen kann, erlebte der 1. FC Kaiserslautern am Montagabend in Duisburg. Bis zur 82. Minute führten die Roten Teufel mit 1:0 und standen in der Blitztabelle auf Platz 3. Was dann in den letzten Minuten der Partie passierte, war fast Stoff für einen eigenen Artikel. Erst legte sich sich die Antwerpen-Elf den 1:1-Ausgleichstreffer per Ping-Pong-Eigentor selbst ins Netz, kurze Zeit später musste der sichtlich angeknockte Felix Götze, der glücklicherweise "nur" eine Gehirnerschütterung erlitt, vom Platz getragen werden. Und in der Nachspielzeit sah Daniel Hanslik eine zumindest fragwürdige Gelb-Rote Karte. Das Unentschieden war am Ende zwar ärgerlich, sollte den seit nun sechs Spielen unbesiegten FCK aber nicht vom guten Weg der letzten Wochen abbringen. Mit drei Punkten im Heimspiel gegen den Tabellenvorletzten aus Würzburg könnte der Abstand nach oben weiter verkürzt werden.
Aufgrund der beiden Ausfälle muss Antwerpen am Sonntag erstmals seit einigen Wochen seine Startelf auf mindestens zwei Positionen verändern. Für Hanslik und Götze sind Jean Zimmer und Nicolas Sessa die ersten Nachrücker-Kandidaten, aber auch Muhammed Kiprit könnte eine Alternative sein. Weiter fehlen wird auch Marvin Senger, den eine Adduktorenreizung plagt. Simon Stehles Sperre nach seiner Roten Karte wegen einer Tätlichkeit in der Oberliga-Mannschaft gilt auch für die 3. Liga.
Der Gegner: Ausgangslage und Personal
Nach rund einem Drittel der Saison findet sich der letztjährige Zweitligist aus Würzburg mit nur elf Zählern auf dem vorletzten Tabellenplatz wieder und hat auch bereits einen Trainerwechsel hinter sich: Anfang Oktober musste Torsten Ziegner, der erst zu Saisonbeginn installiert worden war, nach nur einem Sieg aus elf Spielen gehen. Danny Schwarz übernahm das Amt und schaffte am vergangenen Wochenende beim 2:1-Sieg gegen Türkgücü den ersten Würzburger Liga-Heimsieg seit Februar.
Der letztjährige FCK-Torjäger Marvin Pourié steuerte wie auch schon im Spiel zuvor einen Treffer bei. Erstmals nach seinem Abschied aus Kaiserslautern kehrt der Angreifer am Sonntag auf den Betzenberg zurück. Und das nicht ohne im Vorfeld der Partie einige Worte verloren zu haben. Im halbstündigen Interview mit "Magenta Sport" schoss der 30-Jährige Stürmer, der in der letzten Spielzeit immerhin elf Tore für den FCK erzielte, ein paar verbale Giftpfeile in Richtung Marco Antwerpen ab. Aber ganz so gehässig, wie von einigen Medien dargestellt, war das komplette Interview nicht: Wie Pourié glaubwürdig versicherte, will er im Falle eines Treffers aus Respekt vor seinem Ex-Verein und den Fans auf einen Torjubel verzichten. Der FCK bedeute ihm sehr viel und er wäre gerne geblieben, auch weil er von den Fans immer unterstützt worden sei und diese ihn so akzeptiert hätten, wie er ist.
In Kaiserslautern können die Kickers in Bestbesetzung antreten, Trainer Schwarz wird gegenüber dem letzten Spieltag keine personellen Veränderungen in der Startelf vornehmen.
Frühere Duelle
Der bislang einzige FCK-Sieg aus sechs Pflichtspielen datiert vom 03. Februar 2017, als beide Teams in der 2. Bundesliga aufeinandertrafen: Robert Glatzel zeichnete sich damals für den 1:0-Siegtreffer verantwortlich, Norbert Meier war gerade frischgebackener Trainer der Roten Teufel. In der 3. Liga gab es zuhause zuletzt ein 2:3 unter Boris Schommers, davor ein 0:0 im ersten Spiel von Sascha Hildmann.
Fan-Infos
Neben Gerry Ehrmanns verdienter Ehrung wird am Sonntag auch noch die größte FCK-Vereinslegende aller Zeiten gewürdigt. Weil die Feierlichkeiten zum 100. Geburtstag von Fritz Walter im vergangenen Jahr aufgrund der Corona-Pandemie weitgehend ausfallen mussten, wird ein Teil selbiger am 101. Ehrentag vom Fritz nachgeholt. So kann ab 12:00 Uhr die Sonderausstellung im FCK-Museum in der Osttribüne besichtigt werden, was wir hiermit ausdrücklich empfehlen. Zudem wird es vor dem Spiel, das der FCK im Sondertrikot des Vorjahres bestreiten wird, eine Gesprächsrunde mit Vertretern des DFB und der Fritz-Walter-Stiftung geben.
Zum Heimspiel gegen Würzburg, das wieder unter der 2G-Regelung stattfindet, wackelt erstmals seit mehr als zwei Jahren (!) die Marke von 20.000 Zuschauern. Die verfügbaren Stehplatzkarten in der Westkurve sind bereits ausverkauft, bis Freitag waren 17.500 Tickets abgesetzt. Aus Würzburg reisen wie in den letzten Jahren auch nur wenige hundert Anhänger mit. Tickets können noch bis Sonntag, 12:00 Uhr im Online-Shop oder in den FCK-Fanshops am Stadion und in der Innenstadt gekauft werden. Ab 11:00 Uhr haben auch einige Tageskassen geöffnet. Stadionöffnung ist um 12:00 Uhr.
Nicht vergessen: Am Sonntag wird die Uhr zurückgestellt! Eine frühe Anreise ist für Anhänger aus der Pfalz aber auch so empfehlenswert, denn die Bahnstrecke zwischen Neustadt und Kaiserslautern ist seit Freitagabend gesperrt und eine Fahrt mit dem Zug somit schwierig bis unmöglich. Ab 12:00 Uhr fahren für mit dem Auto anreisende Fans kostenlose Park-and-Ride-Busse von den bekannten Parkplätzen. Alle weiteren relevanten Informationen und Hinweise zum Spiel hat der FCK auf seiner Internetseite ausführlich zusammengestellt. Die Partie gegen Würzburg wird nicht live im Free-TV übertragen.
O-Töne
FCK-Trainer Marco Antwerpen: "Wichtig ist, dass wir den Fokus beibehalten und uns immer daran erinnern, wie wir erfolgreich Fußball spielen können. Wir haben uns über das 1:1 in Duisburg nicht gefreut, sondern waren unzufrieden. Mit Würzburg kommt ein Zweitliga-Absteiger, der natürlich Qualität hat, aber wir wollen zuhause wieder gewinnen."
Kickers-Trainer Danny Schwarz: "Ich durfte als Spieler selbst erleben, welche Stimmung auf dem Betzenberg herrscht. Ich erwarte wieder eine heiße Atmosphäre, die eine enorme Wucht entwickeln kann. Wir benötigen daher einen klaren Kopf und dürfen uns nicht davon beeindrucken lassen. Wenn wir mit einer gewissen Robustheit auftreten, können wir auch unsere fußballerische Qualität einbringen."
Daten und Fakten
Voraussichtliche Aufstellung:
1. FC Kaiserslautern: Raab - Tomiak, Kraus, Winkler - Ritter - Hercher, Sessa, Wunderlich, Zuck - Zimmer (Kiprit) - Klingenburg
Es fehlen: Bakhat (Kniebinnenschaden), Ciftci (Muskelverletzung), Götze (Gehirnerschütterung), Gözütok (Bänderverletzung), Hanslik (Gelb-Rot-Sperre), Röser (Kreuzbandriss), Senger (Adduktorenreizung), Stehle (Rot-Sperre aus der U21)
Würzburger Kickers: Bonmann - Waidner, Dietz, Kraulich, Lungwitz - Meisel, Perdedaj - Kopacz, Pepic, Herrmann - Pourié
Es fehlt: keiner
Quelle: Der Betze brennt / Autor: Florian Reis
Vorherige Meldungen ab 27.10.2021:

Sonntag, 14:00 Uhr: Nächste Heimaufgabe gegen Würzburg
Die Siegesserie des 1. FC Kaiserslautern ist vorerst gerissen, aber die gute Heimbilanz steht weiterhin - und sie soll gegen die Würzburger Kickers ausgebaut werden. Gemeinsam mit "Fussballdaten.de" schauen wir auf die Statistiken der Partie.
Die erste Chance, auf den Relegationsplatz der 3. Liga zu springen, hat der FCK beim 1:1 in Duisburg zwar verpasst, dennoch befindet er sich auf Rang 7 mit 19 Punkten in Schlagdistanz zu den Top 3 der Tabelle. Mit den Würzburger Kickers reist nun ein Zweitliga-Absteiger auf den Betzenberg, dessen Saisonstart man getrost als katastrophal bezeichnen kann: Der FWK steht mit elf Zählern auf dem vorletzten Tabellenplatz, nur die Feierabend-Kicker aus Havelse sind noch schlechter. Nach elf Spieltagen kam es daher bereits zur Tabula rasa: Trainer Torsten Ziegner sowie Sportvorstand Sebastian Schuppan mussten gehen. Als neuer Übungsleiter verpflichteten die Kickers den ehemaligen Nachwuchstrainer von Bayern München, Danny Schwarz, der in der vergangenen Saison zeitweise auch die Amateure in der 3. Liga betreute. In dessen ersten beiden Partien holten die Kickers immerhin gleich vier Punkte, zuletzt besiegte man Türkgücü mit 2:1, wobei Ex-FCK-Stürmer Marvin Pourié seinen zweiten Treffer in Folge erzielte. Die Roten Teufel möchten diesen kleinen Lauf am Sonntag jedoch gleich wieder im Keim ersticken und ihrerseits die gute Heimbilanz ausbauen: Die vergangenen beiden Partien im Fritz-Walter-Stadion konnten gewonnen werden, in der Ära Marco Antwerpen wurde am Betze noch gar kein Drittliga-Spiel verloren. Allerdings: Übermäßig rosig sieht die Bilanz aus bisher sechs Spielen gegen Würzburg (noch) nicht aus. Bei den vier Aufeinandertreffen in der 3. Liga gab es drei Niederlagen sowie ein Remis. In der 2. Bundesliga traf man zweimal aufeinander, dabei gelang dem FCK nach dem 1:1 im Premierenduell ein 1:0-Heimsieg: Torschütze im Februar 2017 war Robert Glatzel.
FCK ohne Götze und Hanslik - Sessa, Zimmer & Co. im Wartestand
Nach einem leichten Auslaufen am Dienstag und einem trainingsfreien Mittwoch starten die Roten Teufel am Donnerstag die intensive Vorbereitung auf die kommende Heimaufgabe. Zuletzt setzte Marco Antwerpen dreimal in Folge auf die identische Startelf, diese wird er gegen Würzburg nun aber definitiv ändern müssen. Während sich Stürmer Daniel Hanslik in Duisburg eine unberechtigte Gelb-Rote Karte einhandelte und gesperrt ausfällt, wird auch Felix Götze nach seiner Kopfverletzung definitiv fehlen. Glücklicherweise hat er sich aber "nur" eine Gehirnerschütterung zugezogen. Gut möglich, dass Kapitän Jean Zimmer in die Startformation zurückkehrt, aber auch andere Offensivspieler wie Nicolas Sessa und Muhammed Kiprit sind Kandidaten. Ob Innenverteidiger Marvin Senger nach seinen leichten Adduktorenbeschwerden schon wieder ins Mannschaftstraining einsteigt, ist noch unklar. Auf Würzburger Seite fehlen voraussichtlich Innenverteidiger Christian Strohdiek (Rückenprobleme) sowie die Mitelfeldspieler Christian Hägele (Schambeinentzündung) und Nzuzi Toko (Aufbautraining).
Quelle: Der Betze brennt / Fußballdaten.de
Weitere Links zum Thema:
- Übersicht: Kompletter Team-Status des 1. FC Kaiserslautern
Ergänzung, 29.10.2021:

Foto: Imago Images
Lautern will mit "noch mehr Leben" Heimspiel gewinnen
Der 1. FC Kaiserslautern möchte gegen die Würzburger Kickers seine gute Heimbilanz ausbauen. Dabei wird der Trainer seine Startelf erstmals seit drei Partien umbauen müssen - für ihn jedoch kein Grund, sich zu beklagen.
"Wichtig ist, dass wir den Fokus beibehalten und uns immer daran erinnern, wie wir erfolgreich Fußball spielen können. Wir haben uns über das 1:1 in Duisburg nicht gefreut, sondern waren unzufrieden. Mit Würzburg kommt ein Zweitliga-Absteiger, der natürlich Qualität hat, aber wir wollen zuhause wieder gewinnen", visiert Marco Antwerpen den nächsten Heimerfolg am Sonntag (14:00 Uhr) gegen die Kickers an, die aktuell den vorletzten Tabellenplatz belegen. Antwerpen, der in der Saison 2020/21 für fünf Partien in der 2. Bundesliga für Würzburg an der Seitenlinie stand, blickt entspannt auf seinen ehemaligen Arbeitgeber: "Ich war da ja nur für fünf Spiele. Von daher ist das abgehakt und nicht mehr wichtig. Motiviert bin ich ohnehin gegen jeden Gegner, egal wie er heißt."
Götze und Hanslik müssen ersetzt werden, Stehle fehlt gesperrt
Personell wird der Trainer seine zuletzt dreimal in Folge unveränderte Startelf auf zwei Positionen umbauen müssen: Felix Götze wird nach seiner Kopfverletzung bis auf Weiteres ausfallen, Stürmer Daniel Hanslik sah in Duisburg kurz vor Spielende die Gelb-Rote Karte und ist gesperrt. Antwerpen sieht darin aber auch eine Chance: "Vielleicht ist es mal wieder ganz gut, dass wir etwas ändern müssen. Wir sind optimistisch, dass wir über zwei neue Spieler neue Elemente im Spiel haben werden, die noch etwas mehr Leben in die Mannschaft bringen." Fehlen wird auch Simon Stehle, der bei der 0:5-Klatsche der U21 in Engers vor knapp einer Woche nach einer Tätlichkeit mit Rot vom Platz flog und nun auch in der 3. Liga gesperrt ist. Wie hoch das Strafmaß für den 20-Jährigen ausfällt, ist jedoch noch nicht klar. Zudem fehlt neben den Langzeitverletzten weiterhin Innenverteidiger Marvin Senger aufgrund einer Adduktorenreizung.
Bislang wurden über 17.500 Karten für das Spiel am Sonntag im Fritz-Walter-Stadion abgesetzt, es ist also erneut eine stimmungsvolle Kulisse zu erwarten.
Alle weiteren Informationen rund um das Heimspiel gegen die Würzburger Kickers folgen morgen im ausführlichen Vorbericht auf Der Betze brennt.
» Zum Video: Pressekonferenz vor dem Heimspiel gegen die Würzburger Kickers
Quelle: Der Betze brennt
Ergänzung, 31.10.2021:

Foto: Eibner/Neis
Einschränkungen bei der Anreise zum FCK-Heimspiel
Der FC Würzburger Kickers ist am Sonntag zu Gast beim 1. FC Kaiserslautern. Anpfiff im Fritz-Walter-Stadion auf dem Betzenberg ist um 14 Uhr. Die Polizei rechnet bei der An- und Abreise der Zuschauer mit Verkehrsbehinderungen.
Aktuell ist die Bahnstrecke zwischen Neustadt an der Weinstraße und Kaiserslautern gesperrt. In beide Richtungen fahren am Sonntag keine Züge. Die Polizei geht davon aus, dass deshalb viele Fußballfans mit dem Auto anreisen. Wegen einiger Baustellen kann es auch zu Beeinträchtigungen im Stadtgebiet kommen.
Auswirkungen auf den Straßenverkehr hat insbesondere die Baustelle in der Kantstraße sowie die Baustelle in der Barbarossastraße, zwischen Kantstraße und Entersweilerstraße. Dort ist die Fahrbahn in Richtung Innenstadt gesperrt.
Auf dem Messeplatz stehen wegen des Freizeitparks "Barbarossa-Land", der derzeit anstelle der Oktober-Kerwe stattfindet, nur eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen zur Verfügung. Die Polizei empfiehlt die Nutzung des "Park and Ride"-Parkplatzes "Schweinsdell" an der Autobahnabfahrt Kaiserslautern-Ost, unmittelbar neben der Autobahn 6. Auch vom Gelände der Technischen Universität Kaiserslautern werden "Park and Ride"-Busse zwischen Stadion und Unigebiet pendeln. Die Stadtwerke Kaiserslautern informiert unter https://www.swk-kl.de/produkte-services ... k-and-ride im Internet über den Shuttle-Betrieb von und zum Stadion.
Die gute Nachricht: Positiv auf die Verkehrssituation wird sich die Sanierung der Bundesstraße 270 zwischen der Anschlussstelle Kaiserslautern-West und dem Opelkreisel auswirken. Die Arbeiten dort sind abgeschlossen, die Straße ist frei.
Quelle: Polizei KL