Forum

Trainersuche beim FCK: Wer wird Saibene-Nachfolger? (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Wer wäre Dein Wunschtrainer für den 1. FC Kaiserslautern?

Umfrage endete am 07.02.2021, 15:06

Marco Antwerpen
37
8%
Uwe Koschinat
20
4%
Marco Kurz
73
16%
Torsten Lieberknecht
174
38%
Alois Schwartz
23
5%
Torsten Ziegner
28
6%
Ein anderer (wer?)
105
23%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 460

Thomas
Beiträge: 27211
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Bild

Trainersuche beim FCK: Wer wird Saibene-Nachfolger?

Der 1. FC Kaiserslautern ist wieder einmal auf Trainersuche. Nach der Entlassung von Jeff Saibene soll es zeitnah eine Lösung geben, in den Medien werden verschiedene Namen mit Drittliga-Erfahrung spekuliert.

"In dieser Stunde geht es nun rein um den neuen Cheftrainerposten", erklärte der FCK-Beiratsvorsitzende Markus Merk gegenüber der "Rheinpfalz", und wiederholte zudem, was er bereits vor einigen Tagen im DBB-Interview gesagt hatte: "Alles andere ist seit Wochen in der Planung und wird auch umgesetzt." Soll heißen: Zur Zukunft von Sportdirektor Boris Notzon, dessen Vertrag im Sommer ausläuft, sowie zur Installation eines neuen Sportchefs - eventuell als Geschäftsführer Sport - stehen demnächst ebenfalls Entscheidungen bevor. Die Vergangenheit des FCK hat gezeigt, dass solche Gespräche auch durchaus parallel laufen können, also der designierte neue Sportchef schon vorab bei der Trainersuche miteinbezogen wird.

Antwerpen, Ziegner, Schwartz, Lieberknecht, Koschinat oder Kurz?

Zum Namen des neuen FCK-Trainers gibt es noch nichts konkretes, aber einige Spekulationen in den Medien. Fast immer handelt es sich dabei um Namen mit Drittliga-Erfahrung: Die "Rheinpfalz" nennt Marco Antwerpen (49, zuletzt Würzburger Kickers, davor Aufstiegstrainer mit Eintracht Braunschweig) sowie den bei den Fans sehr beliebten Torsten Lieberknecht (47, zuletzt MSV Duisburg, davor mehrfacher Aufstiegstrainer mit Eintracht Braunschweig). Lieberknecht soll hingegen laut "Sport1" und "Bild" kein Kandidat sein, ebenso nicht wie Uwe Koschinat (49, zuletzt SV Sandhausen) und Lauterns einstiger Aufstiegstrainer Marco Kurz (51), der dem FCK bereits vergangenen Herbst abgesagt hatte. Die "Bild" spekuliert als mögliche Kandidaten ebenfalls Antwerpen sowie Torsten Ziegner (43, zuletzt Hallescher FC) und den früheren FCK-U21-Coach Alois Schwartz (53, zuletzt Aufstiegstrainer mit dem Karlsruher SC).

Quelle: Der Betze brennt / Rheinpfalz / Bild / Sport1

Weitere Links zum Thema:

. Entlassung: Jeff Saibene ist nicht mehr FCK-Trainer (Pressemeldung FCK, 30.01.2021)


Ergänzung, 19:44 Uhr:

Bild

Neuer Trainer wird nicht mehr von Notzon ausgesucht

Wer wird neuer Trainer des 1. FC Kaiserslautern? Markus Merk hat sich gegenüber der "Rheinpfalz" zum Findungsprozess geäußert und Boris Notzon öffentlich das Vertrauen entzogen. Der neue Coach soll schon im Derby auf der Bank sitzen.

Namen kommentierte Merk zwar nicht, jedoch sollen nach Informationen der Tageszeitung weiterhin Torsten Lieberknecht und Marco Antwerpen heiße Kandidaten auf das Traineramt auf dem Betzenberg sein. Andere Medien hatten zuvor berichtet, dass Lieberknecht angeblich nicht zu den Kandidaten zähle (siehe vorherige DBB-Meldung). Doch wer entscheidet eigentlich, wer Nachfolger des entlassenen Jeff Saibene wird? Weil auch Sportdirektor Boris Notzon mittlerweile im Zentrum der Kritik steht, sein Vertrag ohnehin am Saisonende ausläuft und längst mit einem neuen Sportchef verhandelt wird, stellte Merk jetzt klar: "Diese Cheftrainersuche wird nicht mehr in der Hand von Boris Notzon liegen." Die Entscheidung solle stattdessen von Beirat und Geschäftsführer Soeren Oliver Voigt gemeinsam getroffen werden.

Beirat und Geschäftsführung entscheiden: Wer wird neuer FCK-Trainer?

Rechtzeitig zum anstehenden Südwest-Derby bei Waldhof Mannheim am nächsten Samstag soll der neue FCK-Trainer feststehen. Weil der neue Mann zunächst zwei Corona-Testungen absolvieren muss, kann er aber möglicherweise nicht sofort nach erfolgter Unterschrift auf dem Trainingsplatz stehen. Am Montag sollen die Roten Teufel zunächst trainingsfrei bekommen, am Dienstag gegebenenfalls eine Interimslösung die Mannschaft auf dem Platz betreuen. Zum gesuchten Trainerprofil sagt Merk, dass mehr benötigt wird als nur ein Feuerwehrmann: "Wir haben die Aktualität, die sportliche Situation, im Blick, aber auch die Zukunft am Horizont."

» Zum Video: Markus Merk in SWR Sport über die Trainersuche

Quelle: Der Betze brennt / Rheinpfalz


Ergänzung, 01.02.2021:

Medienberichte: Marco Antwerpen wird FCK-Trainer

Noch ist es nicht offiziell, aber die Anzeichen verdichten sich: Marco Antwerpen (49) wird wohl neuer Cheftrainer des 1. FC Kaiserslautern. Von "Sport1", "Kicker" und SWR wird die Verpflichtung bereits als fix gemeldet.

Noch ist es nicht offiziell, aber die Anzeichen verdichten sich: Marco Antwerpen (49) wird wohl neuer Cheftrainer des 1. FC Kaiserslautern. Von "Sport1", "Kicker" und SWR wird die Verpflichtung bereits als fix gemeldet.

In dem Bericht des Online-Portals heißt es: "Wie SPORT1 weiß, haben die Verantwortlichen des 1. FC Kaiserslautern nur einen Tag nach der Entlassung von Jeff Saibene schon einen neuen Cheftrainer gefunden.Sein Name: Marco Antwerpen. Er wird am Dienstag offiziell vorgestellt." Der "Kicker" schreibt: "Offiziell bestätigt hat es der FCK noch nicht, doch nach kicker-Informationen steht Antwerpen als neuer Cheftrainer auf dem Betzenberg fest." Ähnlich heißt es auch beim SWR: "Der Nachfolger des beurlaubten Jeff Saibene steht nach Informationen von SWR Sport fest: Marco Antwerpen wird neuer Trainer des 1. FC Kaiserslautern und soll die Roten Teufel vor dem Abstieg in die Regionalliga retten."

Antwerpen hatte letzte Saison Eintracht Braunschweig zum Aufstieg in die 2. Bundesliga geführt, den Klub dann allerdings verlassen. Ende September wechselte er zu Mitaufsteiger Würzburger Kickers, wo er jedoch nach nur fünf Spieltagen schon wieder seinen Platz räumen musste.

Quelle: Der Betze brennt / Sport1 / Kicker / SWR
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Thomas
Beiträge: 27211
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Eine Bitte vorab: Lasst uns hier sachlich (!) und konstruktiv (!) beim eigentlichen Thema bleiben, nämlich der aktuell laufenden Trainersuche. Für mögliche andere Themenkomplexe stehen jeweils eigene Threads im Forum zur Verfügung.

:danke:
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

Intessant ist ja am Ende nicht wen wir (Fans oder FCK) uns wünschen, sondern wer von den Leuten überhaupt dieses Kommando übernehmen will!!!
Ich bin gespannt....
Zuletzt geändert von Betze_FUX am 31.01.2021, 15:07, insgesamt 1-mal geändert.
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
Alterbetzefan
Beiträge: 19
Registriert: 20.10.2019, 10:37

Beitrag von Alterbetzefan »

Ich hoffe inständig das nicht wieder ein unbekanntes Greenhorn eingestellt wird.
Nicht das die Hoffnung schon mit der Bekanntgabe des Trainers endet.

Und warum ist ein Notzon immer noch im Amt, echt unfassbar!!!
Rickstar
Beiträge: 1250
Registriert: 26.05.2015, 01:39

Beitrag von Rickstar »

Ich hoffe inständig auf Ziegner. Als seine Qualitäten würde ich sehen, dass er sehr konsequent ist, auf Fitness setzt, die 3.Liga sowie den Abstiegskampf kennt und dazu noch meist in Fünferkette spielt. Ich traue ihm auch zu uns bei Klassenerhalt zumindest oben ranzuführen. Ob er dann der Aufstiegstrainer sein kann, muss man ehperspektivisch in der übernächsten Saison sehen. Erstmal muss der Druck auf die Spieler erhöht werden und ein klares und einfaches System muss her. Das alles bringt Ziegner mit.
Marki
Beiträge: 601
Registriert: 14.12.2018, 10:03

Beitrag von Marki »

Pele Wollitz wäre frei, als Feuerwehrmann bis zum Saisonende vielleicht sogar eine überlegenswerte Lösung.
Rotten78
Beiträge: 249
Registriert: 25.08.2019, 21:17

Beitrag von Rotten78 »

Wiso nicht ein Trainer der keiner auf dem Schirm hat, weiß wie er motiviert und durchgreifen wird braucht keiner mit einem punkteschnitt zu sein. Den er hier bestimmt nicht packt

Ist doch klar warum bn noch da ist der wasserkopf entlässt sich nicht selbst
Gazza
Beiträge: 1250
Registriert: 24.08.2008, 13:53
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Gazza »

Alterbetzefan hat geschrieben:Ich hoffe inständig das nicht wieder ein unbekanntes Greenhorn eingestellt wird.
Ich hingegen hoffe exakt auf diesen Unbekannten - denn die Bekannten, die dann tatsächlich zu uns kämen, treiben mir Schweißperlen auf die Stirn...

...und bitte KEINEN mit Stallgeruch!

...und zu Notzon ist jedes Wort zu viel: Muss zwingend weg.
Fan1900
Beiträge: 159
Registriert: 14.09.2013, 22:59
Dauerkarte: Ja

Beitrag von Fan1900 »

Der Situation geschuldet, kann es kein Experiment oder talentierter Neuling sein.
Gesucht ist der finale Rettungsanker, der auch in der Lage ist unser Kardinalproblem, Mentalität und Offensivschwäche zu lösen.

Alois Schwartz wäre demnach mehr als kontraproduktiv, da seine Spielphilosophie die fehlende Offensivstärke noch dramatisch verstärken würde.

Hoffen wir, dass wir endlich mal einen Treffer landen.
Diesmal geht es ums Ganze!
Zuletzt geändert von Fan1900 am 31.01.2021, 15:18, insgesamt 1-mal geändert.
coppola1
Beiträge: 132
Registriert: 08.07.2010, 18:11

Beitrag von coppola1 »

Marki hat geschrieben:Pele Wollitz wäre frei, als Feuerwehrmann bis zum Saisonende vielleicht sogar eine überlegenswerte Lösung.
Ernsthaft? Wollitz hasst den FCK inbrünstig. Das hat man ihm bei jedem Montagsspiel des FCK in der 2 Liga angemerkt,bei dem er als Experte für Sport 1 fungierte.
Der würde uns doch absichtlich in die 4 Liga führen
Zuletzt geändert von coppola1 am 31.01.2021, 15:17, insgesamt 1-mal geändert.
carpe-diabolos
Beiträge: 1185
Registriert: 07.06.2009, 12:13

Beitrag von carpe-diabolos »

Vor 2 bis 3 Jahren wäre meine Stimme bei Lieberknecht gelandet. Seitdem hat er leider keine erfolgreiche Zeit mehr gehabt und wird das Ruder nicht herumreißen können. Dazu ist der Fußball a la TL nicht modern genug und die Mechanismen von gestern greifen nicht mehr.

Die Mehrheit fordert mal wieder, was anschließend heftig kritisiert wird, nämlich heimzukehren und dem Geruch des Stalles zu folgen. Kurz - ein Mann mit Stallgeruch, der weiß, wie Betze funktioniert - angeblich!

Wie oft hat dieses Modell in den letzten 10 Jahren funktioniert? Richtig! Überhaupt nicht!
Qui diabolos odit, odit homines is
Wer die Roten Teufel hasst, hasst die Menschen
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem
Was auch immer du tust, handele klug und bedenke das Ende
carpe-diabolos
Beiträge: 1185
Registriert: 07.06.2009, 12:13

Beitrag von carpe-diabolos »

Möge keiner der Kandidaten auf der Abstimmungsliste Trainer werden...
Qui diabolos odit, odit homines is
Wer die Roten Teufel hasst, hasst die Menschen
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem
Was auch immer du tust, handele klug und bedenke das Ende
Flo
Beiträge: 3348
Registriert: 10.08.2006, 14:18
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Flo »

Marki hat geschrieben:Pele Wollitz wäre frei, als Feuerwehrmann bis zum Saisonende vielleicht sogar eine überlegenswerte Lösung.
Der wird wohl im Umfeld des MSV Duisburg gehandelt.
fcsg1879
Beiträge: 27
Registriert: 22.03.2012, 23:47

Beitrag von fcsg1879 »

Völlig egal wer kommt, Problem ist nicht der Trainer. Das ist hoffnungslos hier, nach dem Auftritt gestern sowieso.
FightForBetze
Beiträge: 997
Registriert: 17.04.2017, 18:56

Beitrag von FightForBetze »

Wäre für Ziegner, hat lange erfolgreich in Zwickau gearbeitet und auch die Anfangszeit in Halle echt ansehnlichen Offensivfussball gespielt was aber teilweise zu Lasten der Defensive war. Denke aber er hat Potenzial, halte nichts von einer Rückholaktion von Kurz und auch Lieberknecht der Heilsbringer wird nach 2-3 Niederlagen die Fans auf den Boden der Tatsachen holen.
grasnarbe
Beiträge: 2964
Registriert: 19.01.2011, 21:35

Beitrag von grasnarbe »

Wer wird Saibene-Nachfolger? -----> Es ist mir echt egal!

Die Mannschaft muss es richten. Die 11 Leute auf dem Platz müssen wollen, dass der FCK nicht absteigt! Der Trainer kann an Schrauben drehen, aber die Mannschaft an sich muss grob funktionieren. Von daher: wurscht wer der nächste Trainer wird.

Die Mannschaft muss uns da rausholen, der Trainer kann nur unterstützend arbeiten. Der nächste Trainer kann den FCK nicht alleine vorm Untergang retten, die 11 auf dem Platz müssen das hinkriegen. Wollen sie das? Können sie das?
Die Roten Teufel vom Betzenberg
WällerDevil
Beiträge: 1106
Registriert: 02.02.2009, 13:42
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Oberlahr

Beitrag von WällerDevil »

coppola1 hat geschrieben:
Marki hat geschrieben:Pele Wollitz wäre frei, als Feuerwehrmann bis zum Saisonende vielleicht sogar eine überlegenswerte Lösung.
Ernsthaft? Wollitz hasst den FCK inbrünstig. Das hat man ihm bei jedem Montagsspiel des FCK in der 2 Liga angemerkt,bei dem er als Experte für Sport 1 fungierte.
Der würde uns doch absichtlich in die 4 Liga führen
Wollitz wäre der einzige Trainer bei dem ich sofort meine Mitgliedschaft beenden würde jeder wirklich jeder nur der nicht.
Mit dem FCK ist es wie mit der Großen Liebe sie kann dir manchmal tierisch auf den Sack gehen.
Weekend Offender
Beiträge: 386
Registriert: 07.12.2015, 13:16

Beitrag von Weekend Offender »

Wer wird Saibene-Nachfolger? >>> Lieberknecht

#NOTZONRAUS
Talentfrei
Beiträge: 1622
Registriert: 31.07.2018, 19:33
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Talentfrei »

Ich denke mal das wir überhaupt keine große Auswahl haben. Die meisten Trainer werden absagen. Man wird bei zehn Trainern anklopfen und neun sagen ab. Der übrig bleibt wird es dann.
GreenRoyal
Beiträge: 112
Registriert: 31.05.2020, 13:26

Beitrag von GreenRoyal »

Bitte Bitte keiner aus der Liste, von denen hatten wir schon gefühlt 20 in den letzten 5 Jahren.
Frontzeck, Korkut, Foda, Hildmann, Meier, Saibene
Es sind doch alles Trainer, die mal irgendwo eine halbwegs gute Saison hatten und mit diesem Kredit immer wieder Jobs bekommen. Kurz war bis auf die eine glückliche Saison bei uns ,in der wir auch nur am Ende der Saison zufällig auf einen einstelligen Tabellenplatz gerutscht sind, ein Reinfall. Das Jahr danach mit ihm haben wir auch nur Negativrekorde aufgestellt oder wer hat die Serie von 17 Spielen ohne Sieg vergessen. Lieberknecht war auch nur in Braunschweig die ersten paar Jahre gut, bis sie wieder komplett durchgereicht wurden und guckt euch Duisburg jetzt an.
Nehmt jemand aus der Regionalliga bitte bitte irgendjemand junges, frisches mit Ideen ein Mann à la Kwasniok wird doch bei den 80 RL Vereinen zu finden sein. Jemand mit frischen Ideen. Tedesco und Nagelsmann waren auch unerfahren.
19Betze72
Beiträge: 40
Registriert: 31.01.2021, 15:18

Beitrag von 19Betze72 »

Ich bin überrascht, dass viele nur nach Namen rufen. In jüngster Vergangenheit haben Trainer, die schon höherklassig trainiert haben nicht den nötigen Erfolg gebracht.
Ich bin ebenso überzeugt, dass die Mannschaft die Qualität besitzt in der 3. Liga zu bestehen. Deswegen ist ein Trainer schon ein ganz wichtiges Puzzleteil. Ihm muss es gelingen die Stärken jedes einzelnen Spielers im Sinne der Mannschaft auf den Platz zu bringen.
Da sind taktische Varianten gewiss wichtig, doch die Grundtugenden müssen abgerufen werden. Dies ist die Aufgabe des neuen Trainers.
Ich nenne keinen Namen, sondern wünsche dem neuen Trainer viel Erfolg bei der herausfordernden Aufgabe.
ChrisW
Beiträge: 4790
Registriert: 30.01.2011, 15:10

Beitrag von ChrisW »

Es gibt nur ein Anforderungsprofil für mich:. natürlich autoritär und älter als 45. Weichspüler und Trainer, die ihre Autorität durch unsinnige Entscheidungen untermauern mussten, hatten wir genug.
Unsere Mannschaft besteht zum größten Teil aus Jünglingen, die eine autoritäre Vaterfigur brauchen.
Die brauchen genaue Ansagen und müssen positionsgetreu eingesetzt werden. Keine Experimente. Und wer nicht spurt, spielt nicht.
Bei JS war doch schon auffällig, dass extra von allen betont wurde, wie er dann mal laut war in der Kabine. Sowas betonst du nur, wenn es eigentlich ein lieber Knutschebär ist.
NeverWalkAlone
Beiträge: 265
Registriert: 17.05.2019, 19:38

Beitrag von NeverWalkAlone »

Genau genommen ist es Sche..egal wer Trainer wird. (Außer Wollitz, das wäre wirklich keine gute Idee)
Wichtig ist das die elf die auf'm Platz stehen merken was es geschlagen hat.

Tür mir leid für Jeff, war aber leider alternativlos

Notzon sollte (müsste) zum Ende der Saison ausgewechselt werden.

Der Rasen sollte (müsste ) ausgewechselt werden

Die Spieler die bis zum Ende der Saison auch nur einmal ne Sekunde keine 110% auf den Platz bringen sollten (müssten) ausgetauscht werden.

Wer nun am Ende der "glückliche" wird der den Trainerposten bekommt der kann einem ja jetzt schon leid tun

Am besten jemanden mit nem Psychologie Studium, oder aber der erkennt das man mit den Jungs auf die "Couch" muss

Ziegner und Dochev fand ich zumindest von den PK's her meißt sympathisch.

Von mir aus kann es aber auch gerne der größte Kotzbrocken sein der nach (zukünfig hoffentlich seltenen) Niederlagen oder Remis öffentlich mit Prügel droht

Hauptsache Ende der Saison stehe mer überm Strich, alles andere ist jetzt eigentlich egal
:prost:Ole Rot Weiß so laaft die Gschischd :prost:
Knubber
Beiträge: 59
Registriert: 21.05.2014, 16:54

Beitrag von Knubber »

Ich bin für Rüdiger Ziehl. Der hat bisher sehr erfolgreich gearbeitet, wäre verfügbar und bereit für den nächsten Schritt. Außerdem würde er relativ unbelastet an die Sache rangehen können.
carpe-diabolos
Beiträge: 1185
Registriert: 07.06.2009, 12:13

Beitrag von carpe-diabolos »

Daniel Graf, aber der dürfte die Lizenz nicht haben und hat den gefürchteten Stallgeruch
Qui diabolos odit, odit homines is
Wer die Roten Teufel hasst, hasst die Menschen
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem
Was auch immer du tust, handele klug und bedenke das Ende
Gesperrt