Forum

Spielbericht FCK-Türkgücü 0:0 | Unentschieden, was sonst? (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
Wolf869
Beiträge: 125
Registriert: 23.08.2017, 08:05

Beitrag von Wolf869 »

Habe lange überlegt und wollte nichts zum Spiel schreiben.

Ich werde nicht über den Trainer schreiben, ich werde nichts über die Spieler schreiben, ich war ja auch Trainer und wenn ein Führungsspieler so vom Platz geht bei einer Auswechslung dann ist große Vorsicht angesagt.

Ich möchte auch nichts zum Sportdirektor sagen, seine Ausdrucksweise in der Halbzeitpause sagt alles.

Ich möchte auch nichts über den Platz sagen, jedoch ist er eine Schande und man sollte anstatt dort Fußball zu spielen, Mais anpflanzen.

Ob die Drainage kaputt ist oder nicht, das ist echt ein Lacher, dann haut man 50 Tonnen Sand drauf und es wird dann gut?

Naja, man kann nur hoffen das es soviel bis Samstag schneit und das Spiel ausfällt und wir mal ein schönen Samstag erleben dürfen.
Zuletzt geändert von Wolf869 am 26.01.2021, 23:51, insgesamt 2-mal geändert.
:teufel2:daumen:
Lukas Podolski „Fußball ist einfach: Rein das Ding und ab nach Hause.“
reklov
Beiträge: 954
Registriert: 17.09.2013, 08:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von reklov »

Da kaum unbedrängt gespielte Pässe aus der Abwehr nach vorne beim Mitspieler ankamen, schob man sich den Ball solange hin und her bis man in Bedrängnis kam und dann war es nicht mehr ganz so peinlich, dass der Ball nach vorne beim Gegner landete - das nenne ich doch mal clever vom eigenen Unvermögen abgelenkt.

Mann, Mann, Mann, war das schlecht und Türgücü war sogar noch schlechter.
Thomas
Beiträge: 27217
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Nicht nur wir hier im Forum, sondern auch Spieler und Trainer äußerten sich natürlich noch:

Bild
Foto: Neis/Eibner

Stimmen zum Spiel
"Total unzufrieden": FCK hadert nach erneutem Remis


Wieder kein Heimsieg, wieder kein Tor, wieder kein Befreiungsschlag: Der 1. FC Kaisers­lautern kommt gegen Türkgücü München nicht über ein 0:0 hinaus. Nachdem es im letzten Spiel die Abwehr verpatzt hatte, haderten die Akteure heute mit den Situationen vorne.

“Ich bin total unzufrieden. Es ist gefühlt das tausendste Unentschieden", erklärte Alexander Winkler nach der tatsächlich schon zwölften Punkteteilung im 21. Saisonspiel. Der Innen­verteidiger war heute für den gesperrten Janik Bachmann in die Startelf gerückt und erledigte seine Aufgabe wie auch seine Nebenleute gut. "Wir haben hinten sehr wenig zugelassen, jeder hat sich reingeschmissen und das hat Spaß gemacht. Aber wirklich Spaß hast du im Endeffekt nur, wenn du gewinnst, und das haben wir heute wieder nicht geschafft. Leider haben wir die Chancen heute vorne nicht gemacht. Das soll kein Vorwurf sein, aber: Die Stürmer haben ihre Aufgaben vorne zu erledigen, so wie wir hinten unsere Aufgaben zu erledigen haben."

"Die Stürmer haben ihre Aufgaben vorne zu erledigen"

Zwar spielten die Roten Teufeln ihre Chancen nicht gerade im Dutzend heraus, aber vor allem zwei Szenen blieben bis nach dem Spiel hängen: Zunächst schoss Kenny Prince Redondo, der zweifache Torschütze aus Dresden, halblinks im Strafraum knapp am Tor vorbei (5.). Und später scheiterte nach glänzender Vorarbeit von Marvin Pourié dann Jean Zimmer freistehend am Türkgücü-Keeper (32.). Darüber ärgerte sich mit Kevin Kraus auch der zweite Innenverteidiger: "Wir haben ein ordentliches Heimspiel gemacht, viel Ballbesitz gehabt und ein, zwei Chancen gegen einen tiefstehenden Gegner, die du im Nachhinein halt nutzen musst. Ich bin vom Ergebnis enttäuscht, es wäre definitiv mehr drin gewesen. Der Wille war absolut da, allerdings ist auch das Glück momentan nicht auf unserer Seite."

FCK im Abstiegskampf: "Jeder Punkt ist jetzt wichtig"

"Wir sind uns der Lage absolut bewusst. Wenn man nach so vielen Spieltagen da steht, wo wir stehen, dann ist das kein Zufall. Wir müssen der Realität ins Auge sehen und den Abstiegskampf in jedem Spiel annehmen", wollte auch Jeff Saibene nach dem Schlusspfiff nicht um den heißen Brei herumreden. In der Schlussphase wechselte der FCK-Trainer mit Elias Huth und Daniel Hanslik noch zwei neue Stürmer ein, aber auch das half nichts mehr. Das Unentschieden bringt den Roten Teufeln nur eine minimale Verbesserung in der Tabelle. Generell analysierte Saibene das heutige Spiel wie folgt: "Defensiv waren wir sehr stabil. Alex Winkler hat seine Sache sehr gut gemacht. Offensiv hatten wir in der ersten Halbzeit zwei Chancen, bei denen wir eins gegen eins auf den Torwart gehen, aus denen wir das Tor machen müssen. Diese Momente gehen uns zurzeit ab. Mit der Zeit wurde der Platz dann immer tiefer, schwieriger bespielbar, es gab viele Fehlpässe. Wir müssen den Punkt mitnehmen - natürlich wollen wir zuhause eigentlich gewinnen, aber jeder Punkt ist jetzt wichtig."

» Zum Video: Pressekonferenz nach dem Heimspiel gegen Türkgücü München

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- Wieder kein Heimsieg: FCK gegen Türkgücü endet 0:0 (Der Betze brennt)
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
carpe-diabolos
Beiträge: 1186
Registriert: 07.06.2009, 12:13

Beitrag von carpe-diabolos »

Winkler im Interview nach dem Spiel war kurz, präzise in der Analyse, klar und deutlich. Das wäre ein Kapitän, höflich, realistisch, kritisch, sachlich analytisch, klar im Kopf, vorbildlich auf dem Platz.
Qui diabolos odit, odit homines is
Wer die Roten Teufel hasst, hasst die Menschen
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem
Was auch immer du tust, handele klug und bedenke das Ende
Forever Betze
Beiträge: 4076
Registriert: 08.01.2016, 11:05

Beitrag von Forever Betze »

Mit Saibene ins Wehen Wiesbaden Spiel zu gehen, ist meiner Meinung nach Vereinsschädigend.
Wir befinden uns im freien Fall in die Regionalliga. Nun zählt jeder Punkt. Wir haben keine Zeit mehr für Experimente. Was bringt es bitte jetzt noch die Tage abzuwarten, obwohl wirklich jeder weiß das wir gegen Wehen eh nicht gewinnen werden?
Wir sind damals schon ins Haching Spiel mit Frontzeck gegangen obwohl wir geahnt haben was passiert.
Ebenso war vorhersehbar war in Meppen passiert mit Hildmann.
Und auch die Leistung auswärts bei Türkücü war vorhersehbar nachdem Schommers öffentlich angezählt wurde.
Ich halte es für wahrscheinlicher das Schalke noch Deutscher Meister wird, als das wir am Wochenende Wehen besiegen. Diese Mannschaft ist mental am Boden und brauch dringend einen frischen Impuls der die Köpfe mental frei machen kann. Ich weiß nicht wieso wir jetzt noch bis zum Wehen Spiel warten sollten. Das sind 3 Punkte die uns am Ende vielleicht zum Klassenerhalt fehlen. Wieso warten wir also? Hier glaubt doch wirklich niemand das diese am Boden liegende, mental angeschlagene Truppe einen Sieg gegen Wehen holt?

Wir reden oft von letzter Patrone, aber diesmal ist es wirklich DIE ALLER LETZTE PATRONE. Der Saibene Nachfolger MUSS sitzen, sonst heißt es Regionalliga.

Der Saibene Nachfolger sollte auch keiner sein, mit dem man jetzt in die Zukunft plant. Irgendein junger ambitionierter Trainer. Auf keinen Fall.
Bei der kommenden Trainerwahl sollte man nur bis Sommer denken. Das muss jetzt ein erfahrener Hase sein, der bewiesen hat das er den Abstieg verhindern kann.
Vielleicht ja Andre Schubert, der konnte auch Braunschweig vorletzte Saison retten.

Der kommende Trainer muss ein Feuerwehrmann sein.
Es gibt sehr viele Trainer die ausgewiesene Feuerwehrmänner sind, die aber absolut nicht fähig sein, mit einem Team etwas aufzubauen.
Bruno Labbadia ist hier wohl das Parade Beispiel. Der rettet wirklich jedes Team vor dem Abstieg. Aber danach stürzt das Team auch schnell wieder ein (Bruno ist leider nicht bezahlbar)
Neururer war früher auch immer bekannt als Feuerwehrmann (weiß aber nicht ob die Spieler den Ernst nehmen würden, in den letzten Jahren hat er sich nicht gerade einen guten Ruf aufgebaut.

Andre Schubert hat seine Motivator Fähigkeiten gezeigt, in dem er kurzfristig Gladbach motivieren konnte und Braunschweig nach einem fast sicheren Abstieg nochmal in der Liga halten konnte.

Funkel wäre natürlich perfekt der würde uns bestimmt auch retten, aber der hat ja bereits öffentlich verkündet, dass er nicht mehr Trainer macht. Er hat es nicht nur daher gesagt, er hat soweit ich mich erinnere den Fortuna Fans versprochen, dass Fortuna seine letzte Trainer Station ist. Eventuell kann man ihn aber als Sportvorstand installieren. Funkel der uns die Spieler einkauft statt Notzon und Voigt das wäre ja ein Traum.

Wie gesagt. Reagieren sie endlich Herr Notzon und hören sie auf einen weiteren fatalen Fehler zu machen, in dem sie zum wiederholten Male den Trainer zu spät entlassen!
kl_trott
Beiträge: 283
Registriert: 21.05.2007, 16:42

Beitrag von kl_trott »

Das Spiel. Für sich alleine betrachtet war das ein gutes Spiel der Truppe, Einsatz und taktische Ausrichtung absolut ok, kein Vorwurf. Vorne muss es halt rappeln, die alte Leier.
Nur zum wie vielten Mal ist das eins dieser "für sich betrachtet, ..." Spiele, die wir nicht gewinnen. In den letzten 3 Spielen waren 9 Punkte absolut greifbar, aber nix is.

Das ist einfach alles so mau da oben. Der Coach schlurft doch tatsächlich einen raus, dass man so einen Punkt halt mitnehmen muss. Und dann versuchen wir halt am Samstag zu gewinnen. Boah, ob man es mit "Ruhe bewahren" nicht auch übertreiben kann? Er kann die Dinger nicht selbst versenken (und hat sich für mein Dafürhalten heute auch sonst nichts vorzuwerfen), aber ich hoffe inständig, dass intern anders gesprochen wird. Winkler hat's schließlich auch auf den Punkt bringen können.

Notzon. Hat im Sommer Boyd nicht bekommen, shit happens, nicht alles kann klappen. Aber was in aller Welt hat er die letzten 6 Monate gemacht, weswegen ist immernoch kein vergleichbarer Spielertyp in Sicht, Ende Januar?! Es sind dann seit Öffnung des Transferfensters schon ein paar Spiele durch, Boris....

Der Platz. Ein echter Running Gag, wenn es nicht so traurig wäre. Das gleiche Thema seit wie vielen? 20 Jahren? Und jedes Jahr das gleiche Gejammer, ein Austausch kostet ja ach so viel Geld. Hallo? Das ist das Haupt-Arbeitsmaterial der Profimannschaft, ist es denn zu viel verlangt, dieses Budget für Rasenwechsel und/oder professionelle Technik routinemäßig einzuplanen? Oder ist man auf dem Betze jedes Jahr auf's neue überrascht, dass wir - ach ja?! - auf dem Betze im Fritz-Walter-Stadion spielen? Oder hofft man auch hier, wie im Spiel, dass sich Sonneneinfall und Belüftung und was alles dazu gehört zur nächsten Woche auf wundersame Weise zum Guten wenden?

Das Zögern. Oder neudeutsch Ausmerkeln. Kann da oben mal irgendeiner irgendeinen anderen hochheben und wachrütteln? Und irgendetwas tun, statt nebulös irgendwas anzukündigen?
Zuletzt geändert von kl_trott am 27.01.2021, 00:02, insgesamt 1-mal geändert.
heiermann
Beiträge: 188
Registriert: 02.04.2013, 20:11

Beitrag von heiermann »

:shock: :shock: 3.Liga
War nix, ist nix und wird nix. :shock: :shock:
Michimaas
Beiträge: 501
Registriert: 31.01.2018, 17:22

Beitrag von Michimaas »

Zimmer hatte die 100 prozentige und er hat geloost, Pouries Frust verstehe ich , wenn er in so einem Spiel für Huth raus muss
Rake
Beiträge: 39
Registriert: 31.05.2015, 14:59

Beitrag von Rake »

Lewwerknepp3000 hat geschrieben:Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Notzon gefeuert werden muss.

Diesen Satz muss man wohl so lange wiederholen, bis es dann endlich passiert. Der Gedanke daran, dass er unsere letzte Patrone zünden darf in Form von vielleicht stattfindenden Transfers treibt mich doch schon wieder in den Alkoholismus. Oder noch schlimmer, dass er Saibenes Nachfolger aussucht. Vielleicht findet er noch eine Koriphäe in Baders Datenbank, diesem Spezialisten haben wir ja die Weiterbeschäftigung des Praktikanten dank heimlicher Vertragsverlängerung zu verdanken. Einer so unfähig wie der andere, deshalb haben sie sich schön gegenseitig die Kohle zugeschustert. Mit dem Unterschied, dass man bei Bader vor 1,5 Jahren mal auf die Leistung geschaut hat.
Wie zur Hölle kann es aber sein, dass Notzon mit Saibene mitlerweile den 6. Trainer erlebt und einfach immernoch für seine tolle Arbeit gelobt wird??? Soll das mit ihm ein Runnig Gag sein oder verarscht man einfach nur so die Fans? Es ist unerträglich zusehen zu müssen, wie er über Jahre hinweg jede Saison, jede Woche alles nur noch mehr vekommen lässt, bis wir dann endlich auch mal in der 4. Liga angekommen sind, wo es dann nichtmal mehr ne Lizenz gibt. Er ist verantwortlich für jeden Kader und jeden Trainer der letzen 3,5 Jahre und damit für die sportliche Leistung in dieser Zeit. Bevor ich einen ernsthaften Anfall kriege, höre ich besser auf.

NOTZON RAUS!
Teile Deine Ausführung zu 100 % ! Wenn die Verantwortlichen nicht sofort reagieren, kann ich den FCK in der nächsten Saison bei Rot Weiß Koblenz gucken gehen.
OhFCK
Beiträge: 40
Registriert: 24.10.2020, 16:58

Beitrag von OhFCK »

Mein lieber FCK . Es kann so nicht weitergehen mit den beiden Schlafmützen auf der Trainerbank ... Es passt einfach nicht mit Saibene.
Wir brauchen einen neuen Impuls!!! Und nach der heutigen Leistung, Qualifiziere ich es ab sofort als vereinsschädigende Handlung, das Duo - sofern verletzungsfrei und einsatzbereit - Winkler und Kraus nicht als IV aufzustellen. Zumal er im Interview gesagt hat, dass er mit Kraus gut harmoniert.
godmK
Beiträge: 1595
Registriert: 15.10.2007, 23:41

Beitrag von godmK »

OhFCK hat geschrieben:Mein lieber FCK . Es kann so nicht weitergehen mit den beiden Schlafmützen auf der Trainerbank ... Es passt einfach nicht mit Saibene.
Wir brauchen einen neuen Impuls!!! Und nach der heutigen Leistung, Qualifiziere ich es ab sofort als vereinsschädigende Handlung, das Duo - sofern verletzungsfrei und einsatzbereit - Winkler und Kraus nicht als IV aufzustellen. Zumal er im Interview gesagt hat, dass er mit Kraus gut harmoniert.
Je mehr Leute es auch schreiben, es ist totaler Unfug jetzt Geld für einen neuen Trainer rauszuwerfen und dann bleibt nichts mehr für Transfers, das Team braucht neben Jean noch mehr frisches Blut.
Mike1501
Beiträge: 40
Registriert: 09.08.2007, 19:26
Wohnort: Bruchmühlbach

Beitrag von Mike1501 »

Michimaas hat geschrieben:Zimmer hatte die 100 prozentige und er hat geloost, Pouries Frust verstehe ich , wenn er in so einem Spiel für Huth raus muss
Pourie musste allerdings für Hanslik raus. Aber was hat Pourie in diesem Spiel so gut gemacht, dass ein solches Verhalten rechtfertigen würde? Saibene hat doch selbst gesagt er hatte genug Zeit sich zu zeigen. Ich gebe unserem Trainer in dieser Beziehung Recht
Es war einmal: " So fangen alle Märchen an "
Rotweisrotsaar
Beiträge: 1681
Registriert: 31.08.2018, 10:36

Beitrag von Rotweisrotsaar »

heiermann hat geschrieben::shock: :shock: 3.Liga
War nix, ist nix und wird nix. :shock: :shock:

Ich bin voll bei dir.
Diese Saison kommt der nächste Abstieg,leider :(
Gypsy
Beiträge: 977
Registriert: 23.05.2012, 00:54
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Gypsy »

Eine Frage zum desolaten Rasenplatz :

Die Vermutung liegt nahe , dass die Drainage kaputt ist.

Hätte der Verein als Mieter nicht Anspruch darauf , dass dies auf Kosten der Stadion GmbH zum Erhalt des Spielbetriebes repariert wird ?
Wäre wohl eine große Baustelle , aber dennoch hätten der Verein als Mieter prinzipiell doch den Anspruch oder nicht?
BIIIER COLA FANTA WASSER
Rickstar
Beiträge: 1250
Registriert: 26.05.2015, 01:39

Beitrag von Rickstar »

Im Endeffekt spielt die Mannschaft auf dem Niveau, dass sie hat. Wer soll denn Tore schießen? Pourie ist der Einzige im Kader, der mal konstant über mehrere Saisons gescort hat. Alle anderen sind nie (oder fast nie siehe Ritter und Huth) durch große Torgefahr aufgefallen. Und jetzt stellt sich BN hin und kackt die von ihm eingekauften Spieler an, dass sie 100% versieben???
Zimmer hat seine Chance gut gemacht, der TW hat es eben noch besser gemacht. Wir können uns doch aber nicht ernsthaft daran hochziehen, dass wir jetzt eine 100% pro Spiel nicht reinmachen. Wir brauchen mehr Chancen und dazu brauchen wir bessere Spieler. Redondo, Pourie, Ritter, Zimmer ist alles schön und gut. Aber wen sollen wir denn offensiv nachlegen? Da kommt überhaupt nichts von der Bank. Wir haben 13-14 Stammkräfte und danach anscheinend nur noch Oberliga-Kicker.
JS ist die ärmste Sau und muss jetzt wohl den Weg unerfolgreicher Trainer gehen. Schade drum, glaube er hat Ahnung.
Gerrit1993
Beiträge: 2193
Registriert: 25.08.2020, 17:39
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Gerrit1993 »

Auch heute folgt noch ein Spielbericht zum 0:0 gegen Türkgücü München:

Bild
Foto: Neis/Eibner

Spielbericht 1. FC Kaiserslautern - Türkgücü München 1:1
Unentschieden, was sonst?

Es ist zum verrückt werden. Gegen Türkgücü München krankt zwar nicht wie in Dresden die Defensive des 1. FC Kaiserslautern, dafür versagt wieder die Offensive vor dem Tor. Das 0:0 lässt die Angst vor dem Totalabsturz immer größer werden.

- Fotogalerie | 21. Spieltag: 1. FC Kaiserslautern - Türkgücü München

Kurzzeitig rückte der Fußball in dieser Englischen Woche etwas in den Hintergrund. Im Vorfeld des Heimspiels gegen Türkgücü hatte eine Gruppe Nazis das Denkmal vor dem Fritz-Walter-Stadion für ihre rechten Parolen missbraucht und auf Flyern die Botschaft verteilt, ein türkischer Klub sei auf "ihrem" Betze nicht willkommen. Doch so etwas lässt man sich in der Pfalz nicht zweimal sagen: Der FCK und seine Fans reagierten schnell und machten in mehreren deutlichen Stellungnahmen (Verein, Fanbündnis FCK, Queer Devils) klar, dass Rassismus und Fremdenfeindlichkeit auf dem Betzenberg keinen Platz haben. Vor der Partie brachte das mehrere dutzend Fanclubs umfassende FCK-Fanbündnis außerdem einen Banner am Eingang der Westkurve an, auf dem unmissverständlich an die Nazis gerichtet zu lesen war: "Maul halten, wenn die Westkurve spricht! Wer hier willkommen ist, entscheidet ihr nicht!" Und auch eine kleine Abordnung der Jusos Kaiserslautern empfing coronakonform den Mannschaftsbus der Gäste mit einem freundlichen "Willkommen Türkgücü München". Passend dazu sei dieser Stelle nochmal kurz das Betze-Lied zitiert: "Jeder Klub ist uns willkommen, jede Mannschaft gern gesehen". Dem ist (fast) nichts hinzuzufügen, außer natürlich die prinzipiell immer noch geltende sportliche Folgezeile: "Doch die Punkte werden ihnen abgenommen, bevor sie wieder nach Hause gehen." Vor allem aber: Nazis raus!

Winkler tut der Defensive gut, aber die Offensive vergibt die Chancen

Doch zurück zum Sportlichen. Jeff Saibene veränderte seine Elf gegenüber dem 3:4 aus Dresden auf einer Position. Für den gesperrten Janik Bachmann rückte Alexander Winkler in die Innenverteidigung, so wie es sich im Vorfeld der Partie viele FCK-Fans gewünscht hatten. Carlo Sickinger musste dagegen wieder mit einem Platz auf der Bank Vorlieb nehmen. Das Duo Kraus/Winkler tat der Lautrer Hintermannschaft merklich gut. Die Gäste, bei denen FCK-Leihgabe Lucas Röser von Beginn an stürmte, Top-Torschütze Petar Sliskovic jedoch angeschlagen nur auf der Bank saß, kamen in den ersten 45 Minute nur zu einem nennenswerten Abschluss: In der 16. Minute zwang Atakan Akkaynak Avdo Spahic per Fernschuss zu einer Glanzparade.

Doch da hätten die Roten Teufel schon führen können. Bereits in der 5. Minute wirbelte Jean Zimmer über die rechte Seite, zog nach innen und sah auf links den Doppel-Torschützen aus Dresden, Kenny Prince Redondo. Der zog aus etwas spitz gewordenem Winkel ab, sein Schuss wurde zur Ecke abgewehrt. Spätestens aber in der 32. Minute hätten die Hausherren das 1:0 machen müssen. Marvin Pourié eroberte im Mittelfeld den Ball und lief geradewegs auf Keeper René Vollath zu. Er sah jedoch, dass Zimmer rechts mitgelaufen war, passte haargenau den richtigen Moment ab, spielte dem 27-Jährigen durch die Beine des Gegners den Ball zu, doch der scheiterte aus rund elf Metern am Torhüter. Wie viele Hände wären in diesem Moment wohl in der Westkurve vors Gesicht geschlagen worden? Doch die blieb natürlich auch heute wieder leer. So waren die Roten Teufel bei eisigen Temperaturen allein mit ihrem Tore-Frust und die leidenden Fans alleine zuhause vor dem Fernseher.

Ein Rasen, der keiner ist: Dann müssten eben Standards her

Von Minute zu Minute wurde auch deutlicher, was schon beim letzten Heimspiel kritisiert wurde: Der Rasen im Fritz-Walter-Stadion war (wieder einmal) seinen Namen nicht wert. Das darf nicht als Ausrede herhalten, schließlich findet man beispielsweise im Grünwalder Stadion (München) oder im Ludwigspark (Saarbrücken) ganz ähnliche oder sogar noch schlimmere Begebenheiten vor. So ist das eben im Januar, wenn wegen der Corona-Pause letztes Jahr quasi durchgespielt werden muss. Daran wird sich wohl auch in den nächsten zwei, drei, vier Heimspielen nichts ändern, auswärts freilich ebenfalls nicht. Zeitweise erinnerten die Bewegungsabläufe der 22 Männer eher an eine Mischung aus Beach-Volleyball und Eiskunstlauf.

Aber wie gesagt, das soll, kann und darf keine Ausrede sein! Dann müssen eben mal durch Standards die entscheidenden Tore fallen. Auch heute hatte der FCK wieder einige Eckbälle, Ertrag brachten sie (mal wieder) nicht. Und so tat sich im zweiten Durchgang offensiv insgesamt sehr wenig. In der 72. Minute wechselte Saibene den heute torlosen Marvin Pourié sowie Marlon Ritter aus, stellte auf ein 4-4-2-System mit Elias Huth und Daniel Hanslik als Doppelspitze um. Über diese Auswechslung war Pourié augenscheinlich sehr erbost, er schimpfte jedenfalls ausgiebig. Der Trainer kommentierte es nach Spielende nur knapp: "Marvin hatte über eine Stunde Zeit, sich zu beweisen."

Auch die Systemumstellung auf zwei Stürmer bringt nicht den Siegtreffer

Doch auch das neu eingewechselte Sturmduo vermochte keine Schlussoffensive zu entfachen. Und so blieb es zum insgesamt zwölften Mal bei einer Punkteteilung - ein Ausdruck mit Potential zum Unwort des Jahres. Schlimmer noch: Man hat immer mehr das Gefühl, es breitet sich eine Lethargie über Deutschlands höchstem Fußballberg aus. Aussicht auf Besserung? Nur spärlich in Sicht. Die Roten Teufel verharren weiter auf einem Abstiegsplatz. Sollte Unterhaching sein Spiel gegen Lübeck an diesem Spieltag gewinnen, könnte sich der Rückstand auf das rettende Ufer sogar erstmals in dieser Spielzeit auf drei Punkte vergrößern. Saibene hat also recht, wenn er sagt, jeder Punkt sei für den Abstiegskampf jetzt wichtig. Vor allem bräuchte er aber Siege. Siege und nochmals Siege. Ansonsten ist das Horrorszenario Regionalliga kein pessimistisches Hirngespinst mehr. Es zählen nur noch nackte Ergebnisse.

Quelle: Der Betze brennt Autor: Gerrit1993
shaka v.d.heide
Beiträge: 1461
Registriert: 27.11.2014, 20:30

Beitrag von shaka v.d.heide »

Satz mit X,
war wohl nix.

Noch 17 Spiele stehen aus.
Wir benötigen 20-24 Punkte für den Klassenerhalt.
Also müssen wir 6-7 Spiele gewinnen.
Quasi jedes 3. Spiel gewinnen.
Dazu ein paar unentschieden.

Wenn wir es in 21 Spielen geschafft haben grad mal 3 Spiele zu gewinnen,da frag ich mich:
Wie soll das gehen?
FCK-Augustin
Beiträge: 1699
Registriert: 18.03.2014, 03:54
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK-Augustin »

Chris7 hat geschrieben:Ciftci für mich heute der schlechteste Mann auf dem Platz. Von ihm und Ritter muss man einfach mehr erwarten können.
Ich halte nichts davon einen Sieg, oder eine Niederlage (im Fall des FCK ja meistens ein Unentschieden :oops: ) an einem Spieler festzumachen.
Aber bei Ciftci sehe ich das wie Chris7.
Für meine Begriffe fliegt Ciftci schon viel zu lange „unterm Radar“ der Kritik hindurch!
Mittlerweile wurden fast alle (Mannschaftsteile und Spieler) je nach Spielverlauf zu Recht kritisiert. Seltsamerweise nur Ciftci nie ... ! Das verstehe wer will, für mich ist er ein durchschnittlicher „Schönspieler“, der überwiegend Kurzpässe spielt - und gelegentlich Alibi-Läufe absolviert. Jedenfalls auch kein Teamplayer. :nachdenklich:
All’ noh vühr, dä Rest blejft hönnen … ! :teufel2:
Schwede87
Beiträge: 78
Registriert: 23.01.2010, 14:31
Dauerkarte: Ja

Beitrag von Schwede87 »

Rickstar hat geschrieben:Im Endeffekt spielt die Mannschaft auf dem Niveau, dass sie hat. Wer soll denn Tore schießen? Pourie ist der Einzige im Kader, der mal konstant über mehrere Saisons gescort hat. Alle anderen sind nie (oder fast nie siehe Ritter und Huth) durch große Torgefahr aufgefallen. Und jetzt stellt sich BN hin und kackt die von ihm eingekauften Spieler an, dass sie 100% versieben???
Zimmer hat seine Chance gut gemacht, der TW hat es eben noch besser gemacht. Wir können uns doch aber nicht ernsthaft daran hochziehen, dass wir jetzt eine 100% pro Spiel nicht reinmachen. Wir brauchen mehr Chancen und dazu brauchen wir bessere Spieler. Redondo, Pourie, Ritter, Zimmer ist alles schön und gut. Aber wen sollen wir denn offensiv nachlegen? Da kommt überhaupt nichts von der Bank. Wir haben 13-14 Stammkräfte und danach anscheinend nur noch Oberliga-Kicker.
JS ist die ärmste Sau und muss jetzt wohl den Weg unerfolgreicher Trainer gehen. Schade drum, glaube er hat Ahnung.
Ich kann hier nur zustimmen!
Klar lassen Redondo und vor allem Zimmer sehr gute Chancen liegen. Aber die Chance, die Zimmer vergibt, ist eine, die auch mehr oder weniger regelmäßig von Spielern in der Bundesliga vergeben wird. Der Keeper von Türkgücü reagiert super und Zimmers Abschluss ist vielleicht nicht im Stile eines Torjägers, aber jetzt auch nicht kläglich.
Es ist schon bezeichnend, dass wir ein Heimspiel (ja, ich weiß keine Unterstützung der Zuschauer) haben, welches wir unbedingt gewinnen müssen und am Ende nur über zwei vergebene Chancen aus der 5. und 32. Minute reden können. Es ist die 3. Liga, in der die Spiele meist sehr eng sind, eine Mannschaft meist sehr tief steht und oftmals Kleinigkeiten das Spiel entscheiden. Aber trotzdem: Wieso haben wir es denn eine Stunde lang nicht mehr geschafft uns noch die ein oder andere Torchance zu erzwingen? Chancen zu erspielen ist auf dem Platz mit zunehmender Dauer wirklich schwierig gewesen, aber das war bereits vor dem Anpfiff klar. Wir hatten auch kaum Ecken oder Freistöße in Tornähe, um wenigstens über Standards gefährlich werden zu können. Das war einfach wieder zu wenig, auch wenn die Defensive heute sehr stabil war und fast nix zugelassen hat.
Wie auch in Dresden wurde heute wieder deutlich, dass uns die Auswechselungen nicht stärken, sondern schwächen. Dass Boris Notzon weiterhin im Amt ist, ist einfach nur ein Skandal. Seine Bilanz seitdem er im Amt ist, ist im deutschen Fußball wohl einmalig.
hellfireunleashed
Beiträge: 11
Registriert: 10.10.2020, 14:49

Beitrag von hellfireunleashed »

jones83 hat geschrieben:Mittlerweile hab ich richtig Bock auf Regionalliga! FKP, Homburg, Elversberg - in ner Dreiviertelstunde dort 5.000 Lautrer gegen 500 Heimfans, das wird geil! Praktisch jede Woche Heimspiel. Die Investoren verbrennen nur Ihr Geld bekommen nichts und wir singen und tanzen auf jedem Fußballplatz. Schlechter als der Fußballball den wir aktuell spielen kann es nicht mehr werden. Das wird einfach nur geil... :teufel2:
„Schlechter kann’s nicht mehr werden...“ Sag’s lieber nicht zu laut ;)
Spielmacher89
Beiträge: 166
Registriert: 29.02.2020, 18:05

Beitrag von Spielmacher89 »

Mir ist Saibene durch die Einwechslung des Doppelsturms Hanslik-Huth etwas unglaubwürdig geworden. Vor kurzem hatte er einen Sturm mit Pourié und Huth abzulehnen damit begründet, dass die beiden sich vom Spielertyp zu ähnlich seien. Ich persönlich sehe in Pourié eher den spielstarken Stürmer und in Hanslik und Huth eher die Abstauber. Auch heute konnte man sehen, dass Pourié sehr gut Chancen kreieren kann. Bei Zimmers Chance und vor der einen Hereingabe Ritters hat er schöne Pässe gespielt. Solchen Spielwitz und die technische Sicherheit, die Pourié in diesen Szenen gezeigt hat, traue ich den anderen Beiden nicht zu. Vor allem Huth ist diesbezüglich stark limitiert.
Das heißt aber nicht, dass ich gerne Huth zusammen mit Pourié im Angriff sehen würde, dann doch eher Hanslik. Mir geht es eher darum, dass er entweder seine Spieler nicht richtig einschätzen kann oder sich selbst widerspricht.
ExilDeiwl
Beiträge: 7454
Registriert: 12.08.2015, 19:58

Beitrag von ExilDeiwl »

Wieder nur ein Unentschieden. :nachdenklich: Heute mal wieder mit funktionierender Defensive, was sogar unser Cheftrainer erkannt hat. Glückwunsch! Ganze zwei Torchancen haben wir uns erarbeitet. Phänomenal! Ging halt keine rein. Sind also Redondo und Zimmer schuld, oder was. Ja, der Winkler hat schon Recht, die Offensive muss ihre Aufgabe halt auch erledigen und sei es, dass man von zwei Chancen wenigstens eine nutzt. Trotzdem war das zu wenig, insbesondere in der zweiten Hälfte. Anstatt Pourié rauszunehmen, hätte man ihn auch auf dem Platz lassen können und einen zweiten Mittelstürmer bringen können. Ich hätte Pourié nicht rausgenommen.
Ciftci, heute mit vielen Fehlpässen. Aber auch mit der 5. Gelben. Dreimal dürft Ihr raten, wer Ciftci am Wochenende ersetzen wird. Fängt auch mit C an, aber halt im Vornamen. Wird nicht besser werden.
Wir küssen jeden Punkt mitnehmen. Jeden Punkt mitnehmen? NEIN! DAS IST ZU WENIG! das wird einfach NICHT ausreichen! Wir brauche Siege. Nicht zwei oder drei Siege in der Rückrunde, sondern locker das doppelte davon! Wie soll denn das klappen? Eigentlich muss keiner unserer Gegner gegen uns auf Sieg spielen, Beton anrühren reicht, dann steht schon ein Absteiger fest.
Keine Ahnung, wie hier noch einmal der Schalter umgelegt werden soll. Notzon wird’s nicht richten. Aber der darf weiter wurschteln und Stürmer verpflichten (wollen), die wir nicht bezahlen können. Dann halt keiner mehr. Macht auch nix, Und Saibene? Keine Ahnung, ob der bei uns nochmal was reißt. Meine Geduld mit ihm ist inzwischen auch am Ende. Ich sehe nicht, wo er noch Impulse setzen kann.

Ich bin bedient. Nicht weil wir heute so schlecht gespielt hätten, das war phasenweise ganz passabel anzusehen. Sondern weil wir nicht mehr siegen können, das aber müssen und ich nicht sehe, wer das in unserem Laden noch schaffen soll... :(
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
Spielmacher89
Beiträge: 166
Registriert: 29.02.2020, 18:05

Beitrag von Spielmacher89 »

FCK-Augustin hat geschrieben:
Chris7 hat geschrieben:Ciftci für mich heute der schlechteste Mann auf dem Platz. Von ihm und Ritter muss man einfach mehr erwarten können.
Ich halte nichts davon einen Sieg, oder eine Niederlage (im Fall des FCK ja meistens ein Unentschieden :oops: ) an einem Spieler festzumachen.
Aber bei Ciftci sehe ich das wie Chris7.
Für meine Begriffe fliegt Ciftci schon viel zu lange „unterm Radar“ der Kritik hindurch!
Mittlerweile wurden fast alle (Mannschaftsteile und Spieler) je nach Spielverlauf zu Recht kritisiert. Seltsamerweise nur Ciftci nie ... ! Das verstehe wer will, für mich ist er ein durchschnittlicher „Schönspieler“, der überwiegend Kurzpässe spielt - und gelegentlich Alibi-Läufe absolviert. Jedenfalls auch kein Teamplayer. :nachdenklich:
Also ich sehe das auch schon lange so und sage das auch. Wenn dann mal wieder ein Traumpass von ihm zu sehen ist staunen hier fast alle, was er doch für ein toller Spieler wär.
Er bringt die Mannschaft aber überhaupt nicht voran. Er gewinnt keine wichtigen Zweikämpfe, passt viel quer und hintenrum, riskiert nichts und rennen tut er nur alibimäßig. Eigentlich wie Toni Kroos, nur auf einem anderen fußballerischen Niveau.
Ich würde gerne wissen, wie es um Bakhat steht. Ihn gilt es wieder aufzubauen. Heute war er ja nicht im Kader.
1:0
Beiträge: 934
Registriert: 17.06.2009, 09:11

Beitrag von 1:0 »

Die Ergebnisse sowie der Tabellenplatz sind desaströs und sprechen eindeutig gegen den Trainer.
Die letzten 9 Spiele nur 1 Sieg. Heimschwäche ohne Ende.
Saibene hat keine Ideen, die Schlaftruppe wach zu kriegen. Kein Mo Idrissou in der Truppe, der mal den Stinkstiefel gibt. Der Vorstand dämmert vor sich hin. Es ist kein Gerry Ehrmann mehr da, den man medienwirksam entlassen könnte. Und noch nicht mal die Fans können auf der Westkurve protestieren, weils Viren verbreitet.

Saibene war eine gute Idee. Sympathischer Mann. Aber er hat fertig.
Jetzt schnell einen Feuerwehrmann bitte, solange noch Spiele übrig sind!!
diago
Beiträge: 1907
Registriert: 04.08.2016, 16:10

Beitrag von diago »

1:0 hat geschrieben:Die Ergebnisse sowie der Tabellenplatz sind desaströs und sprechen eindeutig gegen den Trainer.
Nö, sie sprechen gegen Notzon. Wenn du das Spiel gesehen hast, dann hast du auch gesehen, dass die Qualität der Mannschaft zu schwach ist um solche Spiele zu gewinnen. Was hat Saibene denn bitte falsch gemacht?
Antworten