Kalköfler hat geschrieben:Ich wäre übrigens für Dieter Hecking als Nachfolger. Ist in der Bundesliga und jetzt auch in der zweiten Liga, aufgrund diverser Faktoren, gescheitert und ich denke einen Neustart in Liga 3 mit dem FCK wäre gar nicht mal so abwegig. Da könnte sich der Posten als Coach in sein Sprungbrett zurück in die "Profi"-Ligen verwandeln.
Klar, gerade erst Sportvorstand an seiner alten ewigen Wirkungsstätte geworden, kündigt Hecking gleich wieder um den FCK zu trainieren. Das wäre ein Fall für den Nervendoktor
Betze-Szene Berlin-Kreuzberg -- lasst die guten alten Zeiten in der Weissen Taube wieder aufleben!
wenn man das Spiel verfolgt hat, dann waren die "Zwischenrufe" von Schommers in meinen Augen keine Hilfestellungen mehr, sondern eher "Anweisungen" wie der Spieler zu spielen hat. Kann dann verstehen, dass den Spielern, diese "Leichtigkeit" evtl. fehlt um selbstbewusst und auch mal "überraschend" zu agieren.
Wie schon mal erwähnt ist mir das über magenta am Sonntag extrem aufgefallen und fand das schon ein wenig heftig.
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt." aus "Forrest Gump"
Es war absehbar.
Leider oder Endlich.... Wir werden es erfahren.
Bonus wird es keinen mehr geben können, sofern dass Ziel erreicht werden soll.
Warum muss ich nur an 'Warten auf Godot' denken.......
Was vor uns liegt und was hinter uns liegt, ist klein im Vergleich mit dem, was in uns liegt.
Die beste Nachricht des Tages! Ich bin so erleichtert das das Kapitel Schommers beendet ist. Jetzt ist die Saison noch jung, die Jungs können das Ruder noch rumreißen!
wenn man das Spiel verfolgt hat, dann waren die "Zwischenrufe" von Schommers in meinen Augen keine Hilfestellungen mehr, sondern eher "Anweisungen" wie der Spieler zu spielen hat. Kann dann verstehen, dass den Spielern, diese "Leichtigkeit" evtl. fehlt um selbstbewusst und auch mal "überraschend" zu agieren.
Wie schon mal erwähnt ist mir das über magenta am Sonntag extrem aufgefallen und fand das schon ein wenig heftig.
Vielleicht. Das hat sich jetzt aber eh erledigt
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."
"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"
Um McKenna tuts mir leid. Der hatte schon irgendwie eine Art FCK-Gen. Aber daß er mit geht dürfte bedeuten, daß man definitv bereits ein Trainerteam an der Hand hat.
Es soll ja "zeitnah" informiert werden ... schaumamal.
Ich tippe auf Alois Schwartz.
Alles wird gut .....
Die einzige Gabe, die wahrhaft gerecht unter den Menschen aufgeteilt ist, ist der Verstand. Denn ein jeder glaubt, er habe genug davon. Pinkfarbener Text ist in jedem Falle Ironie, schwarzer Text aber vielleicht auch. Die dritte Zeile dieser Signatur ist dem Forumssignaturwart gewidmet.
Habe bislang innerlich an Schommers geglaubt und gehofft, dass das Pendel wieder auf seine Seite kippt. Nach dem letzten Spiel allerdings sehe ich diesbezüglich schwarz.
Ganz besonders viel mir das Dauercoaching negativ auf.
Ist ja nicht so, dass andere Trainer keine Anweisungen geben oder in emotionalen Phasen physisch präsent sind aber defacto jeden Pass zu kommentieren, dauerhaft anzuweisen wer wo hin soll, das tut den Spielern nicht gut.
Ganz im Gegenteil und genauso spielen so.
Man nimmt ihnen die Selbstverantwortung, Kreativität, die Lust am Fußball und wundert sich über dieses Gegurke ohne Feuer?
Ich denke, dass Schommers sicherlich viel vom modernen, taktischem Fußball, Trainingsmethoden versteht d.h. fachlich sehr gut ist, aber noch immer zu viel A-Jugend Trainer in ihm steckt.
Er muss lernen auch mit den schwierigen Typen umzugehen und Männer einfach Männer sein lassen.
Vielleicht ist sein Anspruch an sich selbst auch zu hoch. Vielleicht wird es nie funktionieren einen überzeugenden, druckvollen Ballbesitzfußball mit 3. Liga Spielern und eben ihren (natürlichen) Mängeln umzusetzen. Da fehlt mir dann doch ein Stück weit die Eigenkritik oder Selbstreflexion.
Aus diesen Gründen denke ich, dass die Trennung jetzt der beste Weg wäre...
Update: Zwischenzeitlich ist es geschehen...
Es ist irre. Jetzt hat man die letzten Monate und Wochen viel kaputt gemacht um den Trainer zu stärken. Gerry, gefeuert, Thiele verkauft und wer weiß was noch, und jetzt hat man den Salat.
Der FCK ist nicht mehr zu retten. Bei uns reden einfach zu viel Leute rein.
Sponsoren, der Aufsichtsrat macht alles andere als nur Aufsicht zu führen, usw.
Wenn hier nicht mal angefangen wird, dass jeder seinen Job macht für den er da ist, dann wird das nix mehr mit dem Verein.
Herr Voigt ist hier Geschäftsführer, und er allein sollte daher auch den Job machen und die Fa. führen und Entscheidungen treffen.
Er ist auch derjenige, der jetzt neue mögliche Trainer kontaktieren muss, aber wahrscheinlich hat schon jeder der sich in irgendeinem Amt beim FCK sieht irgendwelche Leute kontaktiert.
Es wird nie Ruhe geben, wenn es den Personen immer nur um Ihr Ego aber nicht um den Profifußball geht.
Jedes Aufsichtsratsmitglied, hat nach außen einfach den Mund zu halten. Von denen will ich niemanden in irgendeiner Sendung im Fernsehen sehen.
Voigt ist der Alleinige, der den FCK nach außen zu vertreten hat und sonst niemand.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)