DevilDriver hat geschrieben:Ein Aus im Pokal gegen einen Zweitligisten kann passieren, Niederlagen in der Liga gegen den Top-Favoriten und bei einem motivierten Aufsteiger können auch passieren.
Alles nicht schön, aber es kann passieren.
Was mich viel mehr stört ist das WIE.
Wir waren in allen 3 Spielen unterlegen und haben jeweils verdient verloren.
Insbesondere hinsichtlich der taktischen Einstellung/Aufstellung, der Zweikampfstärke, Laufbereitschaft und der Motivation waren uns alle Gegner überlegen.
Was ich aber am schlimmsten finde, ist das offensichtliche Fehlen von Spaß, Spielfreude und Einsatzbereitschaft.
Die Mannschaft wirkt momentan auf mich wenn sie den Platz betritt irgendwie abwesend/benommen. Nach dem Motto: "Schaun wir mal was heute so geht, vielleicht haben wir heute mal das Matchglück ... wenn nicht, dann halt nicht".
Ich bin wahrlich kein Schommers-Gegner oder Befürworter von ständigen Trainerwechseln.
Aber ich habe irgendwie das Gefühl, dass Schommers die Truppe nicht motivieren kann und sie mit seiner "Idee" nicht erreicht.
Wir verpennen regelmäßig den Beginn des Spiel bzw. der Halbzeit anstatt mal direkt in den Vollgasmodus zu gehen und den Gegner durch Pressing und Zweikampfhärte zu beeindrucken. Und da erwarte ich von einem Trainer schon, dass er die Mannschaft entsprechend einstellt und motiviert auf das Feld schickt.
Ich denke Moritz Kreillinger beschreibt es ganz gut. Es geht wohl bei dem Thema Schommers weniger um die konkreten Spielergebnisse der letzten Wochen als eher um das WIE und die ganzen "Nebenkriegsschauplätze" abseits des grünen Rasens.
Genau meine Meinung. Spaß am Fußball habe ich bei den Spielern seit der Corona-Pause nicht mehr gesehen; außer bei einzelnen. Aber auch bei Bakhat z.B. war gegen Türkgücü davon nichts mehr zu sehen.
Na dann wird es wohl so kommen. Ich hatte die Hoffnung nicht aufgegeben, dass BS nochmal an die Zeit vor der Winterpause anknüpfen kann. Da hatte es doch auch geklappt mit ihm, der Taktik, dem Kampf und den Spielern.
Flankengott hat geschrieben:Ich denke der Vorwurf, das Team hätte gestern gegen den Trainer gespielt, lässt sich nur schwer oder gar nicht beweisen. Lediglich die Art und weise wie gespielt wurde, lässt mächtig Raum um zu spekulieren.
Also ich spekuliere mal mit: Nee, die Mannschaft hat nicht gegen den Trainer gespielt, sonst hätte sie sich nicht nach 20 min zurück ins Spiel gekämpft. Aber das ist auch nicht die Frage - die Frage ist vielmehr was wurde und wird vom Trainer vermittelt? Unser Spielsystem (falls wir denn eines haben) gibt unseren Spielern offenbar keine Lösungen an die Hand, um gegen tiefstehende Mannschaften zu Torchancen zu kommen und es gibt offenbar noch weniger Lösungen vor, um von aggressiv anstürmenden Mannschaften nicht überrollt zu werden.
Da ist einfach kein Plan erkennbar. So ein Plan, wie ihn unser Gegner hatte am Sonntag: Trainer Schmidt vor dem Spiel: "wir gehen einfach raus und spielen Vollgas-Fußball" (oder so ähnlich) - ja, das issen Plan - und der hat funktioniert.
Spielmacher89 hat geschrieben:
Jugendtrainer? Bei Darmstadt? So ein Schwachsinn! Hätte er große Erfolge nachzuweisen, stünde er überhaupt nicht zur Debatte. Den Punkteschnitt hat er außerdem eine Liga höher geholt. Und der Etat von Darmstadt eingeordnet in der 2.Liga ist ja wohl nicht zu vergleichen mit unserem relativ zur 3.Liga.
Außerdem gibt es ja auch noch Trares, Schwartz und Antwerpen, die meiner Meinung nach in Frage kämen. Wenn man nach dem Punkteschnitt geht, ist vor allem Antwerpen sehr gut. ...
Das war auch nicht meine Meinung, sondern die Vorhersage was hier gepostet werden würde, wenn wir Ihn holen.
Vor seiner Station in Darmstadt war er Jugendtrainer und/oder Co Trainer in Bochum.
Das wird hier Schommers ja auch immer vorgeworfen.
Meiner Meínung nach alles Werte die nichts aussagen. Wie oft hatten wir den höchsten Etat, haben namenhafte Spieler geholt die überall anders funktioniert haben und bei uns nicht.
Zu oft.
Der Trainer muss passen und mittlerweile zweifle ich daran ob wir jemals nochmal einen finden der passt
Spielmacher89 hat geschrieben:
Genau meine Meinung. Spaß am Fußball habe ich bei den Spielern seit der Corona-Pause nicht mehr gesehen; außer bei einzelnen. Aber auch bei Bakhat z.B. war gegen Türkgücü davon nichts mehr zu sehen.
Wer ist denn für den "Spaß am Fußball" zuständig? Der Trainer?
@greenharley
hattest du wirklich das Gefühl, dass sich die Mannschaft ins Spiel gekämpft hat?
Ich hatte für mich während des gesamten Spiels das Gefühl, dass wir zu keinem Zeitpunkt im Spiel waren.
Wenn der Gegner mal etwas Tempo rausgenommen hat, wurden wir aktiver.
Nicht mal die oft zitierten 20 "guten" Minuten habe ich gesehen.
So hilf- und planlos hab ich selten eine FCK Mannschaft spielen sehen.
Leider
So lang es in Deutschland Fußball gibt,
gibt es auch den FCK
Spielmacher89 hat geschrieben:
Genau meine Meinung. Spaß am Fußball habe ich bei den Spielern seit der Corona-Pause nicht mehr gesehen; außer bei einzelnen. Aber auch bei Bakhat z.B. war gegen Türkgücü davon nichts mehr zu sehen.
Wer ist denn für den "Spaß am Fußball" zuständig? Der Trainer?
Ja durchaus. Der Trainer gibt ja vor, wie gespielt werden soll. Ich habe den Eindruck Schommers presst unsere Spieler zu sehr in ein taktisches Korsett und das Spielerische/Kreative geht dabei vollkommen unter. Außerdem kommt noch hinzu, dass Schommers wohl eine ziemliche Schlaftablette ist und die Spieler nicht richtig anheizen kann. Wenn ich mir andere Trainer ansehe wie z.B. Kauczinski gestern...
Anderes Beispiel: Hoffenheim war unheimlich stark gegen Bayern. Sie haben vielleicht nicht so gute spielerische Mittel wie Bayern München, aber wie attackiert haben und gerannt sind, hat mir imponiert. Und das hat sicherlich mit ihrem (3.Liga-) Trainer und nicht nur mit ihrer intrinsischen Motivation zu tun. Und über den Kampf findet man oft ins Spiel und wenn es läuft macht es auch Spaß und alles fällt leichter.
Ach, es ist doch immer dasselbe, wie bei Hildmann, Meier, Frontzek usw. usf.. Einen wirklich guten Trainer zu bekommen, wäre für den FCK wie ein Lottogewinn, also höchst unwahrscheinlich. Wer will denn in der aktuellen Situation unbedingt zum FCK? Ein neuer Trainer wird halt ein anderer sein, ein beliebiger, in ähnlicher Qualität. Vielleicht(!) entsteht zu Beginn ein kleiner Aufschwung, wie oftmals bei einem Trainerwechsel, in absehbarer Zeit geht aber wieder das gleiche Schlamassel los. Und wer soll dann kommen?
Wer kämpft kann verlieren ... wer nicht kämpft hat beim FCK nichts verloren.
Unsere Situation ist mit Mainz kaum zu vergleichen Leute. In Mainz hat deren Team das Training geschlossen verweigert, danach wurde verloren und deswegen wohl der kick.
REgensburg hätten wir geschlagen, wenn unser reguläres Tor richtig bewertet worden wäre.
Dresden war ausgeglichen, dumm verloren, weil wir vorne kaum Durchschlagskraft haben.
Gestern halt wieder nen dummen Witzelfer bekommen, halten wir fest, 3 Spiele und schon 2 Fehlentscheidungen! Kann man auch mal hinterfragen.
Unser angebliches Prunkstück die Abwehr sollte man auch mal hinterfragen. Ich hoffe unser Spiel ist nicht darauf ausgelegt, das unsere kaum vorhandene Offensivpower der Abwehrverstärkung dient.
Wir brauchen gute Außenbahnspieler und unsere Verletzenliste sollte sich schnellstmöglich verkleinern.
Talent wächst mit Rückenwind, Charakter bei Gegenwind.
Flankengott hat geschrieben:@greenharley
hattest du wirklich das Gefühl, dass sich die Mannschaft ins Spiel gekämpft hat?
Ich meine die 20 min (Mitte der ersten Hälfte) als wir aus eigener Kraft über die Mittellinie gekommen sind und sogar 2 Halbchancen dabei rauskamen.
Nicht, dass wir da überlegen waren - aber diese 20 min konnten wir zumindest mal mithalten.
Was ich damit sagen will: die wollten schon...
Die Draufhauerei nützt nichts mehr.
Wir müssen in Allem konkreter werden.
Wieso durfte es überhaupt soweit kommen,
dass
der FCK sich 3 Saison lang hinstellen muss und
in
Unterhaching 0:5
in
Meppen 1:6 und
bei
Türkgücü 0:3
was locker noch hätte höher ausgehen können,
spielt und die sportliche Leitung sich jedesmal mit dem
gleichen Spruch bei Magenta hinstellt:
"So dürfen wir nicht auftreten."
Lieber Boris Notzon, unabhängig von der menschlichen Seite. Wer über solch lange Zeit Teil des Problems in diesem bösartigen Geschäft ist, muss dann auch mal Rückgrat haben und sagen. Ich mache jetzt mal Platz
unabhängig von Schuld oder nicht und lasse es jemand Anderes versuchen. Das hätte was.
Schommers hat es jetzt in neun Monaten nicht geschafft, der Mannschaft irgendein Spielsystem zu vermitteln. Wer hat denn Hoffnung, dass es ihm irgendwann in den nächsten Wochen und Monaten gelingen wird? Ich nicht. Die ersten sechs Spiele die wir jetzt bestritten haben, waren alle grottenschlechter Kick. Null System, null Gefährlichkeit, null Aufbauspiel, einfach nur furchtbar. Ich kann diesen Fußball nicht mehr sehen!
Je früher wir hier die Reißleine ziehen, desto besser ist es. Ich befürchte nur, dass unsere Oberen wieder zehn Spieltage warten, bis wir 15 Punkte hinter der Spitzengruppe sind und alle vernünftigen Trainer dann mittlerweile schon wieder ihre Anstellung gefunden haben. Für uns bleiben dann wieder nur irgendwelche unerfahrene aber dafür billige Trainer übrig.
Interimstrainer Boris Schommers hat sich mit offensiven Worten für eine Weiterbeschäftigung beim akut abstiegsbedrohten Fußball-Bundesligisten 1. FC Nürnberg über das Saisonende hinaus beworben.
Er habe mit seinem Stab in den vergangenen Wochen eine gute Leistung abgeliefert, meinte Schommers am Donnerstag: "Es gibt für mich keinen rationalen Grund, an dieser Arbeitsweise etwas zu verändern - und ich sehe auch keinen Grund, an meiner Person oder Position etwas zu ändern."
Vorausgegangen war ein aus seiner Sicht "gutes Gespräch" mit dem neuen Sportvorstand Robert Palikuca. Er habe seinem Vorgesetzten mitgeteilt, sagte der Coach, dass er Nürnberg sehr gerne weiterhin - und zwar als Cheftrainer - zur Verfügung stünde, betonte Schommers.
Der 40-Jährige hatte den Club nach dem 21. Spieltag von Michael Köllner übernommen, dessen Assistent er war. Von zehn Spielen gewann er eines, viermal spielte er remis - auch gegen die Titelkandidaten Borussia Dortmund (0:0) und Bayern München (1:1).
Vor dem Duell am 32. Spieltag beim VfL Wolfsburg am Samstag belegt der Club weiterhin nur Abstiegsrang 17. "Jeder im Verein glaubt noch daran, dass wir das kleine Wunder schaffen können", sagte Schommers jedoch.
:teufel2:daumen:
Lukas Podolski „Fußball ist einfach: Rein das Ding und ab nach Hause.“