
Ja, man sollte meinen die sind über jeden m² Rasen froh den sie bewahren können.Proud Devil hat geschrieben:Ganz klar : Grüne nicht mehr wählen
aber echt!! dafür müssten die pfälzer die grünen bei den nächsten wahlen mal so ordentlich bestrafenFrichdel hat geschrieben:Scheiss Grüne!!!
Geduldsfaden von wem? Irgendwann brennt das Rathaus, wir sind hier ja auch nicht auf Rosen gebettet.Rheinteufel2222 hat geschrieben:Mit der Entscheidung war zu rechnen. Andererseits bekommt man als nicht Kaiserslauterer (wie ich) schon ein ziemlich schlechtes Gewissen, wenn man mal nachrechnet, was der Mietnachlaß für eine Pro-Kopf-Belastung für die Kaiserslauterer Bürger darstellt.
Auf Dauer wird das auch politisch nicht durchsetzbar sein. Im Moment bekommen wir noch grünes Licht, weil das Vertrauen in Stefan Kuntz und sein Konzept da ist. Dem muß jetzt aber auch in sportlicher Hinsicht etwas folgen. Sonst ist irgendwann Schluss mit der Geldspritze. Und ich fürchte, besonders viel Zeit werden wir nicht bekommen, bevor der Geduldsfaden am Ende ist.
So schön, wie sich das auch alles anhören mag, aber da ist ein Pferdefuß dazwischen. Wenn ich mir nur überlege, dass wir in KL mit die größtem Steuerfuzzies sind. Welche Stadt in RLP hat denn, wenn’s mal interessant ist, 50.T Zuschauer?? Wo verpufft die ganze Knete? Und selbst bei einem Schnitt von 20.T – 30.T. Da lecken sich andere Vereine und „Gebietskörperschaften“ die Finger nach (außer SAP, aber das ist was anderes). Haben die sich alle an den Geldfluss so gewöhnt, dass danach alles andere nur noch Pleite heißt????? Offensichtlich ja.Rheinteufel2222 hat geschrieben:Mit der Entscheidung war zu rechnen. Andererseits bekommt man als nicht Kaiserslauterer (wie ich) schon ein ziemlich schlechtes Gewissen, wenn man mal nachrechnet, was der Mietnachlaß für eine Pro-Kopf-Belastung für die Kaiserslauterer Bürger darstellt.
Auf Dauer wird das auch politisch nicht durchsetzbar sein. Im Moment bekommen wir noch grünes Licht, weil das Vertrauen in Stefan Kuntz und sein Konzept da ist. Dem muß jetzt aber auch in sportlicher Hinsicht etwas folgen. Sonst ist irgendwann Schluss mit der Geldspritze. Und ich fürchte, besonders viel Zeit werden wir nicht bekommen, bevor der Geduldsfaden am Ende ist.
1. Kaiserslautern darf ruhig mal merken, dass ohne den FCK in KL nicht mehr viel los wäre! Industrie und Universität hin oder her... bekannt wurde KL durch Fritz Walter (Gott hab ihn selig) und durch den FCK. Das ist mal Fakt und das hat auch der Rosso richtig erkannt.Eigelstein51 hat geschrieben: ... So schön, wie sich das auch alles anhören mag, aber da ist ein Pferdefuß dazwischen.... ... Da lecken sich andere Vereine und „Gebietskörperschaften“ die Finger nach... Haben die sich alle an den Geldfluss so gewöhnt...Der Rosso hat das mal irgendwann sehr schön gesagt: Sinngemäß: Ohne den FCK wär Lautern ein Kuhkaff. Das ist wirklich so!
Gründen wir uns doch neu (Adler Lautern 2008 oder so) und spielen auf einem Platz im Pfälzerwald. Als alter Pfadfinder find ich das selbst aus Kölle auch noch raus.
1. und 2. das mit der Neugründung war ein WitzBlock8.1-Fan hat geschrieben: 3. Bei dieser EM ist es das erste mal das niemand aus KL und dem FCK dabei ist. Vlt auch ein Grund warum die Nationalelf atm so schlecht ist - böses Omen und so...
Die Zeiten an denen ohne den FCK nimmer viel los war sind leider vorbei. Das einzige Spiel bei dem man wirklich das Gefühl hatte an einem Spieltag in einer Bulistadt zu sein war gegen Köln. Daran das der FCK wieder eine Säule des Lauterer Alltags wird muss noch hart gearbeitet werden.Block8.1-Fan hat geschrieben: ...
1. Kaiserslautern darf ruhig mal merken, dass ohne den FCK in KL nicht mehr viel los wäre! Industrie und Universität hin oder her... bekannt wurde KL durch Fritz Walter (Gott hab ihn selig) und durch den FCK. Das ist mal Fakt und das hat auch der Rosso richtig erkannt.
...
!! In steter Erinnerung an Fritz Walter !!