Satanische Ferse hat geschrieben:
Und wieviele waren denn 2006 in Kaiserslautern zum Feiern und zeigen jetzt mit ihrem Finger auf das Stadion, als hätten sie damit nichts zu tun. Diese Heuchler.
Das Grundproblem im europäischen Sport ist der Auf- und Abstieg.
In den USA gibt es das nicht, also werden die Green Bay Packers niemals plötzlich gegen College Teams wie die Montana State Bobcats spielen müssen.
Das heisst im Umkehrschluss dass diese Teams alle eben mit hohen Einnahmen fest planen können.
Die Packers können mit ihren 100T Einwohnern ein noch größeres Stadion bauen und durch das System dort sogar Rekordmeister sein!
In Europa hingegen ist der FCK kein Einzelfall der plötzlich etwas riskanter wirtschaftet und ihm dann durch Abstiege Einnahmen wegbrechen und der Club daran zu Grunde geht!
Alemania Aachen bereits vor langem total dadurch vernichtet!
Im Grunde darf eigentlich kein Team in der Bundesliga, außer die deutschen Millionenstädte groß in Infrastrukturen investieren und ausbauen weil sie diese im Misserfolg nicht mehr unterhalten können!
Es sei denn man wäre von potenten Besitzern eben im Besitz die dann Mittel augleichen können.
Ich bin eigentlich mit dem europaischen System durch weil ich es für Schwachsinn halte, auch wenn die meisten es toll finden.
Vom Nebenaspekt abgesehen, dass immer nur 1-3 Teams alle Titel holen, das kommt hinzu dass der Wettbewerb garnicht mehr vorhanden ist!
Was machen denn morgen Millionen Fans wenn Clubs wie HSV, Stuttgart oder FCK plötzlich nicht mehr existent sind?
Wechseln wir dann zu Paderborn als coolem Underdog?
Das oben genannte ist übrigens einer der Hauptgründe warum ich den FCK längst komplett verkauft hätte. Ich weiss auch dass die Meisterschaft 1998 an Geilheit nicht mehr zu toppen sein wird, von niemandem!
Aber das gibts nur in Europa dass ganze Traditionsclubs verschwinden weil das System in dem wir uns befinden scheisse ist.