
Hätten gewisse Herren, wie von ihnen zugesagt, ihre Gehälter an die 3. Liga angepasst, dann könnte man von der eingesparten Summe bestimmt mnehr als eine AOMV/JHV abhalten.habe hat geschrieben:Wer jetzt immer noch zusätzlich eine AoMV fordert sollte seiner Unterschrift am besten noch 130 Euro beilegen. Damit könnte bei 600 Unterschriften die Versammlung finanziert werden.
Lonly Devil hat geschrieben:Hätten gewisse Herren, wie von ihnen zugesagt, ihre Gehälter an die 3. Liga angepasst, dann könnte man von der eingesparten Summe bestimmt mnehr als eine AOMV/JHV abhalten.habe hat geschrieben:Wer jetzt immer noch zusätzlich eine AoMV fordert sollte seiner Unterschrift am besten noch 130 Euro beilegen. Damit könnte bei 600 Unterschriften die Versammlung finanziert werden.
11.00 Uhr ist ok, wenn man bedenkt, dass es Mitglieder gibt, die eine weite Anreise von mehreren Stunden haben...LDH hat geschrieben:Das ist ein gutes Zeichen. Aber Beginn um 8 Uhr wäre besser gewesen bei dem was alles ansteht. Und paar Leute mit einem Fässchen auf dem Rücken, die durch die Reihen gehen, wären ganz gut.
Bekanntlich haben Sie ja auch Gehalt verzichten um einen Beitrag für die Lizenzsicherung zu leisten ....jetzt sollen se noch die AOMV finanzieren und bald womöglich noch die Strafen für Bengalos aus eigener Tasche zahlen? Nicht das Sie monatlich bald Geld abgeben müssen um im Verein arbeiten zu dürfen!Lonly Devil hat geschrieben:Hätten gewisse Herren, wie von ihnen zugesagt, ihre Gehälter an die 3. Liga angepasst, dann könnte man von der eingesparten Summe bestimmt mnehr als eine AOMV/JHV abhalten.habe hat geschrieben:Wer jetzt immer noch zusätzlich eine AoMV fordert sollte seiner Unterschrift am besten noch 130 Euro beilegen. Damit könnte bei 600 Unterschriften die Versammlung finanziert werden.
Entscheidend ist aber auch die Relation im Vergleich zum Ligadurchschnitt. Wenn jemand (wie schon des Öfteren so kolportiert) tatsächlich das 2- bis 3-fache des Ligaüblichen Gehalts einstreicht, dann kann er ja auch "großzügig" auf 10% verzichten. Das Opfer ist in diesem Fall meiner Meinung nach nicht so groß. Geld bringen muss von denen sicherlich keiner - wobei, wenn ich da an manche "Leistung" denke, ist dieser Gedanke auch nicht so übel.Betzebayer hat geschrieben: Bekanntlich haben Sie ja auch Gehalt verzichten um einen Beitrag für die Lizenzsicherung zu leisten ....jetzt sollen se noch die AOMV finanzieren und bald womöglich noch die Strafen für Bengalos aus eigener Tasche zahlen? Nicht das Sie monatlich bald Geld abgeben müssen um im Verein arbeiten zu dürfen!
Kopfschütteln!!!
Jetzt lasst mal bitte die Kirche im Dorf. Der Verzicht war ohne Pflicht, ist daher für den FCK positiv und zu respektieren. Jetzt zu nörgeln, es hätte noch mehr sein können, führt doch zu nichts. Wenn man Vorwürfe erheben will, die dazu führen sollen, sich voneinander zu verabschieden, sollte man andere auswählen. Da gibt es reichlich. Die Diskussion aber um die Verzichtshöhe aber ist schlicht unwürdig.BetzePower67 hat geschrieben:Entscheidend ist aber auch die Relation im Vergleich zum Ligadurchschnitt. Wenn jemand (wie schon des Öfteren so kolportiert) tatsächlich das 2- bis 3-fache des Ligaüblichen Gehalts einstreicht, dann kann er ja auch "großzügig" auf 10% verzichten. Das Opfer ist in diesem Fall meiner Meinung nach nicht so groß. Geld bringen muss von denen sicherlich keiner - wobei, wenn ich da an manche "Leistung" denke, ist dieser Gedanke auch nicht so übel.Betzebayer hat geschrieben: Bekanntlich haben Sie ja auch Gehalt verzichten um einen Beitrag für die Lizenzsicherung zu leisten ....jetzt sollen se noch die AOMV finanzieren und bald womöglich noch die Strafen für Bengalos aus eigener Tasche zahlen? Nicht das Sie monatlich bald Geld abgeben müssen um im Verein arbeiten zu dürfen!
Kopfschütteln!!!
Danke, dass du darauf nochmals hinweist. Das kann gut passieren.zet hat geschrieben:Diese Diskussionen sind genau die, die mit dazu führen können, dass am Ende eine Entlastung erfolgt.
Ich stelle mir gerade die Redebeiträge auf der JHV vor, wo dergleichen geäußert wird. Und hinterher wundert man sich, dass die nicht so super informierten Rheinpfalzleser solchen polemischen Müll abstrafen und entlasten.
Genau so wird es auch diese Jahr wieder kommen. Ich erinnere mich noch gut an die AOMV nach dem Abstieg aus der 1.Liga, als ein älterer Herr das Wort ergriff um zu erzählen, er sei ja extra aus Efurt(oder die Richtung) angereist für die Versammlung und er ist empört darüber was für Vorwürfe erhoben werden etc.zet hat geschrieben:Diese Diskussionen sind genau die, die mit dazu führen können, dass am Ende eine Entlastung erfolgt.
Ich stelle mir gerade die Redebeiträge auf der JHV vor, wo dergleichen geäußert wird. Und hinterher wundert man sich, dass die nicht so super informierten Rheinpfalzleser solchen polemischen Müll abstrafen und entlasten.
Kurz und sehr überspitzt formuliert, das weiss ich, bin aber unterwegs.
Ich möchte dir nicht wirklich widersprechen. Auf den Versammlungen ging es zum Teil drunter und drüber und ein Großteil konnte gar nicht verstehen um was es genau geht. Und da stimme ich zu. Man muss es genau für diese Mitglieder richtig rüber bringen. Und das hat in den letzten Jahren kaum einer aus einer Opposition wirklich geschafft.zet hat geschrieben:@LDH
Ich weiß nicht genau, ob Du mich richtig verstanden hast![]()
Ich kritisiere nicht diese Wähler, die angeblich nicht informiert sind.
Meiner Meinung nach werden diese Mitglieder sehr unterschätzt.
Ich verlinke hier einen meiner Lieblingsbeiträge aus dem Mammutthread von MarcoReichGott:
viewtopic.php?f=3&t=25803&p=1228203#p1228203
Das ist der Kern ... es gibt eine nicht kleine Gruppe von Mitgliedern, die vielleicht nicht so super gut informiert ist, weil sie bei DBB nicht mitliest (wobei man durchaus auch streiten kann, wie gut man wirklich informiert ist, wenn man mitliest).
Die sind aber weder Stimmvieh noch leicht beeinflussbar, denen reicht aber destruktive Argumentation nicht!!
Wenn man die mitnehmen will, helfen nur Sachargumente und ein konstruktiver Gegenvorschlag.
Und Diskussionen über Gehälter sind eben wenn überhaupt nur recht schwache Argumente, je nachdem wie es dann noch formuliert und geäußert wird. Das ist aber nicht de Fehler dieser Mitglieder, wie der von Dir zitierte Herr, sondern der Fehler der Diskussion vorher. Genau diese Mitglieder kriegst Du eben nicht mit Polemik, das, was hier im Forum beklatscht und hofiert wird, fällt dort durch - und nicht zu unrecht.
Aber statt sich mal Gedanken zu machen, warum man bei diesen Wählern eigentlich durchfällt ist es viel einfacher, auf die manipulierte Presse und das Stimmvieh zu schimpfen
Interessant der Hinweis:EINLADUNG zur Jahreshauptversammlung 2019
des 1. FC Kaiserslautern e.V.
Liebe Mitglieder des 1. FC Kaiserslautern,
zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des 1. FC Kaiserslautern e.V. am Sonntag, 20. Oktober 2019, um 11:00 Uhr darf ich Sie ganz herzlich in die Krombacher Fanhalle Nord des Fritz-Walter-Stadions einladen und Ihnen auf diesem Weg die Tagesordnung bekannt geben.
Diese Mitgliederversammlung wird für alle einige Neuerungen mit sich bringen. Nach der erfolgten Ausgliederung stehen die Berichte der im Verein verbliebenen Abteilungen im Vordergrund. Der Bericht des Vorstands und der Vortrag des Jahresabschlusses wird sich mit völlig anderen Zahlenwerken auseinander zu setzen haben als in den vergangenen Jahren. Wir werden somit alle das erste Mal erleben, wie umfangreich die Auswirkungen der Ausgliederung auch in der Mitgliederversammlung sein werden. Wir werden aber auch einen Bericht der beiden Geschäftsführer der Kapitalgesellschaft zum abgelaufenen Geschäftsjahr und einen kurzen Ausblick auf diese Saison erhalten.
Viel Zeit planen wir für die Aussprachen zu den Berichten des Vorstands und Aufsichtsrats ein. Das Informations-bedürfnis zahlreicher Mitglieder soll vollumfänglich befriedigt werden. Ähnlich wie bereits in dem neu einge-führten Format des Mitgliederforums, werden die Fragen der Mitglieder ausführlich beantwortet werden. Ziel ist es, dass am Ende dieser JHV die Punkte, die in den vergangenen Wochen und Monaten kontrovers in der Öffentlichkeit diskutiert wurden, als erledigt angesehen werden können und der Verein sich auf seine wesentlichen Aufgaben konzentrieren kann.
Nehmen Sie Ihre Mitgliederrechte war und kommen Sie zahlreich zu der Mitgliederversammlung. Wir freuen uns auf die konstruktive und faire Diskussion. Letztlich wollen wir alle eine erfolgreiche Zukunft für unseren 1. FC Kaiserslautern.
1. Ort und Dauer der Versammlung
a) Die Jahreshauptversammlung (JHV) wird in der Krombacher Fanhalle Nord im Fritz-Walter-Stadion, Fritz-Walter-Straße 1, 67663 Kaiserslautern, durchgeführt werden. Bitte beachten Sie hierzu die Ausschilderung auf dem Gelände. Der Eintritt wird ab 9:30 Uhr möglich sein. Aus Kapazitätsgründen können andere Räumlichkeiten des Fritz-Walter-Stadions hinzugezogen werden. Sollte dies notwendig werden, werden diese Räumlichkeiten vor Ort entsprechend ausgeschildert sein.
b) Es wird darauf hingewiesen, dass die JHV je nach Dauer der Abhandlung der einzelnen Tagesordnungspunkte über 24 Uhr hinaus andauern könnte; insofern gilt diese Einladung auch für den 21.10.2019.
TAGESORDNUNG
zur Jahreshauptversammlung 2019 des 1. FC Kaiserslautern e.V. am Sonntag, 20. Oktober 2019, 11:00 Uhr, in der Krombacher Fanhalle Nord des Fritz-Walter-Stadions, Fritz-Walter-Straße 1, 67663 Kaiserslautern
1. Begrüßung durch den Aufsichtsratsvorsitzenden
2. Totengedenken
3. Berichte von Vorstand, Aufsichtsrat und Rechnungsprüfer des Vereins
a) Bericht des Vorstands mit Vortrag des Jahresabschlusses zum 30.06.2019
b) Bericht der Rechnungsprüfer
c) Bericht des Aufsichtsrats
d) Aussprache zu den Berichten
4. Bericht der Geschäftsführung der 1. FC Kaiserslautern Management GmbH
a) Bericht der Geschäftsführung der 1. FC Kaiserslautern Management GmbH über das Geschäftsjahr 2018/2019 und Ausblick auf das Geschäftsjahr 2019/2020
b) Aussprache zu dem Bericht
5. Berichte der Abteilungen
a) Berichte der AbteilungenAnmerkung: Die Berichte der Abteilungen werden in einer gesonderten Broschüre zur Jahreshauptversammlung abgedruckt sein und werden während der JHV nicht vorgetragen.
b) Aussprache
6. Entlastung des Vorstands für das Geschäftsjahr 2018/2019
7. Entlastung des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2018/2019
8. Für den Fall der Nichtentlastung des Aufsichtsrates: ggf. Abwahl und Beschlussfassung über Ort und Zeit der Neuwahl des Aufsichtsrates
9. Mitgliederanträge auf Änderung der Satzunga) Beratung und Beschlussfassung über den Mitgliedsantrag zur Änderung von Art. 7 Abs. 3 der Satzung gemäß Anlage
10. Ggfls. Beschlussfassung über die Aufnahme von bis zum 07.10.2019 gestellten Mitgliederanträgen auf Ergänzung der Tagesordnung gemäß Art. 9 Abs. 5 der Satzung (Vorab für registrierte Mitglieder anonymisiert veröffentlicht unter http://www.fck-shop.de im Submenüpunkt Jahreshauptversammlung 2019)
11. Ggfls. Beratung und Beschlussfassung über die sachliche Behandlung der Tagesordnungspunkte, die gemäß TOP 10 in die Tagesordnung aufgenommen wurden
12. Beratung und Beschlussfassung über die Ergänzung der Tagesordnung aufgrund von Dringlichkeitsanträgen gemäß Art. 9 Abs. 6 der Satzung
13. Ehrungen
14. Verschiedenes
15. Schlusswort
Jo1954 hat geschrieben:Interessant der Hinweis: (...) Es wird darauf hingewiesen, dass die JHV je nach Dauer der Abhandlung der einzelnen Tagesordnungspunkte über 24 Uhr hinaus andauern könnte; insofern gilt diese Einladung auch für den 21.10.2019.
@Jo1954, Hephaistos:Hephaistos hat geschrieben:Klasse Taktik.