
Hühnerhaufen jagt den Fuchs ?Forever Betze hat geschrieben: Aber was spielen wir unter Hildmann. Kann es mir einer beantworten?
Hefeweizen hat geschrieben:Gebe ich auch mal meinen Senf dazu...
Fangen wir doch beim Positiven an, da gab es nämlich einige Sachen, die Mut machen:
Das Negative:
- Thiele hat schön getroffen.
- Grill hat einige hundertprozentige raus gefischt. Er wird uns noch viel Freude machen, bzw. sehe ich ihn in 3-4 Jahren als Nr. 1 in der Bundesliga. Der Kerl hat Potential!
- Pick wieder Sack stark!
- Das Aufbau - und Konterspiel funktioniert besser als letztes Jahr. Es sind Spielzüge einstudiert und wir generieren Chancen.
- Wir machen im gegnerischen Strafraum ziemlich Alarm. Kein Rumgeschiebe mehr wie in den vergangenen Jahren.
- WIr spielen schön hart auf die Knochen. Das will ich beim Betze auch so sehen.
- Grill bringt sich durch seine kleine Unaufmerksamkeit selbst um den Lohn eines
ansonsten hervorragenden Spiels. Das Schicksal eines Tormanns: Machst du einen Fehler, bist du der Arsch.- Die Standard-Ausbeute war mal wieder mau.
- Die Abwehr war heute zu unsicher. Einige Unsichere Momente, in denen Sickinger heute nicht ganz auf der Höhe war.
Das Hässliche:
Was mich absolut ankotzt, dass sind die sogenannten besten Fans Deutschlands. Nicht die 1000, die im Stadion waren und man deutlich vernehmen konnte. Auch nicht die, die zurecht die Schwächen im heutigen Spiel benennen und das vielleicht besser können als ich das mit meinem beschränkten Fußballsachverstand tun kan.
- Aus einem Elfmeter das Gegentor bekommen! Das kann einfach nicht passieren! Für ein so eine amateurhafte Absicherung gehört der Mannschaft und demjenigen, der sich das ausgedacht hat, der Kopf gewaschen, keine Diskussion!
Aber die, die hier einen geistigen Dünnschiss absondern, der auf keine Kuhhaut geht. Die Mannschaft, Trainer, Co-Trainer, Sportvorstand, usw. nicht nur für ihre Fehler kritisieren, sondern ihnen selbst die Fähigkeit unfallfrei zu kacken absprechen. Diese Pappnasen, die nur nach Niederlagen des FCKs angekrochen und kommen und sich am eigenen Misserfolg laben. Das ist diese Art Fan, die keine Sau braucht. Bitte geht und kommt nie wieder.
Mein Gott, guckt euch doch an wer der FCK im Jahr 2019 ist: Ein Drittligist, der der Insolvenz in letzter Minute von der Klinge gesprungen ist. Eine Mannschaft, die zurecht in dieser Liga ist. Eine Liga, die nicht nur aus totalen Nichtskönnern besteht, sondern aus Mannschaften, die auch gegen uns gewinnen können und wollen.
Man muss diese Situation nicht mögen, aber man muss sie annehmen. Das bedeutet auch, dass wir Spieler, die bei einem Drittligisten nur drittklassig spielen unterstützen, solange sie für uns den Arsch aufreißen. Das bedeutet auch, dass wir einen drittklassigen Trainer nicht ständig das Messer in den Rücken jagen, solange er selbst auch lernfähig ist.
Das ist das Personal, dass der FCK zum heutigen Stand aufbringen kann. UnterstützT sie dann auch gefälligst, damit jeder einzelne fähig wird über sich hinaus zu wachsen und Dinge zu schaffen, die sie nur mit uns schaffen können! Oder bleibt mit eurem Arsch zu Hause. Leute, die nicht fähig sind, die eigene Mannschaft positiv zu unterstützen brauchen wir in unserer Situation nicht.
Und glaubt mir: Ich habe Meisterschaften und Pokalsiege miterlebt. ICH BIN FRUSTRIERT! Entweder wir holen aus dem Frust endlich Energie raus oder wir jammern uns in den Tod!
Stehen wir doch.F.W.8 hat geschrieben:@Wupperteufel82: „mit dem Kader“ WTF?! Das ist der Benz der Liga. Mit dem Kader musst du ohne wenn und aber unter den Top3 stehen.
Wenn diese Mannschaft nicht in der Lage ist, oben mitzuspielen (weil der Trainer ein Amateur ist), wofür soll ich sie dann unterstützen?! Weil es ok ist, dass der FCK in der 3. Liga im Niemandsland spielt? So tief kann ich nicht sinken. Wenn wir schon die Blamage der 3. Liga ertragen müssen, dann kann ich es nur unter der klaren und unmissverständlichen Zielsetzung Aufstieg sein.Alm-Teufel hat geschrieben:Die teilweise heftigen Reaktionen beruhen auf zu hohen Erwartungshaltungen und die aufkeimenden Hoffnungen aufgrund der Leistung gegen Ingolstadt. Ich sehe es auch so, dass diese Mannschaft an einem Spieltag jedes Team in der Liga besiegen kann, aber leider auch nahezu gegen jedes verlieren kann. Es fehlt die Ergebniskonstanz und so wird man am Ende ganz oben keine Rolle spielen.
Ingolstadt spielt gestern eigentlich harmlos, macht aber im Endeffekt doch die Tore. Das gelingt uns nicht, das tut weh und erzeugt Frust. Wir haben eine spannende Mannschaft, die es auch verdient hat unterstützt zu werden, aber aufsteigen werden andere.
Seit wann hat der eine offizielle Entscheidungsgewalt beim 1.FCK?Stefan Schmidt hat geschrieben:... wie lange müssen wir Fans diese Erfolgslosigkeit noch an tun Herr Becca?
Also so wie ich das im Kopf hab von dem Gelesenen war es doch eher so, dass er versucht hat mitzuspielen anstatt sich einzuigeln und zu kontern.Forever Betze hat geschrieben:Ich bin so gespannt wie wir gegen Mainz aufgestellt sind. Ob wir bei unserer Aufstellung bleiben und Kühlwetter wieder nach rückt, oder ob Hildmann gegen Mainz richtig defensiv spielen lässt mit einer 5er Kette. Soll jetzt gar kein hate sein, aber mich interessiert wirklich, ob er gegen Mainz ne mutige oder eierlose Aufstellung wählt.
Frontzeck entschied sich letzte Saison für die Angsthasentaktik gegen Hoffenheim und wir musste dafür bitterböse zahlen.
Mainz ist noch nicht eingespielt, gegen die Mauern wäre total der falsche Ansatz. Die müssen wir nieder kämpfen.
Seinerzeit hat Taktik aber auch noch keine Spiele gewonnen. Mittlerweile hat sich der Fussball weiterentwickelt und es gibt Möglichkeiten sich auf den Gegner einzustellen, auch taktischDavy Jones hat geschrieben:Also so wie ich das im Kopf hab von dem Gelesenen war es doch eher so, dass er versucht hat mitzuspielen anstatt sich einzuigeln und zu kontern.Forever Betze hat geschrieben:Ich bin so gespannt wie wir gegen Mainz aufgestellt sind. Ob wir bei unserer Aufstellung bleiben und Kühlwetter wieder nach rückt, oder ob Hildmann gegen Mainz richtig defensiv spielen lässt mit einer 5er Kette. Soll jetzt gar kein hate sein, aber mich interessiert wirklich, ob er gegen Mainz ne mutige oder eierlose Aufstellung wählt.
Frontzeck entschied sich letzte Saison für die Angsthasentaktik gegen Hoffenheim und wir musste dafür bitterböse zahlen.
Mainz ist noch nicht eingespielt, gegen die Mauern wäre total der falsche Ansatz. Die müssen wir nieder kämpfen.
Lestat hat geschrieben:Das jetzt die die man nach den Spielen gegen Großaspach und Ingolstadt nicht gelesen hat wieder aus den Löchern kommen war klar.
Fokus auf die Außen. Durchbrechen zur Grundlinie und flache Hereingaben. Zu Beginn/die ersten 30 Minuten wird Gegnerabwehr gepresst, im Weiteren Verlauf lassen wir sie bis zur Grundlinie kommen. Problem ist halt, dass unsere beiden IVs und der 6er ab umd an nicht das Zentrum dicht kriegen. Aufbau erfolgt entweder aus 5er Kette mit eingerücktem 6er oder 4er Kette mit einem vorlaufendem AV. Unser Problem ist wie letzte Saison, dass Hemlein, mit etwas mehr Geschwindigkeit, einen passablen RV/defensiven Außen abgeben würde. So wie Hlousek damals. Aber nach vorne kommt nichts von rechts. Hildmann wollte von Anfang an die Außenzange alla Kurz. Uns fehlt zu unserem neuen Sam aber noch der Ivo. Über rechts kommt keime gescheite Aktion, wenn der rechte ZM (heute Stark) nichts macht.Forever Betze hat geschrieben:Abgesehen von den katastrophalen Standarts..
Mal ne ganz einfache Frage. Was ist unsere Spielidee unter Hildmann? Wer kann es mir verraten? Ballbesitz? Powerplay? Konterfußball? Mauern und auf den Lucky Punch hoffen?
Kann es mir jemand beantworten?
Sowas weiß man ja eigentlich von Trainer.
Pep = Ballbesitz
Klopp = aggressives Powerplay mit schnelle, umschalten.
Runjaic damals Ballbesitzfußball mit brutal gefährlichen Standarts. Unter Kosta waren die Ecken wie Elfer.
Aber was spielen wir unter Hildmann. Kann es mir einer beantworten?