SEAN hat geschrieben:Talentfrei hat geschrieben:kann ein Verein einfach mal so aus Lust und Laune den Vereinswert erhöhen , oder wer bestimmt das?
Ein Investor gibt 49 Millionen, erhält dafür 49% der KG, 51% bleiben IMMER beim FCK e. V. "Vereinswert 100 Millionen.
Jetzt kommt ein weiterer Investor, und gibt auch 49 Millionen. Da ja 51 % immer beim Verein bleibt, sind die an die Investoren ausgegebenen 49% nicht mehr 49 Millionen, sondern 98 Millionen. Der "Wert" ist dann also nicht mehr 100 Millionen, sondern 200 Millionen. Für die Investoren heißt das, das 1% nicht mehr 1 Million sind, sondern 1% sind jetzt 2 Millionen. Dafür haben sie dann aber jeweils keine 49%, sondern 24,5%.
Wenn der FCK an einen Investor 49% der Anteile für 49 Millionen vergibt, ist durch dieses Geschäft anschließend der Vereinswert 100 Millionen. Direkt davor war er dann 51 Millionen, was aber erst durch den Verkauf der Aktien zum ausgehandelten Preis bestimmt wurde. So weit, so gut. Die 50+1-Regel wird allerdings dadurch eingehalten, dass im Beirat (nach aktueller Regelung) mindestens 3 von 5 Sitzen mit gewählten Aufsichtsratsmitgliedern des FCK e.V. besetzt sind. Das gilt auch dann, wenn der e.V. mehr als die Hälfte der Anteile an der KGaA verkauft.
Kommt jetzt Investor 2 mit 49 Millionen an, wird auch mit ihm verhandelt, wie viele Anteile er dafür bekommt. Dabei kann Investor 1 durch seinen Sitz im Beirat mitreden und mit abstimmen.
Einigt man sich jetzt darauf, dass der Wert der KGaA vor der Einzahlung (Kapitalerhöhung) bei 100 Millionen bleibt, ist sie danach 149 Millionen wert. Beide Investoren haben 32,9% der Anteile, beim FCK e.V. verleiben 34,2%. Investor 1 hat jetzt weniger Anteile, seine Aktien sind aber immer noch 49 Millionen wert.
War der FCK zwischenzeitlich erfolgreich, könnte man sich z.B. darauf einigen, dass Investor 2 für seine 49 Millionen nur 20% der Anteile erhält. Die KGaA wäre dann 245 Millionen wert. Investor 1 hätte 49%*80%=39,2%, der FCK e.V. die restlichen 40,8%.
Investor 1 hätte weniger Anteile, aber der Wert seiner Aktien wäre in dem Moment auf 96 Millionen gestiegen.