Hephaistos hat geschrieben:Im Gesamtpaket würde dieser Kredit knappe 100 Mio kosten.
Die Aufstellung Kredit und Zinsen ist korrekt. Dazu kommt die Rücklage.
Es ist kaum vorstellbar, die Stadt könnte das Stadion verkaufen, ohne den Kredit und die Zinsen los zu werden.
Von daher wird das Stadion mit den anderen Grundstücken zusammengefasst, um ein Paket mit Rabatt zu erhalten.
Das Stadion alleine wirtschaftlich darzustellen ist zwar auch möglich, aber nur mit einem anderen Finanzierungsmodell und in der ersten Liga.
Bevor es jetzt wieder einer damit ankommt:
Die Vermarktung des Namens würde keinen ausreichenden Beitrag erwirtschaften, das wären nur Peanuts.
Hasta la Victoria - siempre!
Mal ein Szenario gedacht: Die Gruppe um Sachs und Dienes kaufen das Stadion und die anderen Grundstücke. Dann hätte diese Gruppe doch die Macht über den Betze und FCK, denn es wäre der Vermieter. Nun heist es lieber FCK ab sofort Saison 2020/21 kostet die Miete 4,0 Mio. Günstiger wird es wenn BBK ihren Platz räumen dann gibt es eine Staffelmiete für die Ligen 1-3? Gibt es dann auch eine AOMV oder was würde dann passieren? Der Frühgedanke zum Mittwoch 

wernerg1958 hat geschrieben:Mal ein Szenario gedacht: Die Gruppe um Sachs und Dienes kaufen das Stadion und die anderen Grundstücke. Dann hätte diese Gruppe doch die Macht über den Betze und FCK, denn es wäre der Vermieter. Nun heist es lieber FCK ab sofort Saison 2020/21 kostet die Miete 4,0 Mio. Günstiger wird es wenn BBK ihren Platz räumen dann gibt es eine Staffelmiete für die Ligen 1-3? Gibt es dann auch eine AOMV oder was würde dann passieren? Der Frühgedanke zum Mittwoch
Man kann sich mehrere Szenarien vorstellen, diese Lichtensteiner Projektgesellschaft prüfte ja auch die Übernahme des Stadions und der Grundstücke, sah aber wohl keine echte wirtschaftliche Perspektive, aber vielleicht war da das Paket auch noch nicht attraktiv genug.
Becca hat mit/über den FCK natürlich als erster den Fuß in der Tür. Wie groß sein Interesse ist am Stadiondeal wird man sehen. Ich glaube nicht, dass er die volle Summe (die 100 Millionen) zahlen möchte, ich denke eher er wird versuchen, die Stadiongesellschaft für einen symbolischen Preis zu übernehmen, aber ohne Kreditvertrag und Zinsbelastung. Die Zinsbelastung wird dann weiterhin auf den FCK abgewälzt, d.h. der FCK zahlt die 3,2 Millionen, die Tilgung des Kredits bleibt bei der Stadt oder eine Kombination von beidem.
Die Konstellation der Übernahme mit Kredit und Zinsen ist ja auch abhängig von den Gläubigerbanken des Kredits und ob sie die Stadt aus der Bürgschaft lassen.
Immerhin droht ja mit Becca auch ein Heuschreckenszenario:
Er übernimmt die Stadiongesellschaft incl. Grundstücke und das Stadion incl. Kredit mittels einer seiner vielen Firmen,
verbrät erst einmal die 20 Millionen Rücklage als Anschubfinanzierung, [/list]
vermarktet das/die Projekte über eine seiner Firmen,
baut solange er Geld hat bzw. einnimmt - natürlich auch mittels einer seiner vielen Firmen-
und macht den Laden dicht (Insolvenz) wenn das Geld alle ist und die Kuh keine Milch mehr gibt.
Hat er schon öfters gemacht und lebt damit richtig gut.
Hasta la Victoria - siempre!
Ein Denkfehler meine Herr die Stadiongesellschaft wird es nur gegen Uebernahme der Schulden geben, fas hat erstmal nix mit dem FCK zutun, der FCK ist nur Paechter weder Eigentuemer noch Darlehensnehmer
wernerg1958 hat geschrieben:Ein Denkfehler meine Herr die Stadiongesellschaft wird es nur gegen Uebernahme der Schulden geben, fas hat erstmal nix mit dem FCK zutun, der FCK ist nur Paechter weder Eigentuemer noch Darlehensnehmer
Meiner Meinung nach wird es in der derzeitigen Finanzierungskonstellation eine Übernahme der Stadiongesellschaft im Ganzen (also mit Schulden) nicht geben können. Warum? Weil die Bank als Kreditnehmer derzeit die Stadiongesellschaft und somit die Stadt KL als Bürgen hat. Die Bank wird niemals das Darlehen auf den zwielichtigen Herrn Becca oder eine seiner undurchsichtigen Firmen umschreiben, es sei denn, die Stadt bürgt weiterhin.
Was ich mir vorstellen könnte, und das wäre auch gerecht: Man löst das Darlehen vorzeitig ab und die Stadt übernimmt die anfallende Vorfälligkeitsentschädigung. Das ist nicht mehr als recht, denn die Stadt hat diese unsägliche Form der Finanzierung auch zu verantworten.
Eines steht meiner Meinung nach fest: Die Stadt wird niemals schadlos aus der Sache herauskommen. Egal, in welcher Konstellation. Es kann hier nur Verlustminimierung betrieben werden.
Jetzt geht's los

Miggeblädsch hat geschrieben:wernerg1958 hat geschrieben:Ein Denkfehler meine Herr die Stadiongesellschaft wird es nur gegen Uebernahme der Schulden geben, fas hat erstmal nix mit dem FCK zutun, der FCK ist nur Paechter weder Eigentuemer noch Darlehensnehmer
Meiner Meinung nach wird es in der derzeitigen Finanzierungskonstellation eine Übernahme der Stadiongesellschaft im Ganzen (also mit Schulden) nicht geben können. Warum? Weil die Bank als Kreditnehmer derzeit die Stadiongesellschaft und somit die Stadt KL als Bürgen hat. Die Bank wird niemals das Darlehen auf den zwielichtigen Herrn Becca oder eine seiner undurchsichtigen Firmen umschreiben, es sei denn, die Stadt bürgt weiterhin.
Richtig, man müsste die Bank (Finanzierungsgesellschaft) halt fragen. Gegen den Verkauf der Gesellschaft wird sie wenig tun können, aber die Werthaltigkeit der Bürgschaft muss erhalten bleiben. Und der FCK muss weiter seine vertraglich festgeschriebene Pacht zahlen, die im Mittel der Zinszahlung entspricht.
Per se würde ich aber vorsichtig sein (zumindest nicht öffentlich schreiben) Becca sei zwielichtig und seine Firmen undurchsichtig.
Du könntest sein Geschäftsmodell mit dem von Luden und Gebrauchtwarenhändlern vergleichen oder schreiben, dass in Sizilien nicht existente Müllverbrennungsanlagen von Unternehmen mit ähnlichem Namen der Geschäftsführer gebaut wurden. Oder, er sei Freund der italienischen Oper und trage halbseidene Gamaschen.

Hasta la Victoria - siempre!
Die Stadt kann aber nich pleite gehen nur die Gesellschaft der Stadt und der FCK. Und die geforderte Pacht kann der FCK schon lange nicht mehr bezahlen! Von daher wird die Stadt nichts verschenken wem auch immer. Wer hier auf ein Schnäppchen pokert hat ganz schlechte Karten! Einzig trifft es die Buerger der Stadt mit Steuererhoehung.
Huhu, irgendwelche Neuigkeiten für den zahnlosen Tiger "Mitgliederforum"?
Die Ankündigung "letzte Juliwoche" könnte ja mal präzisiert werden.
Nicht, dass diese Nebelkerzen-Veranstaltung irgendeinen Nutzen für die zurecht aufgebrachte Mitgliedschaft hätte. Trotzdem dürfen die Herren ihrer halbgaren Ankündigung nun einen konkreten Termin folgen lassen. Erst recht, wenn man großspurig ankündigt, eine Anmeldung zur Veranstaltung sei zwingende Voraussetzung zur Teilnahme.
Die Ankündigung "letzte Juliwoche" könnte ja mal präzisiert werden.
Nicht, dass diese Nebelkerzen-Veranstaltung irgendeinen Nutzen für die zurecht aufgebrachte Mitgliedschaft hätte. Trotzdem dürfen die Herren ihrer halbgaren Ankündigung nun einen konkreten Termin folgen lassen. Erst recht, wenn man großspurig ankündigt, eine Anmeldung zur Veranstaltung sei zwingende Voraussetzung zur Teilnahme.
Jetzt wird erst einmal im Kleinen trainiert, dann sieht man weiter...
Samstag, 11:00 Uhr: Fanversammlung auf dem Betze
Zur Fanversammlung lädt der FCK seine Anhänger am Samstag, 13. Juli 2019, ins Fritz-Walter-Stadion ein. Bei dieser gemeinsam vom FCK und dem Fanbeirat organisierten Veranstaltung möchten sich die FCK-Verantwortlichen mit den Fans und Fanclubs zu aktuellen Themen rund um den FCK und aus dem FCK-Fanbeirat austauschen.
Als Gesprächspartner werden die FCK-Geschäftsführer Michael Klatt und Martin Bader, sowie der scheidende Sprecher des Fanbeirats Werner Bohl und der neue stellvertretende Sprecher des Fanbeirates, Michael Löwe, auf dem Podium zur Verfügung stehen. Moderiert wird die Veranstaltung vom FCK-Fanbeauftragten Alexander Krist.
Hasta la Victoria - siempre!
Weil sie weiterhin viele Nachrichten und Rückfragen bekommen, haben sich heute Andreas Buck, Michael Littig und Rainer Keßler nochmals öffentlich gemeldet:

Steht zu Gesprächen mit Fans und Mitgliedern bereit: Ex-Vereinsvorstand Andreas Buck; Foto: Imago
Buck, Littig und Keßler sind zum Dialog bereit
Die auf die Mitgliederversammlung im Herbst/Winter verschobene Aussprache zu den Frühlingsquerelen beim 1. FC Kaiserslautern beschäftigt weiterhin viele Fans. Drei FCK-Funktionäre der vergangenen Saison haben nun ihre Bereitschaft zur "Transparenz und Mitgliederinformation" erklärt.
Die Ex-Vorstandsmitglieder Andreas Buck und Rainer Keßler sowie der Ex-AufsichtsratsÂvorsitzende Michael Littig haben sich mit einer Erklärung an die Vereinsmitglieder und die Medien gewandt. Darin heißt es unter anderem: "Natürlich möchten wir zu gegebener Zeit unseren Beitrag zur transparenten Aufbereitung der vergangenen Ereignisse leisten und möchten die berechtigten Fragen der Mitglieder gemeinsam mit den aktuell verantwortlichen Personen umfänglich beantworten."
"Beitrag zur transparenten Aufbereitung der vergangenen Ereignisse"
Der geeignete Anlass für diese Aufarbeitung sei die Mitgliederversammlung, welche sich die drei Ex-Funktionäre jedoch früher als nun geplant gewünscht hätten, auch um danach den Blick wieder voll auf das Sportliche richten zu können. Andreas Buck, Michael Littig und Rainer Keßler waren den vereinspolitischen Turbulenzen der vergangenen Rückrunde zum Opfer gefallen und von ihren Ämtern zurückgetreten beziehungsweise abberufen worden.
Dem Vernehmen nach wollen die drei Ex-Funktionäre auch das von ihren Nachfolgern angekündigte sogenannte "Mitgliederforum" besuchen, sofern dies terminlich machbar ist. Wann genau diese Informationsveranstaltung im Fritz-Walter-Stadion stattfinden soll, wurde noch nicht offiziell bekanntgegeben. Als voraussichtlicher Termin gilt Sonntag, der 28. Juli 2019.
Die aktuelle Mitteilung von Buck, Littig und Keßler im Wortlaut:
Betreff: 1. FC Kaiserslautern - Transparenz und Mitgliederinformation
"Mit sehr großem Interesse verfolgen wir auch weiterhin die Geschehnisse und die Berichterstattungen in den Medien rund um unseren 1. FC Kaiserslautern, mit für uns teilweise überraschenden oder zumindest missverständlichen Aussagen. Aus unserer Sicht ist eine ordentliche, ggf. auch außerordentliche Mitgliederversammlung, wie dies vom Ehrenrat, Vorstand, Vereinsrat und weiteren Personen bereits Anfang Mai gefordert wurde, das geeignete Format, um eine transparente Aufbereitung wichtiger Vorgänge vornehmen zu können. Ein sogenanntes 'Mitgliederforum' oder ähnliches sehen wir hierfür weniger als geeignet an, da der angemessene formelle Rahmen nicht gegeben ist.
Natürlich möchten wir zu gegebener Zeit unseren Beitrag zur transparenten Aufbereitung der vergangenen Ereignisse leisten und möchten die berechtigten Fragen der Mitglieder gemeinsam mit den aktuell verantwortlichen Personen umfänglich beantworten. Hierbei werden wir sicher unseren Beitrag im Interesse des 1. FCK und seiner Mitglieder leisten. Auch aktuelle Geschehnisse und fortwährenden Zustände in wichtigen Bereichen gebieten unseres Erachtens eine zeitnahe und verbindliche Aufarbeitung ebenso wie die engagierte Umsetzung ggf. erforderlicher Maßnahmen.
Andreas Buck, Rainer Keßler, Michael Littig"
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- Chronologie im DBB-Forum: Frühere JHV statt AOMV - Fragerunde für Mitglieder geplant
- Chronologie im DBB-Forum: Becca sticht pfälzische Investoren aus - Littig tritt zurück

Steht zu Gesprächen mit Fans und Mitgliedern bereit: Ex-Vereinsvorstand Andreas Buck; Foto: Imago
Buck, Littig und Keßler sind zum Dialog bereit
Die auf die Mitgliederversammlung im Herbst/Winter verschobene Aussprache zu den Frühlingsquerelen beim 1. FC Kaiserslautern beschäftigt weiterhin viele Fans. Drei FCK-Funktionäre der vergangenen Saison haben nun ihre Bereitschaft zur "Transparenz und Mitgliederinformation" erklärt.
Die Ex-Vorstandsmitglieder Andreas Buck und Rainer Keßler sowie der Ex-AufsichtsratsÂvorsitzende Michael Littig haben sich mit einer Erklärung an die Vereinsmitglieder und die Medien gewandt. Darin heißt es unter anderem: "Natürlich möchten wir zu gegebener Zeit unseren Beitrag zur transparenten Aufbereitung der vergangenen Ereignisse leisten und möchten die berechtigten Fragen der Mitglieder gemeinsam mit den aktuell verantwortlichen Personen umfänglich beantworten."
"Beitrag zur transparenten Aufbereitung der vergangenen Ereignisse"
Der geeignete Anlass für diese Aufarbeitung sei die Mitgliederversammlung, welche sich die drei Ex-Funktionäre jedoch früher als nun geplant gewünscht hätten, auch um danach den Blick wieder voll auf das Sportliche richten zu können. Andreas Buck, Michael Littig und Rainer Keßler waren den vereinspolitischen Turbulenzen der vergangenen Rückrunde zum Opfer gefallen und von ihren Ämtern zurückgetreten beziehungsweise abberufen worden.
Dem Vernehmen nach wollen die drei Ex-Funktionäre auch das von ihren Nachfolgern angekündigte sogenannte "Mitgliederforum" besuchen, sofern dies terminlich machbar ist. Wann genau diese Informationsveranstaltung im Fritz-Walter-Stadion stattfinden soll, wurde noch nicht offiziell bekanntgegeben. Als voraussichtlicher Termin gilt Sonntag, der 28. Juli 2019.
Die aktuelle Mitteilung von Buck, Littig und Keßler im Wortlaut:
Betreff: 1. FC Kaiserslautern - Transparenz und Mitgliederinformation
"Mit sehr großem Interesse verfolgen wir auch weiterhin die Geschehnisse und die Berichterstattungen in den Medien rund um unseren 1. FC Kaiserslautern, mit für uns teilweise überraschenden oder zumindest missverständlichen Aussagen. Aus unserer Sicht ist eine ordentliche, ggf. auch außerordentliche Mitgliederversammlung, wie dies vom Ehrenrat, Vorstand, Vereinsrat und weiteren Personen bereits Anfang Mai gefordert wurde, das geeignete Format, um eine transparente Aufbereitung wichtiger Vorgänge vornehmen zu können. Ein sogenanntes 'Mitgliederforum' oder ähnliches sehen wir hierfür weniger als geeignet an, da der angemessene formelle Rahmen nicht gegeben ist.
Natürlich möchten wir zu gegebener Zeit unseren Beitrag zur transparenten Aufbereitung der vergangenen Ereignisse leisten und möchten die berechtigten Fragen der Mitglieder gemeinsam mit den aktuell verantwortlichen Personen umfänglich beantworten. Hierbei werden wir sicher unseren Beitrag im Interesse des 1. FCK und seiner Mitglieder leisten. Auch aktuelle Geschehnisse und fortwährenden Zustände in wichtigen Bereichen gebieten unseres Erachtens eine zeitnahe und verbindliche Aufarbeitung ebenso wie die engagierte Umsetzung ggf. erforderlicher Maßnahmen.
Andreas Buck, Rainer Keßler, Michael Littig"
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- Chronologie im DBB-Forum: Frühere JHV statt AOMV - Fragerunde für Mitglieder geplant
- Chronologie im DBB-Forum: Becca sticht pfälzische Investoren aus - Littig tritt zurück
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Alles Selbstdarsteller! Immer wenn man ein bisschen Ruhe einkehrt,meldet sich irgendein Wichtigtuer.
Was genau hat ein Aufruf zur Vergangenheitsaufarbeitung mit Selbstdarstellerei zu tun? 

BetzeKritiker hat geschrieben:Alles Selbstdarsteller! Immer wenn man ein bisschen Ruhe einkehrt,meldet sich irgendein Wichtigtuer.
Ich würd eher sagen, kaum wächst etwas Gras über den übelst riechenden Misthaufen, den man mit etwas Erde bedeckt hat, melden sich schon wieder die bösen Typen mit Spaten und Mistgabel, die den Dreckhaufen gern komplett beseitigen und neu anbauen würden...
Aber wir lassen ja lieber das bisschen Gras wachsen und das darunter modert ordentlich vor sich hin, bin oben dann gar nix mehr wächst.
Ihr macht dat schon

Da rollt doch die nächste Schlammschlacht auf uns zu.
Ich glaube da keinem, dass man gemeinsam mit den aktuell handelden Personen eine Aufarbeitung hinbekommt.
Das ist sehr schade, aber mittlerweile habe ich den Glauben an den einen wie auch den anderen Haufen verloren. Sie sollten allesamt ihre Quittung bei der Mitgliederversammlung bekommen und vorher keine Diskussion mehr anfangen, auch nicht in der Rückschau. Bringt doch nichts, außer schlechter Stimmung im Verein und schlechter Publicity.
Was aber wahrscheinlich passieren wird, ist, dass die eine Seite die andere anfeindet, diffamiert und versucht noch vor der großen Mitgliederversammlung jeden zu diskretieren, der ihnen mal ans Bein gepinkelt hat. Und da hier jeder jedem ans Bein pinkelt, lügt und betrügt, macht eine solche Aussprache überhaupt keinen Sinn.
Dass Eigeninteressen zurückgestellt werden und gemeinsam im Sinne einer positiven Zukunft eine Aufarbeitung der vergangenen Ereignisse bestrebt wird, glaube ich hier einfach keinem mehr.
Ich glaube da keinem, dass man gemeinsam mit den aktuell handelden Personen eine Aufarbeitung hinbekommt.
Das ist sehr schade, aber mittlerweile habe ich den Glauben an den einen wie auch den anderen Haufen verloren. Sie sollten allesamt ihre Quittung bei der Mitgliederversammlung bekommen und vorher keine Diskussion mehr anfangen, auch nicht in der Rückschau. Bringt doch nichts, außer schlechter Stimmung im Verein und schlechter Publicity.
Was aber wahrscheinlich passieren wird, ist, dass die eine Seite die andere anfeindet, diffamiert und versucht noch vor der großen Mitgliederversammlung jeden zu diskretieren, der ihnen mal ans Bein gepinkelt hat. Und da hier jeder jedem ans Bein pinkelt, lügt und betrügt, macht eine solche Aussprache überhaupt keinen Sinn.
Dass Eigeninteressen zurückgestellt werden und gemeinsam im Sinne einer positiven Zukunft eine Aufarbeitung der vergangenen Ereignisse bestrebt wird, glaube ich hier einfach keinem mehr.
De Hesse sacht: Es geht de Mensche wie de Leut.
Positiv nach vorne schauen und allen Scheiß hinter sich lassen!
Positiv nach vorne schauen und allen Scheiß hinter sich lassen!
mastawilli hat geschrieben:
Aber wir lassen ja lieber das bisschen Gras wachsen und das darunter modert ordentlich vor sich hin, bin oben dann gar nix mehr wächst.
Yo, seit 20 Jahren wird jeder Grashalm einzeln umgedreht und jeder beleidigten Leberwurst Gehör geschenkt. Vielleicht findet man ja noch was ausschlachtbares? Wo das hingeführt hat sieht man ja.
Für meinen Teil interessiert es mich null, was die Herren Buck, Littig und Keßler meinen der Weltöffentlichkeit unterbreiten zu müssen.
Ach Nö....muss des jetzt sein? Das ganze Palaver wieder von vorne durchkaue? Was soll der Scheiß jetzt wieder zurück zu schauen was einmal war. Des gibt nur wieder neuen Streß da jeder auf sein Recht pocht ohne konstruktiv nach vorne zu schauen.
Wenn sie mit Vorschläge für die Zukunft kommen gerne aber ned schon wieder zurückschauen.
Ich kanns nicht mehr hören.
Wenn sie mit Vorschläge für die Zukunft kommen gerne aber ned schon wieder zurückschauen.
Ich kanns nicht mehr hören.
BetzeKritiker hat geschrieben:Alles Selbstdarsteller! Immer wenn man ein bisschen Ruhe einkehrt,meldet sich irgendein Wichtigtuer.
Da bin ich doch gespannt, was die anderen Selbstdarsteller bei einer offenen Aussprache zu den Vorgängen zu sagen haben.
Falls die sich der Aussprache überhaupt stellen und sich nicht hinter plattitüten verschanzen und absagen.
Es könnte einiges an Unstimmigkeiten bereinigt werden, um Ruhe in das Umfeld zu bekommen.
Wenn man will!
Zuletzt geändert von Lonly Devil am 11.07.2019, 17:50, insgesamt 1-mal geändert.
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Am besten noch nach einem erfolgreichen Start in die Saison mal eine schöne Schlammschlacht auf die Tagesordnung setzen .
Nicht missverstehen bitte , auch Ich traue im Moment keinem der beiden Seite mehr so richtig.
Aber Ich glaube der Verein und die Mannschaft braucht einfach mal Ruhe damit wir uns wieder auf den Fussball konzentrieren können und eine hoffentlich erfolgreiche Saison spielen können...
ein Wunschtraum so wie es aussieht....
Nicht missverstehen bitte , auch Ich traue im Moment keinem der beiden Seite mehr so richtig.
Aber Ich glaube der Verein und die Mannschaft braucht einfach mal Ruhe damit wir uns wieder auf den Fussball konzentrieren können und eine hoffentlich erfolgreiche Saison spielen können...
ein Wunschtraum so wie es aussieht....
Keine Aufarbeitung, bitte!!!
Es bringt niemand was, ausser den Medien und der Konkurrenz.
Mich wundert es, dass ein Hr. Buck dafür Zeit hat
Ein gemeinsamer Brief, Leute, erzählt nichts von Aufklärung. Das Ziel ist ein anderes!!!
Die Schlammschlacht muss verhindert werden!!!
Es bringt niemand was, ausser den Medien und der Konkurrenz.
Mich wundert es, dass ein Hr. Buck dafür Zeit hat

Ein gemeinsamer Brief, Leute, erzählt nichts von Aufklärung. Das Ziel ist ein anderes!!!
Die Schlammschlacht muss verhindert werden!!!
oleole hat geschrieben:Am besten noch nach einem erfolgreichen Start in die Saison mal eine schöne Schlammschlacht auf die Tagesordnung setzen .
Die Schlammschlacht läuft genau genommen schon seit dem Abgang von Hr. Keßler und den Begleitumständen dazu.
Da würde sich nicht viel, bis gar nichts, verschlechtern.
oleole hat geschrieben:Aber Ich glaube der Verein und die Mannschaft braucht einfach mal Ruhe ...
Ruhe, um das Unangenehme unter den Teppich zu kehren und dadurch ungeschehen zu machen.
Selbstverständlich nur zum Wohle des Vereins.
Wenn Ruhe einkehren soll, dann sollten gewisse Herren der Führungsriege einfach Farbe bekennen und ihr intrigantes Verhalten erklären.

https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Dass diverse Vorgänge beleuchtet und elementare Fragen beantwortet werden müssen dürfte doch außer Frage stehen. Gerade im Hinblick darauf, dass endlich mal Ruhe einkehren kann. Vorher wird es keine Ruhe geben. Und da ist es unabdinglich, dass alle Protagonisten Rede und Antwort stehen. Littig, Buck und Kessler müssen natürlich gehört werden und ich finde es gut und richtig, dass sie ihre Bereitschaft zur Wahrheitsfindung bekunden.
Da hier immer so oft von den "2 Parteien" gesprochen wird: Ich sehe eine Partei, die um Aufklärung und Transparenz bemüht ist, und ich sehe eine Partei, die alles unter den Teppich kehren will und dabei Ruhe einfordert.
Für mich liegen die Dinge ziemlich klar.
Da hier immer so oft von den "2 Parteien" gesprochen wird: Ich sehe eine Partei, die um Aufklärung und Transparenz bemüht ist, und ich sehe eine Partei, die alles unter den Teppich kehren will und dabei Ruhe einfordert.
Für mich liegen die Dinge ziemlich klar.
Jetzt geht's los

Münchner FCK-Hesse hat geschrieben:Da rollt doch die nächste Schlammschlacht auf uns zu.
Ich glaube da keinem, dass man gemeinsam mit den aktuell handelden Personen eine Aufarbeitung hinbekommt.
Das ist sehr schade, aber mittlerweile habe ich den Glauben an den einen wie auch den anderen Haufen verloren. Sie sollten allesamt ihre Quittung bei der Mitgliederversammlung bekommen und vorher keine Diskussion mehr anfangen, auch nicht in der Rückschau. Bringt doch nichts, außer schlechter Stimmung im Verein und schlechter Publicity.
Was aber wahrscheinlich passieren wird, ist, dass die eine Seite die andere anfeindet, diffamiert und versucht noch vor der großen Mitgliederversammlung jeden zu diskretieren, der ihnen mal ans Bein gepinkelt hat. Und da hier jeder jedem ans Bein pinkelt, lügt und betrügt, macht eine solche Aussprache überhaupt keinen Sinn.
Dass Eigeninteressen zurückgestellt werden und gemeinsam im Sinne einer positiven Zukunft eine Aufarbeitung der vergangenen Ereignisse bestrebt wird, glaube ich hier einfach keinem mehr.
Ich glaube eher das die eine Seite offen und transparent darlegt was die Fakten waren und wie der Verlauf war.
Der anderen Seite, der aktuell herrschenden, geht bis dahin mächtig der Kackstift.
Die werden Gas geben, bis zum 15.10. die Verträge unterschrieben zu haben. Ich hoffe nur, das diese dann auch belastbar und nachhaltig hilfreich für den FCK sind!
Achso. Natürlich werden kurz vor der JHV noch die Arbeitspapiere verlängert!
Auffallend auch, dass es immer die gleiche Seite ist die einen Dialog und gespräch anbietet...
Zuletzt geändert von Betze_FUX am 11.07.2019, 18:07, insgesamt 1-mal geändert.
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
Zumindest bei Keßler bin ich mir sicher, dass es ihm um den FCK geht. Der Verein ist ihm immer noch wichtig und er diskutiert immer noch in diversen Runden anstatt einfach "Arsch lecke!" zu sagen. Das gute Recht dazu hätte er, da er von Banf und Co herausgekegelt wurde, weil er Einsicht in die Investorensuche verlangte. Ich bin mir auch sicher, dass Keßler bei den Mitgliedern immer noch einen guten Stand hat und meiner Meinung nach in einen neuen Aufsichtsrat gewählt werden würde. Bei Littig und Banf kann ich nix sagen, da ich ihre Beweggründe nicht kenne. Allerdings die last Minute Aktion wirkte eher wie eine Posse.
ChrisW hat geschrieben:Zumindest bei Keßler bin ich mir sicher, dass es ihm um den FCK geht. Der Verein ist ihm immer noch wichtig und er diskutiert immer noch in diversen Runden anstatt einfach "Arsch lecke!" zu sagen. Das gute Recht dazu hätte er, da er von Banf und Co herausgekegelt wurde, weil er Einsicht in die Investorensuche verlangte. Ich bin mir auch sicher, dass Keßler bei den Mitgliedern immer noch einen guten Stand hat und meiner Meinung nach in einen neuen Aufsichtsrat gewählt werden würde. Bei Littig und Banf kann ich nix sagen, da ich ihre Beweggründe nicht kenne. Allerdings die last Minute Aktion wirkte eher wie eine Posse.
Da würde ich mit Dir gehen!

Aufarbeitung ist dringend erforderlich.
Jeder verdient eine zweite Chance. Doch bei manchen ist die zweite Chance schon lange abgelaufen.
Aber ich bin immer noch dafür das die Regionalen-Sponsoren mit an Bord gehören. Vlt. auch nur als Ärmel-Investor.
Die Ruhe die sich manche wünschen wird nicht eintreten, es sei denn den Verein gibt es nicht mehr und das ist gut so-BASTA
Jeder verdient eine zweite Chance. Doch bei manchen ist die zweite Chance schon lange abgelaufen.

Aber ich bin immer noch dafür das die Regionalen-Sponsoren mit an Bord gehören. Vlt. auch nur als Ärmel-Investor.

Die Ruhe die sich manche wünschen wird nicht eintreten, es sei denn den Verein gibt es nicht mehr und das ist gut so-BASTA

FÜR 2025/26 ES LÄWE ALS BETZE-FAN IS ABSOLUT STRESSFREI



Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 104 Gäste