Cottbuser Torhüter Avdo Spahic will zum FCK wechseln
Laut "RBB" will Avdo Spahic unbedingt zum 1. FC Kaiserslautern wechseln. Der Torhüter kommt demnach wohl auch nicht als Stammkeeper in der kommenden Regionalliga-Saison bei den Lausitzern in Frage, obwohl sich die designierte Nummer Eins Tim Stawecki das Kreuzband gerissen hat.
RBB hat geschrieben:Da die bisherige Nummer Eins, Avdo Spahic, auf einen Wechsel zum 1. FC Kaiserslautern drängt, hat Energie auf der Torhüter-Position ein echtes Problem.
Quelle und kompletter Text: RBB
Wäre prima, wenn Spahic wechseln würde.
Damit sollten wir diese Saison 2 gute Torhüter haben.
Die Argumentation für den Verbleib des Jungen in Cottbus, ist natürlich nicht nachvollziehbar. Nicht in diesem Sinne...Kein Stammtorwart...und dann einem jungen Spieler die Karriere verbauen. Ganz großes Kino, ihr Lausitzer!!!
Der Torhüter kommt demnach wohl auch nicht als Stammkeeper in der kommenden Regionalliga-Saison bei den Lausitzern in Frage, obwohl sich die designierte Nummer Eins Tim Stawecki das Kreuzband gerissen hat.
Andererseits, haben wir (also N Meier) bei Koch auch verkündet er bleibt! Und er wollte weg. Bzw. Harry wollte das er geht.
Von daher brauchen wir auch nicht schimpfen.
Tausche Spahic gegen Sievers.

Betze_FUX hat geschrieben:Naja mäc. Es ist ja auch nachvollziehbar, dass die ihn halten wollen wenn sie sonst keinen gescheiten TW haben.
Andererseits, haben wir (also N Meier) bei Koch auch verkündet er bleibt! Und er wollte weg. Bzw. Harry wollte das er geht.
Von daher brauchen wir auch nicht schimpfen.
Der Vergleich hinkt aber gewaltig. Vllt. Andere Liga, andere Sitten!
Das Koch seinen Sohnemann vor dem sportlichen Absturz retten wollte, was ihm gelungen ist, ist völlig legitim.
Ich wollte drauf hinweisen das auch der FCK schon Spieler nicht gehen lassen wollte. Die Gründe sind vielschichtig...
Angefangen von Preis hochtreiben bis zu Schwächung der Mannschaft...
Betze_FUX hat geschrieben:Ich sag ja nicht das es nicht legitim ist/war.
Ich wollte drauf hinweisen das auch der FCK schon Spieler nicht gehen lassen wollte. Die Gründe sind vielschichtig...
Angefangen von Preis hochtreiben bis zu Schwächung der Mannschaft...
Das war aber zu Zeiten an dem es FCK noch gut ging!
Anno ????

Weil die Loser da oben, meistens mit den falschen Spielern langfristige Verträge abgeschlossen haben und weil die guten Spieler verscherbelt wurden oder weil die Verträge keine Gültigkeit für die 3. Liga hatten.
Jetzt haben wir wieder Locke und Zuck an der Backe. Spalvis war auch so ein Fall.
MäcDevil hat geschrieben:Betze_FUX hat geschrieben:Ich sag ja nicht das es nicht legitim ist/war.
Ich wollte drauf hinweisen das auch der FCK schon Spieler nicht gehen lassen wollte. Die Gründe sind vielschichtig...
Angefangen von Preis hochtreiben bis zu Schwächung der Mannschaft...
Das war aber zu Zeiten an dem es FCK noch gut ging!
Anno ????
Anno?! Wann ist denn Koch gegangen?
Ging es uns da noch gut?!
Des weiteren denk ich, das uns ein Backup, das es ja werden soll, im erfahrenerem Alter besser stehen würde, wie es ein Hesl oder vor Jahren Ernst war.
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Wenn der HSV Pollersbeck verkauft, bekommen wir dann auch ein Stück von dem Kuchen? Wahrscheinlich wohl nicht, so wie die Transferpolitik bei verkaufen die letzten Jahre war


Stark, entwicklungsfähig, Potenzial zur Nr. 1.
@ChrisW, wenn man deiner Argumentierung folgen würde, dann würden Spieler zu fast keinem Verein wechseln wollen.
Es lebe K-Town!

Foto: Imago
Noch keine Einigung: Kampf um Keeper Spahic
Auf der Suche nach einer Nummer Zwei hinter Lennart Grill hat der 1. FC Kaiserslautern Avdo Spahic von Energie Cottbus ins Auge gefasst. Eine Einigung steht aber noch aus, auch weil der Keeper mit seinem jetzigen Klub kurz vor einem Rechtsstreit stehen soll.
Durch den Weggang von Wolfgang Hesl ist der FCK auf der Suche nach einem neuen Ersatztorhüter. Dieser soll, wie Martin Bader kürzlich festhielt, nicht nur ein Trainingspartner sein, sondern die gesetzte Nummer Eins Lennart Grill fordern und im Verletzungsfall vertreten. Mit Spahic (22) buhlen die Kaderplaner um einen drittliga-erfahrenen Torhüter, der trotz des Cottbuser Abstiegs ansprechende Leistungen gezeigt hat - und der dem Vernehmen nach auch unbedingt in die Pfalz wechseln möchte.
Verlängerungsklausel im Vertrag?
Wie die "Rheinpfalz" am Montag berichtet, soll der Transfer deshalb möglichst schnell über die Bühne gehen. Eine Einigung mit Energie Cottbus liegt allerdings noch nicht vor. Spahic kämpft nach "Kicker"-Informationen um seine Freigabe - obwohl noch gar nicht klar ist, ob der gebürtige Berliner Vertrag hat. Der FC Energie pocht auf eine Klausel zur Verlängerung und möchte den 1,90 Meter großen Schlussmann halten, auch weil sich der fest eingeplante Torhüter Tim Stawecki das Kreuzband gerissen hat. Spahic wiederum hat sich nun krankgemeldet, womöglich um seinen Wechsel zu forcieren.
Wollitz: "Er glaubt, jetzt wechseln zu müssen"
"Ich glaube, dass Avdo ein herzensguter Mensch ist. Er ist in einer kleinen persönlichen Krise, weil er glaubt, jetzt wechseln zu müssen", sagte Energie-Trainer Claus-Dieter Wollitz. Wie der "Kicker" weiter berichtet, könnte die Angelegenheit in einen Rechtsstreit übergehen - was den Wechsel zum FCK wohl weiter verzögern würde.
Quelle: Der Betze brennt
Die Masche mit dem krankmelden find ich trotzdem nicht gut.
Kein Training heisst auch ...kein Training!
Betze_FUX hat geschrieben:Na das wird spannend...undndazundas Angebot von Augsburg für Grill. Ruck zuck hätten wir ein Tormannproblem, sollte Grill doch noch bei Augsburg (oder woanders) zusagen...
Die Masche mit dem krankmelden find ich trotzdem nicht gut.
Kein Training heisst auch ...kein Training!
So wie das letztens hier stand geht das bei Grill nicht mehr. Das wäre scheinbar nur über eine Ausstiegsklausel möglich gewesen, deren Frist bereits verstrichen ist.

Alles eine Frage des Geldes...
Betze_FUX hat geschrieben:Wenn sich beide Vereine und der Spieler einig sind , geht das immer.
Alles eine Frage des Geldes...
Na ja, wenn sich beide Vereine einig sind. Aber wie blöd wäre denn der FCK, wenn sie ihren nominell einzigen Torwart jetzt verkaufen. Von daher absolut realitätsfern. Grill wird uns definitiv erhalten bleiben.
Ich persönlich hoffe, dass Spahic nicht kommt, denn ich bin ein absoluter Fan von klaren Hierarchien. Die hatten wir, Grill war die Nummer 1 und Hesl dahinter der routinierte Ersatzmann, der sich hinten anstellt. Mit einem Spahic bekämen wir jemanden, der auch gerne im Tor stehen würden. Ein Zweikampf entsteht und unter Druck macht man Fehler. Klar könnte man sagen die beiden pushen sich gegenseitig, aber bei zwei jungen Keepern führt das meines Erachtens eher zu Fehlern als zu einem Vorteil. Schaut man sich andere erfolgreiche Vereine an, so sieht man dass dort die Hierarchien im Tor auch ganz klar abgesteckt sind.
Rot, Weiß, Rot. Für immer.
Dennoch. Wenn FCA zb 8 Mio auf den Tresen legt, holen wir für 4 Mio Ablöse einen gleichwertig/besseren TW. Und fertig.
Aber nur Planspiele als Beispiel. Die Beträge sind utopisch
Möglicherweise gibt es ja eine Klausel, dass sich der Vertrag verlängert, wenn er Trainingseinheiten in der Vorbereitung absolviert hat.
Bevor man einen Spieler oder allgemein den Charakter eines Menschen beurteilt, sollte man unbedingt beide Seiten kennen. Ansonsten könnte man einer Seite oder gar beiden Unrecht tun.
ChrisW hat geschrieben:...
Durch Gerry können wir viele junge Talente haben. Die kommen lieber zu uns wie die Felldspieler. Ein Spahic als 6er wäre geil.
Ach die wollen den gar nicht für´s Tor??


Es lebe K-Town!
ChrisW hat geschrieben:Viele hier können es wohl nicht fassen dass man mal eine Mannschaft zusamnenhalten will. Ihr würdet für Kohle alles verscherbeln, auch wenn wir dann wieder neu aufbauen müssen. Grill bleibt und fertig! Und wenn sich einer trotz Klausel weg stehlen will, lässt man die Finger weg. So jemand stiftet nur Unruhe. Durch Gerry können wir viele junge Talente haben. Die kommen lieber zu uns wie die Felldspieler. Ein Spahic als 6er wäre geil.
Nur falls du mich meinst. Lies meinen ersten Satz

Ansonsten ist es generell gut, eine Mannschaft möglichst zusammenzuhalten. Sofern es sinnvoll ist gezielt verstärken. Eine Mannschaft die schon ein Jahr zusammen gespielt hat hat Vorteile.
Zumindest hier sind zumindest baders Worte sinnvoll.
Die Taten....na warten wir mal...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 23 Gäste