De Sandhofer hat geschrieben:... Auch MB hat mit Sicherheit seine Fühler nach Nachfolgern von MF ausgestreckt....
Und wer streckt seine Fühler nach einem Nachfolger für Bader und Konsorten aus?
Bader sieht sich nach 2 "Verstärkungen" um.

Das sind dann wieder 2 Quasi-Rentner, denen woanders niemand nachtrauert und die deshalb nichts kosten.
Fußball in der 3 Liga kann durchaus interessant sein. Dafür braucht man aber Spieler, die sportlich (läuferisch und athletisch) auf der Höhe sind. Mit Spielern, die die Antrittsgeschwindigkeit und Grundschnelligkeit einer 90-jährigen Oma mit Rollator entwickeln, kann nicht nur gegen Hoffenheim nichts ausgerichtet werden.
Der FCK ist die einzige Mannschaft im bezahlten Fußball, dessen "Fachmänner" auf die Außenverteidigerpositionen die langsamsten Spieler (Dick und Sternberg) stellen. Bar jeden Fußballverstandes.

Das passende Schimpfwort, das mit Id..... anfängt, muß ich mir versagen, da ja auch in Fußballforen Zartgefühl zu walten hat.
Vorstand, Trainer, Spieler, der FCK tauscht seit Jahren fast jedes Jahr einen kompletten Kader aus, ohne etwas dazuzulernen. Immer wieder die gleichen Fehler! Und warum?
Weil man es zwingen will! Weil man glaubt, unbedingt sofort aufsteigen zu müssen. Das Versagen von Kuntz ist auch diesem Umstand geschuldet.
Es fehlt die Geduld, vor allem mit der eigenen Jugend!!!
Vor Monaten habe ich geschrieben, ich würde ein Grundgerüst aus Nachwuchsspielern des FCK (5 bis 6, der FCK hat diese Spieler) und dazu einige qualitativ hochwertigere Spieler dazuholen (nicht wie jetzt nur Masse statt Klasse).
Dies würde dem Mannschaftsklima dienen, der Bindung der Mannschaft an den Verein und damit der Motivation gut tun, und es würde sich eine Hierarchie herausbilden, in der Spieler, die Bindung zum FCK haben, den Ton angeben.
Trainer einer solchen Mannschaft wäre
Strasser. Die Entscheidung für ihn wae eigentlich selbstverständlich, weil Strasser Spielkultur aufbauen wollte und dafür ein Konzept hatte, das bereits Wirkung zeigte. Mit dem aktuellen Trainernomaden, der überall für Versagen stand und steht, trat dann der Rückfall in den Altherrenfußball mit einer Ansammlung von Unsportlern ein.
Eine solche Mannschaft wäre zwar nicht sofort aufgestiegen, aber in der nächsten Saison wäre es wieder nach ober gegangen, vielleicht sogar sehr weit. Und sie wäre nach dem Geschmack der echten FCK-Anhänger gewesen.
Nichts davon.
Jedes Jahr der gleiche Mist. Selbst künstlich entfachte Euphorie kann diese
apathischen Gestalten nicht bewegen. Und deshalb brechen weiter nach unten alle Dämme.
Zur ersten Hilfe nochmals ein unentgeltlicher Rat von mir: Bader und Notzon sofort raus, Frontzeck als Gehilfe des Platzwarts weiter beschäftigen, Strasser oder auch meinetwegen Lieberknecht holen, Dick und Sternberg aus der Viererkette raus, evtl ins defensive Mittelfeld, das Torwartproblem (!!!) lösen, und aus dem vorhandenen Spielermaterial die richtigen aufstellen und denen Beine machen (schleifen!)
Der Aufsichtsrat muß unbedingt verhindern, daß die beiden "Fachmänner" Bader und Notzon weiter ihr Unwesen treiben und mit noch 2 weiteren Nichtsportlern die Lauterer Stadion- und Vereinsbilanz belasten.
Wenn nicht, ist die nächste Station die Regionalliga mit Option weiter nach unten, falls es den FCK dann noch gibt.