indian_summer hat geschrieben:Kann einmal jemand von euch schlüssig erklären, warum der wert des stadions bei der gründung der stadiongesellschaft mit 40 oder 65 millionen euro angesetzt wurde, wenn doch allein schon der wm-gerechte umbau +- 70 millionen und der der nordtribüne 32 millionen euro kostete?
Danke!
P.s. Die o. g. zahlen stammen hier aus den dbb-seiten zum stadion; die umbaukosten für die SÜDtribüne werden dort jedoch nicht genannt - wie hoch waren die denn?
So eine Wertermittlung ist sowiso sehr schwierig, da es sich um eine sehr besondere (nur sehr eingeschränkt verwendbare) Immobilie handelt. Da kommt es nur zu einem sehr geringen Teil darauf an, was es gekostet hat sie zu erstellen, vielmehr wird ein gebrauchs und wiederverkaufswert ermittelt.
Da fließen Daten ein wie, ob es überhaupt mögliche Käufer geben könnte, wieviel mit der Immobilie eingenommen werden kann oder könnte, welche Nutzungs- Umbau- oder Abriss und Neubau einer oder mehrere anderer Immobilien an diesem Standort möglich wären.
Unter Umständen ist ein sehr teurer Bau an einem schlechten Standort nur einen Bruchteil seiner Baukosten wert, währen eine Bauruine in entsprechender Lage für ein vielfaches seines Wertes geschätzt wird.
Oder einfach gesagt; In Kaiserslautern, mitten in einem Wohngebiet, nur eingeschränkt (wegen Lärmbelästigung) für alternativveranstalltungen geeignet. Gibt das Stadion nicht viel her, auch weil uns ein möglicher Kunde (1. Liga aus Otterbach zum Beispiel) fehlt, der sofort und möglicherweise auch langfristig den Bau übernehmen oder nutzen würde.
Das ist wie mit dem Setzkasten am Stiftsplatz, stünde das ding Mitten in Mannheim, München, Stuttgart oder Hamburg, wäre es längst wieder verkauft, fertig gestellt oder abgerissen und was anderes dahin gestellt.
Aber in Kaiserslautern ..... naja, wenn du da mal die Studenten und Amerikaner nicht mitzählst .... Da fehlt doch leider Potential.