
In der Klärung befindet sich derzeit noch die Frage, in wieweit eine Reduktion der Stadionmiete in der Dritten Liga auf 425.000 Euro überhaupt mit dem europäischen Beihilferecht in Einklang zu bringen ist.
Dann bleibt uns in Liga 3 oder RL eigentlich nur noch der Auszug.Hephaistos hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass da was gehen wird.. Hab das aber auch schon paar Mal geschrieben. Stadt hat selbst 900 Mio Schulden und ist bestimmt nicht bereit jetzt auch noch für die Fehler der Politiker in der Vergangenheit zu blechen.
Nun, wenn die Stadt mit 425.000,-€ einverstanden wäre, müsste irgendjemand den fehlende Rest an die Banken bezahlen. Wer das sein wird, wissen wir alle. In dem Moment kommt dann das "europäische Beihilferecht" um die Ecke - wahrscheinlich in Form unserer allseits bekannten Freunde bei Funk, Fernsehen, Zeitung und Steuerzahlern. Die Stadt wird es wohl darauf ankommen lassen und das bedeutet Konkurs. Dann ist jeder fein raus und der Steuerzahler blecht das Ganze.Fck1976* hat geschrieben: Ist doch logisch oder sehe ich was falsch?
super-jogi hat geschrieben:Dann bleibt uns in Liga 3 oder RL eigentlich nur noch der Auszug.Hephaistos hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass da was gehen wird.. Hab das aber auch schon paar Mal geschrieben. Stadt hat selbst 900 Mio Schulden und ist bestimmt nicht bereit jetzt auch noch für die Fehler der Politiker in der Vergangenheit zu blechen.
Genau auf die vier Worte lässt sich das ganze Problem aus Sicht der Stadt reduzieren. Ich nehme an, das rechnen die jetzt zwei Wochen lang mit allen denkbaren Alternativ-Modellen durch, darunter vermutlich auch theoretischer Abriss und Neubau. Natürlich muss man dabei auch die indirekten Einnahmen, die der FCK für die Wirtschaft in Kaiserslautern generiert berücksichtigen. Allerdings dürften auch die in der 3. Liga oder darunter gewaltig zusammenschmelzen.Eori hat geschrieben:Ob sich das rechnet ?
Du denkst zu einseitig: Dann bekommt die Stadt nämlcih Dispositionsfreiheit über eine innerstädtische Entwicklungsfläche quasi im Grünen, also vom Feinsten, das wäre das letzte Filetstück, das die Stadt noch hat!Eori hat geschrieben:super-jogi hat geschrieben: Dann bleibt uns in Liga 3 oder RL eigentlich nur noch der Auszug.
Und dann bekommt die Stadt genau 0 Euro an Miete. Muss aber den Unterhalt weiterhin bezahlen.
Hephaistos hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass da was gehen wird.. Hab das aber auch schon paar Mal geschrieben. Stadt hat selbst 900 Mio Schulden und ist bestimmt nicht bereit jetzt auch noch für die Fehler der Politiker in der Vergangenheit zu blechen.
Eben, die Termine standen schon länger fest. Jetzt hier einen Hyp zu machen, führt zu nichts. Doch, dem einen oder anderen geht es dabei wohl besser. Die verantwortlichen aus der Vergangenheit sind nicht mehr zu greifen. Die Nachfolger haben doch letztendlich nur noch die begangenen Fehler verwaltet. Die Fehler, als man mit den großen pinkeln wollte, jedoch das Bein nicht heben konnte. Die Fehler, als man die jahrelang eingeschlagenen Wege verlassen hat, die erfolgreich waren - sie wären auch erfolgreich gewesen, hätte man keine zwei Meisterschaften in den 90igern feiern können. Was würde ich heute noch darum geben, hätte man die Meisterschaft 98, mit all ihren fatalen Folgen nicht feiern dürfen. Der Rest ist leider jedem bekannt!Zeus hat geschrieben:Es ist sinnlos sich wegen diesem Presse-Artikel zu erhitzen. Die Rheinpfalz hatte schon vor längerem mitgeteilt, dass am 11. und 23. Januar diese Zusammenkünfte zwischen allen Stadtratsfraktionen und den Vereinsverantwortlichen stattfinden sollen um gemeinsam Lösungen zu finden wie geholfen werden kann. In dieser Situation ist es kontraproductiv über den aktuelle OB und aktuelle Akteure aus Politik und Verein unsachlich zu streiten, aus welchen Gründe auch immer. HEPHAITOS hat recht darauf hinzuweisen, dass die Fehler von anderen Akteure in der Vergangenheit gemacht wurden. Und dies auch durch Akteure sowohl aus der Politik als auch insbesondere aus dem Verein. Die Kommunalpolitiker werden mit Sicherheit KLarheit darüber haben wollen wie in Zukunft gewährleistet werden soll, dass in Zukunft beim 1.FCK die Fehler und Versäumnisse der letzten 2 Jahrzente vermieden werden. Hierauf haben auch die Mitglieder und Fans ein Anrecht.
Und genau für solche Geschäfte ist "die Stadt" überhaupt nicht allein handlungsfähig, da sie ja wegen ihrer wirtschaftlichen Lage bereits unter Kuratel des Landes steht ...MiroK1991 hat geschrieben:Also kann die Stadt m.E. nur, wenn sie langfristig die Schulden los werden will, die Schulden kurzfristig selbst übernehmen, d.h. die Miete senken.
Eben. Wie wahrscheinlich wäre denn von dir beschriebenes Szenario, dass, im Falle der Insolvenz, das Gelände FWS inklusive an irgendein Immobilienkonzern verkauft wird um zumindest ein Teil der Schulden zu begleichen? Viele überschätzen die Kraft des FCK. Vor 20 Jahren wäre so was unvorstellbar, aber mittlerweile macht der FCK nur noch Schulden. Was hat die Stadt davon? Irgendwann kommt der Punkt, wo man sagt "es geht nicht so weiter".. Vlt sogar schon am Ende der Saison.jürgen.rische1998 hat geschrieben:Zum Thema Insolvenz "Und dann hat die Stadt gar nichts" müsste man auch wissen, wie realistisch die Chance wäre im Fall der Fälle das Stadion tatsächlich zu verkaufen an jemand der es platt macht und Wohnungen baut. Vor zehn Jahren hätte man einen OB für solche Gedankenspiele noch durch die Stadt getrieben. Mittlerweile weiß ich nicht wie stark da noch der "FCK-Gegenwind" in der Stadt wäre. Ist also fraglich wie groß das Druckmittel "Helft uns oder ihr habt gar nichts" wirklich ist?
Ke07111978 hat geschrieben: Anfechtungstatbestand ist die Befriedigung einzelner, bereits bestehender Schulden, wenn bereits Zahlungsunfähigkeit bestand und der begünstigte Gläubiger die Zahlungsunfähigkeit kannte...
FW 1920 hat geschrieben:Entscheidungen werden erst in ein paar Monaten fallen, wenn die sportliche Zukunft des FCK klar ist.
Wenn wir absteigen, gehen die Lichter aus und die Stadt sitzt am längeren Hebel. Das Gelände des FWS ist das Sahnestück, das die Stadt dann vermarkten kann - und zwar ohne den Regionalligisten FCK.
Also abwarten, was auf dem Rasen passiert, es gibt sicher einige, die sich freuen, wenn der FCK an die Wand gefahren wird.
Wir sind kurz davor!