Forum

Spielbericht FCSP-FCK 1:1 | "Immer und überall" (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
Viech84
Beiträge: 192
Registriert: 18.01.2009, 03:52

Beitrag von Viech84 »

Ein Glück es hat sich wieder etwas beruhigt :D
Leute respektiert doch einfach mal auch andere Meinungen solange sie ohne Beleidigungen einhergehen. Das entscheidende ist doch, WIR SITZEN ALLE IM SELBEN BOOT!
Jeder will doch (hoffentlich) nur das beste für seinen, für unseren FCK. Was wären wir denn ohne ihn? Mir würde ein Teil von meinem Leben definitiv fehlen.
Ich habe unter Jeff eine deutliche Reaktion der Mannschaft vernommen. Es wird wieder geredet und nicht aufgesteckt. Es ist eine Tendenz mehr nicht. Mich stimmen die zwei letzten Spiele allerdings recht positiv.
Wie hier schon viele richtig angemerkt haben, in dieser Liga entscheiden oft Kleinigkeiten. Glück und Pech geben sich die Klinke in die Hand. Steht man oben ist es mehr Glück, steht man unten ist halt viel Pech dabei. Aber man muss sich sein Glück auch erzwingen.
Jetzt haben wir zwei direkte Konkurrenten vor der Brust. Ich bin mir sicher, dass wenn wir alle zusammenstehen uns der Anschluss ans Mittelfeld gelingt. Also Kriegsbeil begraben und stattdessen die Zebras niederbrüllen.
Ein kleinen Seitenhieb kann ich mir jetzt aber doch nicht verkneifen :lol:
Wäre das am Freitag eine Niederlage geworden hätten wir Minimum 300 Kommentare. Manche warten anscheinend nur darauf um uns hier mit ihren Ergüssen zu bereichern :wink:
Gestern standen wir noch vor einem Abgrund; heute sind wir schon einen großen Schritt weiter
Fahrer am Ball
Beiträge: 171
Registriert: 12.10.2017, 09:46

Beitrag von Fahrer am Ball »

Satanische Ferse hat geschrieben:Erfreulich viele Beiträge nach dem Spiel, die sich fundiert-fachlich mit dem Geschehen auf dem grünen Rasen befassen. Begrüßenswert auch, was sich dort am Millerntor in unseren Reihen tat. Der von Meier aussortierte Phillipp Mwene - letzte Saison alle 3060 Minuten im Einsatz - hat es kurz und bündig formuliert: "Handschrift erkennbar". Und das bereits nach zwei Spielen.

Aber ein Blick auf die Tabelle zeigt wieviel Arbeit noch vor Strasser und seiner Mannschaft wartet. Auch wir die Anhänger - sind gefordert. Terminkalender zücken und möglichst viele Spiele eintragen: MSV Duisburg, VFB Stuttgart, VFL Bochum. Hoffentlich erwacht Gries noch aus seinem Tiefschlaf und startet für diese Serie an Heimspielen eine griffige Kampagne zur Mobilisierung der Anhängerschaft. Auch das Pokalspiel besitzt eine großen Stellenwert: 40.000 Zuschauer, die den FCK in die nächste Runde brüllen, bedeuten zwei fette Einnahmen, die uns aus dem negativen Eigenkapital bringen könnten und uns auflagenfrei die kommende Saison starten lassen.

Strasser und Bugera haben unser Team taktisch sehr gut eingestellt. Auch die in der Halbzeit ausgegebene Maxime im Falle eines Rückstandes gehört dazu. Im Vordergrund insgesamt stand das Befolgen des Matchplans. Die Spieler sollten sehen, dass, wenn man mit aller Konsequenz ein Ziel verfolgt, sich Erfolge einstellen. Die Mannschaft stand dann auch sehr fokussiert und sehr diszipliniert auf dem Platz.

Man machte den Raum eng, stand kompakt und dicht, sodass St. Pauli sich nicht wie gewohnt entfalten konnte. Die Trainervorgabe für ein Aufbauspiel war klar erkennbar. Aus der Kompaktheit eigene Sicherheit ziehen. Das unter Meier im Vordergrund stehende Bälle nach vorne kloppen brachte dagegen Unruhe, wegen der ständigen Ballverluste.

Allerdings hatten wir zu viele Passungenauigkeiten im Spiel, was uns in anderen Partien sehr zu unseren Ungunsten aufstoßen kann, und wird. Vorne im Angriff agieren wir - trotz der positiven Trends - immer noch zu friedvoll. Auch hier zu ungenau in den Zuspielen. Auch muss es schneller werden, und die Einbeziehung der Flügel ist ausbaufähig.

Abu Hanna ist eine Entdeckung, mit Abstrichen, aber einer mit Entwicklungspotential. Es war sein Eckball, der genau da hin kam, wie es vereinbart war! Guwara wird sich vorerst gedulden müssen. Wer hätte das gedacht? Kastaneer ist ein sehr ungestümer und angrifflustiger Offensiver. Wenn es dem Trainerteam gelingt, seine Energien in passende Bahnen zu lenken, dann werden wir unsere Freude an ihm haben.

Bin der Meinung, dass man Menschen dort abholen sollte, wo sie von ihrem Typus und ihrem Naturell zu verorten sind. Erfreulich, dass einige User einen anderen Zugang, wie den bisher üblichen gegenüber Christoph Moritz eingeschlagen haben. Würde sehr für Jeff sprechen, wenn er die dazugehörigenen Antennen für den Umgang mit dem Menschen und Spieler Moritz mitgebracht hätte.

Wir haben eine Mannschaft gesehen, die in sich geschlossen agierte. Dazu Spieler mit einer gesunden Portion Selbsbewusstsein, gepaart mit einem Willen. Wir haben bei einem Top-5-Verein auswärts gepunktet und einen Rückstand aufgeholt. Das sind positive Erlebnisse, sehr wichtige Stützen für die nächsten Wochen.

Kiel war nicht Pech - sondern das war Dummheit und das Resultat von Meiers Angsthasenfußball. Ganz anders Strasser. Sofort nach dem Gegentreffer hieß die Order Blickrichtung gegnerisches Tor. Und nicht erst irgendwann vielleicht mal drei Minuten vor Schluss. Strasser hat die Jungs nach vorne gewunken, auch noch nach dem Ausgleich. Anderssons Chance wurde von einem gegnerischen Abwehrbein noch abgeblockt. Auffallend auch, dass St. Pauli in den letzten 10 Minuten wenig Drang nach vorne entwickelte. Die Folge viel Ballgeschiebe in der eigenen Hälfte. Unsere standen gut formiert ab der Mittellinie. Offensichtlich fürchteten sie Konter.
Ich zitiere diesen Beitrag ausdrücklich in voller Länge, weil er nicht nur gut ist, sondern auch durch seine nüchteren Ausgewogenheit besticht. Er lässt keinerlei Euphorie aufkommen, aber er unterstreicht eine klar erkennbare Ausrichtung, die Mut macht. Sehr unaufgeregt wird das Spiel ananlysiert, ohne Spitzen oder polemische Rückgriffe. Beschönigt nichts, arbeitet Schwächen heraus.
Mein persönliches Resumee: Auffallend, dass die Spieler sich nach dem gegentreffer nicht haben beeindrucken lassen und umgehend eine Reaktion gezeigt haben. So etwas gab es vorher unter Meier nicht. Sie haben positiv umgesetzt. Eine erkennbar andere Geisteshaltung und Körpersprache. Wer bei diesem Spiel keine Entwicklung gesehen hat, dem ist nicht mehr zu helfen. Wer Termini wie Glück und Pech bemüht, der bemüht Binsenweisheiten. Diese beiden Elemente hat man immer präsent.
Sandberg05
Beiträge: 204
Registriert: 02.10.2017, 11:12

Beitrag von Sandberg05 »

Viech84 und Fahrer am Ball Ihr sprecht mir aus dem Herzen.

Zitat Viech84:
„WIR SITZEN ALLE IM SELBEN BOOT!“
„ Also Kriegsbeil begraben und stattdessen die Zebras niederbrüllen.“

Wir haben alle am Sonntag um 13:30Uhr einen Termin.
Ab auf den Betze: Zebras niederbrüllen :teufel2:
wozuauchimmer
Beiträge: 703
Registriert: 26.08.2012, 18:19

Beitrag von wozuauchimmer »

ad Satanische Ferse:
Dein Beitrag sieht den Fußball richtig. Nur: Warum schreibst du so etwas erst jetzt? Wenn jemand nur etwas von Fussball verseht, hatte er gesehen, dass das Spielerpotenzial den FCK eher am anderen Ende der Liga erwarten läßt. Trotzdem haben die "Fachleute" hier bis zuletzt den Meier wg. dem "untrainierbaren Haufen" bedauert.Hier sollten einige mal die Ereignisse zum Anlaß nehmen, ihren Fußballverstand neu zu justieren.

Was das "FIX und Fertig" der Spieler nach dem Spiel in Pauli betrifft, so sagt das nichts über den notwendigen Aufwand des Spieles, sondern viel über den konditionellen und körperlichen Zustand der meisten Spieler. Das zu ändern braucht Zeit. Ich bin mir sicher, daß insbesondere Jeff das ändern wird. Der kennt den Pfälzer Wald als ideales Trainingsgelände. :wink:
Den Meier-Trend umzubiegen, bedarf jetzt aller Energie. Die nächsten Spiele werden zeigen, ob die Entwicklung umgebogen wird. Falls das gelingt, wird die Mannschaft langfristig stabilisiert und kommt in Bereiche, wo sie hingehört. :daumen:
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

Zur Kandition:
Von lokalen Fussballvereinen immer wieder gern genutzt ist der Weg von klingenmünster nach gleiszellen.
Nach einem ausgiebeigen Waldlauf mit angenehmen Steigungen an frischer Pfälzer waldluft, kann man zum Abschluss noch (gerne mehrmals) die Ca. 120 Sandsteinstufen nach gleiszellen hoch rennen.
Das angenehme brennen in den Oberschenkeln vertreibt dann auch die Schmerzen in der Lunge :)
Hiermit ergeht herzliche Einladung ;)
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
sandman
Beiträge: 4627
Registriert: 02.09.2013, 08:48

Beitrag von sandman »

Betze_FUX hat geschrieben:Zur Kandition:
Von lokalen Fussballvereinen immer wieder gern genutzt ist der Weg von klingenmünster nach gleiszellen.
Nach einem ausgiebeigen Waldlauf mit angenehmen Steigungen an frischer Pfälzer waldluft, kann man zum Abschluss noch (gerne mehrmals) die Ca. 120 Sandsteinstufen nach gleiszellen hoch rennen.
Das angenehme brennen in den Oberschenkeln vertreibt dann auch die Schmerzen in der Lunge :)
Hiermit ergeht herzliche Einladung ;)
Da bin ich zich Jahre selbst im größten Schorlesuff noch hoch+runner :D ..

Biete mich als Trainer an :D :D
...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...

„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

sandman hat geschrieben:
Betze_FUX hat geschrieben:Zur Kandition:
... ...
Nach einem ausgiebeigen Waldlauf mit angenehmen Steigungen an frischer Pfälzer waldluft, kann man zum Abschluss noch (gerne mehrmals) die Ca. 120 Sandsteinstufen nach gleiszellen hoch rennen.
Das angenehme brennen in den Oberschenkeln vertreibt dann auch die Schmerzen in der Lunge :)
Hiermit ergeht herzliche Einladung ;)
Da bin ich zich Jahre selbst im größten Schorlesuff noch hoch+runner :D ..

Biete mich als Trainer an :D :D
Jo.
Vollgebumpt mit Doping un' Schmerzmittl. Do hoscht eh nix meh gemerkt. :lol: :p
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Satanische Ferse
Beiträge: 2192
Registriert: 09.05.2007, 20:28

Beitrag von Satanische Ferse »

@ wozuauchimmer

Von wegen erst jetzt. Dass Meier sich nicht in der Lage saht, die richtigen strategischen und taktischen Impulse zu setzen, moniere ich bereits seit längerem. Immerhin war ich erfreut darüber, eine Umorientierung in der Kaderplanung feststellen zu können. Notzon hat Konsequenzen dahingehend gezogen, indem er schon alleine vom Typus der verpflichteten Spieler eine andere Note herein gebracht hat.

Jetzt fehlte nur noch ein vernünftiger Trainer. Und da bin ich schon seit Jahren der Auffassung, man ist gut beraten, einen dieser innovativen, flexiblen und sehr gut ausgebildeten Jungtrainer unter Vertrag zu nehmen. Daüber habe ich mich hier auch noch mal aus aktuellem Anlass etwas eingehender geäußert.

Foda war unerträglich, aber Kuntz hielt quälend lange an seinem Kumpel fest. Hatte inständig Ende der Saison 12/13 auf dessen Entlassung gehofft, denn da war mein Favorit Hasenhüttl noch zu haben. Selbst als dann Foda endlich entlassen war, wäre Hasenhüttl noch frei gewesen. Kuntz, der nicht gerade ein Experte in Sachen Trainerfindung ist, hat sich dann nach langem Überlegen immerhin für einen vom Kaliber Kosta Runjaic zu entscheiden.

Von Domenico Tedescos Trainertalent hatte ich bereits vor zwei Jahren Kenntnis bekommen. Den haben sich dann die Erzgebirgler gekrallt, während sich Stöver für ein Auslaufmodell entschied.

Dass Notzon einem aus der Wormuth-Denkschule den Vorzug gegeben hat, freut mich sehr. Ob wir mit Jeff ein besonders Talentierten aus dieser Gilde herausgefischt hat, dass wäre mal ein Pfund, auf dass man eine Zukunft aufbauen könnte. Warten wir mal ab.

Auf Notzon bin ich auch mal gespannt, wie der sich hier entwickelt. Was ich nicht schlecht fände, wenn man mit kleinen Vereinen der Pfalz und dem Saarland Kooperationsvereinbarungen schließen würde. Mit dem Ziel: junge, talentierte Spieler erhalten dann eine hochwertige Weiter-Förderung beim FCK und der FCK revanchiert sich auf anderem Wege. Inbegriffen in dieser Konzeption auch eine Zusammenarbeit mit Fußballschulen der Umgebung (z.B. Axel Roos). Ein solches Konzept verfolgt z.B. sehr erfolgreich der FC Villarreal, das sich seit Jahren sehr erfolgreich in der 1.Liga hält. Und Villarreal ist eine Stadt von gerade mal 50.000 Einwohnern und meines Wissens kommt der Verein ohne einen Groß-Sponsor aus.
Die Freiheit der Pfalz wird am Betzenberg verteidigt.

Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.
Ke07111978
Beiträge: 2083
Registriert: 11.07.2014, 17:10

Beitrag von Ke07111978 »

Folgende Vereine sind aktuell offizielle Partnervereine des FCK:
•1.FC 08 Haßloch
•FSV Offenbach 1920
•JSG Römerberg
•SC 07 Idar-Oberstein
•TSV 1881 Gau-Odernheim
•SV Röchling-Völklingen
•TSG 1861 Kaiserslautern

Die Kooperationsverträge beinhalten unter anderem Vereinbarungen zu gemeinsamen Fortbildungsmaßnahmen der Trainer des Nachwuchsleistungszentrums und der Partnervereine, Möglichkeiten zur Hospitation durch Trainer der Partnervereine bei FCK-Jugendmannschaften, regelmäßige Vergleichs- und Freundschaftsspiele sowie Trainingstage im Sportpark „Rote Teufel“.

Wichtiger Treiber dieser Kooperationen war unter anderem Fünfstück und auch Metz und Haber waren aufgrund ihrer regionalen Verbundenheit wichtige Mosaiksteine. Es gibt außerdem lose Kooperationen mit weiteren Vereinen und 10 Jugendscouts. So hat mein Heimatverein 2013 Axel Neumann an die U23 abgegeben und ein Jahr später wieder aufgenommen. Die Leute am NLZ haben aus wenig sehr viel gemacht. Wer sich mit unserer Jugendarbeit beschäftigt weis das. Phillip Dahm unser langjähriger B-Jugend Trainer - zuletzt gemeinsam mit Buggi ist im Übrigen zu 1899. Er wird dort wie auch ein Tedesco oder ein Nagelsmann einfach besser Arbeitsbedingungen vorfinden.

Nur mal so aus Denkanstoss.
Eilesäsch
Beiträge: 2415
Registriert: 06.08.2011, 22:27
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Eilesäsch »

Nach über 120 gelaufenen Kilometern, darf man auch mal Krämpfe haben und kaputt sein.

Peace.
Talent wächst mit Rückenwind, Charakter bei Gegenwind.
sandman
Beiträge: 4627
Registriert: 02.09.2013, 08:48

Beitrag von sandman »

Lonly Devil hat geschrieben: Jo.
Vollgebumpt mit Doping un' Schmerzmittl. Do hoscht eh nix meh gemerkt. :lol: :p
Doch, am näschde Daach...im Kop un in de Fiies :lol:
...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...

„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)
Satanische Ferse
Beiträge: 2192
Registriert: 09.05.2007, 20:28

Beitrag von Satanische Ferse »

Sebstverständlich bin ich im Bilde. Schon allein deshalb, da ich jahrelang das Röchling-Trikot übergestreift habe und dieses Vorhaben aus der Ferne natürlch sehr befürwortet habe. Ebendaher weiß ich aber auch, wie wenig mit Leben erfüllt und halbgar solche Initiativen verlaufen können. Mit dem benachbarten FCS existiert keine Zusammenarbeit, aber von denen hatten und haben wir aktuell Jugendspieler in unseren Reihen.

Wollte eigentlich nur kurz auf ausbaufähige Projekte hinweisen, ohne tiefer in diese Materie einzusteigen. Die Qualität dieser Projekte beim FC Villarreal ist eine völlig ganz andere, sehr gründlich durchdacht und mit einer deutlicheren Intensität betrieben. Darüber hinaus hat man sich dort, den lateinamerikanischen Spielermarkt betreffend, etwas überlegt, um von dort Talente anzudocken. Und darauf hatte ich abgezielt. Keine 50 Kilometer von Kaiserslautern entfernt liegt ein bisher sträflich vernachlässigtes weites Feld: Frankreich. Jeff Strasser hat sowohl für Racing Straßburg als auch für den FC Metz aktiv gespielt. In der Region Elsaß/Lothringen sollte man endlich vorstellig und aktiv werden. Da setze ich meine Hoffnung hin, dass über einen Sportdirektor Notzon da endlich ein Perspektivenwechsel vollzogen wird. Indem er den Bezug von Jeff in diese Gegend als Anlass nimmt und uns zum Nutzen macht.

Die bestehenden Kooperationen sind eher zufälig entstanden, als dass sie einer klaren Konzepion unterliegen. Sowie sie ausgeformt sind, handelt es sich da um eher lasche Ausführungen.
Die Freiheit der Pfalz wird am Betzenberg verteidigt.

Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.
SEAN
Beiträge: 13258
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Bild

:D
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Ke07111978
Beiträge: 2083
Registriert: 11.07.2014, 17:10

Beitrag von Ke07111978 »

SEAN hat geschrieben:[ Bild ]

:D
Ich gebe mich geschlagen und hoffe, dass wir satanische Ferse als rechte Hand von Notzon oder Paula gewinnen können. Das meine ich gar nicht beleidigt, sondern es würde ihm mal die Möglichkeit geben, die Entscheidungen ex-ante unter Unsicherheit zu treffen und dann andere ex-post unter Sicherheit darüber urteilen zu lassen.

Jeder der in seinem Leben mal unternehmerische Entscheidungen mit Tragweite getroffen hat und sich dann zwei Jahre später anhören musste, was man hätte alles besser machen können, weis was ich meine. Und bevor man meine Worte zur aktuellen Führung kritisiert. Ich habe das schon vor zwei Jahren geschrieben - Wort für Wort, alles hier nachzulesen. Und jetzt bin ich raus, weil egal was ich schreibe, ich bin mir sicher SF hat es schon vorher gewusst. Insbesondere, wie man es hätte besser machen können. :D
Satanische Ferse
Beiträge: 2192
Registriert: 09.05.2007, 20:28

Beitrag von Satanische Ferse »

Optimierungsbedarf gibt es selbst in den besten Familien. Konstruktive Kritik ist immer angebracht. War leider ein großes Manko von Stefan Kuntz, dass er sich sehr schnell auf den Schlips getreten fühlte, wenn jemand abweichende Vorstellungen zum Ausdruck brachte.

Aber was haben wir mit Stefan Kuntz zu tun, das war gestern. Nun zu uns, das ist das Heute und die Zukunft. Also, ich weiß nicht vorher, was du schreibst. Das muss ich dann doch entschieden dementieren. Wie man es hätte besser machen können, das kommt schon besser hin. :wink: Da du möglicherweise vom gleichen Schlag bist, interpretiere ich deine gestrigen Zeilen dergestalt, dass du mir damit durch die Blume kundtun möchtest, dass du uns beide für ein unschlagbares Team hältst: Dein Exposé, dazu noch meinen exquisiten Senf drauf, einfach unschlagbar das Ganze. :teufel2:
Die Freiheit der Pfalz wird am Betzenberg verteidigt.

Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.
Antworten