Forum

Gries vertraut Korkut: "Nicht die Wurzel des Übels" (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
jan
Beiträge: 2001
Registriert: 12.08.2006, 11:46
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: merzig

Beitrag von jan »

Marco du hast bestimmt in vielem Recht, aber Runjaic war der reinste Theoretiker!

Korkut ist in der Pflicht, aber ich denke das sich bis zum Winter nichts in der Trainerfrage tun wird. Erst dann kann man die Arbeit von ihm auch nur annähernd bewerten.

Bei Runjaic wusste man in der Tat was man hatte. Und nachdem u.a. von ihm vergeigten Aufstieg (es waren nicht nur die Schiedsrichterentscheidungen :!: :!: :!: )
Und genau deswegen erfolgte die Trennung auch einige Monate zu spät. Er war nicht nur angezählt sondern ging stehend K.O. in die neue Spielzeit. Und das Kuntz dieser Fehler innerhalb recht kurzer Zeit erneut passierte (Foda) ist eigentlich bis heute nicht nachvollziehbar.

Vergangenheit! Ich habe nach wie vor Hoffnung das die Mannschaft ihr Potenzial über einen längeren Zeitraum auch mal abruft.
Und wer dieser Mannschaft Potenzial absprechen will soll sich nur mal an die ersten 20 Minuten gegen Hannover erinnern.
Schafft Korkut die Wende nach der Länderspielpause nicht muss man im Winter reagieren!
Rückkorb
Beiträge: 1933
Registriert: 15.08.2006, 20:24
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Rückkorb »

60 hat ganz ähnliche Probleme wie wir, und das bei den kostenträchtigen Neuverpflichtungen, die teilweise aber auch verletzt sind.

http://www.kicker.de/news/fussball/2bun ... -muss.html
Auch das kann ein Rückkorb noch aufladen.
Fan1978
Beiträge: 121
Registriert: 26.09.2010, 21:54

Beitrag von Fan1978 »

Ach Leute wir drehen uns doch im Kreis, merkt ihr das nicht?

Wir betreiben im Grunde Haarspalterei und scheissen uns gegenseitig ins Gesicht.
Was passiert denn um uns herum? Vereine oder soll ich besser sagen Unternehmen wie Heidenheim, Hoffenheim, Leipzig, Augsburg, Würzburg,Ingolstadt und noch viele weitere Kandidaten in den Startlöchern buhlen um den Erfolg.Die Luft wird immer dünner und selbst Vereine wie Stuttgart, Hannover, Hamburg, Bremen, werden tendenziell das Niveau entweder mit viel Schulden bezahlen müssen oder absteigen und dann den Weg der ewig traditionellen gehen.

Bei allem Wettbewerb, wo ist denn da noch Platz für einen so geschlagene Hund wie den FCK? Wo?

Glaubt man wirklich mit diesem Giftstachel von Stadionmiete, auch nur ansatzweise
auf Dauer ein vernünftiges finanzielles Fundament aufzubauen?
Wir halten uns einfach nur über Wasser, gerade so und ohne große Perspektive.
Alles hat Züge einer erzwungenen Lebensverlängerung mehr nicht und hier im Forum diskutieren wir uns tod bzw beleidigen uns aufs schärfste gegeneinander.
Es ist die pure Verzweiflung und Ohnmacht die herrscht und dazu gesellt sich Resignation.

Ich bin auch ratlos und irgendwie hoffe ich insgeheim auf ein Wunder, denn so wie wir jetzt aufgestellt sind, ist es doch logisch wohin der Weg führt.
Jedes Dorf wird mittlerweile von Unternehmen finanziert und der FCK schafft es nicht an diesem grossen Finanzpool zu partizipieren.
Warum interessiert sich keine Sau für den FCK?
In meiner Jugendzeit spielte die Jugendmannschaft des FCK mit BASF
Werbung, schade das es nie zu einer richtigen Partnerschaft auch im Profibereich gereicht hat.

Man muß die Grundsatzfrage stellen dürfen, entweder den FCK irgendwie für den
Finanzmarkt komplett zu öffnen oder eben unaufgeregt den Abstieg in Kauf nehmen und mit Geduld irgendwo mal wieder von neu anfangen.Wer den FCK weiter unter diesen Bedingungen in Liga 2 sehen will, der hat doch keine Zeit, das muß doch einleuchtend sein, der FCK hat keine Zeit und für diese Variante gibt es eben nur den gelebten Pragmatismus.

Die Bundesliga, die Spieler und alles was damit zusammenhängt,
ist doch nur noch eine häßliche Fratze ohne Gesicht, alles nur noch Momentaufnahmen ohne Konstante.Von Morgens bis Abends wirst du entweder mit den Spielern der Nationalmannschaft zugeballert oder man wird wie bei einer Soap von ganz "wichtigen" Ereignissen des FCB und BVB einfach überall übersättigt, bis sogar meine Freundin ganz sicher begriffen hat, das es nur diese 2 Vereine (AG) gibt, um die sich die Erde dreht.Gerade die 2 Vereine die den modernen Fussballkapitalismus quasi stänig neu erfinden und sozusagen das Gegenstück bilden müssen oder wollen zu Barca und Real und das völlig frei von Korruption oder sonstiger zwielichtiger Machenschaften.Ja und wir alten Fussballromantiker, sind so weit weg von der Wirklichkeit wie die Erde vom Mond.

Ich bin ganz ehrlich, mir geht diese Bundesliga mittlerweile sowas am Arsch vorbei, dieses übermediale Schmierentheater, nehme ich nur noch emotionslos zur Kenntnis.Es ist nicht nur der Mißerfolg des FCK, es ist im Gesamtkontext der ganze verkommene Fußball der zur Verdrossenheit geführt hat und das nicht nur in Kaiserslautern.
Classic Support für den FCK
Bild
Realist59
Beiträge: 41
Registriert: 21.03.2016, 22:34

Beitrag von Realist59 »

Fan1978 hat geschrieben:Ach Leute wir drehen uns doch im Kreis, merkt ihr das nicht?

Wir betreiben im Grunde Haarspalterei und scheissen uns gegenseitig ins Gesicht.
Was passiert denn um uns herum? Vereine oder soll ich besser sagen Unternehmen wie Heidenheim, Hoffenheim, Leipzig, Augsburg, Würzburg,Ingolstadt und noch viele weitere Kandidaten in den Startlöchern buhlen um den Erfolg.Die Luft wird immer dünner und selbst Vereine wie Stuttgart, Hannover, Hamburg, Bremen, werden tendenziell das Niveau entweder mit viel Schulden bezahlen müssen oder absteigen und dann den Weg der ewig traditionellen gehen.

Bei allem Wettbewerb, wo ist denn da noch Platz für einen so geschlagene Hund wie den FCK? Wo?

Glaubt man wirklich mit diesem Giftstachel von Stadionmiete, auch nur ansatzweise
auf Dauer ein vernünftiges finanzielles Fundament aufzubauen?
Wir halten uns einfach nur über Wasser, gerade so und ohne große Perspektive.
Alles hat Züge einer erzwungenen Lebensverlängerung mehr nicht und hier im Forum diskutieren wir uns tod bzw beleidigen uns aufs schärfste gegeneinander.
Es ist die pure Verzweiflung und Ohnmacht die herrscht und dazu gesellt sich Resignation.

Ich bin auch ratlos und irgendwie hoffe ich insgeheim auf ein Wunder, denn so wie wir jetzt aufgestellt sind, ist es doch logisch wohin der Weg führt.
Jedes Dorf wird mittlerweile von Unternehmen finanziert und der FCK schafft es nicht an diesem grossen Finanzpool zu partizipieren.
Warum interessiert sich keine Sau für den FCK?
In meiner Jugendzeit spielte die Jugendmannschaft des FCK mit BASF
Werbung, schade das es nie zu einer richtigen Partnerschaft auch im Profibereich gereicht hat.

Man muß die Grundsatzfrage stellen dürfen, entweder den FCK irgendwie für den
Finanzmarkt komplett zu öffnen oder eben unaufgeregt den Abstieg in Kauf nehmen und mit Geduld irgendwo mal wieder von neu anfangen.Wer den FCK weiter unter diesen Bedingungen in Liga 2 sehen will, der hat doch keine Zeit, das muß doch einleuchtend sein, der FCK hat keine Zeit und für diese Variante gibt es eben nur den gelebten Pragmatismus.

Die Bundesliga, die Spieler und alles was damit zusammenhängt,
ist doch nur noch eine häßliche Fratze ohne Gesicht, alles nur noch Momentaufnahmen ohne Konstante.Von Morgens bis Abends wirst du entweder mit den Spielern der Nationalmannschaft zugeballert oder man wird wie bei einer Soap von ganz "wichtigen" Ereignissen des FCB und BVB einfach überall übersättigt, bis sogar meine Freundin ganz sicher begriffen hat, das es nur diese 2 Vereine (AG) gibt, um die sich die Erde dreht.Gerade die 2 Vereine die den modernen Fussballkapitalismus quasi stänig neu erfinden und sozusagen das Gegenstück bilden müssen oder wollen zu Barca und Real und das völlig frei von Korruption oder sonstiger zwielichtiger Machenschaften.Ja und wir alten Fussballromantiker, sind so weit weg von der Wirklichkeit wie die Erde vom Mond.

Ich bin ganz ehrlich, mir geht diese Bundesliga mittlerweile sowas am Arsch vorbei, dieses übermediale Schmierentheater, nehme ich nur noch emotionslos zur Kenntnis.Es ist nicht nur der Mißerfolg des FCK, es ist im Gesamtkontext der ganze verkommene Fußball der zur Verdrossenheit geführt hat und das nicht nur in Kaiserslautern.
:daumen:
BurnmasterB
Beiträge: 972
Registriert: 31.05.2008, 17:31
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Westerwald Maischeid

Beitrag von BurnmasterB »

Findet Euch endlich damit ab :
Dieses "Team" ist NICHT zweitligatauglich!!!!
"Naturliebhaber-->Ein Mann der ohne Frau in den Wald fährt" ;-)
wernerg1958

Beitrag von wernerg1958 »

Ich kann mir die Tabelle anschauen so oft ich will, das Problem ist eindeutig " WIR SCHIESSEN ZU WENIG TORE " und das liegt nicht allein an den Stürmern die nicht treffen wenn sie eine Chance haben. Das gesamte Team ist nicht geil genug Tore erzielen zu wollen, es fehlt der Biss der Wille wahrscheinlich auch der Auftrag auf Tore aus zu sein. Das ewige Hintenrum geschiebe bringt nichts vorne rein. Angriff ist und war schon immer die beste Verteidigung. :nachdenklich: Vieleicht lernen sie das ja mit ihrem Trainer in der L-Pause
-Hans-
Beiträge: 547
Registriert: 13.01.2011, 00:56

Beitrag von -Hans- »

Fan1978 hat geschrieben:Ach Leute wir drehen uns doch im Kreis, merkt ihr das nicht?
Wenn dem so wäre, kämen die guten alten Zeiten über kurz oder lang wieder. Nach jeder Runde, alles wieder auf Anfang. :shock: Aber Spass beiseite...

Ich finde deinen Beitrag lesenswert. Deiner Gesamtbeurteilung der Bundesliga kann ich mich anschließen, inklusive der Unlust, mich auch nur gedanklich damit zu befassen. Meinetwegen können dort nur noch Firmenmannschaften spielen. Das ist mir gleichgültig. Ich denke, es könnte sogar mal ein Aufsteiger in spe "nein danke" sagen.

Was den FCK betrifft, kann man sagen, das Stadion ist ein Klotz am Bein, weil's oft leer ist. Die Neuausrichtung hat ausser dem bisschen Aufbruchstimmung nichts eingebracht. Das Interview hätte sich Gries besser erspart, da er abgesehen von Parolen und Vermutungen nichts zu sagen hatte. Die "Wurzel des Übels" hat er ganz sicher nicht benannt, da sie in der bisher geleisteten Arbeit der Hauptdarsteller zu suchen ist. Da gab es wohl etliche Fehleinschätzungen.

Oberflächlich betrachtet hatte der Trainer vor seiner Einstellung ausser einer Negativserie nicht viel zu bieten. Jetzt hat er immerhin zwei davon. Ich denke, der Trainer ist nicht der Richtige, aber er könnte es trotzdem packen, auch ohne Wunder. Es müsste dann aber bald sein, da weitere Niederlagen die Gesetze der erfolglosen Trainer in Gang setzt.

Ich war noch nie so oft fassungslos bei Spielen des FCK, als in dieser Saison. Was da an haarsträubenden Fehlleistungen mancher Spieler zu sehen war geht gar nicht. Das sind Qualitätsmängel, die Stöver hätte vorhersehen müsssen. Vor der Verpflichtung, versteht sich.

"Warum interessiert sich keine Sau für den FCK?". Das liegt am Image. Wer verkaufen will, braucht eine bestimmte Eigenschaft, mit der er sein Produkt in Verbindung gebracht sehen will. Oder "Investoren". Die wollen Geld verdienen. Scheinbar ist das beim FCK nicht gegeben. Hier ist die Führung gefragt.
Gruß
Hans
babsack
Beiträge: 653
Registriert: 22.12.2009, 02:51

Beitrag von babsack »

Also ich weiß auch nicht mehr was ich von der aktuellen Lage halten soll, nach dem VFB und gegen DD dachte ich so langsam wird es was, aber ganz ehrlich, das sah am So. aus wie das erste Testspiel einer Saison mit einer frisch zusammengewürfelten Mannschaft.

Sicher gibt es auch positive Aspekte wie der junge Koch der anständig gespielt hat, aber von der Mannschaft muss einfach mehr kommen, nicht Kampf, das tun oder versuchen se aber Cleverness, Siegeswille, konditionell den Gegner bezwingen, Aufgeweckt sein und nicht während das Spiel läuft noch ein paar Gedenkminuten einlegen wo man denn hinlaufen soll.

Kann es sein das auch einfach zu viel probiert wird gerade im Mittelfeld? Das gerade dieses try and error uns das Leben so schwer macht?

Ich denke das man TK auf jeden Fall noch die Zeit bis zum 12. eventuell 13. Spieltag geben sollte bevor überhaupt was passiert, viel länger wird man bei anhaltendem Misserfolg sowieso nicht warten können bevor man auch wirklich alle Möglichkeiten auf einen Klassenerhalt verspielt.

Wünschen würde ich mir auf jeden Fall das sich alle zusammen reißen und endlich mal anfangen zusammen Fußball zu spielen. Dann wäre so ein Schritt hoffentlich auch nicht notwendig.
necrid
Beiträge: 228
Registriert: 26.12.2014, 14:16

Beitrag von necrid »

Man könnte ja mal über kurany nachdenken,ist doch Vereinslos,könnte in der 2 Liga bestimmt noch ein paar Tore machen,und Osawe könnte bestimmt noch von ihm lernen
Rieddevil
Beiträge: 1684
Registriert: 06.11.2011, 18:23
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Rieddevil »

potto hat geschrieben:
Fan1978 hat geschrieben: Glaubt man wirklich mit diesem Giftstachel von Stadionmiete, auch nur ansatzweise
auf Dauer ein vernünftiges finanzielles Fundament aufzubauen?
Frag mich wie die Frankfurter Adler das geschafft haben aus der zweiten Liga wieder hoch zu kommen - bei ACHT MILLIONEN Euro Stadionmiete im Jahr...

Lag es am guten Management? Daran, dass keiner seinen persönlichen Gewinn zu machen versuchte? Bessere Sponsorensuche? Am besseren Teamwork statt einer One-Man-Show? Oder einfach nur Glück?
Vermutlich von allem etwas aber vor allem Ruhe im Umfeld .... sollten wir auch so machen! Köln hat das auch so gemacht mit Ruhe, Gutem Management und gutem Trainer.
berndkissel
Beiträge: 195
Registriert: 22.02.2010, 13:43

Beitrag von berndkissel »

FW 1920 hat geschrieben:
galatasaray_bürün hat geschrieben:Also wenn ich hier so les was manche schreiben...
ich glaube ihr solltet mal etwas opjektiv sein.
Ihr wart vielleicht vor 30 Jahren mal Meister und oben dabei aber jetzt seit ihr eben nicht mehr oben dabei.
Ich glaub nicht das ihr jemals wieder aufsteigt und selbst wenn dann spielt ihr jedes Säson gegen den Abstieg.
Und bis ihr in der 2.Liga mal wieder oben dabei seit wird auch viel Zeit vergehen.
Also nicht am Trainer rummeckern sondern froh sein das der Taifun das schon irgendwie schafft da bin ich sicher der Taifun schafft das!

Aber selbst wenn er es nicht schafft und ihr absteigt dann ist es sicher nicht die Schuld vom Taifun sondern dann war der Kader einfach zu schwach. Mit schwachen Spielern kann man halt nicht gut spielen das ist ja wohl logisch.
Du bist ein Freund von logischem Denken - und selbst hast du geschrieben, dass es in der Türkei die besseren Mannschaften gibt und dort mehr verdient wird. Ich ergänze: Dort scheint häufiger die Sonne, die Menschen sind alle freundlich - also kann es auf Grund deiner Logik nur noch eines geben: Ab in die Heimat, dorthin, wo besserer Fußball gespielt und mehr Geld verdient wird - und nimm Korkut gleich mit. Gute Reise :teufel2: !
Konsequente Logik: - der Korkut ist gut, weil er Türke ist. Das reicht!
Rieddevil
Beiträge: 1684
Registriert: 06.11.2011, 18:23
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Rieddevil »

necrid hat geschrieben:Man könnte ja mal über kurany nachdenken,ist doch Vereinslos,könnte in der 2 Liga bestimmt noch ein paar Tore machen,und Osawe könnte bestimmt noch von ihm lernen
Lieber Glatzel eine Chance geben als einem Kurany (Söldner) der eh nichts mehr bringt.
Zamorano
Beiträge: 758
Registriert: 30.08.2015, 01:51

Beitrag von Zamorano »

MarcoReichGott hat geschrieben:Wenn man eine halbwegs funktionierende Mannschaft beisammen hat, dann kann man auch einzelne Schwächen ausmachen. Aber momentan? Ich weiß es einfach nicht.

Ist der Kader besser als der Tabellenplatz? Holt Korkut alles aus der Mannschaft raus? Ich seh mich ehrlich gesagt gerade überhaupt nicht in der Lage diese Frage zu beanworten.
Ich kann mich allem, was Du geschrieben hast, vollkommen anschließen. Die ganze Situation lässt mich ratlos zurück. Nicht, dass ich überhaupt mal gedacht hätte, ich könnte es besser als die jeweils handelnden Personen, auch wenn man das eine oder andere mal kritisiert. Aber im Moment habe ich keine Ahnung, ob die Mannschaft eher Drittliganiveau hat oder in die obere Tabellenhälfte gehört, Korkut eher ein Blender oder flexibler Taktiker ist und Stöver ein Genie, weil er mit kleinem Budget all diese Leute geholt hat, oder ein Minderleister, weil er das Leistungpotenzial der Neuzugänge zu hoch, das Verletzungspotenzial aber viel zu niedrig angesetzt hat.

Am offensichtlichsten scheint mir zu sein, dass die Misere dadurch mitverursacht wurde, dass die Mannschaft, die Korkut in der Vorbereitung zur Verfügung stand, wenig mit der Mannschaft gemein hat, die ihm nach Ende der Transferperiode zur Verfügung gestanden hätte. Hätte, wenn denn die Neuen mal fit oder gesund oder fit und gesund gewesen wären.

Das soll nicht heißen, dass Korkut nicht deutlich mehr aus der Situation machen müsste. Im Moment verfährt er - wie andere schon korrekt geschrieben haben - nach der Trial-and-Error-Methode. Erst 4-2-3-1, dann flaches 4-4-2, dann 4-4-2 mit Raute, dann so was wie ein 4-3-3, dann wieder - gegen Bielefeld in der 1. HZ - ein 5-2-1-2 (oder so was in der Art). Halfar im Mittelfeld, dann auf einmal im Sturm. Gaus vorne links, dann hinten links. Vucur rein, Vucur raus. Einerseits ist es natürlich sinnvoll, sich auf den Gegner einzustellen; andererseits dürften die dauernden Wechsel nicht nur der Spieler, sondern der gesamten Grundordnung, eher kontraproduktiv sein.

(Nur am Rande: Was habe ich mich gegen Bielefeld in der 1. HZ aufgeregt, dass kein einziger eigener Angriff über Außen lief, und trotzdem standen wir auf den Außenbahnen defensiv nicht stabil. Von all den Flanken, die da über Gaus' Seite in den Strafraum gesegelt sind, hätte auch mal eine gut und gerne durchkommen können, was Heubach dankenswerterweise verhindert hat.)

Noch ein Wort zur allgemeinen Debatte, ob man am Trainer festhalten sollte. Ich habe dazu (noch) keine abschließende Meinung. Im Moment würde ich (noch) sagen: Ja. Aber einen Trainerwechsel kategorisch ausschließen, wie manche Foristen dies tun, halte ich für verfehlt, weil das dahinterstehende Denkmuster falsch ist: Bloß weil früher Fehler gemacht und Trainer zu schnell entlassen wurden, kann es in der konkreten Situation trotzdem richtig sein, den Trainer schnellstmöglich auszutauschen.

Es kommt eben immer darauf an, zumal auch grundsätzliche Aussagen zum Sinn und Unsinn von Trainerwechseln nicht immer und überall gelten müssen. Vielleicht ist ja das, was bei anderen Vereinen und im Allgemeinen richtig war, in unserer ganz speziellen Lage geradezu selbstmörderisch? Wenn wir plötzlich Geduld mit dem Trainer haben, aber unsere Geduld auf den Falschen verschwenden? Wenn wir ausgerechnet jetzt langfristig denken wollen, da die kurzfristige Gefahr am größten ist? (Wie sagte einst John Maynard Keynes: Auf lange Sicht sind wir alle tot.)

Genausowenig kann man natürlich wissen, ob sich ein Trainerwechsel tatsächlich positiv auswirken würde. Auch hier gilt: Neues Spiel, neues Glück.

Worauf ich hinaus will: Gut ist, aus Erfahrungen zu lernen. Man kann aber auch aus Erfahrungen ganz falsche Schlüsse ziehen, denn jede komplexe Situation (hier die Konstellation Mannschaft/Trainer) ist immer einmalig und muss aus sich selbst heraus beurteilt werden.

Ernsthaft mit Korkut in die Dritte Liga will ja wohl keiner gehen - obwohl dies der eine oder andere hier schon gefordert hat. Was das für den FCK heißen würde, sollte jedem klar sein. Und nicht nur für den FCK: für die Stadt, für die ganze Region! Denn dann reden wir nicht mehr darüber, ob man auf Erfolgsfans auch verzichten kann, ob das neue NLZ noch gebaut wird und ob man mittel- oder doch eher langfristig den Aufstieg in die Bundesliga anpeilt. Nein, dann reden wir von Lizenzentzug, dann reden wir von Insolvenz, dann reden wir vom Ende.

Ich hoffe daher, dass die Verantwortlichen die nötige Geduld mit Korkut aufbringen, aber auch die nötige Konsequenz, gegebenenfalls rechtzeitig die Reißleine zu ziehen. Vor allem aber hoffe ich, dass sie mit mehr Sachverstand gesegnet sind als wir alle hier.
galatasaray_bürün
Beiträge: 14
Registriert: 02.10.2016, 20:28

Beitrag von galatasaray_bürün »

Also erstens ist Korkut nicht der Grund warum ihr so schlecht seit. Da bin ich mir sicher.

Und es wäre auch ganz schlecht wenn der Korkut jetzt rausgeworfen wird! Ich finde es ist ein wichtiges Signal wenn im Profi Fussball endlich auch mehr Türken mitmachen das ist sehr wichtig für die Intekration!
Allein aus dem Grund muss Korkut bleiben finde ich.
Es wäre auch gut wenn der Korkut 3-4 junge türkische Spieler holt die noch nicht so bekannt sind. Die sind mindestens genauso gut wie das was jetzt so bei euch auf dem Platz steht. Und die würden auch kämpfen auf dem Platz damit sie dann irgendwann zu großen Verein wechseln können.
Dercheef
Beiträge: 304
Registriert: 31.07.2011, 16:59
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Dercheef »

potto hat geschrieben:
Fan1978 hat geschrieben: Glaubt man wirklich mit diesem Giftstachel von Stadionmiete, auch nur ansatzweise
auf Dauer ein vernünftiges finanzielles Fundament aufzubauen?
Frag mich wie die Frankfurter Adler das geschafft haben aus der zweiten Liga wieder hoch zu kommen - bei ACHT MILLIONEN Euro Stadionmiete im Jahr...

Lag es am guten Management? Daran, dass keiner seinen persönlichen Gewinn zu machen versuchte? Bessere Sponsorensuche? Am besseren Teamwork statt einer One-Man-Show? Oder einfach nur Glück?
Ich würde vermuten das es irgendwie mit dem ELF MILLIONEN Minus das sie in dem Zweitligajahr gemacht haben zusammenhängt...
Team Betzegebabbel
Rückkorb
Beiträge: 1933
Registriert: 15.08.2006, 20:24
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Rückkorb »

Der will nur provozieren. Dem geht es gar nicht um den FCK.

Verpiss dich endlich.
Auch das kann ein Rückkorb noch aufladen.
DerLetzteLibero
Beiträge: 457
Registriert: 19.09.2010, 20:38
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Ackendorf (Nähe Magdeburg)

Beitrag von DerLetzteLibero »

Um einen größeren finanziellen Spielraum zu bekommen wird man nicht umhin kommen, früher oder später den Stadionnamen zu vermarkten. Geld schießt nun mal Tore. Langfristig auf jeden Fall.
Ich brauche Spieler, die am Ball besser sind als am Mikro. (Otto Rehhagel)
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

Zamorano hat geschrieben:
Ernsthaft mit Korkut in die Dritte Liga will ja wohl keiner gehen. Was das für den FCK heißen würde, sollte jedem klar sein. Und nicht nur für den FCK: für die Stadt, für die ganze Region! Nein, dann reden wir von Lizenzentzug, dann reden wir von Insolvenz, dann reden wir vom Ende.
Jein!

Also um ehrlich zu sein reden wir dann nicht dirket von Insolvenz, denn dann MUSS der ganze Laden in eine Kapitalgesellschaft umgewandelt werden und wird danach schlicht vertickt.
Der FCK wird bestehen bleiben, hat aber eben dann einen (vielleicht) amerikanischen Besitzer der diese Plattform dann in die Bundesliga zurück bringen wird.

Es ist doch eigentlich alles so einfach.
Wenn wir den FCK als "Verein" erhalten wollen müssen wir eben die Geduld aufbringen :!:

Haben wir keine Geduld dann sollten alle dafür stimmen den Laden zu verkaufen.
Dann hat der FCK das Geld um sich wie andere schlicht nach oben zu kaufen!

So müssen wir den harten und langen Weg zurück gehen, in der Hoffnung den einst erfolgreichen Weg wieder zu finden.
Das ist auch zu schaffen, es dauert aber eben leider sehr viel länger!
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
DerRealist
Beiträge: 2520
Registriert: 03.11.2015, 09:08

Beitrag von DerRealist »

Bei all den Trainernamen, die immer so rumgeistern und rumgeisterten...hatte ich bei keinem irgendwie das Gefühl, dass er den Betze packen würde.
Oder die richtige Mischung wäre.

Ich kann Korkut nicht einschätzen.
Und auch die momentane Lage nicht.

Bei einem Trainer hatte ich aber durchweg ein gutes Bauchgefühl und hätte mich gefreut, wenn er aufm Betze mal trainieren würde.
Lieberknecht.
Ich komme nur deshalb darauf, da er jetzt gerade bei Braunschweig bis 2020 verlängert hat.
Kontinuität.

Bei einigen anderen Trainern wären mir immer Contras eingefallen, was gegen sie spräche.
Ihn jedoch würde ich wirklich für den richtigen Mann halten, der den Jungs Beine macht, auf eine gute Art. Mit dem Argument "Stallgeruch" will ich garnicht kommen.

Es ist natürlich müßig darüber zu diskutieren,
da die Kuh ohnehin vom Eis ist oder immer war,
aber man muss sich wirklich ernsthaft mal fragen, wenn man Namen in die Runde wirft, wie kompatibel sie wirklich mit dem FCK sind (von der Art her, was hier so vorgelebt werden soll).
since93
Beiträge: 811
Registriert: 09.07.2014, 18:13

Beitrag von since93 »

galatasaray_bürün hat geschrieben:Also erstens ist Korkut nicht der Grund warum ihr so schlecht seit. Da bin ich mir sicher.

Und es wäre auch ganz schlecht wenn der Korkut jetzt rausgeworfen wird! Ich finde es ist ein wichtiges Signal wenn im Profi Fussball endlich auch mehr Türken mitmachen das ist sehr wichtig für die Intekration!
Allein aus dem Grund muss Korkut bleiben finde ich.
Es wäre auch gut wenn der Korkut 3-4 junge türkische Spieler holt die noch nicht so bekannt sind. Die sind mindestens genauso gut wie das was jetzt so bei euch auf dem Platz steht. Und die würden auch kämpfen auf dem Platz damit sie dann irgendwann zu großen Verein wechseln können.
hmm... an einem Trainer nur aufgrund seiner Nation / Rasse festzuhalten wäre fast schon rassistisch. Zudem ist der liebe TK doch mehr Schwabe als Türke...
Troglauer

Beitrag von Troglauer »

WernerL hat geschrieben:
Also um ehrlich zu sein reden wir dann nicht dirket von Insolvenz, denn dann MUSS der ganze Laden in eine Kapitalgesellschaft umgewandelt werden und wird danach schlicht vertickt.
Der FCK wird bestehen bleiben, hat aber eben dann einen (vielleicht) amerikanischen Besitzer der diese Plattform dann in die Bundesliga zurück bringen wird.
Der Verein wäre wirtschaftlich mausetot, ob als Kapitalgesellschaft oder eingetragener Verein. Der größte Teil der Vereinstrukturen ginge in diesem Fall verloren und man würde einen dramatischen Imageschaden erleiden.
Warum ausgerechnet in diesem Szenario ein weißer Ritter angeritten kommen sollte, ist mir unerfindlich.
Troglauer

Beitrag von Troglauer »

DerLetzteLibero hat geschrieben:Um einen größeren finanziellen Spielraum zu bekommen wird man nicht umhin kommen, früher oder später den Stadionnamen zu vermarkten. Geld schießt nun mal Tore. Langfristig auf jeden Fall.
Merk bezahlt Darmstadt im Rahmen des Namenssponsorings 300.000 Euro pro Jahr und erheblich mehr würde der FCK als Zweitligist wohl auch nicht erzielen. Viele Tore wird man mit so einer Summe nicht schießen können.
Der FCK würde aber in jedem Fall erheblich mehr verlieren, als gewinnen. Der Name Fritz Walter hat für den FCK einen unschätzbaren Markenwert und jeder Fußballverein in Deutschland würde töten, wenn er dadurch seinen Vereinsnamen untrennbar mit dem Namen eines Nationalhelden verbinden könnte.
hessenFCK
Beiträge: 4059
Registriert: 14.06.2013, 12:15

Beitrag von hessenFCK »

Fan1978 hat geschrieben:Ach Leute wir drehen uns doch im Kreis, merkt ihr das nicht?

Wir betreiben im Grunde Haarspalterei und scheissen uns gegenseitig ins Gesicht.
Was passiert denn um uns herum? Vereine oder soll ich besser sagen Unternehmen wie Heidenheim, Hoffenheim, Leipzig, Augsburg, Würzburg,Ingolstadt und noch viele weitere Kandidaten in den Startlöchern buhlen um den Erfolg.Die Luft wird immer dünner und selbst Vereine wie Stuttgart, Hannover, Hamburg, Bremen, werden tendenziell das Niveau entweder mit viel Schulden bezahlen müssen oder absteigen und dann den Weg der ewig traditionellen gehen.

Bei allem Wettbewerb, wo ist denn da noch Platz für einen so geschlagene Hund wie den FCK? Wo?

Glaubt man wirklich mit diesem Giftstachel von Stadionmiete, auch nur ansatzweise
auf Dauer ein vernünftiges finanzielles Fundament aufzubauen?
Wir halten uns einfach nur über Wasser, gerade so und ohne große Perspektive.
Alles hat Züge einer erzwungenen Lebensverlängerung mehr nicht und hier im Forum diskutieren wir uns tod bzw beleidigen uns aufs schärfste gegeneinander.
Es ist die pure Verzweiflung und Ohnmacht die herrscht und dazu gesellt sich Resignation.

Ich bin auch ratlos und irgendwie hoffe ich insgeheim auf ein Wunder, denn so wie wir jetzt aufgestellt sind, ist es doch logisch wohin der Weg führt.
Jedes Dorf wird mittlerweile von Unternehmen finanziert und der FCK schafft es nicht an diesem grossen Finanzpool zu partizipieren.
Warum interessiert sich keine Sau für den FCK?
In meiner Jugendzeit spielte die Jugendmannschaft des FCK mit BASF
Werbung, schade das es nie zu einer richtigen Partnerschaft auch im Profibereich gereicht hat.

Man muß die Grundsatzfrage stellen dürfen, entweder den FCK irgendwie für den
Finanzmarkt komplett zu öffnen oder eben unaufgeregt den Abstieg in Kauf nehmen und mit Geduld irgendwo mal wieder von neu anfangen.Wer den FCK weiter unter diesen Bedingungen in Liga 2 sehen will, der hat doch keine Zeit, das muß doch einleuchtend sein, der FCK hat keine Zeit und für diese Variante gibt es eben nur den gelebten Pragmatismus.

Die Bundesliga, die Spieler und alles was damit zusammenhängt,
ist doch nur noch eine häßliche Fratze ohne Gesicht, alles nur noch Momentaufnahmen ohne Konstante.Von Morgens bis Abends wirst du entweder mit den Spielern der Nationalmannschaft zugeballert oder man wird wie bei einer Soap von ganz "wichtigen" Ereignissen des FCB und BVB einfach überall übersättigt, bis sogar meine Freundin ganz sicher begriffen hat, das es nur diese 2 Vereine (AG) gibt, um die sich die Erde dreht.Gerade die 2 Vereine die den modernen Fussballkapitalismus quasi stänig neu erfinden und sozusagen das Gegenstück bilden müssen oder wollen zu Barca und Real und das völlig frei von Korruption oder sonstiger zwielichtiger Machenschaften.Ja und wir alten Fussballromantiker, sind so weit weg von der Wirklichkeit wie die Erde vom Mond.

Ich bin ganz ehrlich, mir geht diese Bundesliga mittlerweile sowas am Arsch vorbei, dieses übermediale Schmierentheater, nehme ich nur noch emotionslos zur Kenntnis.Es ist nicht nur der Mißerfolg des FCK, es ist im Gesamtkontext der ganze verkommene Fußball der zur Verdrossenheit geführt hat und das nicht nur in Kaiserslautern.
Ein tolles Statement, hier ist viel Wahrheit drin. Es ist jedoch nicht neu - Fußballromantik ist ein Relikt aus der Vergangenheit. Als Fan bleibt dir doch schon seit Jahren nur eines - du musst dich mit dem Fußball identifizieren, der gespeilt wird, auch der hat sich verändert und dich auch mit den Gegebenheiten beschäftigen - die nicht zu ändern sind. Glaubt denn wirklich jemand, man könnte die Uhr zurück drehen, dafür ist unsere Zeit zu Schnelllebig. Auch wenn ich wieder auf die Löffel bekomme, egal - der FCK hat diese Zeit verschlafen. Auch deshalb verschlafen, weil er immer wieder mit dem ganzen Romantik-Gedöns kommt, mit der guten alten Zeit und der Tradiion, die diesen Verein nun mal ausgemacht hat.
Viele andere Vereine haben eine ähnliche Tradition, doch es wird nicht ständig darauf herum gepoltert. Nicht nur im stillen, haben sie sich schon lange arrangiert.
Es wurde ja schon geschrieben und das Gefühl habe ich auch so langsam - wir sind nicht interessant für Geldgeber, die Spritzen, die wir dringend brauchen. Andere, kleinere, schon erwähnte Vereine sind kleine Unternehmen und haben uns den Rang schon seit Jahren abgelaufen. Wir dümpeln mit unserem Klotz am Bein, deshalb hat man uns bisher auch nicht fallen gelassen, eigentlich seit Jahren nur dahin. Wir hatten ein schönes Stadion, doch es musste ja die WM her, weil es mal einen Fritz Walter gab. Ausgerechnet in dem Jahr fing der Niedergang mit dem zweiten Abstieg an, das war kein Unfall- von dem sich der FCK bisher nicht erholt hat. Es wurde immer weiter und teilweise noch verstärkter, an alten Werten festgehalten. Wann begreift auch der letzte, dass diese Zeiten vorbei sind. Sie existieren nur noch in unseren Gedanken und es ist auch gut, sich derrer zu erinnern, doch damit genug!
Wenn ich zwei Vereine mal erwähnen darf, so sind dies für mich Freiburg und Pauli, egal wo die stehen, die werden nicht bemitleidet, vor denen zieht man in jeder Situation den Hut (ich jedenfalls). Sie haben sich ihre Nische erarbeitet. Wir sind dazu nicht in der Lage gewesen, weil wir immer mehr sein wollten, als wir in Wirklichkeit waren. Was waren wir denn,lassen wir die Fünfziger mal raus - wir waren der Verein der immer wieder Nadelstiche gesetzt hat - der kurz vor dem Abstieg stand und das Jahr drauf, deutscher Meister wurde, der abstieg, aufstieg und wieder deutscher Meister wurde - der dann seinen Weg, seine Identität verraten hat, der die falschen Lehren aus diesen Erfolgen gezogen hat, die nicht das natürlichste der Welt waren. Den ganzen Rest waren wir in BL1 und haben uns meißt gegen den Abstieg gewehrt - das hat diesen Verein ausgemacht - und was mich betrifft, deshalb habe ich mich in jungen Jahren für diesen Verein entschieden. Es ist schwer mit anzuschauen, wie der Verein über Jahre die Kurve nicht bekommen hat und es ständig weiter abwärts geht. Eines weiß ich und das wissen auch die meisten hier - ohne das finanzielle Futter (Chinesen steigen wohl bei Augsburg ein - warum nicht bei uns?), wird der FCK diesen Klotz dauerhaft nicht voll bekommen. Die Identität geht dabei nicht zwangsläufig verloren.
Zuletzt geändert von hessenFCK am 06.10.2016, 12:41, insgesamt 1-mal geändert.
hessenFCK
Beiträge: 4059
Registriert: 14.06.2013, 12:15

Beitrag von hessenFCK »

galatasaray_bürün hat geschrieben:Also erstens ist Korkut nicht der Grund warum ihr so schlecht seit. Da bin ich mir sicher.

Und es wäre auch ganz schlecht wenn der Korkut jetzt rausgeworfen wird! Ich finde es ist ein wichtiges Signal wenn im Profi Fussball endlich auch mehr Türken mitmachen das ist sehr wichtig für die Intekration!
Allein aus dem Grund muss Korkut bleiben finde ich.
Es wäre auch gut wenn der Korkut 3-4 junge türkische Spieler holt die noch nicht so bekannt sind. Die sind mindestens genauso gut wie das was jetzt so bei euch auf dem Platz steht. Und die würden auch kämpfen auf dem Platz damit sie dann irgendwann zu großen Verein wechseln können.
Das ist ja lustig. Scheinst dir ja gewaltig zu widersprechen. Was wollen wir mit türkischen Fußballern die genau so gut sind, wie das was wir haben, die bringen uns dann auch nicht weiter. Sicher gibt es einige türkische Fußballer, die richtig gut sind, von denen aber keiner in der Türkei ausgebildet wurde - Namen brauche ich dir jetzt nicht zu nennen - soviel auch zum Thema Integration (schreibt man übrigends mit g). Integration wäre in der Türkei eigentlich mehr das Thema. Mit "Steh mir bei" hatten wir doch einen Türken, dem Kämpfen allerdings ein Fremdwort war - jetzt erst geht er seine ersten Schritte in Hoffenheim. Wäre bei der türischen Mentalität das Wort kämpfen integriert - würde euer Nationalteam auch besser da stehen.
rheinland-fck
Beiträge: 140
Registriert: 21.12.2014, 16:51

Beitrag von rheinland-fck »

Ein Verantwortlicher von Heidenheim sagte am Sonntag vor dem Spiel gegen Braunschweig im Sky-Interview, dass Heidenheim um die 400 Sponsoren hat. Mich würde mal interessieren, wie viele der FCK überhaupt hat.

Ich hoffe Gries kann noch weitere Geldgeber finden. Nicht nur, um in Zukunft bessere Spieler verpflichten zu können. Die Anleihe soll zurückgezahlt werden. Schuldenabbau. In das NLZ muss meiner Meinung nach investiert werden.

Jede Menge Baustellen, jede Menge Probleme. Fällt momentan schwer, Geduld aufzubringen, aber ich habe sie noch.

Gruß aus dem Rheinland

PS: Die FC-Fans fangen langsam wieder an zu spinnen...
Kommunikation statt Konfrontation !!!
Antworten