Forum

Gries vertraut Korkut: "Nicht die Wurzel des Übels" (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
ChrisW
Beiträge: 4790
Registriert: 30.01.2011, 15:10

Beitrag von ChrisW »

profaps hat geschrieben:"Es ist ein großer Unterschied, ob man gewinnen will oder ob man unbedingt gewinnen will!" (Bernd Hollerbach)
Alles Kopfsache, kein FCK Spieler will etwas erzwingen, sie wirken eher gedämpft bis leblos.
Wenn man diese Mentalität nicht vermitteln kann, wird's nix - gar nix. Leider.
Genau so ist es. Wenn sie dann mal Energie zeigen, zupfen sie den Schiri am Hemd oder grätschen einen an der Mittellinie dunkelgelb ab. Man sieht die ganze Zaghaftigkeit der Truppe, wenn sie beim Eckball in den 16er traben. Die wissen genau wie die Zuschauer, dass es kein Tor geben wird. Man versteckt sich im Mittelfeld hinter dem Gegner, um ja nicht angespielt zu werden. Ein Überlaufen auf den Flügeln gibt es nicht. Nur Ring hatte in HZ 1 gegen Bielefeld diese Tugenden gezeigt, sie dann aber mit schlechten Abspielen selbst versemmelt. Aber er hat Bälle erkämpft. Hinzu kommt, dass wir mit Mwene einen Spieler haben, der alleine seiner Körperlichkeit wegen fast gar keinen defensiven Zweikampf gewinnen kann, wenn der Ball höher als 50cm über dem Boden ist. Die Kurve jubelt schon, wenn er einen Ball ins Aus kämpft. Mit der Körperlichkeit kannst du nur spielen, wenn du ein genialer Techniker bist, der weiß wo er stehen muss und wo der Ball hinkommt. Im Moment macht mir Korkut nicht den Eindruck, dass er dieses Phlegma der Truppe abstellen kann.
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

kategorie abc hat geschrieben: ... ...

..."Ein Trainerwechsel ist dann ein probates Mittel, um kurzfristig Druck abzulassen. Aber langfristig wird uns das nicht helfen – weil das nicht die Wurzel des Übels ist."

Ich glaube nicht dass diese den obigen Auszug aus dem Interview verstehen.
Kurzfristig werden diese User den Interviewauszug aber verstehen.
Zumindest so lange, bis sich bei ihnen wieder Druck aufgebaut hat.
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

since93 hat geschrieben:Das war doch nur ein Beispiel, weil es mir gg. Bielefeld auffiel.
OK, so unterschiedlich kann man das wahrnehmen.
Ich werde mir den Bilelefeldkick nicht wegen der 4 Ecken noch einmal ansehen - kannst du vielleicht verstehen.
Aber nicht erst dort dachte ich, wie sich unsere Ecken doch zum positiven verändert haben seit Stieber / Kerk sie treten.
Mal auf den kurzen Pfosten, mal lang, mal an die 16er Grenze auf Ring - was dann geht, wenn der Gegner ihn nicht auf dem Schirm hat. Auch mal ganz kurz und Stieber überläuft den Mitspieler, zieht an den 16er zum flanken oder abschließen. Und wenn ich es noch richtig erinnere war es auch gegen Bielefeld, als man mit Moritz zu zweit bei der Ecke stand und Moritz dann mit beiden absichernden Defensiven des Gegners Richtung 16er ging. Also da sind verschiedenste Varianten im Angebot und unsere Spieler sind auch soweit auf Zack, dass sie die passende auswählen.

Es ist noch gar nicht so lange her, da hat man bei eigenen Eckbällen regelrecht gezittert, dass sie nicht direkt vom Gegner abgefangen und in Konter umgewandelt werden. Denn aus solchen Situationen hat es in kurzer Zeit einige Male bei uns geklingelt. Das gehört für mich genau so zu den Verbesserungen bei Ecken unter Korkut.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
pfaelzer34
Beiträge: 151
Registriert: 24.08.2006, 15:13

Beitrag von pfaelzer34 »

Zitat Playball:
"Ach ja, Emotionen.
Mit Verlaub zu meinen geschätzten Vorschreibern hier. Aber auch hier im Forum sind doch die Leute gebrochen. Wo sind denn die "grossen" Schreiber wie Rossobianco, Rapolder, Mörserknecht, Salamander, Herzdrigger, etc, die mit Sachlichkeit und Herzblut hier Leben reinbringen? Wenn sogar diese Schreiber am Resignieren sind, dann ist es um den Verein schon bald geschehen."

Das sehe ich auch so.

Gerade auch die Beiträge von Salamander fand ich immer sehr lesenswert. Man musste ja nicht immer seiner Meinung sein, aber er argumentierte sauber und blieb immer sachlich. Das Forum ist ein Spiegelbild von unserem Verein: Die Qualität nimmt immer mehr ab.
ix35

Beitrag von ix35 »

DerRealist hat geschrieben:
Carsi hat geschrieben: Ich denke mal, wenn TK diese Blockade nach der Länderspielpause aus den Köpfen der Spieler hat, wird es Erfolgreich laufen für unseren Verein.
Was stimmt dich da hoffnungsfroh?
Ernst gemeinte Frage..
denn wir wissen ja wie es bisher so nach (Länderspiel-) Pausen lief.

Ich will es einfach auch glauben.
Carsi hat doch geschrieben warum er Hoffnungsfroh ist, und wenn Du es nicht glauben willst dann lass es doch einfach bleiben. Mir geht das Korkut Gebashe mittlerweile dermaßen auf den Sack das glaubt mir keiner. :knodder:
DerRealist
Beiträge: 2520
Registriert: 03.11.2015, 09:08

Beitrag von DerRealist »

ix35 hat geschrieben: Carsi hat doch geschrieben warum er Hoffnungsfroh ist, und wenn Du es nicht glauben willst dann lass es doch einfach bleiben. Mir geht das Korkut Gebashe mittlerweile dermaßen auf den Sack das glaubt mir keiner. :knodder:
An welchem Blitz hast du denn geleckt??
Ganz sachte. Ich habe hier niemanden angefeindet oder sonstwas. Den Ton bringst du hier rein.
Ich fragte lediglich bei @carsi nach.

Wenn dir das nicht passt, überlies es,
aber mach hier nicht einen auf komisch,
nur weil dir ein Furz quer steckt.

By the way..
wo bashe ich Korkut?

Ach und nochwas:
Carsi beschreibt das Training.
Ok. Das macht Hoffnung.-
Nur die trainieren schon ne Weile so.
Daher meine berechtigte Nachfrage, wieso jetzt ausgerechnet nach der 2.Länderspielpause alles besser werden soll.
Da reichte mir die Aussage "die trainieren gut" nicht wirklich.

Ausserdem sinds auch zwei verschiedene paar Schuhe. Das eine ist die Trainingsleistung, was er mit ihnen umsetzen will..und was die Spieler wohl auch im Training machen und mitziehen (das beschreibt er ja). Das andere..und danach fragte ich, ist die offensichtliche Blockade.
Unsicherheit.
Das bekommste nicht wegtrainiert.
Merkt man ja.
Und das hat nichts damit zu tun, dass Korkut der falsche Trainer ist oder sonstwas.
Das ist eine generelle Sache.
Kaum spielen die vor mehr Menschen Fußball, ihrem Job, geht nicht mehr viel.
Oder nur dann, wenn der Osterhase und der Weihnachtsmann den Grüßaugust spielen (wie gegen Dresden).
Jerrylee
Beiträge: 435
Registriert: 31.10.2007, 20:36

Beitrag von Jerrylee »

Wie immer ein sehr schöner Beitrag von playball.

Ich persönlich denke wir brauchen mal Ruhe und Kontinuität im Verein. Nur so können wir etwas stabiles aufbauen.
Herdrigger hat ja sehr schön die OldSchool Dinge angesprochen. Ich meine auch der FCK muß sich auf eine Grundwerte besinnen. zurück zu den Basisdingen und von dort aus aufbauen.
Aber es kommen wirklich Zweifel auf, ob dies mit dem Vorhandenen Personal auf sportlicher Ebene möglich ist....
Wie gesagt ich bin für Kontinuität, aber nach den 2 schweren nächsten Spielen sollte die Vereinsführung offen und ehrlich analysieren und wenn nötig Entscheidungen treffen, aber Entscheidungen die langfristig tragfähig sind.
Wir können ja nicht 2 mal in der Saison den Trainer wechseln und ständig die Vereinsführung hinterfragen. Es muß Ruhe einkehren...
redfighter50
Beiträge: 162
Registriert: 28.05.2014, 18:48
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von redfighter50 »

Die Wurzel des Übels? Warum erst bei Kuntz anfangen? = Wurzel aus Misswirtschaft unter Friedrich+WM-Stadion+Steuerrückzahlungen+100xSpieler-Trainerverpflichtungen unter Kuntz = Abwärtspirale von jetzt und Heute!
Und was folgt daraus? Wir haben gerade einen neuen Vorstand, ein neues TRAINERTEAM (!), die seit Mitte 2016 versuchen, den Karren aus dem Dreck zu ziehen. Und die Richtung stimmt leider zurzeit überhaupt nicht und macht wütend, andere traurig!
Aber vor allem treibt viel jetzt die Angst um - und die ist kein guter Ratgeber... :teufel2: :teufel2: :teufel2:
Jerrylee
Beiträge: 435
Registriert: 31.10.2007, 20:36

Beitrag von Jerrylee »

redfighter50 hat geschrieben:Die Wurzel des Übels? Warum erst bei Kuntz anfangen? = Wurzel aus Misswirtschaft unter Friedrich+WM-Stadion+Steuerrückzahlungen+100xSpieler-Trainerverpflichtungen unter Kuntz = Abwärtspirale von jetzt und Heute!
Und was folgt daraus? Wir haben gerade einen neuen Vorstand, ein neues TRAINERTEAM (!), die seit Mitte 2016 versuchen, den Karren aus dem Dreck zu ziehen. Und die Richtung stimmt leider zurzeit überhaupt nicht und macht wütend, andere traurig!
Aber vor allem treibt viel jetzt die Angst um - und die ist kein guter Ratgeber... :teufel2: :teufel2: :teufel2:
Ich meinte auch nicht bei Kuntz anfangen, es geht hier um die generelle Richtung...
Klar Angst ist ein schlechter Ratgeber, aber die Angst geht halt um...
Bedenklich finde ich, daß das Stadion immer leere wird. Durch die letzten Jahre gingen viele FAns verloren, bzw. Fangenerationen haben sich nicht dem FCK zugewandt..
ExilDeiwl
Beiträge: 7452
Registriert: 12.08.2015, 19:58

Beitrag von ExilDeiwl »

@Jerrylee: Ja, dass das Stadion leerer wird, ist mindestens wirtschaftlich gesehen schlecht. Wir brauchen die Einnahmen. Auf der anderen Seite sind mir weniger Zuschauer lieber, die die Mannschaft unterstützen, als viele Zuschauer, bei denen sich die Mannschaft Pfiffe im Spiel anhören muss. Wir brauchen keine weitere Verunsicherung, die Spieler müssen Selbstvertrauen tanken.
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
hessenFCK
Beiträge: 4059
Registriert: 14.06.2013, 12:15

Beitrag von hessenFCK »

Wenn ich hier lesen muss, andere Mannschaften (Stuttgart) hätten auch mal Glück - sorry, da kann ich nur lachen und das ist traurig genug. Glück hat zum einen nur der Tüchtige , zum anderen der, der Fussball spielt bzw. arbeitet. Bei uns derzeit nicht gegeben, Äuglein aufmachen. In diesem Zusammenhang auch bitte nicht Namen wie Stuttgart in den Mund nehmen, auch nicht Sandhausen!
Eilesäsch
Beiträge: 2415
Registriert: 06.08.2011, 22:27
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Eilesäsch »

wkv hat geschrieben:...
Ich weiß, es fällt schwer, aber wenn einer aus 1m das Tor nicht trifft, braucht er keine Kritik, sondern Rückhalt.
Amen Bruder!
Talent wächst mit Rückenwind, Charakter bei Gegenwind.
hessenFCK
Beiträge: 4059
Registriert: 14.06.2013, 12:15

Beitrag von hessenFCK »

Eilesäsch hat geschrieben:
wkv hat geschrieben:...
Ich weiß, es fällt schwer, aber wenn einer aus 1m das Tor nicht trifft, braucht er keine Kritik, sondern Rückhalt.
Amen Bruder!
Die beste Antwort seit wochen.. :daumen: :D
galatasaray_bürün
Beiträge: 14
Registriert: 02.10.2016, 20:28

Beitrag von galatasaray_bürün »

Also wenn ich hier so les was manche schreiben...
ich glaube ihr solltet mal etwas opjektiv sein.
Ihr wart vielleicht vor 30 Jahren mal Meister und oben dabei aber jetzt seit ihr eben nicht mehr oben dabei.
Ich glaub nicht das ihr jemals wieder aufsteigt und selbst wenn dann spielt ihr jedes Säson gegen den Abstieg.
Und bis ihr in der 2.Liga mal wieder oben dabei seit wird auch viel Zeit vergehen.
Also nicht am Trainer rummeckern sondern froh sein das der Taifun das schon irgendwie schafft da bin ich sicher der Taifun schafft das!

Aber selbst wenn er es nicht schafft und ihr absteigt dann ist es sicher nicht die Schuld vom Taifun sondern dann war der Kader einfach zu schwach. Mit schwachen Spielern kann man halt nicht gut spielen das ist ja wohl logisch.
Rückkorb
Beiträge: 1933
Registriert: 15.08.2006, 20:24
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Rückkorb »

Das haben wir gerade noch gebraucht.

Es ist ja an sich ein ganz ehrenwertes Motiv, zu schreiben, weil man den Trainer gut findet.

Für hier reicht das aber nicht. Verschone uns doch mit deiner allzu durchsichtigen Häme. Verpiss dich einfach.
Auch das kann ein Rückkorb noch aufladen.
MäcDevil
Beiträge: 4230
Registriert: 22.05.2010, 11:30

Beitrag von MäcDevil »

Seit Jahren betreibt man beim FCK die falsche Spielerpolitik. Verkauft Säulen der Mannschaft. Kauft dafür drittklassige "Luschen"(sorry!) und wundert sich dann, dass man schlecht in der Tabelle steht.
Trotzdem sage ich, dass dieser Kader auf dem Papier ins obere Drittel in der Tabelle gehört.

Was mir an Korkut gut gefällt ist, dass er die Nachwuchstalente fördert und einsetzt. Man muss jetzt mal am Trainer festhalten. Ein Team formen...Wie schon geschrieben wäre ein jetziger Trainerwechsel der Anfang vom Untergang des FCK....
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" ...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!
Red Rooster
Beiträge: 182
Registriert: 18.09.2016, 09:47

Beitrag von Red Rooster »

Ist eigentlich egal was die "Wurzel des Übels" ist. Der gesamte Kader ist nicht 2. Ligareif bzw.-willig. Die nächsten 5 Spiele: in Braunschweig, gegen Bochum, in Fürth, gegen Union Berlin und bei 1860. Glaubt wirklich jemand auch nur ein Spiel davon zu gewinnen. Ich glaube eher da wird wohl kein einziger Punkt hängen bleiben. Natürlich muss man seinem Verein beistehen, was mich aber immer wieder irritiert ist diese ständige "Schönrederei" der Verantwortlichen, allerdings auch vieler Fans. Das erinnert schon sehr stark an das berühmte singen im Wald um die Angst zu überdecken. Das Spiel gegen Bielefeld war der bisherige Tiefpunkt, ich befürchte allerdings es geht noch schlechter.
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

galatasaray_bürün hat geschrieben: Ihr wart vielleicht vor 30 Jahren mal Meister und oben dabei aber jetzt seit ihr eben nicht mehr oben dabei.
Ich glaub nicht das ihr jemals wieder aufsteigt und selbst wenn dann spielt ihr jedes Säson gegen den Abstieg.
Und bis ihr in der 2.Liga mal wieder oben dabei seit wird auch viel Zeit vergehen.
Also nicht am Trainer rummeckern sondern froh sein das der Taifun das schon irgendwie schafft da bin ich sicher der Taifun schafft das!

Aber selbst wenn er es nicht schafft und ihr absteigt dann ist es sicher nicht die Schuld vom Taifun sondern dann war der Kader einfach zu schwach.

Interessant geschrieben aber völlig falsch!
Zunächst einmal gehen Antworten von Erfolgsfans schon mal garnicht :p
In der Türkei ist jeder Fan der drei Großen aus Istanbul weil nur die alle Titel holen. So etwas beeindruckt schonmal garnicht.
Wärst du Fan von Buraspor oder Gaziantep würdest sicher ernst genommen!

Der FCK hat den dritthöchsten Etat der Liga (?, habe leider keine tabelle dazu gefunden).

Damit sollte man und kann man sehr wohl oben dabei sein wenn die Kombination aus Trainer+gekauften spielern einfach passt.

Aus diversen Gründen passt es aktuell nicht und daher wirds auch für den FCK kritisch, das ist richtig!

Richtig ist sicher, dass der FCK in den kommenden 50 jahren evtl. nicht mehr aufsteigt, das kann locker passieren!
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
MarcoReichGott
Beiträge: 4197
Registriert: 04.03.2013, 11:40

Beitrag von MarcoReichGott »

Es gab hier immer wieder Fans, die den kompletten Neuanfang wollten. Sowas wie gerade kommt eben dabei heraus, wenn man einen kompletten Neuanfang hat.

Von den 14 Spielern, die gegen Bielelfeld gespielt haben, haben mit Gaus, Heubach und Ring nur 3 Spieler die letzte erfolgreiche Saison unter CK mitgespielt.

Wenn man eine halbwegs funktionierende Mannschaft beisammen hat, dann kann man auch einzelne Schwächen ausmachen. Aber momentan? Ich weiß es einfach nicht.

Ist der Kader besser als der Tabellenplatz? Holt Korkut alles aus der Mannschaft raus? Ich seh mich ehrlich gesagt gerade überhaupt nicht in der Lage diese Frage zu beanworten.

Wenn ich mir da mal die Mannschaft gegen Bielefeld angucke:

Pollersbeck, Koch, Mwene, Görtler und Osawe sind allesamt eher unerfahrene Spieler und haben bislang noch nicht nachgewiesen, dass die zweite Liga können.

Heubach, Gaus, Ziegler und Ring haben in mehr als nur einem Spieler gezeigt, dass sie eklatante Schwächen haben. An umumstrittensten bei den letzten Trainern war lustigerweise noch Gaus. Alle anderen hatten ihre langen Phasen auf der Ersatzbank.

Stieber hat sicherlich ein gewisses Potential, aber saß eben auch nicht umsonst bei Nürnberg letzte Saison eher auf der Bank.

Und Moritz? Der spielt quasi immer solide, aber ohne das SPiel zu dominieren. Ein Demirbay war hier z.B. trotz geringer Erfahrung deutlich weiter.

Wenn hier also Fans rumkrakelnen: "Mit diesem Kader muss man nach oben!", dann frag ich mich, ob dem wirklich so ist. Warum? Weil Osawe in der Vorbereitung ein paar Tore gegen unterklassige Gegner geschossen hat? Weil Ring in 4 Jahren für den FCK mal 10 gute Spiele am Stück hinbekommen hatte? Weil Aliji mal in der Europa League Quali ein Tor gegen Nomme Kalju geschossen hat?

Sicherlich hat der Kader ein gewisses Potential. Natürlich ist die Hoffnung da, dass ein neuer Trainer die Abwehr stabilisert und vorne dann Ring, Halfar, Moritz, Stieber und Co zu zaubern anfangen. Aber verlassen würd ich mich nicht darauf.

Kann ich mich nun aber guten Gewissens für Korkut aussprechen? Mitnichten! Denn genausowenig wie der Kader hat Korkut bewiesen, dass er der richtige bei uns ist.

Auch hier gilt wieder: Zu viele Änderungen! Bei einem Runjaic wusste man was er kann und was er nicht kann. Als die Abwehr anfing Böcke zu bauen war recht eindeutig, dass das nicht CK anzulasten ist. Was kann Korkut? Alle Trainingsbeobachter sind sich ja recht einig, dass Korkut einen Plan hat und die Manschaft erreicht. Aber kann er diesen Plan auch umsetzen? Ist Korkut vielleicht wirklich genau das was man Runjaic immer fälschlicherweise vorgeworfen hat, nämlich das er mehr Theoretiker sei?

Für diese These spricht, dass Korkut nun das zweite mal hintereinander eine heftige Negativserie aufweist. Bei Hannover sah das am Ende ja auch recht ähnlich aus. Auch hier hat Korkut recht undogmatisch den Spielstil versucht zu variieren und auch das letzte bißchen Stabilität aus der Mannschaft genommen.

Ich halte mich hier gerade wirklich mit Bewertungen zurück, denn ich muss ehrlich sagen, dass die aktuelle Situation meinen Fußballsachverstand bei weitem übersteigt. Letztlich kann man gerade nur hoffen, dass Stöver der richtige Mann am richtigen Ort ist. Der in Absprache mit dem Trainer und der Mannschaft eben entscheiden kann, was momentan für den FCk der richtige Weg ist.
Troglauer

Beitrag von Troglauer »

Natürlich kann man nach solchen Auftritten der Mannschaft einen Trainerwechsel fordern und vier Tore in acht Spielen sind alles andere als beruhigend. Trotzdem glaube ich nicht, dass Korkut der falsche Mann ist und ein Trainerwechsel nachhaltig etwas verändern würde.

Der ein oder andere Vorposter hat es aus meiner Sicht schon richtig angesprochen. Die Mannschaft wirkt vor allem extrem verunsichert. Wenn einfachste Ballannahmen und leichteste Pässe misslingen oder klare Chancen vergeben werden, dann deutet das bei Profispielern in aller Regel nicht auf fußballerisches Unvermögen hin, sondern auf innere Unsicherheit. Der Druck, der auf dieser Mannschaft lastet, ist enorm.

Kein Junge wir Profi, um auf dem Platz eine miese Leistung zu zeigen und zu verlieren. Es ist absolut lächerlich, wenn man Spielern unterstellt, dass sie sich auf dem Platz nur ausruhen wollten und dabei selbstzufrieden an ihren Gehaltszettel denken. Wer die Spiele ohne blutunterlaufene Augen verfolgt hat, der konnte auch keine fehlende Einsatzbereitschaft oder fehlenden Willen erkennen. Darin liegt das Problem nach meiner Überzeugung ganz bestimmt nicht.

Die letzten Monate waren turbulent, sehr vorsichtig formuliert. Selbstverständlich haben auch die Spieler die Euphorie der Fans mitbekommen, die sich durch den Umbruch im Verein entzündet hat. Sie wollten die großen Erwartungen der Fans im ersten Spiel unbedingt erfüllen, vor 40.000 Zuschauern vielleicht sogar übererfüllen. Sie haben losgelegt wie die Feuerwehr und dann ist der größte anzunehmende Unfall passiert. Jeder, der sich ein bisschen mit Sportpsychologie beschäftigt, der weiß, dass solche Schlüsselmomente einen Sportler oder eine ganze Mannschaft komplett aus der Bahn werfen können. Ich denke, genau das ist hier passiert.

Ab diesem Moment baut sich von Spiel zu Spiel zusätzlicher Druck auf. Man will Wiedergutmachung leisten und bekommt den nächsten Nackenschlag. Man nennt das auch Treibsand. Je mehr man sich dagegen wehrt, desto tiefer zieht es einen rein.

Das einzig sinnvolle, was die Anhängerschaft deshalb in dieser Situation machen kann, ist Ruhe bewahren und dem ganzen Team die totale Unterstützung gewähren. Unabhängig davon, ob die Mannschaft verliert oder grandios aufspielt. Diese Mannschaft braucht den totalen Rückhalt der Fans. Keine weitere Trainerdiskussion, keine Forderung zur Entlassung des SD oder sonstigen panikartigen Aktionismus.
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

MarcoReichGott hat geschrieben:
Kann ich mich nun aber guten Gewissens für Korkut aussprechen? Mitnichten! Denn genausowenig wie der Kader hat Korkut bewiesen, dass er der richtige bei uns ist.
Was wir aber ALLE wissen ist, dass ein richtig guter Trainer richtig viel aus einem Kader herausholen kann.
Und sei der Kader fast noch so schwach!

Dafür gibt es zig Beispiele an Trainern die bedeutend schlechtere Bedingungen hatten als der FCK in den letzten Jahren und es trotzdem geschafft haben.

- Klopp in Mainz!
- Stöger in Köln!
Gerade hier sieht man wie es einen Verein nach oben schier katapultieren kann wenn die richtigen Schritte unternommen werden.

- Feldkamp 1990
DAS Paradebeispiel, ein Team dass dem Abstieg geweiht ist spielt urplötzlich um Titel mit, eigentlich völlig unlogisch und paradox!

Dazu kommt, dass bei diesen "guten Trainern" der Erfolg meist SOFORT einsetzt.

Es setzt sofort ein Turnaround ein und Spiele werden gewonnen, wenn auch der richtig große Erfolg meist ein Jahr später einsetzt wie die Meisterschaft 1991 oder Aufstieg Mainz 2004.

Bei K5 dachte ich direkt er würde einschlagen, 2 tolle Spiele zu Beginn, dann ein unerklärlicher Einbruch.
Runjaic war ähnlich, zig 4:0 Siege zu Beginn, wir dachten wir putzen alle bis zur nächsten Meisterschaft.

Korkut hat ein gutes Spielsystem, kreiert durch seine guten Erfahrungen im Ausland.
Aber mehr als Theorie ist es bisher nicht, denn es scheint in Kombination mit dem Kader nicht zu funktionieren?
Zuletzt geändert von WernerL am 05.10.2016, 09:51, insgesamt 1-mal geändert.
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
hessenFCK
Beiträge: 4059
Registriert: 14.06.2013, 12:15

Beitrag von hessenFCK »

galatasaray_bürün hat geschrieben:Also wenn ich hier so les was manche schreiben...
ich glaube ihr solltet mal etwas opjektiv sein.
Ihr wart vielleicht vor 30 Jahren mal Meister und oben dabei aber jetzt seit ihr eben nicht mehr oben dabei.
Ich glaub nicht das ihr jemals wieder aufsteigt und selbst wenn dann spielt ihr jedes Säson gegen den Abstieg.
Und bis ihr in der 2.Liga mal wieder oben dabei seit wird auch viel Zeit vergehen.
Also nicht am Trainer rummeckern sondern froh sein das der Taifun das schon irgendwie schafft da bin ich sicher der Taifun schafft das!

Aber selbst wenn er es nicht schafft und ihr absteigt dann ist es sicher nicht die Schuld vom Taifun sondern dann war der Kader einfach zu schwach. Mit schwachen Spielern kann man halt nicht gut spielen das ist ja wohl logisch.
Objektivität würde dir auch gut zu Gesicht stehen. Der von dir hoch gelobte Taifun, hat von über 20 Spielen eines gewonnen - das hängt nicht nur am Kader, das ist ein Trainerproblem. In einem gebe ich dir recht, dass der FCK momentan am Tropf hängt, wobei ich das überwiegend sportlich sehe - ist übrigends so ähnlich wie in der Türkei. National teilen sich zwei bis drei Mannschaften die Meisterschaft, International scheitern sie mit ständiger Regelmässigkeit. Ist man mal an einem großen Turnier beteiligt, muss man sich keine Gedanken machen, das Hotel fürs Achtelfinale zu buchen. Soviel zunächst mal zu türkischem Fußballverständnis. Wenn du mir jetzt noch einen türkischen Trainer nennst, der irgendwann, irgendwo mal was gerissen hätte, dann wäre ich dir dankbar. Mir persönlich wäre ein Trainer lieber, der das Optimum aus einer nicht ganz so gut besetzen Mannschaft heraus holen würde (FCK), bei dem man ein System erkennen kann, wie ein Trainer, der aus einer relativ gut besetzten Mannschaft nichts raus holt (Türkische Nationalelf). Kenne mich da nicht so aus, doch in der Liga scheint es auch keine türkischen Überflieger zu geben!
Rückkorb
Beiträge: 1933
Registriert: 15.08.2006, 20:24
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Rückkorb »

MarcoReichGott hat geschrieben:ich muss ehrlich sagen, dass die aktuelle Situation meinen Fußballsachverstand bei weitem übersteigt.
Ein wahrlich gescheiter Beitrag. Was mir am besten daran gefällt, ist die Portion Demut und offene Selbstkritikfähigkeit. Das würde manchem anderen auch gut tun.
Aber vielleicht gehört sich das bei dir so, wo du doch Gott im Nickname hast. :wink:

Du hast schön heraus gearbeitet, dass und warum es Zeit braucht, eine Mannschaft zu formen. In der Analyse bist du etwas darüber hinweg gegangen, dass Ziegler zum Teil auch unter Runjahic spielte, wenn auch selten, und Halfar an vielen Spielen auch in dieser Saison mitgewirkt hat, auch wenn er jetzt verletzt ist. Im Großen und Ganzen stimmt aber, was du schreibst.

Eine so große Anzahl von neuen Spielern muss erst mal zusammen wachsen. Das geht nicht von heute auf morgen. Vielleicht braucht das noch die ganze Hinrunde und vielleicht sogar noch länger, was auch nicht unüblich wäre.

Einzig stutzig macht mich, dass ich mit der Philosophie von Korkut nicht ganz einverstanden bin, als dass er die offensiv kreativen Spieler m.E. zu weit vorne agieren lässt. Hätte allerdings Stieber am Sonntag ein Tor gemacht oder gar zwei, wäre alles richtig gewesen.

Aber mal Hand aufs Herz: Wenn ich ehrlich bin, habe ich manche Trainerstrategie der Vergangenheit nicht nachvollzogen. Das geht mir zum Teil sogar bei meinem Dorfverein so, wobei ich nicht alleine bin. Damit weiß ich gleichwohl, dass ich noch lange nicht recht habe. So ist einfach Fußball. Man solte sich da nicht überbewerten, nicht immmer.
Auch das kann ein Rückkorb noch aufladen.
jürgen.rische1998
Beiträge: 6639
Registriert: 27.03.2008, 18:28
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von jürgen.rische1998 »

Guter Beitrag über dessen Inhalt man durchaus nachdenken kann. Für mich eine Art "Kritik" die zeigt wie man es macht ohne blind draufzuhauen. Auch wenn ich nicht bei allem der gleichen Meinung bin.

Moritz sehe ich durchaus ähnlich wie Demirbay, der bei uns gerade gegen Ende mehr zum Zauderer und Fehlerteufel wurde. Moritz war für mich Sonntag noch der Spieler der am meisten Ruhe und Übersicht im übernervösen Team gehabt hat. Seine Pässe auf Osawe und Stieber waren Klasse. Trifft Osawe und zieht Stieber den Elfer und Rot würden wir sagen, dass Moritz seinen Job voll gemacht hat. Bei ihm sehe ich in der Tag richtig Potential, dass er uns dauerhaft besser macht, wenn er fit bleibt. Viele andere Personalien müssen sich erst beweisen, absolut.
MarcoReichGott hat geschrieben:
Und Moritz? Der spielt quasi immer solide, aber ohne das SPiel zu dominieren. Ein Demirbay war hier z.B. trotz geringer Erfahrung deutlich weiter.
Omnia vincit amor
hessenFCK
Beiträge: 4059
Registriert: 14.06.2013, 12:15

Beitrag von hessenFCK »

Sicher ist es immer leicht, einen Trainerwechsel zu fordern. Ich nehme jetzt nur mal die Fakten, die sprechen nicht für Korkut, das kann man drehen und wenden wie man will. Wir haben acht Spieltage hinter uns, diese Mannschaft hat kein Rhytmus kein System, ist zudem total verunsichert, was sich in langem Ballgeschiebe in der eigenen Hälfte deutlich erkennen lässt. Das mit den Verletzten zu erklären, erscheint mir zu einfach, die haben andere auch. Hier sei die Frage schon mal erlaubt, an wem das liegt. Ich persönlich bin der Meinung, dass der Kader so schlecht nicht ist, wie er teilweise gemacht wird. Für mich sind das alles Fußballer (bis auf einen) - andere Teams haben auch nicht gerade bessere, doch sie sind erfolgreicher. Was mir manchmal bisschen bitter aufstößt, dass Fußballer, die mal bei uns waren, woanders auf sich aufmerksam machen, siehe Colak (Darmstadt). Ich kranke einfach daran, dass wir von Spiel zu Spiel, so mein Eindruck, schlechter werden (Dresden war ein Ausrutscher). Das kann ich auch nicht damit erklären, dass die Dinger nicht rein gehen und mit hätte, hätte Fahrradkette. Wir haben nach einer verpassten Chance jedesmal alle Zeit der Welt um es zu korrigieren. Genau hier möchte ich mal ansetzen - dann kommt die spürbare Verunsicherung (die übrigends gegen Bielefeld schon ab Minute 1 zu sehen war). Jetzt nicht gleich wieder kommen, dass dies ein wichtiges Spiel war und verständlich - auch das greift zu kurz. Bielefeld war sicherlich stärker als Dresden, doch hier muss einfach mehr kommen. Mein persönliches Fazit - sorry, aber jeder darf seine Meinung haben - funzt es gegen Braunschweig nicht (ja, auch oder gerade weil es Braunschweig ist) und gegen Bochum ebenfalls nicht - sollte die Trainerfrage final gestellt werden. Wir haben nicht mehr alle Zeit der Welt - vielleicht die Zeit uns auf Platz 15 zu retten, das mag sein - doch wenn das der Anspruch ist, dann sollte es gesagt werden!!
Antworten