Ich muss noch mal auf das Spiel gegen Bielefeld zurück kommen - noch immer kann ich nicht glauben, was ich mir da 90 Minuten rein gezogen habe. Nie im Leben hätte ich gedacht, dass ich Frauenfußball mal mehr abgewinnen kann!
Dieses ganze Gerede von Neuaufbau, Geduld aufbriingen und Verletzten greift mir zu kurz. Es gibt genügend Beispiele von anderen Vereinen die einen Umbruch gemacht haben, einen sogenannten Neuaufbau, die mal kurzzeit ins Mittelfeld gerutscht sind und nun wieder an der Spitze stehen (Braunschweig), nur wir werden anscheinend durchgereicht. Diese Vereine liefern jedoch immer mal wieder Ergebnisse, was uns vollkommen abhanden gekommen ist. Der Trainer wußte mit Sicherheit auf was er sich hier eingelassen hat, er muss, er hätte auch schon liefern müssen. Das hat mit Verletzten und sonstigem nichts zu tun - GrottenFußball bbleibt Grottenfußball. Eine Tendenz ist zu erkennen, dass es immer schlechter wird. Gegen Bielefeld, die mit Recht sagen, gegen wen wollen wir denn noch gewinnen, wenn nicht gegen Lautern, hatten wir nicht mal 10 starke Minuten. Das ganze sich hie und da noch schön reden, weil ein Ball mal am Pfosten landete - es glaubt doch keiner, dass wir das dann über die Zeit gebracht hätten?
Achso und das kommt nun auch wieder auf, wir haben zwei Wochen Landerspiel Pause und die Zeit muss genutzt werden, für was...??? Zwei Wochen um einzuüben, wie ich den Ball über drei Stationen laufen lasse, wie ich ein wenig raum gewinne? Offensichtlich sieht hier keiner, dass diese Mannschaft sich nicht mal traut nach vorne zu spielen. Die ersten 10 Minuten bestanden darin, sich den Ball in der eigenen Hälfte hin und her zu schieben, damit er letztendlich doch wieder beim Gegener landet. Sorry, diese Verunsicherung, die zu allem Übel noch hinzukommt, dass ist ganz alleine Sache des Trainers. Und wenn hier welche schreiben, den Trainer kann man schwer beurteilen, ist das vollkommen daneben. K5 konnte man auch schnell beurteilen (gut, er ist noch grün) - doch die Beurteilung viel leicht, es war eine Hausenummer zu groß für ihn. BL1 und selbst BL2 (wo noch mal ganz anderes erwartet wird), scheint für Korkut auch zu groß zu sein. Was mich betrifft bin ich mir sicher, dass er der Mannschaft wenig vermittelt bekommt, das er ganz an der Mannschaft dran ist - konsequente Linie auch Fehlanzeige.
Wie geht´s nun weiter? In Braunschweig 0 Punkte (das Spiel wird sich dann wieder schön geredet, weil die Mannschaft passabel dagegen gehalten hat) und gegen Bochum, sehr unbequem, 1 Punkt - ist er dann noch immer der Richtige, will man das dann durchziehen bis zur Winterpause?
Wir alle sind Lautern, wir müssen zusammen halten, dann schaffen wir das - alles Quatsch aus einer anderen Welt - wir können auf dem Platz nichts ausrichten - in erster Linie ist der Trainer gefordert - er alleine ist verantwortlich für die Mannschaft. Ein paar PS sollte sie schon mehr auf den Platz bekommen, sonst sage ich jetzt schon - fröhliche Weihnachten!!!
Manchmal sind es auch wirklich Kleinigkeiten. Mané macht beim VfB gestern beim 1:0 auch viel falsch, zu langsam im Abschluss, zögert und dann fälscht ihm der Fürther das Ding über den Torwart ab. Kurz drauf haut er dann voller Selbstbewusstsein das Ding unter die Latte zum 2:0. Osawe würde es auch enfach mal gut tun, wenn der Ball in der zweiten Hälfte hinten ins Eck fällt und nicht am Pfosten vorbei geht.
immerfan hat geschrieben:Ich weiß, es fällt schwer, aber wenn einer aus 1m das Tor nicht trifft, braucht er keine Kritik, sondern Rückhalt.
Ja wkv, genauso sehe ich das auch !
Würdest Du das bei einem Architekt, der Dein Haus baut auch so sehen? Ach, mit den 500.000 die ich Dir bezahlt habe hast Du was gebaut, was eingestürzt ist? Nicht so schlimm, hier hast Du nochmal Geld, versuchs einfach weiter, irgendwann klappts schon?
Lesen sich manche Leute hier den Mist, den sie schreiben eigentlich noch selbst durch, bevor sie auf Absenden klicken?
immerfan hat geschrieben:Ich weiß, es fällt schwer, aber wenn einer aus 1m das Tor nicht trifft, braucht er keine Kritik, sondern Rückhalt.
Ja wkv, genauso sehe ich das auch !
Würdest Du das bei einem Architekt, der Dein Haus baut auch so sehen? Ach, mit den 500.000 die ich Dir bezahlt habe hast Du was gebaut, was eingestürzt ist? Nicht so schlimm, hier hast Du nochmal Geld, versuchs einfach weiter, irgendwann klappts schon?
Lesen sich manche Leute hier den Mist, den sie schreiben eigentlich noch selbst durch, bevor sie auf Absenden klicken?
Och Mallet,
wie heißt es so schön? Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich!
Mallett hat geschrieben:.....
Lesen sich manche Leute hier den Mist, den sie schreiben eigentlich noch selbst durch, bevor sie auf Absenden klicken?
@Mallett
Auch wenn es nicht in Dein Weltbild passt, es gibt tatsächlich auch Menschen hier im Forum die nicht Deiner Meinung sind und versuchen ihren FCK zu unterstützen bzw. auch mal positive Dinge benennen.
Von solchen Typen wir Dir und auch dem schwabendevil hört man nur Destruktives und Negatives. Wie es besser geht, davon liest man bei Euch nix. Darum geht es euch auch gar nicht. Nur Untergangstimmung verbreiten. Das ist eure Absicht.
Klar, in dieser schweren Situation für den FCK muss auch Kritik geübt werden. Keine Frage. Aber eine etwas differenzierte Betrachtung der ganzen Situation wäre wohl nicht schlecht.
Bei aller Enttäuschung und Wut über diese aktuelle Situation sollte doch ein Wunsch alle FCK-Fans einen: Nämlich, dass es wieder aufwärts geht mit unserem Verein.
Nur bei solchen Typen wie euch bin ich mir da nicht so sicher.
"Es ist ein großer Unterschied, ob man gewinnen will oder ob man unbedingt gewinnen will!" (Bernd Hollerbach)
Alles Kopfsache, kein FCK Spieler will etwas erzwingen, sie wirken eher gedämpft bis leblos.
Wenn man diese Mentalität nicht vermitteln kann, wird's nix - gar nix. Leider.
galatasaray_bürün hat geschrieben:Also wenn ihr absteigt dann sicher nicht wegen Taifun sondern weil die Mannschaft schlecht ist.
Taifun ist der beste Trainer wo ihr in den letzten 20 Jahren oder so hattet!!
Ist doch nicht seine Schuld wenn ihr vorn kein Tor schießt oder hinten Bälle reinbekommt!
Schon mal was von Taktik gehört? Hängt schon ein wenig mit nem Trainer zusammen ob man Tore schießt bzw verhindert, und der beste Trainer in den letzten 20 Jahren ist ein Witz oder?
Selten so gelacht. Ein wirklich guter Trainer ist auch mit weniger großen Spielern erfolgreich. Die Trainingsinhalte bestimmt übrigens auch der Trainer und da scheint es z. B. bei Ecken bei TK recht inhaltslos zuzugehen. Laufwege, Passspiel, Kombinationen darf man als Trainer auch gerne mal trainieren, dann klappt es vielleicht auch mal mit einer Torchance. Wenn man dann den Torabschluss geübt hat... ja dann kann es was werden mit dem Tore schießen.
since93 hat geschrieben:Die Trainingsinhalte bestimmt übrigens auch der Trainer und da scheint es z. B. bei Ecken bei TK recht inhaltslos zuzugehen.
Ich würde mir an deiner Stelle mal wieder ein Spiel des FCK ansehen. Da kann man, gerade was Ecken angeht, einige Varianten beobachten. Dass die Ausführung TROTZ Gegner nicht zu den erwünschten Ergebnissen führt kann man dann dem Trainer anlasten, wenn man sonst nix zu sagen hat.
Haste Scheiße am Fuß, haste Scheiße am Fuß!
- Andy Brehme -
Manchmal ist es nur ein Bruchteil, der dich in einen guten oder in einen schlechten Lauf reinbringt. Ich würd heut noch fast drauf Wetten, gewinnen wir am 02.08.1997 NICHT bei den Bayern, hätten wir am 09.05.1998 NICHT die deutsche Meisterschaft gefeiert. Hannover war dieses Jahr ähnlich. Topfavorit auf den Aufstieg, wir fangen stark an, nutzen 1-2 gute Möglichkeiten nicht und beim ersten Gegentreffer brichts auseinander. Der Unterschied war, das wir nicht getroffen haben. Dann fährste zu einem Aufsteiger, machst ein gutes Spiel und führst verdient, kassierst mit dem Halbzeitpfiff nen blöden 11er und fängst dann an zu denken. Fussball und denken passen schwer auf dem Platz zusammen, und wenn man anfängt zu denken, kommste da nur schwer nochmal raus. Am Trainer liegt das nicht, am Vorstand noch weniger. Es liegt in den Köpfen der Spieler. Vieleicht sollte man statt Feng-Shui (oder wie der Mist heißt) mal etwas Kohle in die Hand nehmen, und sich einen richtig guten Sportpsychologen beschaffen.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
FCK-Trainer Korkut vor dem Kellerduell des 1. FC Kaiserslautern gegen Arminia Bielefeld (Sonntag, 13:30 Uhr, Fritz-Walter-Stadion). "Ich bin mir sicher, dass die Mannschaft von der ersten Minute so auftreten wird, dass jeder auf der Tribüne ein gutes Gefühl haben wird. Wir werden wieder nach vorne gehen - das ist jetzt schon klar. Da interessiert mich im Vorfeld auch die Tabelle nullkommanull, sondern mich interessiert nur dieses Spiel."
Architekten berechnen keine Statik.
Das macht der Statiker.
und wie vorhin schon einer schrieb.
nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...
Heja Heja FCK!
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
profaps hat geschrieben:"Es ist ein großer Unterschied, ob man gewinnen will oder ob man unbedingt gewinnen will!" (Bernd Hollerbach)
Alles Kopfsache, kein FCK Spieler will etwas erzwingen, sie wirken eher gedämpft bis leblos.
Wenn man diese Mentalität nicht vermitteln kann, wird's nix - gar nix. Leider.
Absolut meine Meinung.
Ich bin richtig sauer, weil ich nicht das Gefühl hatte, dass die Mannschaft das Spiel am Sonntag gewinnen wollte. Die ersten Minuten gegen Hannover und das Spiel gegen Dresden waren so Momente, in denen ich ansatzweise diesen Siegeswillen spüren konnte. Dieses Gefühl vermisse ich aber schon lange beim FCK. Auch letzte Saison waren wenige Ausnahmen dabei, wo man das Gefühl hatte: Die wollen, die sind heiß, die geben keinen Meter Rasen her! Spontan fallen mir da nur das Spiel in Bochum und beide Spiele gegen Leipzig ein. Aber sonst? Wo ist dieser unbedingte Wille, ein Spiel zu gewinnen? Wo? Ich sehe es weder bei der Mannschaft,beim Trainer noch sonst irgendwo im Verein! Schaut euch doch mal so Arschlöcher wie Tuchel und Hasenhüttl an. Die sind unsympathisch ohne Ende, aber beiden kaufe ich zu jeder Tages-und Nachtzeit ab, dass sie alles dafür tun würden, um zu gewinnen, um Sieger zu sein. Auch einem Herrn Heidel kaufe ich diese Geilheit auf Erfolg ab. Wo ist beim FCK diese Geilheit auf den Erfolg geblieben, der unbedingte Wille alles zu geben, wo sind die Emotionen?
Ich sehe da nur einen Herrn Gries, der irgendeinen verdammten Scheiß über Marketing labert und einen Herrn Stöver, der etwas über einen einstelligen Tabellenplatz sinniert und einen Trainer, der gefühlt eine depressive Episode zu durchleben scheint, und Spieler, die sich vor Angst in die Hose machen.
Das passt auch wunderbar zu uns und das schon seit Jahren: "Hier herrscht eine Lethargie. Aber das werden wir nicht länger zulassen. Das müssen wir abstellen. Dann spielen andere. Die, die dieses Phlegma haben, spielen dann nicht mehr. Dann kommen Leute rein, die malochen. So gut sind wir nicht. Momentan sind wir sogar ziemlich schlecht."
"Nach zwei Minuten sind die ersten schon wieder beim Essen. Ich kann nichts essen. Ich werde die Tabelle ausschneiden, sie vergrößern, und sie in die Kabine hängen."
Welche Verantwortlichkeiten hat dann eigentlich ein Trainer?
die bisherigen Fakten:
16. Tabellenplatz, bei einer Saisonzielsetzung von Platz 9-6.
in 8 Spielen vier geschossene Tore, davon drei in einem Spiel, in sieben Spielen ein Tor, oder sechs kein einziges.
4 Punkte von 24 möglichen, raus aus dem DFB Pokal.
Das ist kein lapidarer Fehlstart mehr, das ist eine existenzielle Krise. Das ist eine Kopie der Saison 2008. Das ist Paderborn 2015/16.
Wer glaubt denn wirklich daran, dass es nach der Länderspielpause so viel besser wird?
Längst ist aus dem anfänglichen Fehlstart eine gorße Krise geworden. Viel größer geht es kaum zu diesem Zeitpunkt der Saison.
Und das alles liegt nicht im Verantwortungsbereich des Trainers? Also das ist ganz neu, ginge es danach, würde Rekdal heute noch trainieren.
Ich schreibe es mal ganz klar: Wir haben fast keine Alternativen mehr, ob ein Trainerwechsel was bringt steht in den Sternen. Ob wir überhaupt nochmal von dem Ticket runterkommen ist zu bezweifeln. Die von mir seit Jahren prophezeite Abwärtsspirale hat mit Beginn dieser Saison heftig an Tempo zugelegt. Sie zu stoppen ist ja fast so, als wollte man ein Tsunami aufhalten.
Man kann Stand heute nur zum Fritz beten und hoffen, dass wirklich ein Wunder geschieht und die Mannschaft sich über die Länderspielpause irgendwie auf wundersame Weise berappelt.
Ausgeschlossen ist das nicht, aber ist das sehr wahrscheinlich? Der Gang der Dinge, der Fussball allgemein ist an der Stelle leider immer so leicht berechenbar...!
Was jetzt nichts bringt ist jeden Tag über Korkut und den ganzen Schlamassel zu schreiben, betet, zündet Kerzen an oder so was. Aber lasst die Tasten schweigen.Macht wegen mir einen stummen Protest, ich mache das jetzt auch und habe auch zum Spiel selbst gar nichts geschrieben.
Gebt ihm und der Mannschaft eine Chance, wegen mir eine Letzte, aber eine Echte, eine Ehrliche.
since93 hat geschrieben:Die Trainingsinhalte bestimmt übrigens auch der Trainer und da scheint es z. B. bei Ecken bei TK recht inhaltslos zuzugehen.
Ich würde mir an deiner Stelle mal wieder ein Spiel des FCK ansehen. Da kann man, gerade was Ecken angeht, einige Varianten beobachten. Dass die Ausführung TROTZ Gegner nicht zu den erwünschten Ergebnissen führt kann man dann dem Trainer anlasten, wenn man sonst nix zu sagen hat.
Schon im ersten Satz hast dich disqualifiziert. Wenn man anderer Ansicht ist, gleich mal unterstellen das Spiel nicht gesehen zu haben. Glückwunsch! Dein Namen ist Programm. Aber wenn man sonst nix zu sagen hat.
Wie viele Varianten haste bei den 5 Ecken denn gesehen? 6? 7? Und selbst wenn... ohne Chance zum Torabschluss ist entweder die Variante Mist, zu wenig studiert und zu viel verlangt von den Spieler. Egal, was es war, es landet in der Verantwortung des Trainers.
since93 hat geschrieben:Und selbst wenn... ohne Chance zum Torabschluss ist entweder die Variante Mist, zu wenig studiert und zu viel verlangt von den Spieler. Egal, was es war, es landet in der Verantwortung des Trainers.
Ajo, und wenn du morgen harten Stuhlgang hast ist sicher auch der Trainer schuld.
Erzähl mir mal, wie viele Varianten für Eckbälle du kennst und welche vom Team noch nicht gespielt wurden. Dann kann ich deinen Gedanken vielleicht sogar nachvollziehen. Da aber jede Trainerdebatte seit 50 Jahren mit "die Ecken sind schlecht - was lässt der denn trainieren?" gewürzt wird ist das in meinen Augen nur stumpfes gebashe. Langweilig, inhaltslos, Standardfloskel.
Beitrag von Thomas » 03.10.2016
Gries vertraut Korkut: "Nicht die Wurzel des Übels"
Was oder wer ist denn nun die Wurzel des Übels?
Viele Schreiber haben festgestellt, meiner Meinung nach zurecht, daß bei unserer Mannschaft gewisse Automatissmen wie z.B. Lauwege, einfach nicht vorhanden sind oder mangelhaft ausgeführt werden. Wenn solche Dinge nicht funktionieren, dann muss man sich diese Dinge im täglichen Training erarbeiten. Nur bei diesem riesigen Defizit an fast allem, ist es mir nicht erklärbar wie man das in 4x2 Trainingsstunden pro Woche abstellen will.
Ich hätte nach dem Bielefeldspiel alle sofort nach Hause geschickt zum kofferpacken fürs Trainingslager. 10 Tage intensives Training und Teambuilding mit eingeschlossen hätten vielleicht etwas gebracht.
Und das Trainingslager hätte nicht irgendwo im sonnigen Süden stattgefunden.
Meine Meinung
Natürlich kann man Eckbälle bzw Standards trainieren. Aber was da am Ende dabei raus kommt hat einfach viel mit Glück zu tun.
Erinnert sich jemand an die WM 2014? Den "genialen" Freistoßtrick unserer Weltmeister als Müller sich einfach mal fallen ließ und dann hinter der Mauer angespielt werden sollte?
Wenn der Pass besser gekommen wäre tolle Variante, so war es Slapstick pur...
Mit Stieber und hoffentlich bald auch Kerk haben wir seit längerem mal wieder Leute im Kader die gefährliche Standards treten können. Was dann dabei rausspringt ist Glücksache.
Nach wie vor bin ich weit davon entfernt alles so schlecht zu sehen wie manch anderer hier.
Sicherlich stimmt die Punktausbeute nicht. Und wenn die Mannschaft nach der Länderspielpause nicht die Kurve bekommt muss man sich im Winter eben von Korkut trennen. Aber soweit sind wir noch nicht. Und bis dahin verdient die Mannschaft+Trainer unsere vollste Unterstützung!
Hoffe nach der Länderspielpause auf so eine Aufstellung(variabel im System:
Vucur darf hierbei auch gerne durch Heubach oder Koch ersetzt werden.
Auch auf der Bank hätten wir dann einige Alternativen.
OT:
Könnt ihr Kollegen Mallet nicht einfach so wie ich auf igno setzen? Denn was da geschrieben wird ist einfach nur unerträglich und widerlich. Und das unterscheidet ihn von vielen anderen die hier Kritik äußern.
Er verhält sich wie ein kleines Kind dem man sein Lieblingsspielzeug weggenommen hat, bei ihm war es Kuntz. FCK Fan kann er nie und nimmer sein, wage es zu bezweifeln ob er regelmäßig im Stadion ist bzw sich die Spiele überhaupt ansieht!
since93 hat geschrieben:Und selbst wenn... ohne Chance zum Torabschluss ist entweder die Variante Mist, zu wenig studiert und zu viel verlangt von den Spieler. Egal, was es war, es landet in der Verantwortung des Trainers.
Ajo, und wenn du morgen harten Stuhlgang hast ist sicher auch der Trainer schuld.
Erzähl mir mal, wie viele Varianten für Eckbälle du kennst und welche vom Team noch nicht gespielt wurden. Dann kann ich deinen Gedanken vielleicht sogar nachvollziehen. Da aber jede Trainerdebatte seit 50 Jahren mit "die Ecken sind schlecht - was lässt der denn trainieren?" gewürzt wird ist das in meinen Augen nur stumpfes gebashe. Langweilig, inhaltslos, Standardfloskel.
Das war doch nur ein Beispiel, weil es mir gg. Bielefeld auffiel. Ich könnte weitere aufzählen, kannst du auch gerne in meinem Beitrag nach dem Spiel gg. Stuttgart nachlesen. Ansonsten ist mir meine Zeit für jemanden wie dich zu schade. Das was du mir vorwirfst, machst du selbst nur noch viel besser - gebashe, inhaltslos, langweilig. Sinnvolles außer "määh, is ned so", hast du nicht von dir geben, aber immer schön unter der Gürtellinie, ein ganz Großer musst du sein.
Ja diese Blockade-- daran zerbrechen sich viele den Kopf woran das liegt.
Ich kann es aber wirklich sagen, jeder der sich mal ein Training anschaut, dabei die klaren und vor allem lauten Anweisungen des Trainers TK hört und sieht, auch wie er die Fehler im Training direkt anspricht und erklärt wie es besser und richtig geht, kommt auf den selben Weg wie ich.
Man merkt wohin TK eigentlich mit der Mannschaft will, man merkt auch das er Trainingsleitung honoriert und junge Spieler dann auch im darauffolgenden Spiel bringt (Beisp. Koch), oder in der 2. Halbzeit den Robert Glatzel..
Ich denke mal, wenn TK diese Blockade nach der Länderspielpause aus den Köpfen der Spieler hat, wird es Erfolgreich laufen für unseren Verein.
Großer FCK deine Lieder singen wir voller Liebe wieder, wir stehen zu dir bis zum Tod, unsere Farben sind Weiß und Rot.“
Carsi hat geschrieben:
Ich denke mal, wenn TK diese Blockade nach der Länderspielpause aus den Köpfen der Spieler hat, wird es Erfolgreich laufen für unseren Verein.
Was stimmt dich da hoffnungsfroh?
Ernst gemeinte Frage..
denn wir wissen ja wie es bisher so nach (Länderspiel-) Pausen lief.
carphunter hat geschrieben:Sympatischer Mensch. Dann stehen wir alle zusammen und halten unserem FCK die Treue und ünterstützen unseren verein. Aber mit diesem Kader sollten doch die vorderen Plätze drinne sein.
Lasst uns nicht auf der Mannschaft rumhauen sondern Mut machen.
So sehe ich das auch.Ich persönlich werde ,so lange dieser verein existiert diesem die treue halten.Dieses dünne Trainer raus Gefasel kann nur von Leuten aus dem Tal der ahnungslosen kommen!
..."Ein Trainerwechsel ist dann ein probates Mittel, um kurzfristig Druck abzulassen. Aber langfristig wird uns das nicht helfen – weil das nicht die Wurzel des Übels ist."
Ich glaube nicht dass diese den obigen Auszug aus dem Interview verstehen.
„Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.“