Forum

Vorab-Diskussion FCK-F95 | Korkut: "Fehler schnell abstellen" (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
Miggeblädsch
Beiträge: 3640
Registriert: 16.08.2015, 18:06
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Miggeblädsch »

Bild
Jetzt geht's los :teufel2:
JohnRayCash1311
Beiträge: 200
Registriert: 22.08.2016, 20:06
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von JohnRayCash1311 »

Weis
R.Koch - Vucur - Heubach - Aliji
Halfar
Görtler - Frey - Moritz - Stieber
Osawe

Pollersbeck, Ziegler, Mwene, Gaus, Dittgen,
Zoua, Pich

:daumen: :doppelhalter:
Zeit für eine neue Ära ..... ich werde dabei sein, ich kann nicht anders....
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

Ich sehe das so wie auch einige Vorschreiber hier: Hauptsache jetzt mal zu null spielen. Selbst ein 0:0 wäre nach den letzten Spielen schon ein großer Schritt in die richtige Richtung.

Neun Gegentore in drei Spielen sind zu viel, 4 Gegentore gegen einen Drittligisten gehen gar nicht. Das müssen wir jetzt erst mal dringendst in den Griff bekommen. Um alles andere können wir uns meinetwegen gerne später kümmern.

Ich würde mit zwei defensiven Viererketten (einschließlich zweier defensiver Sechser, z.B. Ring und Ziegler spielen) und dann klassisch Catenaccio-mäßig den Strafraum verrammeln und zwar so lange, bis die Jungs begriffen haben, wie das mit dem Verteidigen funktioniert und wieder entsprechendes Selbstbewusstsein getankt haben. Dann kann man auch wieder schrittweise offensivere Ausrichtungen probieren.

Peter Stöger hat das mit Köln nach deren Aufstieg am Anfang so ähnlich gemacht, um seine Zweitligatruppe an die Bundesliga zu gewöhnen. Zuerst hat da jeder drüber geschimpft, aber nachher wurden die richtig gut und kamen nie ernsthaft in Abstiegsgefahr. Ich denke, wir sind in einer ähnlichen Situation und bevor wir jede Woche Harakiri spielen und unsere allein gelassene und sowieso nicht mehr als mittelprächtige Abwehr Woche für Woche untergeht, halte ich das für den besseren Weg.
- Frosch Walter -
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

Rheinteufel2222 hat geschrieben:... Hauptsache jetzt mal zu null spielen. Selbst ein 0:0 wäre nach den letzten Spielen schon ein großer Schritt in die richtige Richtung.
... ...
Hinten die NULL zu halten dürfte hinsichtlich der letzten Spiele ein schwieriges, wenn nicht sogar ein unlösbares, Unterfangen werden.
Da könnte man sogar ein 0:0 schon fast als einen Sieg betrachten.

Das Abwehrverhalten unserer Mannschaft ist übrigens nicht erst seit dieser Saison so (freundlich ausgedrückt) mangelhaft.
Das war letzte Saison schon zu sehen. Im Mittelfeld ständig frei/unbedrängt durchlaufende Gegner und immer wieder in unserem Strafraum freistehende/unbedrängte Torschützen waren keine Seltenheit.
Von den selbst gegebenen Vorlagen einmal ganz abgesehen.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------

@ Miggeblädsch

Ich glaube Du musst, nach einem Blick auf den Team-Status, deine Aufstellung etwas überarbeiten. :nachdenklich:
http://www.der-betze-brennt.de/aktuell/team-status.php

Oder willst Du nur die Dusseldoofen etwas verwirren. :love:
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Miggeblädsch
Beiträge: 3640
Registriert: 16.08.2015, 18:06
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Miggeblädsch »

@Lonly Devil:
Falls Moritz und Pritsche nicht spielen könnten, würde ich stattdessen Klich und Görtler ins Rennen schicken.
Jetzt geht's los :teufel2:
jürgen.rische1998
Beiträge: 6639
Registriert: 27.03.2008, 18:28
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von jürgen.rische1998 »

So. Freiwillige Schreibpause nach Halle vorbei. Wollte mir den ganzen Shitstorm ersparen. Jetzt heißt es Blick nach Vorne. Im Moment darf man wohl eigentlich ein schlechtes Gefühl vor Montag haben. Ist mir aber wurscht. Ich kann nichts anderes zu tun als meinen Teil im Stadion beizutragen um der Mannschaft irgendwie Sicherheit zu geben. Und wer meint nach 15 Minuten um mich herum pfeifen zu müssen bekommt ne Ansage. Die vielen sportlichen Baustellen muss der Trainer mit Stöver schließen. Da bin ich echt überfragt ob wkvs Idee die Beste ist, oder doch irgendwie die Offensive suchen und einfach drauf hoffen diesmal eine Bude mehr zu machen. Fällt Moritz weiter aus wäre das natürlich verdammt schlecht. An alle im Stadion aber die Bitte: Zeigt Geduld, Rückhalt ohne Singsang und puscht die Jungs bei jeder gelungenen Aktion. Bei dem Scheiss den die im Netz lesen müssen dürfte es um die Nerven nicht gut bestellt sein...
Omnia vincit amor
Forever Betze
Beiträge: 4076
Registriert: 08.01.2016, 11:05

Beitrag von Forever Betze »

Bild

Was meint ihr dazu?
Toppizcek
Beiträge: 392
Registriert: 01.04.2016, 19:39

Beitrag von Toppizcek »

Bild

Meines Erachtens ist Halfar, wenn er aus der Devensive das Spiel nach vorne bringt wertvoller für uns. Zudem hat er schon gezeigt, wie zweikampfstark er ist und durchaus Abräumerqualitäten besitzt. Klich sollte man mal von der Leine lassen und Piossek hat in der Vorbereitung ganz brauchbare Einsätze als RV gezeigt.
MäcDevil
Beiträge: 4230
Registriert: 22.05.2010, 11:30

Beitrag von MäcDevil »

Ich hoffe, dass das das Ausscheiden gegen Hallescher FC wachgerüttelt hat und die Defensive besser funktioniert...3 Punkte müssen fast schon her sonst ist wahrscheinlch die erste Krise für diese Saison da...hoffe ein 3:2 ! :teufel2:
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" ...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!
pfuideiwel

Beitrag von pfuideiwel »

Von Krise kann keine Rede sein. Fünf Punkte Rückstand auf Platz 1 und noch 32 Spiele zu spielen. Wir schaffen das! Hier wird nichts geändert und umgebaut. Alte FCK-Tradition: Die Konkurenz erstmal in Sicherheit wiegen und dann eiskalt zuschlagen :schild: Greife lieber zur HB, dann geht alles wie von selbst, gilt für alle, die nach Halle meinten, das HB-Männchen machen zu müssen 8-)
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

pfuideiwel hat geschrieben:... gilt für alle, die nach Halle meinten, das HB-Männchen machen zu müssen 8-)
Für Jene, die nicht wissen was gemeint ist.
https://www.youtube.com/watch?v=Uh9dkHdQOAg :lol:


Bild

Vor der Viererkette, Gaus - Klich (Halfar) - Ring, als Absicherung und Bindung zur Offensive.
Halfar dürfte als Kapitän aber gesetzt sein und bei Klich weiß man nicht wie er im Spiel gerade drauf ist.
Ich glaube Piossek gab in den Testspielen einen brauchbaren RV.
Bis der Kader endgültig steht und die geplanten Neuzugänge eingespielt sind, würde ich auf ihn als RV setzen.
Mwene kann (vorläufig) als Ersatz auf die Bank, oder in der 2. Mannschaft noch etwas Erfahrung sammeln.

Eine etwas andere Variante:

Bild

Gaus als LV, das hat er letzte Saison auch nicht schlecht gemacht und davor mit Pich.

Zu viel wollen wir aber auch nicht verraten. Sollen sich die Dusseldoofen doch selbst den Kopf zerbrechen, gegen welche Aufstellung sie auf dem Betze verlieren. :love:

:schal: :schild: H E I M S I E G ! ! ! :schild: :schal:
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
ExilDeiwl
Beiträge: 7452
Registriert: 12.08.2015, 19:58

Beitrag von ExilDeiwl »

Lonly Devil hat geschrieben: Zu viel wollen wir aber auch nicht verraten. Sollen sich die Dusseldoofen doch selbst den Kopf zerbrechen, gegen welche Aufstellung sie auf dem Betze verlieren. :love:

:schal: :schild: H E I M S I E G ! ! ! :schild: :schal:
Oder noch ein paar andere Varianten ergänzen, die nicht so viel Sinn ergeben => Verwirrungstaktik :daumen:
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
Hans-Peter Brehme
Beiträge: 3434
Registriert: 03.10.2008, 17:44
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans-Peter Brehme »

jürgen.rische1998 hat geschrieben:(...) Da bin ich echt überfragt, ob wkvs Idee die Beste ist, oder doch irgendwie die Offensive suchen und einfach drauf hoffen, diesmal eine Bude mehr zu machen(...)
Tendiere zu Letzterem. Also von mir aus darf der Spielverlauf gern wie in der Saison 1977/78 beim Heimspiel gegen die Fortuna (ebenfalls Flutlichtspiel) sein: Zur Pause 0:2 hinten gelegen - und am Schluss dann doch noch 3:2 triumphiert.
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

ExilDeiwl hat geschrieben:... ...

Oder noch ein paar andere Varianten ergänzen, die nicht so viel Sinn ergeben => Verwirrungstaktik :daumen:
Das versuche ich doch mit jeder Aufstellung! :lol: :knodder: :lol:
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
ExilDeiwl
Beiträge: 7452
Registriert: 12.08.2015, 19:58

Beitrag von ExilDeiwl »

Lonly Devil hat geschrieben:
ExilDeiwl hat geschrieben:... ...

Oder noch ein paar andere Varianten ergänzen, die nicht so viel Sinn ergeben => Verwirrungstaktik :daumen:
Das versuche ich doch mit jeder Aufstellung! :lol: :knodder: :lol:
Na dann bau doch mal noch den einen oder anderen Spieler ein, der gar nicht bei uns spielt. Nen Bellinghausen oder nen Klose *prust* Verwirrt vielleicht noch mehr! :daumen: :lol:
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

Laut Spieltags-PK stand jetzt 17.300 Karten verkauft. Davon 650 an DüDo.
Wird schwer die 25.000er Marke zu knacken :-(
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
sandman
Beiträge: 4627
Registriert: 02.09.2013, 08:48

Beitrag von sandman »

Bin mal gespannt, ob überhaupt die 20.000 geknackt werden.

Und das zu bester Uhrzeit und bei sonnigen Temperaturen...

Sehr schade, das Mannschaft und Trainer die ganzen Bemühungen von Grieß&Klatt in Windeseile zunichte gemacht haben.

Ein deutliches Zeichen, das die Aufbruchsstimmung im A...ist.
...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...

„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

Korkut: "Fehler so schnell wie möglich abstellen"

Am Montag empfängt der 1. FC Kaiserslautern im Fritz-Walter-Stadion die Fortuna aus Düsseldorf. Tayfun Korkut warnt vor zu viel Pessimismus, nimmt aber auch seine Mannschaft in die Pflicht.

Mit zwei Niederlagen und einem Remis sind die Roten Teufel in die neue Saison gestartet. Bei aller Enttäuschung bemüht sich Tayfun Korkut dennoch, das Positive herauszustellen. Die Mannschaft habe in allen drei Partien gut begonnen. Allerdings: "In den meisten Spielen war es so, dass wir den Gegner wieder ins Spiel haben kommen lassen", sagt der FCK-Coach, den es vor allem fuchst, "dass wir ihnen das Gefühl gegeben haben, sie können gegen uns gewinnen".

Die Devise lautet deshalb, die eigenen guten Phasen im Spiel durchzuspielen. Außerdem appelliert der 42-Jährige an seine Spieler: "Der Ansatz ist klar, nämlich die Fehler so schnell wie möglich abzustellen."

Ein Fragezeichen steht weiterhin hinter dem Fitnesszustand von Christoph Moritz. Der 26-jährige Neuzugang war bereits mit Beschwerden im Fuß nach Halle gefahren und hatte dort nach dem Aufwärmen einen Einsatz ausgeschlossen. " Wir wollen ihn natürlich auf dem Platz haben. Es muss so sein, dass er mit 100 Prozent an die Aufgabe herangehen kann", sagt Korkut, der ansonsten keine weiteren Verletzten zu beklagen hat.

Für die Partie gegen "F95" hat der FCK derzeit 17.300 Karten verkauft. 650 Tickets gingen an Anhänger von Düsseldorf. Schiedsrichter der Partie ist Daniel Siebert.

Alle weiteren Informationen rund um die nächste Partie der Roten Teufel erfahrt Ihr übermorgen im Vorbericht auf Der Betze brennt.

Quelle: Der Betze brennt
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
boettwer
Beiträge: 203
Registriert: 29.07.2016, 15:04

Beitrag von boettwer »

"In den meisten Spielen war es so, dass wir den Gegner wieder ins Spiel haben kommen lassen", sagt der FCK-Coach

In der Tat - man könnte meinen, dass wir bisher 3 Spiele hatten:
1) Nach einem hochüberlegenen 0:0 der ersten 16 Minuten, kam Hannover wohl wieder ins Spiel.
2) Würzburg kam nach 45 überlegenen Minuten von uns wohl auch wieder ins Spiel.
3) Halle - ob die nach 1:2-Rückstand wieder ins Spiel kamen? Ich glaub ja nicht - oder doch?!

Fazit: In den meisten Spielen :love: dieser 3 Spiele kamen unsere Gegner wohl ziemlich ins Spiel :tadel:
Zuletzt geändert von boettwer am 26.08.2016, 13:32, insgesamt 1-mal geändert.
kh-eufel
Beiträge: 1170
Registriert: 22.08.2016, 13:01

Beitrag von kh-eufel »

Nachdem ich ewig nur mitgelesen habe, muss ich in der jetzigen Situation mal aktiv was schreiben:

Brauchen wir neue Spieler?
Ich denke nominell sind wir gut besetzt. Nicht jeder Transfer kann ein Glücksgriff sein. Ob die Spieler in das System passen, muss der Trainer beurteilen, was für einen neuen Trainer schon ein Problem sein könnte. Neue Trainer hatten wir ja genügend.

Haben wir die richtigen Spieler?
Wie oben bereits erwähnt, denke ich, dass wir nominell gut besetzt sind. Also haben wir die richtigen Spieler!? Ich sage trotzdem: NEIN!

Haben wir den richtigen Trainer?
Das kann ich noch nicht beurteilen.

Haben wir die richtige Einstellung?
Diese Frage kann ich nach dem, was ich in den letzten Wochen gesehen habe, klar beantworten: Nein! Ich will es erklären:

Wofür steht der FCK?
Kampf, Leidenschaft, Zusammenhalt, aus seinen oft limitierten Möglichkeiten das optimale rauszuholen, Werte, die u.a. Fritz Walter vorgelebt hat, absolute Loyalität, Ehrgeiz, Stolz, der Verein, für den ich immer schon spielen wollte, Identifikation mit einer ganzen Region…

Was fehlt uns?
Das Personal, das diese Werte kennt und verinnerlicht hat oder bereit ist, diese zu leben. Ich fürchte auch: Das Personal, das diese Werte vermittelt.(Trainer/Verantwortliche; Vorstand möchte ich mal ausnehmen und natürlich: Gerry)

Was brauchen wir?
Wir brauchen Emotion und Mentalität. Vieles, wofür der FCK steht spielt sich im Kopf ab. Die vielen individuellen Fehler der letzten Spiele zeigen, dass mental einiges im argen liegt. Fehler kennen wir auch aus besseren Zeiten. Damals hat sich aber jeder sonst was aufgerissen, um den Fehler des Kollegen vergessen zu machen. Habt Ihr in letzter Zeit Aufbäumen gesehen? Stattdessen geht die Angst um.
Wir brauchen einen, der den Bubis erklärt, was den FCK ausmacht. Wir brauchen einen, der motivieren kann und einen der aus den Bubis Männer macht. Im Idealfall sollte das der Trainer sein. Schaut Euch die Trainertypen an, die bei uns erfolgreich waren. Die konnten das. Zugegebenermaßen ist das der Typ „Motivator“, der in der Gefahr steht, nur kurzfristig Erfolg zu haben. Es gibt aber genügend Beispiele, die das auch über mehrere Jahre konnten. Leider kann ich zur Zeit nicht einmal den Ansatz erkennen. In die Systemdiskussion möchte ich gar nicht einsteigen. Bei fehlender Motivation spielt das Spielsystem überhaupt keine Rolle.
Vielleicht brauchen wir einen Motivationstrainer oder Psychologen  :(
jens1412
Beiträge: 158
Registriert: 30.01.2011, 11:23

Beitrag von jens1412 »

daachdieb hat geschrieben:Laut Spieltags-PK stand jetzt 17.300 Karten verkauft. Davon 650 an DüDo.
Wird schwer die 25.000er Marke zu knacken :-(
Wo sind denn all die Schönwetter-Fans vom ersten Spiel. Einmal zuhause verlieren und dann zuhause heulen und nicht mehr kommen. Die Fans sind mittlerweile so zweitklassig, wie der ganze Verein. Wenn's ständiger Marketingkampagnen bedarf um mal wieder seinem Club einen Besuch abzustatten, dann Gute Nacht. Entweder ist man Lautrer oder nicht - wie heißt es beim FCS so schön:Liebe kennt keine Liga.
Wer zuhause bleibt hilft dem Verein schon gar nicht. Aufwärts geht's nur zusammen und da sind die "Fans" mit einbegriffen. Positive Beispiele gibt es in der Liga zu genüge: Braunschweig, St. Pauli, 60 und der Club - dort sind treue Fans, die sind immer da. Wo sind die Lauterer? Sie sitzen zuhause und heulen immer noch rum und schaue sich Videos von vor 20 Jahren an. Das ist keine Lösung - hebt gefälligst euren Arsch und geht ins Stadion.
Mitglied-Nr. 11323
Red Devil
Beiträge: 9842
Registriert: 31.10.2006, 14:09
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Vorderpfalz

Beitrag von Red Devil »

Der FCK auf Facebook hat geschrieben:ArtikelbildSchiedsrichter Daniel Siebert leitet das Heimspiel gegen Fortuna Düsseldorf! An den Seitenlinien assistieren ihm Marcel Unger und Oliver Lossius, vierter Offizieller ist Lasse Koslowski. // #FCKF95 #zusammenlautern
zur FCK Facebookseite
daachdieb hat geschrieben:Laut Spieltags-PK stand jetzt 17.300 Karten verkauft. Davon 650 an DüDo.
Wird schwer die 25.000er Marke zu knacken :-(
Das es gegen das Altbier wohl nicht mal 25.000 Zuschauer werden, hat sich die Truppe von Korkut mit ihrem Konrad-Fünfstück-Gedächnisfußball selbst zu zuschreiben. :wink: :wink:
Klagt nicht, kämpft!!!!!
wozuauchimmer
Beiträge: 703
Registriert: 26.08.2012, 18:19

Beitrag von wozuauchimmer »

"............Die Devise lautet deshalb, die eigenen guten Phasen im Spiel durchzuspielen. Außerdem appelliert der 42-Jährige an seine Spieler: "Der Ansatz ist klar, nämlich die Fehler so schnell wie möglich abzustellen...." (Korkut)


Welche Mannschaft spielt ihre "eigenen guten Phasen" ein ganzes Spiel durch? Ein solches Spiel ist mir nur aus der Walter-Zeit in Erinnerung, als die Gegner regelmäßig mit zweistelligen Ergebnissen abgefertigt wurden.

Jede Mannschaft teilt sich ihr Spiel ein. Diejenigen, die von Anfang an loslegen als gäbe es kein Morgen, ziehen am Ende meist den Kürzeren.
Entscheidend ist, wie eine Mannschaft Ihre Ruhephasen übersteht, wenn sie den Gegner mal kommen läßt.

Es ist ein untrügliches Zeichen für die Schwäche des FCK und dessen taktische Ausrichtung, dass er nicht "herunterschalten" darf, da es sofort zu Gegentoren kommt. Der Grund liegt auf der Hand: Dilettantisches Defensivverhalten und fehlende Kampfbereitschaft vor allem des Mittelfeldes.

Ergebnis: Wenn es um Fehler abstellen geht, ist der Trainer gefragt, auch bei sich selbst.

Von einem Trainer Korkut erwarte ich nach wie vor viel. Ich bin auch weiterhin überzeugt, dass er der Richtige für den FCK ist und ihn auch in bessere Zeiten führen kann. Ob das der Fall ist, zeigt sich zunächst an drei Maßnahmen:

1. Er zeigt jetzt, dass er auch Ahnung von Abwehrarbeit hat und ist in Lage die Defensivarbeit zu organisieren. Dazu gehören auch Stellungsspiel und richtiges Zweikampfverhalten. Gerade in der 2. Liga gewinnt die Abwehr die Spiele. "Überfallspiel" aus der Abwehr ist ein Erfolgsrezept, egal ob das einigen Strategen hier gefällt oder nicht.

2. Er stellt Spielweise und Taktik auf das verfügbare Spieler-"Material" ab. Ein Trainer, der immer neue Spieler mit Anforderungsprofil anfordert, signalisiert Ratlosigkeit und Unvermögen. Ich bin überzeugt, dass dies bei ihm nicht der Fall ist.

3. Er muß Geduld und Widerstandskraft gegen den Teil der Fanszene aufbringen, der noch nie gegen einen Ball getreten hat oder sich in einem Team befand (außer am Stammtisch). Die Maßnahme gegen Vucur ist völlig kontraproduktiv und widerspricht jedem sachgerechten Führungsverhalten. So verunsichert man nicht nur den Spieler, sondern auch die Mitspieler. Sich selbst verschafft man allerdings ein Alibi. Selbst ein spielentscheidender Fehler rechtfertigt nicht die Demontage eines Schlüsselspielers. Als Trainer kann man sich allerdings die Frage stellen, warum so ein Fehler beim FCK garantiert immer zu einem Gegentor führt. Stimmt hier das "Alle für einen"? Oder sind die anderen alle derart an ihrer Leistungsgrenze, dass sie sonst nichts machen können als ihrem Gegenspieler hinterherlaufen?

Also: Führung sachlich und strukturtreu,bei der Motivierung Feuer und Aggressivität. Dann wird das noch! Auch diese Saison!!!
Tomspot
Beiträge: 106
Registriert: 05.01.2011, 00:42

Beitrag von Tomspot »

Ich hätte hier zwei Aufstellungsvorschläge:

Variante 1:

TW: Pollersbeck
RV: Koch, Mwene - um sich gegenseitig zu decken

IV: Ziegler, Heubach, Vucur, Schindele - auch hier kann sich gegenseitig gedeckt werden

LV: Aliji

LM: Stieber
RM: Frey

ST: Osawe

also eine 7-2-1 Aufstellung


Variante 2:

TW: Pollersbeck

RM: Ring, Pich
LM: Stieber, Gaus
ZM: Frey, Halfar

ST: Zoua, Osawe, Jacob, Görtler

0-6-4 Formation.

Da es, nennen wir es Abwehr, hinten eh net funktioniert, hoffen, vorne 10 Tore zu schießen, um die 9 Gegentreffer bei dieser Formation wettzumachen.

Vielleicht mal eine Überlegung wert. Letztere Formation würde auch zu der Aussage von Korkut, Offensivfußball zu spielen, passen ;) :teufel2: :teufel2:
boettwer
Beiträge: 203
Registriert: 29.07.2016, 15:04

Beitrag von boettwer »

Tomspot hat geschrieben: IV: Ziegler, Heubach, Vucur, Schindele - auch hier kann sich gegenseitig gedeckt werden

LV: Aliji
Hmm. Ja. Könnte klappen. :daumen:
Lass aber bloß nicht zu, dass Vucur und Aliij gegenseitig decken. Sonst spielt Vucur den zu kurzen Rückpass und Aliji macht ihn selbst rein.
:wink:
Gesperrt