Auf Twitter lese ich eine Andeutung, dass einige FCK-Fans sich in London nicht ordentlich benehmen.
Hoffentlich trifft das nicht zu, und wenn doch, dann hoffe ich, dass bei den rund tausend FCK-Anhängern genügend viele vernünftige dabei sind, die die Idioten zur Raison bringen.
Um es klar zu sagen: "Krach zu suchen" und Gläser auf Fahrzeuge zu werfen, ist nicht nur dumm und kriminell, es ist auch vereinsschädigendes Verhalten.
Zuletzt geändert von Schlossberg am 23.07.2016, 13:15, insgesamt 1-mal geändert.
Wäre schön, wenn einer der FCK-TV Abonnenten nachher eine Info hier rein stellen würde, wie die Qualität des Livestreams ist (wenn es denn einen gibt). Falls sie akzeptabel ist, würde ich ja sogar noch mal ein Abo abschließen, um das Spiel zu sehen. Aber zuletzt war es immer grausig und dafür will ich dann doch kein Geld ausgeben, das zu großen Teilen wahrscheinlich auch noch bei der Produktionsfirma von FCK-TV hängen bleibt...
Schlossberg hat geschrieben:Auf Twitter lese ich eine Andeutung, dass einige FCK-Fans sich in London nicht ordentlich benehmen.
Hoffentlich trifft das nicht zu, und wenn doch, dann hoffe ich, dass bei den rund tausend FCK-Anhängern genügend viele vernünftige dabei sind, die die Idioten zur Raison bringen.
Um es klar zu sagen: "Krach zu suchen" und Gläser auf Fahrzeuge zu werfen, ist nicht nur dumm und kriminell, es ist auch vereinsschädigendes Verhalten.
Ja, das ist es.
War wohl heute Nacht, wenn Du Dir die Uhrzeit anschaust, wann das geschrieben wurde. Ich hoffe, das wiederholt sich heute Nachmittag nicht.
Schlagt sie auf dem Platz und macht gute Stimmung. Aber benehmt Euch! Ihr seid Gäste!
Das die Nachricht "der Stream startet xyz" nicht weg gehen wird und man dann auf der Suche auf die Beschreibung klicken soll, die dich auf eine Seite weiterleitet, die dich zur Eingabe der Kreditkartendaten auffordert.
Und in Sachen Live-Stream die Info vom FCK via Facebook: "Update zum Stream: Die Kollegen von Brentford checken alles ein letztes Mal, dann können wir Euch verbindliche Infos geben!" - Brentford FC überträgt wohl live und der FCK könnte sich dann vielleicht dranhängen.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Rund 1.000 FCK-Fans sind nach London gereist und auch die Daheimgebliebenen können nun zuschauen: Das Testspiel des 1. FC Kaiserslautern bei Brentford FC wird kurzfristig kostenlos im Internet übertragen.
Wie der FCK auf Facebook mitgeteilt hat, können alle interessierten Fans auf dem Internet-Kanal von Brentford FC den englischsprachigen Live-Stream anschauen:
Der FCK startet mit folgender Aufstellung in das vorletzte Testspiel vor dem Saisonstart: Weis - Ziegler, Ring, Pich, Moritz, Gaus, Mwene, Halfar, Vucur, Aliji, Osawe.
Quelle: Der Betze brennt
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Aber dieses reinschreien von 3-4 Ultras bei der Schweigeminute ist unter aller Sau, vor allem da es von den Engländern eine Schweigeminute für unser Land ist und unsere eigenen Fans schreien rin, naja war wohl wieder zu viel Alkohol im Spiel
@Forever Betze:
Klugscheißer-Post: Es sind eintausend geile Jungs und Mädels* aus der FCK-Fangemeinde in London, nicht nur Ultras. Die Ultras haben zwar groß die Werbetrommel gerührt und vielen anderen Fans die Mitfahrt per Bus und Fähre nach London ermöglicht, was ein dickes Lob verdient. Aber im Stadion das ist ein Querschnitt der Treuesten der Treuen vom FCK.
*darunter bestimmt auch ein paar Problembären, das wird keiner abstreiten wollen.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)