
Neuer FCK-Markenbotschafter: Andreas Buck; Foto: Imago
Markenbotschafter: Andreas Buck in neuer Funktion
Andreas Buck wird zukünftig nicht mehr als Vereinsvorstand tätig sein, sondern ab sofort als erster Markenbotschafter den 1. FC Kaiserslautern e.V. vertreten und unterstützen. Der 51-jährige ehemalige FCK-Profi arbeitet für die Roten Teufel, wie bisher auch, auf ehrenamtlicher Basis.
"Wir freuen uns, dass eine weitere enge Zusammenarbeit für eine positive Zukunft unseres FCK gewährleistet ist. Das Amt des Vorstandes des e.V. kollidierte zunehmend mit den beruflichen Verpflichtungen von Andreas Buck in Stuttgart, so dass er nach eigener Ansicht den Anforderungen dieses Amtes zukünftig nicht mehr in dem erforderlichen Maße gerecht werden könnte. Wir freuen uns auf die weitere, enge Zusammenarbeit mit Andreas Buck", erklärte Michael Littig, der Aufsichtsratsvorsitzende des 1. FC Kaiserslautern e.V.
Quelle: Pressemeldung FCK
Ergänzung, 23:37 Uhr:
Buck äußert sich: "Den Zeitaufwand unterschätzt"
Andreas Buck hat sich nach seinem Rücktritt als Vereinsvorstand zu Wort gemeldet. Auf Facebook erklärte der Ex-Profi den Schritt mit dem großen Aufwand - zeigte sich aber optimistisch, was die Zukunft des 1. FC Kaiserslautern angeht.
"Mein Credo lautet: Mach es richtig oder lass es bleiben", begründet Buck seinen Rücktritt von seiner ehrenamtlichen Funktion. "Ich hatte die Aufgabe als Vorstand des e. V. hinsichtlich des Zeitaufwandes unterschätzt... Dies ist mit Sicherheit auch der augenblicklichen Situation geschuldet, die vermehrten Zeitaufwand erfordert." Beruflich sei er viel in Stuttgart unterwegs, doch "mit halber Kraft" für den FCK tätig zu sein, "wäre dem Amt (und meinem Vorstandskollegen Wilfried de Buhr) nicht gerecht geworden".
Mit seiner neuen Aufgabe als Markenbotschafter sei es ihm möglich, "gezielter auf Vorgänge Einfluss zu nehmen, die mir persönlich wichtig sind und aus meiner Sicht den gesamten Verein nach vorne bringen können".
Buck über FCK-Zukunft: "Stand heute bin ich hier sehr zuversichtlich!"
Insgesamt sieht er die Roten Teufel momentan auf einem guten Weg. "Wir haben jetzt die Möglichkeit, die richtigen Entscheidungen zu treffen, damit der FCK in eine bessere Zukunft blicken kann und die täglichen 'Schreckensmeldungen' endlich ein Ende haben", schreibt Buck. "Stand heute bin ich hier sehr zuversichtlich!"
» Zum kompletten Facebook-Statement von Andreas Buck
Quelle: Der Betze brennt
Ergänzung, 17.05.2019:
Jürgen Kind wird kommissarischer Vorstand
Im Rahmen seiner Sitzung am Donnerstag, 16. Mai 2019, hat der Aufsichtsrat des 1. FC Kaiserslautern e.V. Jürgen Kind zum kommissarischen Vorstandsmitglied des Vereins berufen. Für die Dauer dieses Amtes wird das Aufsichtsratsmandat von Jürgen Kind ruhen.
Gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden Wilfried de Buhr bildet er den Vorstand des Vereins, der somit nach dem Rücktritt von Andreas Buck wieder handlungs- und beschlussfähig ist.
Quelle: Pressemeldung FCK
Ergänzung, 19.05.2019:
Sepp Stabel lehnt Vorstandsamt beim FCK ab
Ex-Torhüter Sepp Stabel (70) hat nach zweitägiger Bedenkzeit das Angebot abgelehnt, Vorstandsmitglied des 1. FC Kaiserslautern e. V. zu werden.
Am Samstagabend hat der frühere Profi den Beiratsvorsitzenden des FCK, Patrick Banf, informiert, dass er "für das Amt nicht zur Verfügung steht". (…)
Quelle und kompletter Text: Rheinpfalz
Ergänzung, 08.06.2019:
Vorstandssuche: Noch kein Buck-Nachfolger in Sicht
(...) Bei der Suche nach dem zweiten Vorstandsmitglied des eingetragenen Vereins neben dem Vorsitzenden Wilfried de Buhr will sich der FCK Zeit lassen. Der Aufsichtsrat werde sich in seiner nächsten Sitzung am 24. Juni mit der Frage befassen, sagte Patrick Banf, Mitglied des Gremiums und Vorsitzender des noch personengleichen Beirats der FCK Management GmbH.
Bei der Auswahl würden alle Vereinsgremien zu Rate gezogen, sagte Banf auf Anfrage. Durch die Berufung Jürgen Kinds zum kommissarischen Vorstandsmitglied sei der Verein voll handlungsfähig. Ex-Profi Andreas Buck war am 13. Mai aus beruflichen Gründen als Vorstandsmitglied zurückgetreten. (…)
Quelle und kompletter Text: Rheinpfalz