Forum

Feldkamp: Aus dem Ruhestand zu Galatasaray (sportal.de)

Fußballthemen, welche den FCK nicht oder nicht direkt betreffen.
Thomas
Beiträge: 27211
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

In einem anderen Thread wars schon beiläufig erwähnt, aber ich denke das könnte ein eigenes Thema wert sein...

Bild

Feldkamp: Aus dem Ruhestand zu Galatasaray

Vor acht Jahren beendete Karl-Heinz Feldkamp seine aktive Trainerkarriere, doch nun steht er vor einem spektakulären Comeback. Türkische Medien berichten, dass Feldkamp neuer Coach bei Galatasaray Istanbul wird.

Feldkamp, der erstmals 1992 am Bosporus tätig war und mit Galatasaray auf Anhieb den türkischen Meistertitel geholt hatte, traf mit seiner Frau in Istanbul ein. Er freue sich, nach 14 Jahren wieder für Galatasaray zu arbeiten, sagte Feldkamp den Berichten zufolge.

Die Clubleitung hat sich bislang nicht öffentlich zu einem neuen Engagement Feldkamps geäußert. Einige Vorstandsmitglieder hätten wegen seines Alters Bedenken angemeldet, schrieben türkische Zeitungen.

Letzte Station war Besiktas Istanbul

Dagegen sagte der 73-Jährige bei seiner Ankunft am Bosporus, er wäre nicht ohne eine Vereinbarung gekommen. Zunächst traf er mit dem Fußballdirektor von Galatasaray, Adnan Sezgin, zusammen. Im Anschluss stand Treffen mit dem Vorstand des Spitzenclubs auf dem Programm.
(...)
Feldkamp wurde 1991 deutscher Meister mit dem 1. FC Kaiserslautern. Drei Mal war er deutscher Pokalsieger: 1985 mit KFC Uerdingen 05, 1988 mit Eintracht Frankfurt und 1990 mit dem 1. FC Kaiserslautern. Seine Bundesliga-Karriere begann er 1978 in Kaiserslautern.

Quelle und kompletter Text: http://www.sportal.de/nncs/fussball/200 ... 00000.html

Alles Gute, Kalli! :applaus:
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
betzebub1985
Beiträge: 2371
Registriert: 20.08.2006, 17:41
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Ludwigshafen

Beitrag von betzebub1985 »

Ich weiss nicht ob Ich mir in dem Alter nach 8 Jahren Pause mir nochmal den Stress antun wurde. Nötig hat er es ja eigentlich nicht hat ja fast alles erreicht was man als Trainer so erreichen kann.
Roter_Teufel
Beiträge: 2206
Registriert: 10.08.2006, 20:33
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Roter_Teufel »

betzebub1985 hat geschrieben: Nötig hat er es ja eigentlich nicht hat ja fast alles erreicht was man als Trainer so erreichen kann.


Es ist wie überall er bekommt wahrscheinlich den Hals nicht voll (Geld!)
„Einen Verein sucht man sich nicht aus, man wird in ihn hinein Geboren!“
Thomas
Beiträge: 27211
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Otto Rehhagel ist immerhin auch schon fast 70, auch manch anderer großer Trainer hat in dem Alter noch auf der Bank gesessen. Wenn sie sich noch fit fühlen und womöglich auch noch Erfolg haben, ist es doch ok.

Ob Feldkamp das nur wegen dem Geld macht, weiß ich nicht. Denke davon hat er eigentlich schon genug, und wie gut es ihm in der Türkei immer gefallen hat, hat er ja schon oft genug gesagt.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Block 9
Beiträge: 1483
Registriert: 10.08.2006, 08:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Block 9 »

Ich denke nicht, dass es hier um Geld geht. Ich denke, es ist einfach eine Herausforderung, ein Selbstbeweis. Alles Gute! :applaus:
Mit einem Idioten zu diskutieren ist, als spiele man mit einer Taube Schach: Egal wie gut beide spielen; am Ende schlägt sie zweimal mit den Flügeln, wirft dabei alle Figuren rum, kackt auf das Brett und stolziert weg, als hätte sie gewonnen.
Child of Bodom
Beiträge: 76
Registriert: 01.06.2007, 14:51
Wohnort: Pfalz

Beitrag von Child of Bodom »

ich denke auch das es dabei nicht um geld geht da er ja schon 73 ist und dadurch eigentlich genug geld haben wird. Es geht ihm denk ich lediglich darum noch einmal am bosporus zu sein oder/und um sich noch mal zu überzeugen das er ein guter trainer ist
Seb
Beiträge: 3742
Registriert: 10.08.2006, 10:17
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Seb »

denke auch, dass es eher darum geht, dass er sich nochmal was beweisen will.

da frag ich mich aber eher, warum sich galatasaray einen 73 jährigen trainer holt, arig weitsichtig ist das ja nicht...
geist
Beiträge: 696
Registriert: 10.08.2006, 10:45

Beitrag von geist »

Ich habe beide Amtszeiten von Kalli am Betze erlebt und es wird für mich wohl immer das Größte bleiben, was die von ihm eingestellten FCK-Teams, speziell in den Heimspielen, für ein Feuerwerk abgebrannt haben. Für mich persönlich ist Kalli Feldkamp sogar die zweitwichtigste Person nach Fritz Walter in der gesamten FCK-Historie.

Deswegen macht mir die aktuelle Meldung aus zwei Gründen etwas Bauchweh:
1. Übernimmt sich der Kalli damit nicht, mit 73 Jahren nochmal so eine schwere Aufgabe anzunehmen?
2. Wenn er denn noch dazu in der Lage ist, warum passiert es dann nicht bei uns, bei "seinem" FCK? (möchte ich jetzt nicht als negativ in Richtung unseres neuen Trainers verstanden wissen, aber die Vorstellung, Kalli Feldkamp könnte nochmal auf der FCK-Trainerbank Platz nehmen, hat auch ganz unabhängig von der heutigen Situation immer noch etwas elektrisierendes für mich.)
JG
Beiträge: 2169
Registriert: 12.08.2006, 00:14

Beitrag von JG »

geist hat geschrieben:Ich habe beide Amtszeiten von Kalli am Betze erlebt und es wird für mich wohl immer das Größte bleiben, was die von ihm eingestellten FCK-Teams, speziell in den Heimspielen, für ein Feuerwerk abgebrannt haben. Für mich persönlich ist Kalli Feldkamp sogar die zweitwichtigste Person nach Fritz Walter in der gesamten FCK-Historie.

Deswegen macht mir die aktuelle Meldung aus zwei Gründen etwas Bauchweh:
1. Übernimmt sich der Kalli damit nicht, mit 73 Jahren nochmal so eine schwere Aufgabe anzunehmen?
2. Wenn er denn noch dazu in der Lage ist, warum passiert es dann nicht bei uns, bei "seinem" FCK? (möchte ich jetzt nicht als negativ in Richtung unseres neuen Trainers verstanden wissen, aber die Vorstellung, Kalli Feldkamp könnte nochmal auf der FCK-Trainerbank Platz nehmen, hat auch ganz unabhängig von der heutigen Situation immer noch etwas elektrisierendes für mich.)


da geb ich dir vollkommen recht.

warum kalli nicht nochmal am betze angeheuert hat ?

wenn ich schon alleine einige kommentare der halbwüchsigen in den diversen FCK-foren zum thema "feldkamp/traineramt beim FCK" durchlese, kann ich mir denken, warum feldkamp lieber in die türkei gegangen ist. wo er sicherlich mit offenen armen empfangen wird. traurig traurig...

kalli wünsche ich viel glück und spass nochmals an der seitenlinie zu stehn.
feldkamp ist trainer durch und durch. und wohl nur dieser aspekt hat ihn nochmals zu diesem schritt bewegt.
Zuletzt geändert von JG am 05.06.2007, 21:35, insgesamt 1-mal geändert.
Alex76
Beiträge: 1468
Registriert: 11.04.2007, 22:15

Beitrag von Alex76 »

geist hat geschrieben:Ich habe beide Amtszeiten von Kalli am Betze erlebt und es wird für mich wohl immer das Größte bleiben, was die von ihm eingestellten FCK-Teams, speziell in den Heimspielen, für ein Feuerwerk abgebrannt haben. Für mich persönlich ist Kalli Feldkamp sogar die zweitwichtigste Person nach Fritz Walter in der gesamten FCK-Historie.

Deswegen macht mir die aktuelle Meldung aus zwei Gründen etwas Bauchweh:
1. Übernimmt sich der Kalli damit nicht, mit 73 Jahren nochmal so eine schwere Aufgabe anzunehmen?
2. Wenn er denn noch dazu in der Lage ist, warum passiert es dann nicht bei uns, bei "seinem" FCK? (möchte ich jetzt nicht als negativ in Richtung unseres neuen Trainers verstanden wissen, aber die Vorstellung, Kalli Feldkamp könnte nochmal auf der FCK-Trainerbank Platz nehmen, hat auch ganz unabhängig von der heutigen Situation immer noch etwas elektrisierendes für mich.)


Kann Dir da nur beipflichten. Kalli hat den Mythos Betzenberg sehr stark mitgeprägt und alleine das Spiel gegen Barcelona war einfach nur bombastisch.

Was wir damals für ein Lospech hatten: In der ersten Runde Sampdoria Genua im Europapokal der Pokalsieger. Die waren damals glaube ich Cupverteider oder Italienischer Meister. Im nächstes Jahr ganz knapp vor der Gruppenphase am FC Barcelona gescheitert, der dann später die Schale in Händen hielt.

Leider hatten wir damals wirklich sehr viel Lospech, sonst wäre europäisch wirklich mehr drinnen gewesen.

Zu (1.) fürche ich auch, dass er sich übernimmt.

Zu (2.) würde er uns schon helfen. Aber Kalli wird nicht ewig leben und bei so viel aufkommender Euphorie kann er leider nur verlieren. Der FCK muss ganz einfach auch andere Wege suchen, um an die Erfolge von damals anzuknüpfen. Ich habe nach vor die Hoffnung, dass unsere nordeuropäische Kombination einen brauchbaren Weg vorgibt, der zum FCK passt.

Kalli, Dir wünsche ich alles Gute, viel Gesundheit. Wir werden Dich nie vergessen, aber irgendwann heisst es halt auch nach vorne schauen. Das Thema Feldkamp ist leider für immer gegessen. Mit Wehmut oder gar Vorwürfen sollten wir Ihn nicht belasten. Wie gesagt die Bundesligageschichte ist wesentlich durch ihn geprägt und dafür sollten wir dankbar sein. Ihm gönne ich auch, sich nicht mit dem Erbe seiner Nachfolger auf dem Betze beschäftigen zu müssen.
betzebub1985
Beiträge: 2371
Registriert: 20.08.2006, 17:41
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Ludwigshafen

Beitrag von betzebub1985 »

Ich denk beim FCK hätte er es schwer gehabt. Seine alten Erfolge werden uns immer in Erinnerung bleiben. Aber ein Kalli Feldkamp nochmal auf der FCK Trainerbank. Kalli hätte doch nur zu verlieren. Er würde sicherlich an den alten Erfolgen gemessen und da hat er alles erreicht wa sman mit dem FCK erreichen konnte.

Wünsche ihm denoch viel Glück in der Türkei. Kalli wird immer der größte FCK Trainer in der Geschichte der Bundesliga bleiben. ( auch wenn Ich ihn leider als Trainer auf der Trainerbank nicht mehr erleben durfte)Konkurrenz können ihn höchstens die Trainer aus den 50 er Jahren machen
Zuletzt geändert von betzebub1985 am 06.06.2007, 15:45, insgesamt 2-mal geändert.
FockeWulf
Beiträge: 732
Registriert: 10.08.2006, 19:26
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Oberursel (geboren in Trier)

Beitrag von FockeWulf »

für mich ist Kalli ein Halbgott!!! Man müsste nach ihm irgendein Teil des Stadions oder eine Straße in Kaiserslautern benennen!

Hatte vor 3 Wochen in Landstuhl bei dem Benefizspiel von ihm ein Autogramm bekommen und ihm die Hand geschüttelt. Ich hatte fast Pippi in den Augen und weiche Knie. Es war das größte für mich! Hab mir somit einen Jugendtraum erfüllt, auch wegen der Autogramme der 91er Meistermannschaft. Er ist der beste Trainer, den es je gab!!! Hätte am liebsten zu ihm gesagt: "Komm wieder auf den Betze". Aber man ist dann doch erfürchtig und will solch einen Menschen dann nicht nerven.

Aber er ist noch sehr fit, er sieht trotz seiner 73 noch aus wie Mitte 50, wenn man bedenkt, dass Horst Eckel grade mal 2 Jahre älter ist als Kalli, aber aussieht als sei es sein Vater...

[b]Kalli, ich wünsch dir alles Gute und vor allem Gesundheit!!! Du bleibst uns FCK-Fans unvergessen!!![/b] Vielleicht reizt es dich ja doch noch mal zu uns.... die Hoffnung stirbt zuletzt....

LAUTERN IST FELKAMP, FELDKAMP IST LAUTERN!!! :teufel2:
OWL-Teufel

Beitrag von OWL-Teufel »

In der Türkei ist das Herzinfarktrisiko gegenüber einem Job beim FCK mit Sicherheit minimal :teufel2:

Daher: Alles Gute,viel Gesundheit und viel Erfolg dort!
Dieter Trunk
Beiträge: 339
Registriert: 10.08.2006, 09:41
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Dieter Trunk »

@ "Butcher Bird" :wink:

Wie recht Du doch hast. Danke für Deinen Post! Wenn ich in Landstuhl hätte sein können, wär's mir mit Kalli ganz genauso gegangen... :weinen:
betzebub1985
Beiträge: 2371
Registriert: 20.08.2006, 17:41
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Ludwigshafen

Beitrag von betzebub1985 »

naja das mit emotionen geladene Publikum von Galatasaray kann er in dene rsten Spielen ja umgehen. die ersten Spiele finden unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt
Thomas
Beiträge: 27211
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Hier noch ein nettes Interview der FAZ mit King Kalli: http://www.faz.net/s/rubfb1f9cd53135470 ... ntent.html
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Thomas
Beiträge: 27211
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Und mal wieder was neues von Kalli, der heute im UEFA-Cup auf den FC Sion trifft und in den ersten 7 Meisterschaftsspielen satte 19 Punkte holte:

20. September 2007, Neue Zürcher Zeitung
Der graue Fuchs von Istanbul
Der 73-jährige Trainer Feldkamp trifft mit Galatasaray im Uefa-Cup auf Sitten


fcl. Genf, 19. September Im Alter von 55 Jahren wollte er sich einst aus dem Trainermetier zurückziehen, um Journalist zu werden. Jetzt, fast 20 Jahre später, steht der Deutsche Karlheinz Feldkamp immer noch wie ein Wiedergänger seiner selbst an der ...

Im Alter von 55 Jahren wollte er sich einst aus dem Trainermetier zurückziehen, um Journalist zu werden. Jetzt, fast 20 Jahre später, steht der Deutsche Karlheinz Feldkamp immer noch wie ein Wiedergänger seiner selbst an der Seitenlinie; 73-jährig ist er inzwischen und einer der ältesten Fussballlehrer der Welt mit Profilizenz. Nur Otto Baric, der kroatische Nationalcoach Albaniens, ist noch den Hauch von zwei Lenzen weiser. Am Mittwochabend sitzt Feldkamp, der frühere Meistertrainer des 1. FC Kaiserslautern, im Stade de Genève, wo am Donnerstag der FC Sion in der 1. Hauptrunde des Uefa-Cups gegen Istanbul spielt. Galatasaray ist seit Mai dieses Jahres Feldkamps Arbeitgeber, wie schon einmal in den neunziger Jahren. Während acht Jahren hatte er sich unter anderem wegen Herz-Kreislauf-Störungen nicht mehr auf die Trainerbänke setzen dürfen. Die Zeiten sind vorüber.

Jetzt trägt er wieder Kleider wie ein Fussballer, schwarze Windjacke, kurze Hosen, Stulpen; die schlohweissen Haare im Nacken sind etwas länger, so wie dies in den vielen Jahren seiner Karriere auch einmal modern gewesen ist. Er hat das Gesicht eines Grossvaters, doch die Augen blicken alterslos. «Ich muss nicht mehr arbeiten, ich habe keine Existenzängste mehr», sagt er. Es sind Sätze, die ihn schweissresistent machen im Istanbuler Treibhaus. 6:0 hat Galatasaray zuletzt gewonnen, in sieben Meisterschaftsspielen hat das Team sechsmal gesiegt und einmal Remis gespielt. Kritik ist derzeit nicht hörbar. (...)

Quelle und kompletter Text: http://www.nzz.ch/nachrichten/medien/de ... 57991.html
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Thomas
Beiträge: 27211
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Feldkamp kündigt Abschied an

Karl-Heinz Feldkamp wird sein Amt als Trainer von Galatasaray Istanbul nach nur einem Jahr niederlegen.

"Ich werde in der kommenden Saison nicht mehr als Trainer tätig sein", gab der 73-Jährige bekannt. Dies habe er bereits mit dem neuen Vorstandsvorsitzenden des türkischen Traditions-Vereins, Adnan Polat, verabredet. (...)

Quelle: http://www.sport1.de/de/apps/news/news- ... 04457.html
-------------------------------------------------------------
Vielleicht kommt Kalli ja doch noch in beratender Funktion o.ä. noch mal zum FCK zurück :applaus: Im Moment ist er mit Galatasaray übrigens punktgleich mit Fenerbahce an der Tabellenspitze und im Pokal-Halbfinale. Im UEFA-Cup war ja kürzlich gegen Leverkusen Endstation.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Seb
Beiträge: 3742
Registriert: 10.08.2006, 10:17
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Seb »

Seb hat geschrieben:da frag ich mich aber eher, warum sich galatasaray einen 73 jährigen trainer holt, arig weitsichtig ist das ja nicht...


Und das ist wohl auch der Grund, warum sie sich trennen.
Von Gala Seite waren schon öfter Klagen über Kallis Gesundheitszustand zu hören.
Christian
Beiträge: 2230
Registriert: 30.07.2006, 09:41
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Feldkamp tritt zurück

(...)
Der ehemalige Meistertrainer des 1. FC Kaiserslautern wird dem Klub allerdings in einer anderen Funktion erhalten bleiben. "Ich bleibe Galatasaray treu. Ich habe die Aufgabe, den neuen Trainer zu finden und den Kader für die kommende Saison zusammenzustellen. Außerdem werde ich die Jugendarbeit leiten", betonte Feldkamp, der nach eigener Aussage bereits einige Kandidaten für den Trainerposten im Kopf hat.
(...)

Quelle und kompletter Text: http://www.n-tv.de/939242.html?260320081646
Der Betze brennt - www.der-betze-brennt.de
Antworten