paulgeht hat geschrieben:@Ktown2Xberg
Ich muss dir ganz ehrlich sagen, dieser Zusammenhang erschließt sich mir nicht. Ich verstehe, worauf die hinaus willst, aber ist der Verweis, dass ein Idrissou uns oft genug gerettet hat gleichzusetzen mit der Annahme, dass "greifende Spielzüge" und ein abschlussstarker Stürmer sich ausschließen?
Nee. Aber der spezifische abschlussstarke Stürmer
Mo und greifende Spielzüge in der Situation auf die wir immer wieder getroffen sind ergeben eine herausfordernde Kombination:
Gegen Ende der Hinrunde haben Regensburg und Co. uns mit 3 einfachen Mitteln unter Druck gesetzt (vereinfachte Darstellung, aber das Prinzip lief regelmäßig so):
1. einen starken IV gg. Mo abstellen
Das sorgt dafür, dass Mo die Bälle mit dem Rücken zum Tor annehmen muss und wieder ins OM zurücklegen muss.
2. mit den defensiven 6 tief und
breit stehen
Das sorgt dafür, dass wir auf den Außen überhaupt nicht an die Grundlinie kommen. Auch der flinke Zuck musste immer wieder in die Mitte ziehen - weil tief und breit über die Außen eben nicht zu knacken ist, wenn die gegnerischen Offensivaußen defensiv fokussiert sind und unsere AVs nicht überlaufen können. Und um in die berühmten Schnittstellen zu kommen (die bei tief und breit ne Option sind) muss ich in der Mitte Tempo und Positionswechsel reinbringen, damit eben nicht (wie uns andauernd geschehen) diese auch noch von der gegnerischen Doppelsechs dicht gemacht werden.
3. mit den offensiven 4 unser DM unter Druck setzen.
Da wir vorne nicht über die Außen gekommen sind und in der Mitte keine Bewegung war, ist jeder Ball vorne schnell weg. Wenn man dann noch unsere 6er presst erreicht man Minimum, dass unser Spiel genauso "tot" ist wie das der Maurer - und mit etwas Glück erwischt man uns einmal kalt und wir rennen (Regensburg, Aalen) ohne große Aussichten und mit viel Aufwand einem 0:1 hinterher.
Was ich damit sagen will:
Die Aussage "Mo ist ein klasse Knippser, wenn man jetzt noch über Außen spielt macht der 20 Tore pro Saison." (nicht Deine Aussage, aber so in der Art hier öfter geäußert) greift mMn nicht. Jeder gegnerische Trainer weiß, wo ein Mo am gefährlichsten ist und unterbindet erst einmal das Spiel über Außen. Weil Mo dann nur noch die Hälfte Wert ist - und für ein alternatives Spiel durch die Mitte nicht Kombinationsstark genug ist. Stell ihm einen IV auf die Füße und jeder zweite Ball ist weg...
Wir haben in 180min gg. Hoffenheim ein einziges Tor aus dem Spiel gemacht und kaum Chancen gehabt. Wieso? Weil Hoffenheim genau nach dem Schema oben verteidigt hat, wir
nie auf die Außen gekommen sind (und das nicht, weil wir's nicht versucht haben) - und die einzige wirkliche Torchance sich eben ergab, als AB9 einmal deren DM hat stehen lassen und Mo durch die
Schnittstelle geschickt hat. Das ist mit Mo aber die große Außnahme.
paulgeht hat geschrieben:Vielmehr wollte ich mit dem Verweis auf Shechter anmerken, dass ... ein Trainer von uns schon einmal den Fehler gemacht hat und ... davon ausging, dass ein Stürmer (Lakic) durch einen anderen Stürmer einfach so in einem funktionierenden System ... ersetzt werden könnte.
Siehst Du den Unterschied?
Wir haben kein funktionierendes System.
salamander hat geschrieben:Man darf aber die Kausalketten nicht verwechseln: In einem modernen System hilft ein am Spiel teilnehmender, beweglicher, Stürmer mehr als ein relativ leicht ausrechenbarer Stossstürmer a la Mo. Aber es gilt eben nicht, dass durch das bloße Ersetzen des kopfballstarken, aber etwas hüftsteifen Zentralstürmers durch ein flinkes, spielintelligenteres Pendant eine Verbesserung in Spielkultur oder Punkteausbeute Eintritt. Im Gegenteil: Wird nicht gleichzeitig das gesamte spielsystem nachhaltig umgestellt, haben wir das, was wir nach der Umstellung von Lakic (traf, nahm aber nicht am Spiel Teil) auf Shechter hatten. Lange Bälle auf den kleinen Mann, der dann damit verloren gegen 2 Abwehrkanten steht.
Die Gretchenfrage ist also: Will, kann und darf Foda modernen Fussball? Von mir dazu ein klares Nein, zumindest zu will oder kann. Dann aber sind wir mit Mo besser bedient.
Noch ne Runde im Kreis Tanzen?
Deine Kausalkette seh ich nicht. Weil ich nicht dafür bin, einfach mal Mo auszutauschen - sondern dafür, im 4-2-3-1 (meinetwegen auch mit einem zweiten Abschlussstarken Spieler statt einem 10er hinter dem Mittelstürmer als 4-2-2-1-1) die Mitte flexibler zu gestalten, damit sich der Gegner gegen uns nicht einfach auf "erstmal außen dicht" konzentrieren kann.
Du sagst "Foda kann das nicht", ich sage "ich will das sehen, meinetwegen auch von Foda, Hauptsache einer macht's".
Dein "Foda raus" ist mein "Kombinationsspiel, bitte!" Und Mo spielt da mMn eine nicht ganz periphere Rolle...