Fotogalerie
Jahresrückblick 2018: Oktober bis Dezember
03.10.2018: Standesgemäßer Sieg in schöner Fußball-Atmosphäre: Der FCK debütiert im Verbandspokal und wenigstens für einen Tag sind alle Liga-Sorgen vergessen. Im ausverkauften Stadion Im Haag gibt es bei herbstlicher Volksfeststimmung ein lockeres 7:0 gegen Oberligist Idar-Oberstein.
06.10.2018: Der FCK verpasst eine große Chance. Bei Tabellenführer Osnabrück spielen die Roten Teufel gut mit, aber nur eine Halbzeit - danach wird das Frontzeck-Team ausgecoacht und läuft der Spitze weiter hinterher. Mit acht Punkten Rückstand geht es in die zweite Länderspielpause.
20.10.2018: 2:0 gegen Uerdingen! Der FCK zeigt seine bis dato beste Saisonleistung und kann durch den Erfolg gegen den Tabellenzweiten den Rückstand nach oben verkürzen.
Ein Sieg genau zur rechten Zeit, so scheint es.
24.10.2018: Weiter geht es im Verbandspokal:
Im Pfalz-Derby beim FK Pirmasens gelingt dem FCK ein 3:1-Pflichtsieg vor fast 9.000 Zuschauern.
29.10.2018: Läuft! Mit dem Auswärtssieg beim Montagsspiel in Aalen verkürzen die Roten Teufel den Rückstand auf Platz 3 auf nur noch zwei Punkte. Damit krönt das Frontzeck-Team einen starken Zwischenspurt mit vier Siegen aus den letzten fünf Liga-Spielen -
auch wenn in Aalen das Glück mitspielte und sich wieder sichtbare Schwächen zeigten.
02.11.2018: Kein Durchkommen gegen die Cottbuser Mauern: Wieder verpasst der FCK eine große Chance und verliert das Freitagsspiel gegen den Klub von Pele Wollitz - ein Heimsieg wäre gleichbedeutend mit dem Sprung auf Platz 3 gewesen.
10.11.2018: Erst setzen die Roten Teufel mit einem lang ersehnten Standardtor einen Knallefekt, dann folgt der nächste Offenbarungseid. Mit 1:4 geht der FCK in Rostock baden und Trainer Frontzeck macht im ersten Frust eine einzige Entscheidung des Schiedsrichters für alles verantwortlich. Der Rückstand nach oben beträgt nun wieder sechs Punkte, auf Tabellenführer Osnabrück sogar schon zehn.
14.11.2018: Der Fan-Frust nimmt zu. Weil in der 3. Liga der Anschluss verloren zu gehen droht, gibt es aus der Kurve erste deutliche Ansagen an die Mannschaft.
Im Verbandspokal müht sich das Team zu einem glanzlosen Weiterkommen gegen die aufopferungsvoll kämpfenden Amateure des TSV Gau-Odernheim.
25.11.2018: Schluss mit lustig! Vor, während und nach dem grottigen 0:0 gegen Wehen Wiesbaden entlädt sich der Fan-Frust an mehreren Stellen im Fritz-Walter-Stadion. Bei nur noch 18.700 Zuschauern sind erstmals lautstarke "Frontzeck raus"-Sprechchöre zu hören.
30.11.2018: Das war’s für Michael Frontzeck. Beim 0:5-Debakel in Unterhaching setzt die Mannschaft ein eindrucksvolles Negativ-Zeichen gegen ihren Trainer, der nun nicht mehr im Amt zu halten ist. Es war ein
Scheitern mit Ansage, bei dem die FCK-Verantwortlichen aus der Sicht vieler Fans
zu viel Zeit verschenkt haben - das Saisonziel direkter Wiederaufstieg ist bei zehn Punkten Rückstand und Tabellenplatz 12 in weite Ferne gerückt.
06.12.2018: Neuer Trainer, neues Glück? Mit Sascha Hildmann (2.v.l.) ist es ein gebürtiger Lautrer, der nach der Trennung von Michael Frontzeck die Wende zum Guten schaffen soll: "Es ist eine Ehre für mich, Trainer des FCK zu sein." Saisonziel bleibt der Aufstieg, so Sportchef Martin Bader (l.):
"Die Mannschaft ist in der Lage, oben mitzuspielen."
08.12.2018: Leistungssteigerung, aber keine Tore: Beim Hildmann-Debüt gegen Würzburg erarbeiten sich die Roten Teufel mehr Torchancen als zuletzt, kommen aber nicht über ein 0:0 hinaus. Nur noch 17.600 Zuschauer pilgern ins Fritz-Walter-Stadion.
15.12.2018: Auswärtssieg! Im Gegensatz zum Würzburg-Spiel haben die Roten Teufel in Meppen nur wenige Torchancen, gewinnen am Ende aber mit 1:0. Startet jetzt die dringend benötigte Siegesserie?
16.12.2018: Große Baustellen und interner Zoff bei der Jahreshauptversammlung: Vereinsvorstand Rainer Keßler deckt vor knapp 500 Mitgliedern Streitigkeiten zwischen e.V. und GmbH auf, kokettiert mit seinem Rücktritt - und wird wenige Tage später vom Aufsichtsrat des Amtes enthoben. Noch heftiger prallen die knapp 13 Millionen Euro herein, die der FCK bis März 2019 zur Lizenzerteilung für ein weiteres Jahr in der 3. Liga benötigt. (Archivfoto)
22.12.018: Tolle Atmosphäre, aber keine Punkte: Im Traditionsduell bei 1860 München verliert der 1. FC Kaiserslautern mit 1:2 im Grünwalder Stadion. Die niveauarme, aber bis zum Schluss spannende Partie bildet einen
passenden Schlusspunkt hinter einem echten Katastrophenjahr 2018. Der Rückstand auf Tabellenplatz 3 beträgt zwölf Punkte. Möge 2019 besser werden!