Fotogalerie

Jahresrückblick 2014

Datum: 31.12.2014

 

Foto
20.-30.01.2014: Wintertrainingslager in Belek. Auf Tabellenplatz 3 stehend und mit vier Punkten Rückstand auf den nächsten Gegner Fürth bereiten sich die Roten Teufel bei türkischer Sonne, Wind und Regen auf die Mission Wiederaufstieg vor. Als neuer Spieler nimmt Chinedu Ede am Trainingslager teil, den Verein auf Leihbasis verlassen müssen Ariel Borysiuk, Christopher Drazan und Andrew Wooten.

Foto
31.01.2014: Am letzten Tag der Transferperiode wird Srdjan Lakic als "Königstransfer" präsentiert. Mit dem vom VfL Wolfsburg zurückgekehrten Ex-FCK-Kapitän wollen Stefan Kuntz und Kosta Runjaic das letzte fehlende Puzzleteil für den Wiederaufstieg einsetzen Lakic selbst sagt: "Ich bin hier um wieder an alte Zeiten anzuknüpfen und um mit der Mannschaft Erfolge zu feiern."

Foto
08.02.2014: "Auf Teufel komm raus zurück ins Oberhaus" wollen auch die FCK-Fans. Am Tag der Kunstschüsse feiern die Männer in Rot einen gelungenen Start in das neue Fußballjahr, durch das 2:1 gegen die SpVgg Fürth arbeitet sich die Runjaic-Truppe bis auf einen Punkt an die direkten Aufstiegsplätze heran.

Foto
12.02.2014: Nur vier Tage nach dem Ausrufezeichen im Aufstiegskampf sorgen die Roten Teufel für ihre größte Überraschung des Jahres: Im Viertelfinale des DFB-Pokals gewinnt der FCK sensationell mit 1:0 nach Verlängerung bei Bayer Leverkusen - was für ein unglaublicher FCK-Moment! Die Ernüchterung folgt jedoch schon ein paar Stunden später: Im Halbfinale bekommen die Lautrer von Losfee ein Auswärtsspiel beim FC Bayern zugelost, was auch bei Stefan Kuntz die Nerven blank legt, wofür er sich später entschuldigen muss: "Frauen und Fußball!"

Foto
17. Februar 2014: From Hero to Zero heißt es für den FCK in Aue: Nach dem glanzvollen Start in das neue Jahr folgt - mal wieder - der große Rückschlag, mit 0:1 verlieren die Pfälzer beim Abstiegskandidaten.

Foto
23.02.2014: Mit der neuen Zaunbeflaggung "Bastion Betzenberg" wollen die FCK-Fans die kahlen Zäune der Westkurve nicht nur optisch verschönern, sondern auch ein neues Zeitalter einläuten. Es geht jedoch zunächst in die Hose: Beim 1:2 gegen den Alptraum Aalen setzt es die einzige Heimniederlage des Jahres 2014 - die Euphorie nach den Siegen gegen Fürth und Leverkusen ist schon ein paar Tage später wieder komplett verflogen. Und es kommt noch schlimmer: Fünf Tage später verlieren die Roten Teufel sogar beim abgeschlagenen Schlusslicht Cottbus mit 0:1.

Foto
07.03.2014: Gerade noch so die Wende geschafft: Dank einer Energieleistung von Florian Dick und Co. drehen die Roten Teufel den Rückstand gegen den SV Sandhausen und verhindern so die totale Krise am Betzenberg.

Foto
17.03.2014: Lautern tritt weiter auf der Stelle: Gegen den späteren Meister 1. FC Köln - den künftigen Verein von FCK-Torjäger Simon Zoller - erreichen die Betzebuben zwar immerhin ein 0:0-Unentschieden, stehen aber nur noch auf Platz 6 bei vier auf den Relegationsplatz.

Foto
23.03.2014: Kleiner Hoffnungsschimmer für die Roten Teufel, die dank der Punktverluste der Konkurrenz und dank Siegtorschütze Marcel Gaus zum glanzlosen Gewinner des Wochenendes werden. Am Ende heißt es für den FCK 1:0 bei 1860 München.

Foto
29.03.2014: Nach dem 1:1 unter der Woche gegen Abstiegskandidat Arminia Bielefeld ist beim FCK schon wieder Ernüchterung eingekehrt, und das ausgerechnet vor dem Derby: Auf den Tribünen brennt es, auf dem Platz kommen die Roten Teufel trotz zwei Toren von Simon Zoller nicht über ein Unentschieden hinaus. Der späte Ausgleich für den KSC sorgt für ein Derby-Gefühl zwischen Zumutung und Pflichttermin.

Foto
06.04.2014: Auch die Fans haben längst realisiert, dass das Ziel Aufstieg in immer weitere Ferne rückt. Sie fordern einen Neuanfang am Betze und attestieren: "Das System Kuntz funktioniert nicht mehr" - die Installation eines Sportdirektors ist eine der Forderungen der enttäuschten Fans. Das magere 1:1 gegen den VfL Bochum sorgt nicht gerade für eine Entspannung der Lage.

Foto
11.04.2014: 96 Minuten, 15 Sekunden: Ruben Jenssen hat ein letztes Mal drauf geschossen, die Blicke von Spieler, Gegenspieler, Schiedsrichter, Zuschauern und der Lautrer Ersatzbank gehen gespannt der Flugbahn des Balles hinterher... Endlich mal wieder ein Spiel gewonnen, mit 3:2 am Millerntor!

Foto
16.04.2014: Europapokal Warm-Up in München. Das Halbfinale im DFB-Pokal entscheiden die Lautrer Jungs zwar auf den Rängen für sich, sind auf dem Rasen aber erwartungsgemäß chancenlos. Beim 1:5 gegen die Bayern weiß vor allem FCK-Youngster Jean Zimmer zu gefallen, der sich mit dem späteren Weltmeister-Kapitän Philipp Lahm ein paar harte Duelle liefert.

Foto
20.04.2014: Geht da doch noch was? Mit dem hart umkämpften 3:2-Arbeitssieg gegen den FSV Frankfurt verkürzt der FCK den Rückstand auf Fürth (Platz 2) und Paderborn (Platz 3) auf vier bzw. drei Punkte und darf noch einmal träumen. Der seit Monaten um einen neuen Vertrag kämpfende Publikumsliebling Florian Dick erzielt das Tor des Monats.

Foto
28.04.2014: Aufstieg adé! Nach dem mageren 1:1 bei Union Berlin sprechen sich Mannschaft und Fans zwar noch Mut zu, aber realistisch betrachtet hätte der Ausrutscher der SpVgg Fürth (1:2 gegen 1860 München) genau hier und heute genutzt werden müssen.

Foto
04.05.2014: "Heute Dresden, morgen wir - Gegen das DFL-Papier!" Mit diesem Spruchband wird in der Westkurve gegen Kollektivstrafen für Fußballfans protestiert, selbst wenn diese aus Dresden kommen. Nach den Ausschreitungen vom Februar 2013 wurden dem Gästeanhang von Seiten des FCK Teile des Ticketkontingents gestrichen; insgesamt kamen nur 30.363 Zuschauer zum letzten Heimspiel der Saison. Trotz des 4:0-Erfolgs gegen den späteren Absteiger aus Sachsen ist den FCK-Fans zu diesem Zeitpunkt das Saisonfazit schon klar: Zu wenig für ganz oben. Am letzten Spieltag folgt noch eine bedeutungslose 2:4-Niederlage bei Fortuna Düsseldorf.

Foto
24.05.2014: Als erste Reaktion auf das zum dritten Mal in Folge verpasste Saisonziel präsentieren Vorstand und Aufsichtsrat Ende Mai einen neuen Sportdirektor: Markus Schupp soll es jetzt richten.

Foto
14.06.2014: Weil Florian Dick den FCK verlassen muss und vom Verein nicht verabschiedet wurde, werden die FCK-Fans selbst aktiv: Die Ultras verabschieden den Publikumsliebling bei der Konzertveranstaltung "Wir alle sind K-Town"; Foto: Tom Germany

Foto
15.07.2014: Neue Saison, neues Glück! Mit einem runderneuerten Konzept, in dem vor allem auf Nachwuchsspieler gesetzt wird, will der FCK wieder erfolgreich werden. Der Aufstieg ist nicht mehr das offizielle Ziel - was möglicherweise auch die Suche nach einem Hauptsponsor erschwert: Erst unmittelbar vor dem Saisonstart wird der Verein mit dem österreichischen Bezahldienst Paysafecard fündig und muss unter anderem das Mannschaftsfoto (hier im Bild) noch mit blanker Brust absolvieren. Die Fans protestieren unterdessen gegen das neue orange Trikot der "Roten Teufel": "Wir wollen rot-weiße Trikots", lautet einer der meistgenannten Wünsche vor dem Saisonstart. Die FCK-Verantwortlichen zeigen sich anfangs pikiert, versprechen dann aber Besserung für die Saison 2015/16. Ebenfalls heiß diskutiert: Über 4.000 Fans protestieren in einer Online-Petition gegen ein erneutes Testspiel gegen Red Bull Salzburg, welches aber nach einigem Hin und Her trotzdem stattfindet.

Foto
04.08.2014: Was für ein Saisonauftakt! Mit 0:2 liegt der FCK zur Pause gegen 1860 München zurück und ist nach dem unberechtigten Platzverweis gegen Tobias Sippel auch noch in Unterzahl. "Ich überlege, ob ich nach Hause gehen soll", dachte wohl nicht nur DBB-Autor voks zur Halbzeitpause ...

Foto
04.08.2014: ... aber nach Hause geht niemand! 41.092 Zuschauer (auch dank einer großen Freikarten-Aktion) sehen das FCK-Comeback des Jahres und dank Srdjan Lakic (zwei Tore) und Philipp Hofmann noch einen sensationellen 3:2-Heimsieg für die Roten Teufel. "Wir sind von den Toten auferstanden", gibt Torwart-Idol Gerry Ehrmann danach zu Protokoll.

Foto
16.08.2014: Am zweiten Spieltag gibt es nur ein 1:1 beim SV Sandhausen, so dass im DFB-Pokal beim SV Wehen-Wiesbaden schon der Saisonstart auf dem Spiel steht: Hui oder pfui? Nach 120 torlosen Minuten wird FCK-Keeper Tobias Sippel zum Helden des Tages und sorgt mit der entscheidenden Parade im Elfmeterschießen für den Einzug in die zweite Runde. "Seht ihr Mainzer, so wird das gemacht", skandiert der mitgereiste Anhang über den Rhein hinweg.

Foto
24.08.2014: Mit einer großen Choreographie huldigen die FCK-Fans dem 60-jährigen Jubiläum des Wunders von Bern. Die Mannschaft trägt ihren Teil zu den Feierlichkeiten bei und gewinnt unter den Augen der fünf Weltmeister mit 2:1 gegen Bundesliga-Absteiger Eintracht Braunschweig.

Foto
29.08.2014: Das Auf und Ab geht weiter. Die Roten Teufel zeigen beim VfR Aalen zwar eine gute Leistung, kommen aber dennoch nicht über ein 2:2-Unentschieden hinaus. Als Schuldiger wird nach dem Abpfiff der Schiedsrichter ausgemacht. Mit acht Punkten aus vier Spielen steht der FCK vor der Länderspielpause auf Platz 6.

Foto
16.09.2014: Der Länderspielpause folgt ein zittriger, aber hochverdienter Heimsieg gegen den FSV Frankfurt. Außerdem bringt das Ende der Transferperiode noch weitere Transfers mit sich: Amin Younes und Kerem Demirbay werden aus der ersten Liga ausgeliehen, während Kapitän Marc Torrejón die andere Richtung einschlägt und den FCK in Richtung Freiburg verlässt.

Foto
20.09.2014: Gespannte Blicke im Gästeblock: In Fürth zeigt der FCK erneut eine gute Leistung, muss aber doch die erste Niederlage der Saison einstecken. Das "Kleeblatt" gewinnt unverdient mit 2:1 und kassiert das erste Lehrgeld von der jungen FCK-Truppe.

Foto
24.09.2014: Englische Woche in der Bundesliga: Durch ein Tor des zum Saisonstart glänzend aufgelegten Alexander Ring besiegen die Roten Teufel Union Berlin mit 1:0 und klettern auf Platz 3. Im Gedächtnis bleiben aber vor allem die vergebenen Großchancen von Philipp Hofmann und Ruben Jenssen, die beide das leere Tor nicht treffen.

Foto
29.09.2014: Dem guten Gefühl nach dem Berlin-Spiel folgt der nächste Rückschlag: Beim Krisenclub in Nürnberg liegt der FCK zur Pause schon mit 0:3 hinten, auch die Verbesserung in der zweiten Hälfte bringt nicht mehr als den 2:3-Endstand zustande - gar von einem "Auswärtsfluch" ist mittlerweile die Rede.

Foto
04.10.2014: Zuhause bleibt der FCK eine Macht und fertig im pfälzisch-badischen Derby auch den KSC mit 2:0 ab. Der Sprung auf den zweiten Tabellenplatz bleibt jedoch eine Randnotiz, weil in den nächsten Tagen vor allem die Ausschreitungen nach dem Spiel auf der Südtribüne die Fans und die Medien beschäftigen.

Foto
25.10.2014: Späten Lohn für harte Arbeit bringt das Heimspiel gegen Fortuna Düsseldorf: In der 92. Minute erzielt Marcel Gaus den umjubelten Ausgleich zum 1:1, der fast wie ein Sieg gefeiert wird. Weil es auch in der Vorwoche in Heidenheim nur zu einem 1:1 reichte, ist der FCK nach dem 11. Spieltag auf Tabellenplatz 5 abgerutscht.

Foto
28.10.2014: Die zweite Heimat des FCK ist und bleibt der DFB-Pokal. Durch das 2:0 gegen Ligakonkurrent SpVgg Fürth erreichen die Roten Teufel erneut das Achtelfinale, und der zuvor kriselnde Philipp Hofmann wird zum Helden des Tages. Als Stellvertreter für den verletzten Srdjan Lakic erzielt er beide Tore zum 2:0 gegen die Franken, die dem FCK fünf Wochen zuvor noch die erste Saisonniederlage beigebracht hatten.

Foto
31.10.2014: "Nein zu RB", sagen viele FCK-Fans und besuchen anstatt des Auswärtsspiels in Leipzig lieber die U23 beim kleinen Pfalzderby in Pirmasens. Der FCK-Nachwuchs freut sich darüber und gewinnt beim Nachbarn mit 3:1; Foto: Jens Vollmer.

Foto
03.11.2014: Zwischen Bullen und Boykott: In Leipzig sind zwar trotz Montagstermin auch noch rund 800 anwesend, aber trotzdem erzeugt der Blick auf den Gästebereich den Eindruck gähnender Leere. In Kaiserslautern sehen unterdessen 300 Fans im prall gefüllten Irish Pub das als Alternativprogramm angekündigte Public Viewing des Spiels. Vor insgesamt 25.637 Zuschauern in Leipzig erkämpft sich der FCK mit einer seiner bisher besten Saisonleistungen ein 0:0.

Foto
21.11.2014: Das fünfte Unentschieden in Folge sehen die FCK-Fans beim 0:0 gegen Darmstadt 98. Zwei Wochen zuvor hatte es, ebenfalls im Fritz-Walter-Stadion, gegen den VfL Bochum nur zu einem 2:2 gereicht. Der erste hörbare Fan-Frust war die Folge, ebenso wie die Forderung nach einer offensiveren Spielweise mit zwei Stürmern. Unfassbares Detail am Rande: Für die Wunderkerzen in der Westkurve beim Darmstadt-Spiel wird der FCK einige Wochen später zu einer DFB-Strafe in Höhe von 5.000 Euro verurteilt.

Foto
23.11.2014: Einige Anfeindungen gibt es bei der Mitgliederversammlung des 1. FC Kaiserslautern. Der Vorstandsvorsitzende Stefan Kuntz nimmt vor allem den Bund der Steuerzahler, der seit Monaten die Finanzierung des Fritz-Walter-Stadions kritisiert, sowie die Presse ins Visier. Aber er muss auch selbst Kritik einstecken. Über 1.000 Mitglieder sind im eigens aufgebauten Festzelt hinter der Südtribüne zu Gast und stimmen am Ende bei der Neuwahl des Aufsichtsrates mehrheitlich für Kontinuität und eine Fortsetzung der bisherigen Arbeit.

Foto
30.11.2014: Den 3:1-Sieg beim FC St. Pauli stellen vor allem die jungen Spieler des FCK sicher und sorgen damit für das Ende von zwei Negativserien: Es ist der erste Dreier nach zuvor fünf Unentschieden in Serie und der erste Auswärtssieg überhaupt in dieser Saison. Amin Younes, Jean Zimmer und Sebastian Jacob erzielen die Tore.

Foto
06.12.2014: Rein in den "Betzember" heißt es am Nikolaustag, an dem Torschütze und Geburtstagskind Jean Zimmer zum Mann des Tages wird: Gemeinsam mit dem sogar doppelt erfolgreichen Willi Orban lässt Zimmer nach dem Abpfiff auf dem Vorsängerpodest der Westkurve die geballte Freude heraus und hofft mit den Fans auf einen besseren Jahresabschluss als in den vergangenen Spielzeiten.

Foto
14.12.2014: Die Hoffnungen auf einen positiven "Betzember" enden in Ingolstadt: Beim cleveren Tabellenführer muss sich die jungen FCK-Truppe mit 0:2 geschlagen geben und beendet die Vorrunde mit 28 Punkten auf Tabellenplatz 5. Die dritte Saisonniederlage - zum dritten Mal in Bayern.

Foto
17.12.2014: Der Start in die Rückrunde ist nicht so glanzvoll wie jener in die Vorrunde, aber zumindest gibt es den ersten Punktgewinn auf bayrischem Boden: Beim abstiegsbedrohten TSV 1860 München erlebt die FCK-Truppe einen erneuten Rückfall müssen die Roten Teufel lange kämpfen, um durch den Ausgleichstreffer von Markus Karl immerhin noch ein 1:1 zu erreichen.

Foto
21.12.2014: Versöhnlicher Jahresabschluss auf dem Betzenberg: Auf neu ausgerolltem Rasen gewinnen die Lautrer Jungs nach hartem Kampf mit 1:0 gegen den SV Sandhausen. "Das erwartet schwere Spiel", resümiert Linksverteidiger Chris Löwe. Mit 32 Punkten aus 19 Spielen und dem 5. Tabellenplatz beenden die Roten Teufel das Fußballjahr 2014. Wohin wird der Weg im Jahr 2015 führen?