Forum

DBB fragt nach: Der aktuelle Stand beim seit drei Jahren verletzten Lukas Spalvis (Der Betze brennt)

Beiträge zur ersten Mannschaft des FCK.
Thomas
Beiträge: 27197
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Bild

DBB fragt nach: Der aktuelle Stand bei Lukas Spalvis

Er ist seit mehr als drei Jahren verletzt und auch der jüngste Comeback-Versuch in diesem Sommer scheiterte: Wird Lukas Spalvis jemals wieder für den 1. FC Kaisers-lautern auf­laufen? Wir haben den Trainer zum aktuellen Status des Stürmers befragt.

Im August 2018 (!) verletzte sich der damals 24-jährige Spalvis im Derby gegen den Karlsruher SC zum wiederholten Male schwer am Knie. Viele Untersuchungen, Operationen, Reha-Maßnahmen und gescheiterte Comeback-Versuche folgten, dazu immer wieder die Frage in Fankreisen: Wie geht es Lukas Spalvis? Als der mittlerweile 27 Jahre alte Mittelstürmer im April, Mai und Juni 2021 erstmals wieder einige Einheiten im Mannschaftstraining absolvierte, reagierte der Anhang elektrisiert und hoffte auf die Rückkehr des einstigen dänischen Torschützenkönigs. Nur einen Tag nach dem Trainingsauftakt dieser Saison folgte dann aber die kalte Dusche: Spalvis hatte erneut Beschwerden, diesmal im Oberschenkel, und ist seitdem auch nicht mehr auf den Platz zurückgekehrt.

Antwerpen bremst Comeback-Hoffnung: "Der Weg ist noch lang"

FCK-Trainer Marco Antwerpen gibt auf Nachfrage von Der Betze brennt folgenden etwas ausführlicheren Blick auf den Status von Lukas Spalvis: "Man kann sich glaube ich vorstellen, wenn ein Spieler über so einen langen Zeitraum ausfällt, wie schwierig das ist, dann überhaupt wieder zurückzukommen. Mit so einer Knieverletzung stehst du normalerweise vorm Karriereende. Er hat sich dann entschlossen, nochmal in die Reha zu gehen, es nochmal zu versuchen, nochmal anzugreifen. Aber dann kamen in der Vorbereitung wie schon gesagt Folgeverletzungen dazu, die dann meist im muskulären Bereich gewesen sind. An Mannschaftstraining ist aktuell glaube ich gar nicht zu denken, sondern er befindet sich weiter in der Reha. Wenn er das erstmal erfolgreich absolviert, ist der Weg immer noch lang, um dann auch wieder voll ins Mannschaftstraining zu kommen und verletzungsfrei zu bleiben. Das ist die größte Problematik, der er gerade unterliegt. Nach so einer langen Ausfallzeit, wo du wirklich fast vor dem Karriereende bist, wird es glaube ich schwierig, da irgendwann wieder zurück­zukommen."

Versicherung bezahlt zurzeit das Gehalt - Spalvis' Vertrag läuft 2022 aus

Lukas Spalvis hatte nach dem Zweitliga-Abstieg des FCK einen Vierjahresvertrag beim FCK unterschrieben und dafür viel Anerkennung von Seiten der Fans bekommen. Als verletzter Spieler wird er aktuell von der Berufsgenossenschaft bezahlt und nicht vom Verein. Am Ende dieser Saison läuft sein Vertrag bei den Roten Teufeln aus.

» Zum Video: Marco Antwerpen gibt Auskunft zum Status von Lukas Spalvis

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- Übersicht: Kompletter Team-Status des 1. FC Kaiserslautern
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
zille
Beiträge: 612
Registriert: 03.01.2015, 21:00

Beitrag von zille »

Man muss es auch wollen. Lukas Spalvis wurde nicht mal auf das Kicker-Mannschaftsfoto gelassen und im Kader aufgeführt. In so einem Klima ist es kein Wunder, wenn ein schwer verletzter Spieler nicht wieder an den Kader herangeführt wird. Ein Lukas Spalvis ist eh ein Instinkt-Fußballer, den Du in den Strafraum stellst und der dann die Kisten macht. Insofern braucht er sich nicht über Training zu empfehlen. Es wird nicht gewürdigt, dass er sich bereit erklärt hatte, in die dritte Liga mitzugehen umd den Abstieg zu reparieren. Leider ist das alles ein weiterer Beleg dafür, in welch schlechtem Zustand unser Verein ist und dieses Nichtzusammenhalten ist nicht leistungsfördernd.
Datenleak
Beiträge: 1145
Registriert: 27.09.2019, 13:15
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Datenleak »

Das alles schließt du daraus? Ein Beleg für wie schlecht unser Verein da steht?
Diese Zusammenhänge muss man aber ebenso wollen.
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

Wie hieß der 1.FCK Spieler nochmal, der nach einer schweren Verletzung seinen Vertrag kündigte um den Verein nicht weiter zu belasten?
Ich meine, er hatte auch seine aktive Karriere beendet. 8-)
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Dubbe
Beiträge: 1226
Registriert: 16.03.2008, 11:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Dubbe »

@zille:
Du vergisst dabei dass es immer noch Leistungssport ist. Da reicht es nicht ein "bissl" fit zu sein, da musst Du auf höchstem körperlichem Niveau sein und täglich deine Leistung abrufen.
Das wird LS leider nicht mehr schaffen, ein Knorpelschaden im Knie ist zig-mal schlimmer als ein Kreuzbandriss. Viele Profis mussten wg dieser Verletzung die Karriere beenden.

So leid es mir tut, die Verdienste von LS in allen Ehren, aber das zählt im Moment gar nix mehr.
Trotzdem kann man am Saisonende LS vernünftig verabschieden denke ich, sowohl von den Fans als auch vom Verein
"Ich glaube jeder, der in dieser Region aufwächst und nicht verdorben ist und Bayern-Fan ist, der lebt Kaiserslautern!" Jean Zimmer
Hatschongelb
Beiträge: 770
Registriert: 31.03.2008, 22:18
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Hatschongelb »

Bei uns brauchen Spieler mit weitaus geringeren Verletzungen ja schon immer ein viertel Jahr, bis sie wieder auf dem Platz stehen. Die Zahl der Muskelverletzungen der letzten Jahre ist kaum noch überschaubar. Warum ändert man da nicht endlich mal was im Physiobereich?
fck-und-sonst-nix
Beiträge: 758
Registriert: 15.04.2009, 09:41

Beitrag von fck-und-sonst-nix »

Ich lese das so dass Spalvis erst langsam wieder an Leisungssport herangeführt werden muss.Das könnte man schon machen.Nur ist das Problem sein Gehalt.Wenn er gesund geschrieben wird und ins Training einsteigt muss der FCK ein Gehalt stemmen das alles sprengt.Und er wird trotzdem monatelang nicht spielen da er noch nicht wettkampffit ist.Das muss man auch von Seiten des Vereins verstehen.Er soll sich in Ruhe mit Privattrainern fit machen ohne unsere Bank zu sprengen und wenn der Vertrag ausläuft kann man ihm nach einer sportärztlichen Untersuchung einen Vertrag anbieten der rein leistungsbezogen ist.
Reddevil79
Beiträge: 166
Registriert: 06.09.2009, 06:43
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Reddevil79 »

Na ja, möglicherweise ist längst klar dass er sportinvalide ist und nie mehr Leistungssport betreiben kann. So lange er offiziell auf ein Comeback hinarbeitet und sich in Reha befindet zahlt die Berufsgenossenschaft, ich glaube zu 60%, sein Gehalt bis zum Vertragsende. Hier muss wohl weder LS dem FCK noch umgekehrt Vorwürfe machen. Im Gegenteil, ich glaube von Seiten des FCK verhält man sich sehr Fair.
Schuster: Verinnerlichen, dass dieser Verein für die Menschen hier eine Art Religion ist. Dass es kein Job ist, hier zu spielen, sondern eine Bestimmung. Ich hab neulich mal den Satz gehört: Viele Städte haben ein Stadion, aber dieses Stadion hat eine Stadt.
Hellboy
Beiträge: 6313
Registriert: 27.05.2007, 11:22
Wohnort: Aachen

Beitrag von Hellboy »

Auf jeden Fall ist nicht spielen können der beste Weg, Fanliebling zu bleiben. Auf dem Platz hat man‘s da deutlich schwerer.
Reddevil79
Beiträge: 166
Registriert: 06.09.2009, 06:43
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Reddevil79 »

Da hast Du wohl Recht ;-) Zeichen, Zeichen Zeichen....
Gerrit1993
Beiträge: 2193
Registriert: 25.08.2020, 17:39
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Gerrit1993 »

Der Vertrag von Lukas Spalvis wurde in beidseitigem Einverständnis mit sofortiger Wirkung aufgelöst. Hier geht es zur offiziellen Pressemitteilung:

» Vertrag aufgelöst: Lukas Spalvis verlässt den FCK

Thema geschlossen.
Gesperrt