Natürlich. Aber im deutschen Sprachgebrauch nur unter der Voraussetzung der regionalen Rivalität. Kann ja sein, dass es beim Spiel Borussia Dortmund gegen Bayern München um Symbolik und Emotion hoch zehn geht - deshalb ist es noch lange kein Derby. Auch innerhalb des deutschen Beitrages sind ausschließlich Spiele mit regionalem Bezug genannt.FCK.Maxi hat geschrieben:jaa stimmtSteffbert hat geschrieben:Der Begriff Derby hat immer einen regionalen Bezug.
Der Begriff Derby bezeichnet ein spezielles Ereignis im Mannschaftssport, bei dem zwei stark rivalisierende Sportvereine einer Region aufeinander treffen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Derby_%28Sport%29![]()
aber wie definiert man es sonst?
"Für die Fans der betroffenen Vereine haben solche Ereignisse eine hohe symbolische Bedeutung und starke Emotionen werden hervorgerufen."...das trifft aber auf das Wort Derby zu.
Der spanische Beitrag listet allerdings Barça vs. Real als "Derbi espanol" auf. kann sein, dass die den Begriff anders füllen.
http://es.wikipedia.org/wiki/Derbi_espa%C3%B1ol
So. Und nun hat Aragorn wieder allen Grund zur Frage, was dies alles mit der Insolvenz von DYF zu tun hat.
