
Die Stadt HAT ja aber alleine über 75 Mios. an Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten, wie man der Bilanz entnehmen. Da drunter wir mit Sicherheit nix gehen. Erst wenn die Verbindlichkeiten so weit abgetragen sind, dass sie noch maximal dem bilanziellen Wert des Stadions entsprechen, erst dann wird m.E. ein Stadionrückkauf realistisch.FCK-Ralle hat geschrieben:Sorry SuperMario,SuperMario hat geschrieben:
Zum anderen wird daraus m.E. deutlich, dass es eben nicht mit den 55,9 Mios. getan ist bei einem Stadionkauf. Das entspricht zwar dem veranschlagten, reinen Wert des Stadions. Die Stadt wäre aber schön blöd, wenn sie auf die Ablösung der Verbindlichkeiten verzichten würde. Und da sind wir bei ca. 74 Mios. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten und noch mal ca. 10 Mios. als sonstige Verbindlichkeiten und Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern aufgeführt (den Rest an Verbindlichkeiten resultierend aus Lieferungen/Leistungen halte ich für vernachlässigenswert, das ist jahresabhängig, wie man in der Bilanz sehen kann).
das sehe ich ein bissl anders. Der Verein soll das Stadion kaufen, nicht deren Verbindlichkeiten übernehmen. Das Stadion hat seinen bilanziell ausgewiesenen Wert. Da kannst nicht mal so locker flockig 30 Mios draufpacken. Natürlich würde die Versuchen dem Verein das aufzuschwatzen, aber das ist denke ich Verhandlungssache. Jetzt nehmen wir mal an man trifft sich kulanterweise in der Mitte dann wären es c.a. 65 Mios, damit kann die Gesellschaft locker flockig ihre Verbindlichkeiten tilgen und hat dazu noch etwa 35 Mios für den leeren Stadtsäckel.
Aber gut um mal zu einem Ende zu kommen.
Wir können weiter spekulieren wie die wilden... ohne Moos ist auch bei einem möglichen Stadionrückkauf nix los.![]()
Deshalb auf in Liga 1!
Auweia, DAS beruhigt mich aber nicht wirklich...derhonkel hat geschrieben:Niemand hat die Absicht eine Mauer zu bauen!
SuperMario hat geschrieben:Die Stadt HAT ja aber alleine über 75 Mios. an Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten, wie man der Bilanz entnehmen. Da drunter wir mit Sicherheit nix gehen. Erst wenn die Verbindlichkeiten so weit abgetragen sind, dass sie noch maximal dem bilanziellen Wert des Stadions entsprechen, erst dann wird m.E. ein Stadionrückkauf realistisch.FCK-Ralle hat geschrieben: Sorry SuperMario,
das sehe ich ein bissl anders. Der Verein soll das Stadion kaufen, nicht deren Verbindlichkeiten übernehmen. Das Stadion hat seinen bilanziell ausgewiesenen Wert. Da kannst nicht mal so locker flockig 30 Mios draufpacken. Natürlich würde die Versuchen dem Verein das aufzuschwatzen, aber das ist denke ich Verhandlungssache. Jetzt nehmen wir mal an man trifft sich kulanterweise in der Mitte dann wären es c.a. 65 Mios, damit kann die Gesellschaft locker flockig ihre Verbindlichkeiten tilgen und hat dazu noch etwa 35 Mios für den leeren Stadtsäckel.
Aber gut um mal zu einem Ende zu kommen.
Wir können weiter spekulieren wie die wilden... ohne Moos ist auch bei einem möglichen Stadionrückkauf nix los.![]()
Deshalb auf in Liga 1!
Im übrigen hat die Stadt soooo viel Handlungsspielraum schon mal nicht, die steht unter Aufsicht der ADD. Und ob da eine Zustimmung kommen würde, unterhalb der Verbindlichkeiten zu verkaufen, das wage ich ins Reich der Fabeln zu verweisen. Leider!
Natürlich sagt die SG was es kostet - das heißt aber nicht dass das was die SG verlangt auch ein potentieller Käufer einfach so bezahlt. Da wird sich die SG auf Verhandlugen einlassen müssen wenn sie einen Verkauf planen.ministry_of_truth hat geschrieben:SuperMario hat geschrieben: Die Stadt HAT ja aber alleine über 75 Mios. an Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten, wie man der Bilanz entnehmen. Da drunter wir mit Sicherheit nix gehen. Erst wenn die Verbindlichkeiten so weit abgetragen sind, dass sie noch maximal dem bilanziellen Wert des Stadions entsprechen, erst dann wird m.E. ein Stadionrückkauf realistisch.
Im übrigen hat die Stadt soooo viel Handlungsspielraum schon mal nicht, die steht unter Aufsicht der ADD. Und ob da eine Zustimmung kommen würde, unterhalb der Verbindlichkeiten zu verkaufen, das wage ich ins Reich der Fabeln zu verweisen. Leider!
So ist es. Ich weiß nicht, wieso sich alle auf diesen Buchwert für das Stadion stürzen. Das ist eine Zahl auf dem Papier, sonst nichts. Dadurch wird niemals ein Kaufpreis festgelegt. Die Stadt sagt, was es kostet, nicht die Bilanz. Und wenn die Stadion-GmbH aus der Nummer raus kommen will, muss sie eben mindestens so viel verlangen, dass ihre Verbindlichkeiten gedeckt sind.
Eben darum gehts. Die Stadiongesellschaft nennt den Preis. Ist er auf Grund derer Verbindlichkeiten zu hoch oder irreal, dann wird der FCK keine Finanzierungsmöglichkeit finden. Und einen Handlungsspielraum nach unten (=Preisnachlass) hat die SG nun mal nicht, weil denen die ADD auf den Socken steht. Ein Verlustgeschäft wäre unmöglich.FCK-Ralle hat geschrieben:Natürlich sagt die SG was es kostet - das heißt aber nicht dass das was die SG verlangt auch ein potentieller Käufer einfach so bezahlt. Da wird sich die SG auf Verhandlugen einlassen müssen wenn sie einen Verkauf planen.ministry_of_truth hat geschrieben:
So ist es. Ich weiß nicht, wieso sich alle auf diesen Buchwert für das Stadion stürzen. Das ist eine Zahl auf dem Papier, sonst nichts. Dadurch wird niemals ein Kaufpreis festgelegt. Die Stadt sagt, was es kostet, nicht die Bilanz. Und wenn die Stadion-GmbH aus der Nummer raus kommen will, muss sie eben mindestens so viel verlangen, dass ihre Verbindlichkeiten gedeckt sind.
Ich rechne alleine mal das Umlaufvermögen gegen die Verbindlichkeiten auf, bleiben etwa 60 Mios über. Das wäre m.E. der unterste Kaufpreis, z.B. wenn die SG eine humanitäre Einrichtung wäre und auf etwaige Gewinnmöglichkeit verzichten würde.
Ich gebe zu bei meinen Zahlen von oben hab ich mich ein wenig vertan.
Und dass die SG unterhalb der Verbindlichkeiten verkaufen würde kann ich mir auch beim besten Willen nicht vorstellen, SuperMario. Leider.
Schlossberg hat geschrieben:Nichts gegen die DVAG, aber der passende Werbepartner des FCK
- stellt ein Konsumprodukt her
- hat ein rot-weißes Firmenlogo
- ist international aktiv
- hat starke Bindungen nach USA
- kann finanziell großzügig sein
- hat es nicht nötig, das Stadion umzubenennen
- kann sein Logo im Riesenformat in weiß auf auf die roten Sitzreihen schreiben
Mir fällt da spontan eine passende Weltfirma ein.
Geht m. E. aber nur in Liga 1
Warum soll das nicht gehen?
Wunderbar pointiert formuliert. Gaaanz großes Tennis!Satanische Ferse hat geschrieben:...
Und diese Spammer in ihrer überheblichen Eindimensionalität und einer Teppichstange ähnelnden gedanklichen Beweglichkeit gehen mir ebenfalls so richtig auf den Senkel. Mal versuchen, in den angebotenen Dialog einzusteigen!
Mit Verlaub - hierbei handelt es sich ganz offensichtlich um eine Fehlinterpretation Deinerseits: Der FCK gehört ganz einfach zum Portfolio der von der SPORTFIVE GmbH & Co. KG vermarkteten Bundesligavereine. Keinerlei Implikation hinsichtlich Stadionnamensgebung (zumindest nicht meines Wissens).inside hat geschrieben:Der FCK steht schon in der Liste...
http://www.sportfive.de/index.php?id=515&L=1
Hmm, wenn 30% 6,3 Mio sind, dann sind 100% 21 Mio. Eine hohe Summe für Catering, Fanartikel und VIP-Logen. Unabhängig davon, der Wortlaut deines ursprünglichen Zitates impliziert, dass die Eintracht diesen Betrag abgeben muss. In der Summe sind es 8,4 Mio, ob diese nun als Miete oder sonst irgendwas deklariert sind, ist doch relativ egal.JochenG hat geschrieben:Hatte ich mir gedacht, dass darauf angesprungen wird.-=knight=- hat geschrieben:Ähm Ungerechtigkeit? Ich widerspreche dir nur äußerst ungerne, aber 2,1 Mio Stadionmiete UND 6,3 Mio "stadiongebunde Vermarktungserträge" sind in der Summe 8,4 Mio, ergo deutlich mehr als unsere 3,2 Mio Miete, die hier immer aufgeführt werden.
"Stadiogebundene Vermarktungerträge" dürften Erlöse aus Catering und Merchandising sein. Ebenso Erlöse aus den VIP Logen. Also nicht wirklich vergleichbar.
Wir müssen bei uns zu der Miete ja auch noch die Betriebskosten übernehmen. Das sind alles Fixbeträge.
Also ich sehe es nach wie vor so, dass wir mit dem Stadionmietvertrag in einem erheblichen Nachteil gegenüber anderen Vereinen mit ähnlichen Stadien stehne.
Was auch immer Onkel Google oder sonst wer auswirft.-=knight=- hat geschrieben: Hmm, wenn 30% 6,3 Mio sind, dann sind 100% 21 Mio. Eine hohe Summe für Catering, Fanartikel und VIP-Logen. Unabhängig davon, der Wortlaut deines ursprünglichen Zitates impliziert, dass die Eintracht diesen Betrag abgeben muss. In der Summe sind es 8,4 Mio, ob diese nun als Miete oder sonst irgendwas deklariert sind, ist doch relativ egal.
Schon klar - daher ja auch der Smiley...Hans-Peter Brehme hat geschrieben:Mit Verlaub - hierbei handelt es sich ganz offensichtlich um eine Fehlinterpretation Deinerseits: Der FCK gehört ganz einfach zum Portfolio der von der SPORTFIVE GmbH & Co. KG vermarkteten Bundesligavereine. Keinerlei Implikation hinsichtlich Stadionnamensgebung (zumindest nicht meines Wissens).inside hat geschrieben:Der FCK steht schon in der Liste...
http://www.sportfive.de/index.php?id=515&L=1