Forum

5. Spieltag: Hannover-FCK | Ache-Tor reicht nicht: Lautern verliert 1:3 in Hannover (Der Betze brennt)

Alles rund um die Spiele des 1. FC Kaiserslautern.
JG
Beiträge: 2169
Registriert: 12.08.2006, 00:14

Beitrag von JG »

Die Mannschaft, die die den Mist verzapft, kommt mir hier viel zu gut weg.

Ist denn speziell am Samstag, aber auch schon in den Spielen zuvor, niemandem aufgefallen wie lustlos einige über den Platz schlurfen? Wie mies schon seit Monaten in jedem Spiel die Laufleistung der Mannschaft ist?
Die fehlende Zweikampfhärte?
Und es fehlt zusätzlich an Führungsspielern.

Bei diesen fehlenden Skills ist es erstmal völlig egal in welcher Formationen und taktischen Grundeinstellung gespielt wird.
Solange diese Grundtugenden fehlen wird's nicht besser werden, auch nicht mit einem anderen Trainer.
Schon letzte Saison haben die Mannschaft die jeweiligen Trainer im Stich gelassen. Ob Schuster, Grammozis und auch Funkel. Selbst unter Funkel gab es ganz schlimme Spiele, wie etwa das 0:4 gg Karlsruhe oder die Spiele gg Wehen oder Fürth.

Der FCK hat in seiner Mannschaft ein grundsätzliches Problem mit der richtigen Einstellung zum Beruf.
Hier geistert schon seit Monaten der Begriff der "Wohlfühloase" über den Betzenberg.
Ich bin da ganz bei Hengen.
Hier muss der ganze Fokus angelegt werden.
Falls es Stunkstiefel gibt müssen die rigoros aussortiert werden.
Ultradeiweil
Beiträge: 3112
Registriert: 30.05.2011, 10:08
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Ultradeiweil »

Meiner Meinung nach wird hier von einigen wieder das "extrem" heraufbeschwört

Wir haben den 5 Spieltag..wir haben 2 spiele davon verloren...davon war eins komplett unterirdisch..das spiel gegen die Hertha hätte man auch gewinnen können..

Wir bekommen stand jetzt zu viele Gegentore und zu einfach.

Viel mehr ist erstmal nicht passiert!

Das man sich verbessern muss sollte immer der Anspruch sein..das es kein gutes Gefühl ist 2 Niederlagen am Stück dann gegen den HSV als nächstes...(Alles auch keine Laufkundschaft)
Verständlich..

Aber hört doch endlich mal auf alles gleich kurz und klein zu schreiben...trainer schlecht ..H+H können nix..spieler die Verpflichtet wurden bringen nichts...

Ich frage mich wie man das beurteilen kann ..und es geht nicht darum das die spiele die bisher gespielt wurden nicht überzeugend waren.
Wer kennt die Abläufe hinter den Verpflichtungen wer kennt genau die Arbeit der verantwortlichen etc.

Ich behaupte mal KEINER..
Diese ART Diskussion ist einfach nur Gift für unseren Verein..und wir kapieren es einfach nicht das wir uns selbst schaden damit.

Ich sehe es aber wie mein vorschreiber..die spieler sind in der Pflicht..denn die erste HZ gegen Hannover war Arbeitsverweigerung..da kann kein trainer und auch kein H+H was dafür
Zuletzt geändert von Ultradeiweil am 16.09.2024, 09:39, insgesamt 1-mal geändert.
Thomas
Beiträge: 27205
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Zum Abschluss des Spieltags kommt hier noch unser Blick auf die Noten aus Hannover:

Bild
Foto: Imago Images

Noten H96-FCK: Offensiv schwach, defensiv sehr schwach

Das war mangelhaft: Die Spielernoten zum 1:3 des 1. FC Kaiserslautern bei Hannover 96.

Frustrierend: Julian Krahl hielt, was zu halten war, und musste am Ende doch drei Mal hinter sich greifen. Bei den FCK-Fans auf Der Betze brennt kommt der Torwart auf eine Durchschnittsnote von 2,3 und liegt damit genau zwischen der 2,5 vom "Kicker" und der 2 von der "Rheinpfalz". Bester Feldspieler ist Torschütze Ragnar Ache (DBB: 2,8 / Kicker: 3 / Rheinpfalz: 3) vor Neuzugang Daisuke Yokota (3,4 / 3,5 / 4,5), bei dem die Bewertungen allerdings ein wenig auseinandergehen. Wenngleich auch in der Offensive wenig funktionierte, steht vor allem die Defensive in der Kritik: Für Erik Wekesser, Jan Elvedi (der zumindest vorne den Ehrentreffer vorbereitete), Jannis Heuer und Almamy Touré hagelt es durchweg Noten zwischen 4 und 5.

» Zur kompletten Notenübersicht: Hannover 96 - 1. FC Kaiserslautern

Bild

Quelle: Der Betze brennt / Rheinpfalz / Kicker

Weitere Links zum Thema:

- Die DBB-Analyse: Viel gewollt, wenig gekonnt (Der Betze brennt)
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Betzegeist
Beiträge: 2943
Registriert: 10.02.2008, 16:34

Beitrag von Betzegeist »

Julian Krahl hat dem SWR gestern ein Interview gegeben.

https://www.swr.de/sport/fussball/1-fc- ... e-100.html

Grundaussage: Taktische Vorgaben wurden nicht umgesetzt und die Einstellung hat bei einigen auch nicht gestimmt.

Also genau das was wir letzte Saison quasi wöchentlich gehört haben. Ist im Prinzip aber nicht weiter verwunderlich, denn es stehen ja dieselben Leute auf dem Platz, die letztes Jahr fast abgestiegen wären. Diese Truppe hat ein massives Einstellungs- und Konzentrationsproblem.

Wenn dann noch die wenigen Mentalitätsspieler wie Ritter und Redondo verletzt sind oder wie Kaloc nicht spielen, dann geht's dahin.
SWR hat geschrieben:Krahl: "Wenn nicht jeder alles gibt, wird es schwer"

Der 1. FC Kaiserslautern kassierte in Hannover seine zweite Liga-Niederlage in Folge. Keeper Julian Krahl fordert deshalb volle Konzentration vor richtungsweisenden Aufgaben.

SWR Sport: Julian Krahl, Sie haben sich heute mit Ihren Mannschaftskollegen die Schlüsselszenen von gestern nochmal angeschaut. Der Schwerpunkt der Analyse lag auf der Abwehr. Was wurde gesagt, was muss sich verändern?

Julian Krahl: Wir haben uns in vielen Phasen des Spiels einfach nicht an das gehalten, was wir vorher besprochen hatten. Wir hatten einen klaren Plan gegen den Ball und wie wir verteidigen wollten - haben das aber in einigen Situationen einfach nicht gut umgesetzt.

SWR Sport: Daniel Hanslik kritisierte gestern, jeder Spieler müsste sich ein Stück weit hinterfragen. Ist das so?

Krahl: Wir trainieren als Mannschaft und versuchen als Mannschaft, bestmöglich aufgestellt zu sein. Aber wenn nicht jeder Einzelne dafür brennt, jeder einzelne tagtäglich das meiste aus sich herausholt und der Mannschaft alles gibt, was er hat, dann reicht es nicht. Dann hast du zwar elf Jungs auf dem Platz, aber wenn von denen nicht jeder alles gibt, wird es schwer, in der Liga zu bestehen. (…)

Quelle und kompletter Text: SWR
Zuletzt geändert von Thomas am 16.09.2024, 11:22, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Textauszug eingefügt.
MarcoReichGott
Beiträge: 4197
Registriert: 04.03.2013, 11:40

Beitrag von MarcoReichGott »

Das einzige was mich an den 3 Gegentoren verwundert ist, dass es User hier gibt, die darüber verwundert waren oder nicht damit gerechnet haben.

Der aktuelle taktische Stand unseres Teams ist sehr eindeutig: Man sieht ansatzweise immer wieder wo wir hin wollen, aber wir bekommen das selbst gegen schwächere Mannschaft wie Ulm und Münster nur phasenweise auf den Platz. Und da wir keinen Plan B aktuell haben wie wir stabil stehen können, nehmen uns stärkere Teams folgerichtig phasenweise auseinander. Mit 9 Gegentoren in den 3 Spielen gegen Fürth, Hertha und Hannover sind wir ja noch ziemlich gut bedient.

Wir spielen nun eben Konzept-Fußball und stellen dafür Konzept-Spieler auf. Wekesser bekommt bei uns als LV den Vorzug, weil er sich beim Mittelfeldpressing sehr aggressiv beteiligt und es anschließend schafft sehr schnell auf die Flügel umzuschalten. Und wenn das System greift, dann sieht das auch in meinen Augen echt gut aus und ich hab das Spaß am System und Spaß am Wekesser. Kommen wir aber nicht in die Situation rein, dann steht da ein ehemaliger Offensivspieler bei uns als LV, der massiv Probleme im Stellungsspiel hat uns sich im 1vs1 regelmäßig abkochen lässt.

Auch Klement ist nun wieder zurück in der Startelf - obwohl wir mit Kaloc und Raschl für ziemlich viel Geld 2 entwicklungsfähige Spieler verpflichtet haben, die auf seiner Position spielen sollten. Aber Klement ist nunnmal, WENN man viel den Ball hat der bessere Spieler. Hat man hingegen in der gegnerischen Hälfte kaum noch Ballbesitz, dann ist Klement halt nach wie vor ein Fremdkörper in jedem modernen Fußballsystem - und das obwohl ich bei ihm gerade den Eindruck habe, dass er sich wirklich mehr Mühe gibt als sonst.

Da stehen wir wir dann eben in der ersten Spielminute schon in so ner Art 5-4-1 gegen den Ball, bei dem die hinteren 5 gespannt warten was da mit dem Ball passieren wird, während die vorderen 5 gepflegt hinterhergetrabt kommen.

Ich kann nur das wiederholen, was ich die letzten Woche schon gesagt habe: Ich sehe nicht, dass wir in absehbarer Zeit (also diese Hinrunde) Anfang-Ball 90 oder auch nur 60 Minuten auf den Platz bekommen werden. Das ist auch tatsächlich keine Erwartungshaltung, die ich an Mannschaft oder Trainer formulieren kann, dass man innerhalb weniger Monate das System komplett ändert und dann mit Spitzenteams mithalten kann.

Was ich aber erwarten kann und muss ist ein defensiver Plan B, bei dem wir es schaffen halbwegs stabil und aktiv noch zu stehen, wenn der Gegner Drangphasen hat. Und das soll mir keiner erzählen, dass das nicht möglich wäre. Das hat Schuster vor 2 Jahren schon nach ein paar Trainingseinheiten mit einer Mannschaft hinbekommen, von der wir inzwishcen 2/3 der Spieler aussortiert haben.

Das ist eine reine Mentalitätsfrage von Trainer und Mannschaft erstmal, ob ich bereit bin auch dreckigen Defensivfußball anzunehmen oder ob ich weiterhin stur rumrenne und glaube dem Gegner meinen taktischen Plan aufzuwzingen zu können.
Carsten2707
Beiträge: 905
Registriert: 19.07.2009, 15:38

Beitrag von Carsten2707 »

Ich habe eine längere Zusammenfassung gesehen und finde die Fehler, die in der Abwehr passier(t)en einer Profimannschaft nicht würdig.

Mindestens genau so schlimm ist für mich, dass die Leute aus der zweiten Reihe den Ausfall von Stammspielern nicht nutzten, um auf sich aufmerksam zu machen. Ist aber kein neues Problem beim FCK.

Natürlich spielt Markus Anfang ein System, das mehr auf Ballbesitz ausgelegt ist als das seiner Vorgänger, aber unsere Spieler müssen sich um nichts als Fußball spielen kümmern, und da kann man sich dahingehend etwas mehr reinhängen.

Samstag kommt mit dem HSV ein schwerer Gegner. Stand heute würde es mir genügen, wenn es nicht zum Debakel kommt. Auf der anderen Seite sehe ich schon Potential im Team besser in der 2. Bundesliga mithalten zu können.
Eine Erste Bundesliga ohne den 1. FC Kaiserslautern ist möglich aber sinnlos. - frei nach Loriot
DanielFiba1
Beiträge: 158
Registriert: 30.05.2023, 15:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von DanielFiba1 »

@MarcoReichGott: Sehr gute Analyse :!:

Ich sehe die Fehler in allen Bereichen: Kaderzusammenstellung, neues System, fehlende "Galligkeit", Laufwerte, aber ich stelle mir nach dem "Sackenlassen" eine zentrale Frage
(Nach den ersten 8 Minuten dachte ich nämlich, wir werden abgeschossen) :
Ich habe vermisst (oder vielleicht nicht bemerkt), dass auf dem Platz ein Spieler oder an der Seitenlinie der Trainer ein Donnerwetter los lässt und die anderen zusammenfaltet. Das erwarte ich angesichts der katastrophalen ersten Minuten! :nachdenklich:

Wir sind wieder da, wo wir letzte Saison schon des öfteren waren: Der Appell, wir wollen Euch kämpfen sehen!
DerRealist
Beiträge: 2520
Registriert: 03.11.2015, 09:08

Beitrag von DerRealist »

Schon spannend. Ich dachte gerade nach sowas zu schreiben wie: Dass man halt nüchtern unterteilen muss zwischen für uns derzeit schlagbare Gegner und Mannschaften, denen wir nicht gewachsen sind. Dann wollte ich eine Aufzählung machen. Hannover, Hertha und jetzt der HSV sind für mich Gegner, da kann man nicht unbedingt Punkte für uns einplanen. Egal, ob Heimspiel oder auswärts. Falls Bonus-mäßig doch was hängen bleibt, dann gerne. Aber insgesamt - nach dem Eindruck unserer ersten Spiele - kann man innerlich schon mal die "bitte 20 Punkte in der Hinrunde und 20 Punkte in der Rückrunde - Rechnung" aufmachen, damit es eben reicht für den Klassenerhalt.
Dann wollte ich die in meinen Augen für uns noch kommenden schlagbaren Gegner in der Hinrunde aufzählen. Und habe dabei gemerkt, dass wir die Spiele schon hatten (und gsd gewonnen haben).
Aber außer Nürnberg, Regensburg (leider beides auswärts) u. mit Abstrichen Köln fallen mir derzeit beim besten Willen keine Gegner ein, bei denen ich ein wenig das Gefühl hätte, der FCK könnte da siegreich rausgehen.
Magdeburg? Elversberg? Paderborn? Düsseldorf? Schalke? Gerade eher nicht. Natürlich tut man gut daran nicht zu übertreiben und alles schlecht zu sehen und - was mir gerade echt noch bisschen Hoffnung macht - ist der Umstand, dass der FCK nach gefühlt JEDER Länderspielpause mies startet. Bleiben wir uns mal wieder treu. Also schauen wir mal was gegen den HSV geht. Ich denke das wird ein mühsamer Ritt in der Hinrunde für uns. Aber auch mit jedem Unentschieden kann man derzeit "zufrieden" sein, nach dem gottlosen Auftritt in Hannover.

Prognose? Gründe? Schuldzuweisungen? Keine Ahnung. Geduld haben, dass etwas zusammenwächst, wäre schon angebracht. Jedoch mit gleichzeitiger Sensibilität für die Situation, dass wir der Musik nicht hinterherlaufen.
Kaiserslautern1900
Beiträge: 1697
Registriert: 13.08.2006, 23:33
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von Kaiserslautern1900 »

Das war der schlechteste Auftritt der letzten 3 Jahre. Wir hatten zu keiner Zeit auch nur den Hauch einer Chance gegen Hannover. Es waren so viele Dinge die mich zur Weißglut getrieben haben, sowohl in unserem Ballbeseitz als auch beim Gegnerischen Ballbesitz. Hier reden wir über Grundlagen und keine technischen und taktischen Kniffe.

Zum ersten die Bewegung bei eigenem Ballbesitz. Wir laufen zu wenig, helfen dem Mitspieler zu wenig, kommen nicht dem Ballführenden Spieler entgegen.
Das zweite ist der erste Ballkontakt bei fast jedem unserer Spieler. Der Unterschied zu Hannover war hier gewaltig. Der Moment von Ballannahme zu Ballkontrolle dauert ewig. In der Zeit konnte 96 jedes mal Druck ausüben. Bei Hannover in Gegensatz war es meist Ballannahme=Ballkontrolle. Hier stach unsere gesamte Abwehrreihe mit defiziten heraus.
Das führt zum dritten Punkt - durch die schlechte Ballannahme und den hohen Druck durch den Gegner ist kaum noch Zeit da einen Ball sauber zu spielen. Ballstaffetten mit jeweils nur einem Kontakt sind bei uns eine Rarität.

Ohne Ball sieht es genauso aus. Wir haben viel zu große Abstände zum Gegner, weshalb die Drehung zum Tor viel zu einfach ist. Wir sind nicht am Mann und haben keine Lösung, wenn die Flügel überlagert sind.
Hier fehlen ein paar Meter Laufleistung um das Spiel über die Flügel einzudämmen.
Die selben Meter Laufleistung fehlen auch, wenn es um 2.Bälle geht.

In a nutshell: Die Einstellung auf dem dem Platz ist nicht das, was ich von Roten Teufeln sehen möchte.

Dadurch sind alle tatksichen Überlegungen hinfällig.
Fritz Walter hat den ,,Deutschen Gruß'' abgelehnt, Briefe nicht mit ,,Heil Hitler'' unterzeichnet, im Vereinslokal der TSG Diedenhofen soll er gar ,,Heil Moskau'' gerufen haben. (Süddeutsche 17.05.2010)
Darkside
Beiträge: 77
Registriert: 25.05.2024, 22:05

Beitrag von Darkside »

Betzegeist hat geschrieben:Julian Krahl hat dem SWR gestern ein Interview gegeben.

https://www.swr.de/sport/fussball/1-fc- ... e-100.html

Grundaussage: Taktische Vorgaben wurden nicht umgesetzt und die Einstellung hat bei einigen auch nicht gestimmt.
Gutes Interview, dass darauf schliessen lässt (deckt sich auch mit Hansliks Aussagen), dass es eventuell schon ganz gut rumort in der Mannschaft. Wenn man sich den ein oder anderen eher lustlosen Auftritt anschaut auch wenig verwunderlich.
BetzeDubbe
Beiträge: 683
Registriert: 17.05.2021, 22:00
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von BetzeDubbe »

Ultradeiweil hat geschrieben: Diese ART Diskussion ist einfach nur Gift für unseren Verein..und wir kapieren es einfach nicht das wir uns selbst schaden damit.
Ja, absolut.
Zu glauben, dass allein Antwerpen die Mannschaft in der Aufstiegssaison zusammengeschweißt hat ist ja auch eine etwas vereinfachte Sichtweise.
Antwerpen hatte, was man gehört hat, auch nicht bei allen Spielern ein gutes Standing. :)


Alles steht und fällt mit Siegen in der Liga.
Wenn's halbwegs läuft, dann kommen auch völlig unterschiedliche Charaktere besser miteinander aus.
Der Erfolg ist einfacher teilbar. Besonders im Mannschaftssport.
Es liegt natürlich an jedem selbst. Eine Professionelle Einstellung, unter der man sein Ego für die Mannschaft hinten anstellt hat halt auch nicht jeder. In Liga 2 erst recht nicht. Und Leute wie Simakala oder Stojilkovic wurden letzte Saison dementsprechend aussortiert.

Ich gehe davon aus, dass der momentane Abwärtstrend eher daran liegt, dass es in der Mannschaft nicht DIE Stammformation geben wird. Das Anfang ein viel dynamischeres Spiel kicken lassen möchte, als Funkel.
Dafür braucht es halt auch Spieler, die dieses taktisch anspruchsvollere System auch umsetzen.
Und wenn's Sie es bis jetzt noch nicht können, dann brauchen Sie mehr Zeit ums auf die Platte zu bekommen.

Ob Anfang mit seinen Ideen vom "modernen" Fußball Erfolg haben wird, ist meiner Meinung nach noch nicht ausgemacht.

Fakt ist aber, alles ist erlernbar und Fußball ist eigentlich eine unkomplizierte Sache.
Bei anhaltenden Misserfolgen und Gegenwind aus dem Fan-Lager kann aber auch die unkomplizierteste Sache der Welt schwer aufs Gemüt drücken.
Deswegen erwarte ich von Anfang und seinem Stab auch, in den Köpfen der Spieler zu sein. Sie zu pushen und, hoffentlich, auch Optimierungsvorschläge aus der Mannschaft heraus anzunehmen, wenn sie sinnig sind.
Zuletzt geändert von BetzeDubbe am 16.09.2024, 10:48, insgesamt 1-mal geändert.
StefanBetze69
Beiträge: 1347
Registriert: 02.12.2023, 08:20

Beitrag von StefanBetze69 »

@JG:
Da bin voll bei dir :daumen: Jetzt ist vor allem die Mannschaft gefragt und nicht der Trainer :| Das Spiel gegen den KSC damals fand ich schlimmer

Ich hoffe der Trainer zieht beim Training die Zügel ein bisschen mehr an :teufel2: Jetzt ist die Mannschaft in der Pflicht :|

@Darkside:
Dann muss es aber schon länger rumoren denn schlechte Spiele gab es auch schon unter Schuster :|
Schnullibulli
Beiträge: 3452
Registriert: 09.07.2017, 15:32

Beitrag von Schnullibulli »

Habe hier jetzt paarmal das Wort "Rotation" gelesen.

Ich weiß nicht wie es bei euch ist, aber für mich bedeutet Rotation dass man neue Spieler FREIWILLIG bringt um die Belastung zu steuern.

Das war bei den Wechseln die Anfang machen MUSSTE zwar auch Belastungssteuerung, aber erzwungen weil die jeweiligen Spieler verletzt ausfielen oder nicht bei 100 % waren.

Ob nun Ache, Redondo, Opoku, Ronstadt, Zuck, zuletzt jetzt Ritter und Gyamerah (der anfang der Saison auch noch nicht bei 100% war). Das waren unisono keine freiwilligen Wechsel.

Ich kann in diesem Punkt keine Kritik üben. Hätte Anfang Ache verheizen sollen? Kenny in nen AOK- Shopper setzen sollen und raus auf's Feld?

Nach wie vor hatte Anfang nicht die Chance eine Wunschaufstellung aufzubieten, weder meine, eure und erst Recht nicht seine Eigene!

Wo ich den Überkritikern Recht gebe ist die positionsfremde Aufstellung, vor allem die von Tomiak. Unter Schuster aus der damaligen nicht vorhandenen Not geboren (Niehues war ja da und fit) hatte es noch einigermaßen gepasst weil wir weniger Fußball spielten als "wuchteten". Gefallen hatte es mir dennoch nicht (Sah in Niehues großes Potenzial).
Ähnlich, nur spielerisch und vom Typ her verhält es sich heute. Kaloc sollte mMn die 6 übernehmen wenn wir ihn nicht auf der 8 unterbekommen. Ohne echten IV auf der Bank ist für mich Harakiri und spielerisch gepaart mit Technik und Kopfball ist Touré für mich eh die einzige der suboptimalen Lösungen.


Ansonsten bleibe ich weiterhin sehr entspannt. Spieltag 10 ist für mich zwischen Fazit. Es war bisher nicht alles gut und manches sogar schlecht. Hab Ich geflucht am Samstag... Naddürlich!

Dennoch: gegen Hertha hat man viel probiert und es ging daneben, thats Life! Hätten wir nach dem Ache+Mause Wechsel gewonnen hätte jeder Anfang für den Mumm und Siegeswille abgefeiert. Samstag probierte man mehr schlecht als Recht und verlor verdient. So läuft es eben manchmal. Jetzt alles mal wieder ins schwarzeste Schwarz zu tauchen bringt Null!

Möchte nicht cheaten, aber eine Niederlage gegen den richtigen HSV halte ich für möglich, schon als der Spielplan raus kam. Ich habe damals für uns 4 Punkte aus den Partien (inkl. HSV) getippt.

Dass ich nicht gut tippen kann weiß ich selber :lol: (Sieg gg Fürth und Punkt in Münster)

Am Ende der Saison standen wir doch auf Platz 8.
Was ich eigentlich zum Ausdruck bringen will ist dass noch nix passiert ist außer dass sich schon wieder einige den Hosenboden unruhig aufschubbern.
Brückenteufel1900
Beiträge: 66
Registriert: 11.01.2024, 12:57

Beitrag von Brückenteufel1900 »

Das Einstellungsproblem ist offensichtlich und ich setzte dieses Problem in den Zusammenhang mit der Kaderzusammenstellung Hajris.

Wir haben sicherlich unter ihm gute Fußballer verpflichtet, aber Charakterköpfe verloren. In der ersten Saison nach dem Aufstieg spielten noch Typen wie Wunderlich, Boyd, Kraus, Zuck, Niehues, Luthe... allesamt Führungsspieler mit einer klaren Lautstärke auf und neben dem Platz. Diese Spieler spielte übrigens alle beim 2:1 gegen Hannover am 1. Spieltag.

Welche Führungsspieler spielten beim 3:1 in Hannover am Wochenende? Tomiak? Heuer? Hansi? Krahl? Sind das unsere Führungsspieler?

Wir haben in Sachen Führung auf dem Platz m.E. nur noch Ritter und der ist unser Kapitän.

Der Kader heute ist sicher stärker als vor zwei Jahren, aber leider auch sicher leiser.
StefanBetze69
Beiträge: 1347
Registriert: 02.12.2023, 08:20

Beitrag von StefanBetze69 »

Ich habe noch nie eine so ruhige Mannschaft gesehen und trainiert :lol:
So etwa hat es Ex- Trainer Saibene gesagt :teufel2:
Ich glaube da hat sich nicht viel geändert :|
BetzeAufBoarisch
Beiträge: 131
Registriert: 24.07.2024, 18:18

Beitrag von BetzeAufBoarisch »

Puh, habe seit dem Anpfiff am Samstag DBB bis heute nicht mehr aufgemacht... Ist ja schon wieder richtig Stimmung in der Bude. Bitte, tut mir einen Gefallen und kommt mal wieder runter! Trainerdiskussion am 5. Spieltag, ich fass es nicht!

Klar, 7 Punkte aus 5 Spielen klingt nicht mehr ganz so prickelnd wie 7 Punkte aus 3 Spielen. Nach dem Spektakel gegen die Hertha, das gut und gerne auch in unsere Richtung hätte ausgehen können, hab ich mir aus der Länderspielpause auch mehr erwartet. Aber gut, lief halt anders, da hat gegen Hannover wohl jeder inkl. Trainer einen grottenschlechten Tag erwischt. Mist, blöd gelaufen, gegen den HSV daheim stets wider 0:0, neue Chance, neues Glück und mitm dreckigen 1:0 oder 2:1 könnt ich gut leben.

Hier bemängeln ja viele, dass sich noch keine Stammformation gefunden hat. Klar, könnte langsam mal soweit sein, aber Anfang hatte noch nicht einmal diese Saison alle Spieler beinander. Yokota kam erst in allerletzter Minute, klar, dass man den erst einbauen muss.

Und unsere Defensive: Ja, riesige Baustelle, zehn Gegentore fängt man sich nicht einfach so, aber auch hier gabs ständig Ausfälle. Touré erstmal gesperrt, Gyambo auch ausgefallen diesmal, Zuck fehlt schon ewig, Ronstadt verletzt. Wie soll sich da eine Mannschaft finden, wenn man GEZWUNGENERMAßEN ständig rotieren muss angesichts der Ausfälle. Wa mich hingegen mit etwas Genugtuung erfüllt, ist, dass man jetzt, wo man den Wunsch vieler Foristen erfüllt hat und Jean Zimmer auf der Bank lässt, nicht mehr punktet (die 7 Punkte haben wir alle mit ihm geholt). Nicht, dass ich die Niederlagen gutheiße, aber vielleicht bringt es den ein oder anderen zum Nachdenken, ob immer nur ein Spieler an einem Schuld ist. Dieses Draufhauen hat gerade einer wie Jean Zimmer aber auch andere nicht verdient.

Zum Thema Weiterentwicklung und Einstellung: Ich bin ganz gewiss kein ausgewiesener Taktikfuchs, welches System jetzt besser zu uns und den Spielern besser passt, sollen andere beurteilen. Was ich aber feststelle, ist, dass die Mannschaft Rückschläge deutlich besser wegsteckt. Wir lagen diese Saison in vier von fünf Spielen zurück, in allen konnten wir nach dem Gegentreffer noch mindestens ein Tor erzielen. Ich sehe, dass man nach schlechten ersten Halbzeiten bessere zweite nachlegt. Denkt doch nur daran, wie viel wir in der letzten Saison in der 2. Halbzeit liegen gelassen haben und wie viel wir jetzt da holen. Also, die Einstellung, das Nie-Aufgeben-Wollen, da seh ich definitiv eine positive Weiterentwicklung. Manchmal reichts fürn Sieg, manchmal nicht, aber ganz ehrlich: wir sind eben nur Zweitliga-Mittelmaß, nicht mehr, aber ganz sicher auch nicht weniger.

Also bitte, lasst Anfang noch etwas Zeit. Wir stehen auf Platz 10, genau dort, wo wir am Ende hochzufrieden sein können. Wenn wir nach den nächsten drei, vier Spielen immer noch mit einer einstelligen Punktzahl unterwegs sind, dann ist noch genug Gelegenheit, zu schimpfen.

In diesem Sinne: Auf ein neues gegen den HSV (und hoffentlich mit drei Punkten)!
Meine Liebe zum FCK: von Fritz Walter geweckt, beim ersten Besuch in Kaiserslautern bestärkt und beim ersten Spiel endgültig besiegelt! Forza FCK!
Hauptstadt_Lautrer
Beiträge: 4433
Registriert: 12.12.2009, 19:39
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hauptstadt_Lautrer »

Darkside hat geschrieben:
Gutes Interview, dass darauf schliessen lässt (deckt sich auch mit Hansliks Aussagen), dass es eventuell schon ganz gut rumort in der Mannschaft. Wenn man sich den ein oder anderen eher lustlosen Auftritt anschaut auch wenig verwunderlich.
Hmmmm. Was schließt man daraus?
Sowohl hier als auch auf tm.de liest man, dass Anfang nicht groß von seiner Art Fußball spielen zu lassen Abstand nehmen wird. Denn er wurde schließlich für genau diesen Fußball geholt.
Liegt es an den Spielern bzw. an bestens bekannten Baustellen, die/ auf denen wir für diese Art Fußball einfach nicht die notwendige Qualität haben?

Der Trainer wird - das hoffe ich auch sehr - noch lange Zeit sicher im Sattel sitzen werden. Denn mit ihm würde/ wird auch Hengen (Hajri) definitiv gehen müssen. Denn Tatsache ist, dass man mit Anfang ganz bewusst eine andere Art Fußball auf den Betzen holen möchte, ohne jedoch bisher den Kader entsprechend mit zu verstärken. Es ist sogar nach wie vor eine zentrale Baustelle offen (seit Jahren), unabhängig von Anfangs Art des Fußballs.
Sollte sich die Mannschaft bis zur Winterpause nicht fangen, wird der FCK wieder panisch auf den Wintertransfermarkt hoffen. Was bleibt auch anderes übrig? Der Trainer wird nicht abfliegen, da Hengen hier gleich mit an Bord wäre.
Was dann folgt (nach der Wintertansferperiod), könnte ein Reload der Rückrunde von 2024 sein. Allerdings ohne DFB-Pokaleuphorie.
Betze-Szene Berlin-Kreuzberg -- lasst die guten alten Zeiten in der Weissen Taube wieder aufleben!
briegel666
Beiträge: 104
Registriert: 27.05.2015, 14:18

Beitrag von briegel666 »

Schade FCK. Mit der Einstellung dieses m.E. lernunfähigen Coaches, der am Spielfeld rumkaspert und die Jungs zusätzlich verunsichert, wurde eine große Chance vertan. Man kann jetzt schon die Uhr danach stellen. Anfang wird spätestens zu Beginn des Novembers in Frage gestellt und kurz vor Weihnachten dann entlassen. Den Feuerwehrmann Lieberknecht holt man dann, um der Truppe Feuer zu machen und sich in der Liga zu halten. Same procedure....
Rubert 1848
Beiträge: 1225
Registriert: 06.04.2009, 12:54

Beitrag von Rubert 1848 »

BetzeDubbe hat geschrieben:Und wenn's Sie es bis jetzt noch nicht können, dann brauchen Sie mehr Zeit ums auf die Platte zu bekommen.
Diese Denkweise ist aus meiner Sicht fatal. Sie wird uns Punkte kosten und uns dem Abgrund von Spieltag zu Spieltag immer näher bringen. Anfang-Fußball wird dieser Kader nie spielen können, das ist eine Frage der grundsätzlichen Fähigkeiten des Kaders und nicht etwa eine Frage der Zeit.
Scheiß TuS Koblenz
StefanBetze69
Beiträge: 1347
Registriert: 02.12.2023, 08:20

Beitrag von StefanBetze69 »

Neue Saison, neuer Trainer, alte Probleme: Markus Anfang muss die Defensive des 1. FC Kaiserslautern stabilisieren. Hinterfragen müssen sich in erster Linie die Spieler. Ein Kommentar von kicker-Reporter Moritz Kreilinger.

https://www.kicker.de/wie-soll-diese-re ... 50/artikel
Kicker Bezahlschranke :|
Hellboy
Beiträge: 6322
Registriert: 27.05.2007, 11:22
Wohnort: Aachen

Beitrag von Hellboy »

BetzeDubbe hat geschrieben:Dafür braucht es halt auch Spieler, die dieses taktisch anspruchsvollere System auch umsetzen.
Und wenn's Sie es bis jetzt noch nicht können, dann brauchen Sie mehr Zeit ums auf die Platte zu bekommen.
Das Problem ist für mich, dass derzeit überhaupt keine Entwicklung mehr zu sehen ist.

Geduld... ja, gern. Aber es sollte schon eine klar erkennbare Richtung haben. Wir hatten uns eigentlich nach den ersten Spielen eine solide Ausgangslage erarbeitet, meist schlecht gespielt, aber wenigstens Punkte geholt. Da hatte man sich Luft verschafft, um die Mannschaft in Ruhe kontinuierlich weiter entwickeln zu können. Zudem war die Stimmung recht ordentlich, und viele der Anfangs-Kritiker haben sich zu Saisonbeginn bewusst zurück genommen, und dem ganzen eine Chance gegeben.

Niemand hätte ein Problem gehabt, den Saisonstart als "holprig, aber erfolgreich" zu werten, wenn die Mannschaft sich danach Stück für Stück stabilisiert hätte, und die Arbeit am System sichtbar geworden wäre. Spätestens die Länderspielpause wäre optimal dafür gewesen, die Mannschaft in Ruhe weiter zu entwicklen.

Stattdessen geht es aber weiterhin an allen Fronten bergab. Hertha war schon der Inbegriff des Hornberger Schießens, gegen Hannover war es jetzt eine absolute Null-Leistung. Die Mannschaft scheint durch die Bürde des gepflegten Spielaufbaus völlig verunsichert, Anfang kriegt keine Linie ins Spiel und enttäuscht mit wilden Wechselspielen in der Startformation und mangelnden korrigierenden Eingriffen ins Spielgeschehen.

Ich möchte gern glauben, dass die Katastrophe in Hannover eine Eintagsfliege war. Ehrlich gesagt ist es aber aktuell nur die konsequente Fortsetzung eines Abwärtstrends.

Aber es ist, wie es ist. Es bringt m.E. wenig, jetzt die Schuldfrage zu stellen, und wild den Kopf einzelner Akteure zu fordern - je nach persönlicher Präferenz kann man sich dann zurechtbasteln, ob es Anfang, Hengen, Hajri, die Investoren oder vielleicht auch mal wieder Kurt Jara treffen soll.

Die Situation ist jetzt, wie sie ist. Nun geht es darum, wer die Verantwortung übernehmen kann, um den Abwärtstrend zu stoppen. Und nach Transferschluss mitten in der Hinrunde, ist da halt erstmal der Trainer in der Pflicht. Anfang hat eine Spielidee, hat den Kader für ausreichend befunden, und hat Hengens Vertrauen. Besser wird's im Moment nicht für ihn. Jetzt muss er einfach liefern.
Waltraud
Beiträge: 48
Registriert: 16.05.2024, 20:11

Beitrag von Waltraud »

@Brueckenteufel1900
absolute Zustimmung :daumen:

Es war ein Fehler die Aufstiegsmannschaft so dermaßen auseinander zu reissen. Mit dem Abgang von Mike Wunderlich hat das Dilemma angefangen. Herr Hengen hat meine Meinung nach die falschen Entscheidungen getroffen. Der nächste Trainer kommt in der Winterpause und muß, wie damals Friedhelm Funkel, versuchen, den Scherbenhaufen zu kitten :nachdenklich:
Tyosuabka
Beiträge: 1840
Registriert: 16.11.2012, 19:01

Beitrag von Tyosuabka »

Angeblich soll das Spiel mit Anfang attraktiv und offensiv werden. Wahrheit ist jeder halbwegs informierte Trainer hat den Anfangball lange durchschaut. Einen Plan B gibt es nicht. Das Spiel ist seit Saison Beginn grauenhaft. Auch gegen die Aufsteiger hat man richtig Dusel gehabt. Man machte sich immer über den Schusterball lustig dabei war das Spiel unter Schuster viel besser. Viel unberechenbarer und Schuster konnte viele Spiele durch taktisches eingreifen und Einwechslungen drehen. Meiner Meinung immer noch Hengens größter Fehler die Entlassung. Wenn man sieht wie ein Klement über den Platz spaziert weiß man warum er unter Schuster und Funkel nicht gespielt hat. Mal sehen wenn es Anfang aufällt.
FCK-Augustin
Beiträge: 1698
Registriert: 18.03.2014, 03:54
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK-Augustin »

JG hat geschrieben:Die Mannschaft, die die den Mist verzapft, kommt mir hier viel zu gut weg.

Ist denn speziell am Samstag, aber auch schon in den Spielen zuvor, niemandem aufgefallen wie lustlos einige über den Platz schlurfen? Wie mies schon seit Monaten in jedem Spiel die Laufleistung der Mannschaft ist?
Die fehlende Zweikampfhärte?
Und es fehlt zusätzlich an Führungsspielern.

Bei diesen fehlenden Skills ist es erstmal völlig egal in welcher Formationen und taktischen Grundeinstellung gespielt wird.
Solange diese Grundtugenden fehlen wird's nicht besser werden, auch nicht mit einem anderen Trainer.
Schon letzte Saison haben die Mannschaft die jeweiligen Trainer im Stich gelassen. Ob Schuster, Grammozis und auch Funkel. Selbst unter Funkel gab es ganz schlimme Spiele, wie etwa das 0:4 gg Karlsruhe oder die Spiele gg Wehen oder Fürth.

Der FCK hat in seiner Mannschaft ein grundsätzliches Problem mit der richtigen Einstellung zum Beruf.
Hier geistert schon seit Monaten der Begriff der "Wohlfühloase" über den Betzenberg.
Ich bin da ganz bei Hengen.
Hier muss der ganze Fokus angelegt werden.
Falls es Stunkstiefel gibt müssen die rigoros aussortiert werden.
@JG
Ich möchte nicht pauschal „verteufeln“ ( :teufel2: ), aber an Deinen Thesen könnte was dran sein ..!
Wenn nicht der (jeweilige) Trainer schuld ist, nicht Thomas Hengen, nicht die Fans uff‘m Betze, ja, dann könnte man tatsächlich mal in Deine Richtung denken. Ich bin ein absoluter Gegner gewisser „Magath-Methoden“, wie aber schon an anderer Stelle von mir angemerkt „Wenn die Affen den Zoo regieren“ … kann das böse enden.
Da ich grundsätzlich nie bösen Willen und Absicht unterstelle, kann ich dennoch nicht verhehlen, dass mir der absolute Wille, das Laufduell zu gewinnen, den fast aussichtslos erscheinenden Ball noch bekommen zu wollen,
hinten mal konsequent dazwischen zu gehen usw. immer häufiger fehlt!
Langsam komme ich an den Punkt an dem ich mir das Beobachten dieser Auffälligkeiten selbst eingestehen muss. Und, es fällt wohl nicht nur mir auf. Obwohl meine Brille bekanntermaßen etwas gefärbt ist. :wink:
Auch wenn nicht alle Positionen optimal besetzt sind (Sechser … ) - Laufen, Kämpfen geht immer. Besonders auch VOR dem üblichen Rückstand.

Ich gebe der Mannschaft weiter meinen Kredit, besonders wieder nächsten Samstag gegen den HSV. Aber spätestens jetzt muss ein Ruck durch die Mannschaft gehen. Und wenn das intern nicht möglich ist (wg. Ich-AG z. B.) ja, dann muss der Ruck vom Trainer kommen.

„Mitbestimmung“ geht auch in jedem gesunden Arbeitsverhältnis nur bis zu einem gewissen Punkt. Siehe oben …
Ansonsten wird’s „suboptimal“, mal ganz vorsichtig ausgedrückt.
Die Hoffnung auf Besserung habe ich (noch)!
Handeln ist angesagt!

Nur der FCK
Zuletzt geändert von FCK-Augustin am 16.09.2024, 13:34, insgesamt 1-mal geändert.
All’ noh vühr, dä Rest blejft hönnen … ! :teufel2:
herzdrigger
Beiträge: 200
Registriert: 16.08.2019, 11:00
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von herzdrigger »

Net rumschwätze, druff halle, laafe un hinne dicht mache.

So laaft die Geschicht :teufel2:
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
Antworten