
Schneemann73 hat geschrieben:Es ist unglaublich: Da startet ein neuer Trainer mit 4 Punkten nach einer wenig erfolgreichen Phase der Mannschaft (zuletzt 3 Niederlagen in Folge) und hier wird schon wieder ein halber Abgesang auf ihn angestimmt. Dabei kann er in 1,5 Wochen Training noch kaum Spuren hinterlassen haben.
Dass nicht alles gut ist, wird er selber auch sehen. Und er muss auch mit den Spielern zurechtkommen, die nun mal da sind. Keine Ahnung, wer sich da im Training aufdrängt oder sich da hängen lässt, aber das wird das Trainerteam schon berücksichtigen.
Und kein Trainer der Welt wird den Spielern das Fußballspielen verbieten. Warum dann plötzlich die Pässe nicht mehr so ankommen oder die Laufwege nicht stimmen ist meistens reine Kopfsache bei den Spielern.
Dass man sich 12 Punkte vom neuen Trainer erhofft hat, ja klar, aber wie realistisch ist das? Der Gegner ist ja auch noch da und will auch Punkte sammeln.
Also einfach mal in Ruhe machen lassen und sehen was rauskommt, danach dne Trainer mal eine Vorbereitung der Saison machen lassen (mit dann verändertem Personal) und dann mal schauen wie dann gespielt wird. Und erst dann (und nicht früher) werde ich mir ein Urteil über den Trainer erlauben ...
Ich glaube diese Floskeln sind im Fußball einfach nichts mehr wert, aber das ist kein FCK Problem sondern egtl auf alle Vereine übertragbar.Schön_war_die_Zeit hat geschrieben: Die Floskel, man müsse dem Trainer Zeit geben, etwas zu entwickeln, wirkt in diesem Kontext geradezu lächerlich. Für mich persönlich hat Thomas Hengen durch diese wiederholten Entscheidungen viel Vertrauen verspielt und ist unglaubwürdig geworden – außer, es gelingt tatsächlich noch der Aufstieg. Dann hätte er rückblickend fast alles richtig gemacht.
Bei Ballabgabe steht nicht der Spieler am kurzen Pfosten im Abseits, sondern der spätere Torschütze Ben Farhat am langen Pfosten. Für mich keine neue Spielsituation und daher Abseits. Kein regulärer Treffer.Kaho hat geschrieben:Also beim 1:0 steht der 22er vom KSC doch unserem Tor näher als Krahl. Oder täuscht die Ansicht so extrem? Der Freistoß -Pfiff kurz vor der Pause war dann der Gipfel: Stieler wartet bis wir den Ball an der Mittellinie haben, um dann doch noch Freistoß zu geben.
Und der Kroos bei RTL hat keinen Plan,was da gecheckt wurde.
Nur Experten am Platz...
Ja, das mag sein ... schau die aber auch mal die Gegenbeispiele an Heidenheim, Freiburg, Gladbach und Frankfurt an.Datenleak hat geschrieben:Ich glaube diese Floskeln sind im Fußball einfach nichts mehr wert, aber das ist kein FCK Problem sondern egtl auf alle Vereine übertragbar.Schön_war_die_Zeit hat geschrieben: Die Floskel, man müsse dem Trainer Zeit geben, etwas zu entwickeln, wirkt in diesem Kontext geradezu lächerlich. Für mich persönlich hat Thomas Hengen durch diese wiederholten Entscheidungen viel Vertrauen verspielt und ist unglaubwürdig geworden – außer, es gelingt tatsächlich noch der Aufstieg. Dann hätte er rückblickend fast alles richtig gemacht.
Schau dir an was um uns herum passiert.
Hannover, Schalke, Münster, jetzt Köln.....
Ja, mag sein, aber schau dir unsere Mannschaft an in den Spielen in denen es "um was Ging"Schön_war_die_Zeit hat geschrieben:
Akzeptabel wäre eine nach außen offenen Kommunikation gewesen,
wie z.B. : wir haben unsere Ziele geändert, ja wir möchten Aufsteigen und wir versuchen alles darauf auszurichten und das ganze transparent kommuniziert vom Vorstand über die GF an den Trainer und dann an die Öffentlichkeit.
Hätte man dann die letzte Patrone gezogen, wäre es akzeptabler gewesen...
meiner Ansicht nach
Wie gesagt, ich würde gerne mal eine offizielle Linie dazu sehen, da es sich um Zentimeter gehandelt haben müsste.FritzWalter8 hat geschrieben:Bei Ballabgabe steht nicht der Spieler am kurzen Pfosten im Abseits, sondern der spätere Torschütze Ben Farhat am langen Pfosten. Für mich keine neue Spielsituation und daher Abseits. Kein regulärer Treffer.Kaho hat geschrieben:Also beim 1:0 steht der 22er vom KSC doch unserem Tor näher als Krahl. Oder täuscht die Ansicht so extrem? Der Freistoß -Pfiff kurz vor der Pause war dann der Gipfel: Stieler wartet bis wir den Ball an der Mittellinie haben, um dann doch noch Freistoß zu geben.
Und der Kroos bei RTL hat keinen Plan,was da gecheckt wurde.
Nur Experten am Platz...
Nicht vergleichbar. Schalke und Hannover wollten aufsteigen, haben das Saisonziel teils deutlich verfehlt. Münster steht im Abstiegskampf, da geht es um den Ligaverbleib. Köln drohte ebenfalls auf den letzten Metern das erklärte Saisonziel zu verpassen, zudem war der Trainer Mega unbeliebt.Datenleak hat geschrieben:Ich glaube diese Floskeln sind im Fußball einfach nichts mehr wert, aber das ist kein FCK Problem sondern egtl auf alle Vereine übertragbar.Schön_war_die_Zeit hat geschrieben: Die Floskel, man müsse dem Trainer Zeit geben, etwas zu entwickeln, wirkt in diesem Kontext geradezu lächerlich. Für mich persönlich hat Thomas Hengen durch diese wiederholten Entscheidungen viel Vertrauen verspielt und ist unglaubwürdig geworden – außer, es gelingt tatsächlich noch der Aufstieg. Dann hätte er rückblickend fast alles richtig gemacht.
Schau dir an was um uns herum passiert.
Hannover, Schalke, Münster, jetzt Köln.....
Da muss leider schon wesentlich mehr passieren als ein Sieg gegen Darmstadt. Werf mal den Tabellenrechner an und versuche, diesen nicht mit der FCK Brille zu bedienen.Walk on! hat geschrieben:Also weiter geht´s! Ein Sieg gegen Darmstadt und es ist am letzten Spieltag noch was drin!
Hatte irgendwer kurz nach der Entlassung Anfang geschrieben und das stimmt!TL ist die ärmste Sau!
Das hab ich auch nicht verstandenOlli__87 hat geschrieben:Wieso durfte Ronstadt so lange spielen? Nicht nur die Spieler vom KSC haben gesehen, dass er mehr als überfordert war! Sowas versteh ich nicht.
Tatsächlich spielen nun auch die beiden formstärksten Mannschaften gegeneinander: Elversberg - Braunschweig. Braunschweig ist nicht zu unterschätzen. Schaffen vielleicht eine Überraschung, die können ja auch den Klassenerhalt schaffen.emkathor hat geschrieben: Allerdings glaube ich nicht das sich Elversberg das noch nehmen lässt. Die haben unscheinbar und ohne große Beachtung ihre Punkte gesammelt.