
Da kann man nur spekulieren. Meine Vermutung ist, dass die Mannschaft einschließlich Trainer nach dem Bochum-Spiel den Aufstieg mindestens unterbewußt schon als erreicht angesehen hat. Die Jungs haben sich da nach meinem Eindruck schon ziemlich unschlagbar gefühlt und auch Runjaic wirkte auf einmal extremst siegessicher. Dann kam die Niederlage in Darmstadt. Kleiner Schock, aber egal. Wir waren immer noch Zweiter und außerdem war nach den offiziellen Verlautbarungen unserer Verantwortlichen nur der Schiedsrichter Schuld und nicht etwa wir selbst, so als ob das Spiel nur aus dem Elfmeter bestanden hätte. Außerdem kamen jetzt ja nur noch Abstiegskandidaten (u.a. St. Pauli mit damals 7 Auswärtspunkten!) und ein besoffener und sowiso kriselnder FC Ingolstadt - und zu Hause schlägt uns ja ohnehin niemand und auswärts waren wir jetzt ja auch eine Macht, wie wir gerade in Bochum erst bewiesen haben. Was konnte da denn noch passieren? Und genau mit so einer Einstellung verliert man dann Spiele.hessenFCK hat geschrieben: - diese Saison, das gebe ich persönlich zu, hatte mir viel Hoffnung gemacht und wir waren trotz aller Rückschläge, weitestgehend obenauf - dann die letzten vier Spiele - noch mal, was ist da passiert?
dir wär also lieber, wenn sich horst heldt auf den betze stellen würde und sagen:werauchimmer hat geschrieben: In Schlake entschuldigt sich Held für Di Mateo, bei uns undenkbar.
Er hat nur die Frage beantwortet. Und da gehören diese Fehlentscheidung (in dieser Häufung) ohne jeden Zweifel dazu, weil sie eine Menge Punkte gekostet haben. Ich war über die Saison mehrfach im Zweifel, ob da wirklich ein Unparteiischer pfeift.hessenFCK hat geschrieben:sondern diese Aussagen und die versuchte Rechtfertigung durch die falschen Elfmeterentscheidungen!
hab die namen noch nie gehört - kannst vielleicht ein bisschen was sagen zu den beiden?Gypsy hat geschrieben:
möchte ich mal zwei Namen gerne ins Spiel bringen und über sie diskutieren:
-Marco Kurz
-Ciriaco Sforza
Beide sind derzeit vereinslos und wären sicherlich bereit, den FCK zu übernehmen.
Ich denke mit Zweiterem liegst du schon ganz richtig..und in Frankfurt ist ja auch ein Plätzchen für CK frei..Gypsy hat geschrieben:Kosta Runjaic hat insgesamt in dieser Saison gute Arbeit geleistet. Er hat aus meiner Sicht das spielstärkste Team der Liga aufgebaut. Jedoch kommt es im Fußball, und gerade in der zweiten Liga, neben der Spielstärke auch auf den Willen an. Und dies hat Kosta Runjaic nicht zu 100 % aus seinem Team herauskitzeln können.
Zudem sehe ich ein weiteres Problem darin, dass Runjaic nicht unbedingt von seinem Typ her zu diesem Verein passt. So lächerlich dies nun klingen mag, aber viele Menschen stören sich schon an banalen Dingen wie etwa seinem Anzug, seine Friseur oder seine Art, wie er klatscht, um dadurch Spieler zu motivieren. Ich finde es klasse, dass er sich nicht verstellt und einfach so bleibt, wie er nunmal ist:ruhig und sachlich. Aber unter dem Strich stimmt dann eben die Chemie zwischen Trainer und Fans dann doch nicht.
Deshalb ist es wohl sinnvoll, in beidseitigem Einvernehmen nun einen Schlussstrich zu ziehen. Man sollte ihm für die tolle Arbeit dankbar sein, jedoch auch sagen: "hey, unter dem Strich hat es nun mal einfach nicht vollends gereicht".
Als Nachfolger möchte ich mal zwei Namen gerne ins Spiel bringen und über sie diskutieren:
-Marco Kurz
-Ciriaco Sforza
Beide sind derzeit vereinslos und wären sicherlich bereit, den FCK zu übernehmen.
Erstmal bin ich der Meinung, dass Ciriaco Sforza schon Stärke gezeigt hat, indem er sich dies öffentlich eingestanden hat.In der heutigen Fußballwelt sind doch vor allem "starke" Charaktere wie Klopp, etc. populär und man selbst möchte nicht als sentimentaler Trainer darstehen, dem der Druck stark anzumerken ist.Sforza2015 hat geschrieben:eins muss ich sagen
MK stand voll zum FCK, allein der emotionale Abschied.
Und die Benennung der West-Kurve, die Verrückten!
Es war einfach eine tolle Zeit mit MK.
Sforza muss Stärke zeigen, er litt unter Depressionen.
Er muss Stärke zeigen um wieder ins Geschäft zu kommen.
Ich empfand die Stimmung damals nicht so, dass man Marco Kurz unbedingt vom Berg jagen wollte. Man gestand sich jedoch ein, dass man trotzdem noch irgendwas versuchen muss, um dieses schändlichste Team in der FCK-Geschichte wachzurütteln.kuddl hat geschrieben:Alle paar Jahre liest man das selbe hier:
Trainer raus! SK raus!
Noch vor nicht allzu langer Zeit forderte man den Kopf von Kurz. Jetzt wird wieder nach ihm geschrien.
Kontinuität ist leider ein absolutes Fremdwort hier im Forum.
Hier schreibt auch nur ein User, oder wie?kuddl hat geschrieben:Alle paar Jahre liest man das selbe hier:
Trainer raus! SK raus!
Noch vor nicht allzu langer Zeit forderte man den Kopf von Kurz. Jetzt wird wieder nach ihm geschrien.
Kontinuität ist leider ein absolutes Fremdwort hier im Forum.
Wenn er jetzt über Elfmeterentscheidungen jammert, dann hätte er die erste anprangern MÜSSEN und nicht dem Schiri noch die Hand drücken.hessenFCK hat geschrieben:...dann bestell deinem Kollegen mal schöne Grüße von mir - fassungslos war ich auch, nach dem ich mir schon ein paar Bierchen genehmigt hatte und dann kam Flutlicht und dieses Interview! Nicht das Gegruzze (ab und an) während der Saison hat mich fassungslos gemacht - sondern diese Aussagen und die versuchte Rechtfertigung durch die falschen Elfmeterentscheidungen!allar hat geschrieben:Ich kanns dir sagen:
Das Saisonziel war erreicht. Punkt.
Aufstieg ok, wenns es denn möglich ist, nehmen wir ihn gerne, ist aber nicht so wichtig, wir sind ja gut aufgestellt für Liga 2.
Und genauso hat der Trainer die Mannschaft motiviert.
Ich hab einen Kollegen, der ist kein FCK Fan, der hat aber das Interview von Schupp und Runjaic gesehen. Der war fassungslos wie man also Trainer solche Aussagen tätigen kann.
Was CK angeht: Die durchschnittliche Verweildauer eines Bundesligatrainers liegt bei ca. 1.5 Jahren.
(lt. Spiegel TV (http://spon.de/vgMK4))
Es wird also Zeit.
Ich biete noch den 11er in Aalen an als Kaufmann in der 85. auf Heintz läuft und hinfällt. Noch mal 2 Punkte weg.BTZNBRG hat geschrieben:Selbst mit den 2 Punkten aus Düsseldorf stünden wir jetzt nicht auf dem 3. Platz, insofern ist das Thema Schirientscheidungen vielleicht bitter, aber sicherlich nicht Saisonentscheidend.
Wie wahr. Als FCK Fan ist man eigentlich einiges gewohnt, ist hart gesotten, hat bittere Stunden mitgemacht wie Leverkusen und Wolfsburg und Mainz 2012, Demütigungen erlebt, ist immer wieder aufgestanden. Das schweisst ja auch zusammen und ist identitätsstiftend.Otti Feldhagel hat geschrieben:Was für ein beschissener Fußball-Mai! .
s.k.:ChrisW hat geschrieben: Denn SPÄTESTENS nach dem Pauli Spiel hätte sich SK oder MS öffentlich hinstellen müssen und den Druck auf Mannschaft und Trainer so erhöhen, dass man danach einen Grund für eine Entlassung hätte.
Merkste was?HintenLinks hat geschrieben:Diese Elfmeterentscheidungen lasse ich ganz und garnicht gelten. Man hätte eben öfters nach einer 1-0 Führung den Sack zu machen müssen.
...
Hätte , hätte....
Hätte meine Tante Eier, wäre es mein Onkel!
salamander hat geschrieben:Danke, Peter! Du gibst den Fans eine Stimme.
Lasst den selbsternannten Champions League Trainer ziehen, In Schalke hat er ja die Chance. Nicht jeder Trainer passt zu jedem Verein.