
Erinnert mich 1 zu 1 an Müller. Der hat beim Aufwärmen auch gezeigt, dass er es kann und im Spiel immer verzögert.reklov hat geschrieben:Ich war etwas früher dort und habe die Aufwärmphase beobachtet. Grill übte viele Abschläge über 40 m und wirklich jeder kam perfekt an, der erste der nicht ankam war dann im Spiel.
Naja Mainz liegt ja bekanntlich in Rheinhessen. In Rheinhessen wird gerne viel Woi getrunken. Und der schlägt insbesondere bei Hitze aufs Hirn. Ich wüsste gar nicht, wie ich 8 gute Betze-Minuten zusammenkriegen sollte. Vielleicht hat man ja das Aufwärmen gezeigt, bei dem sich keiner verletzt hat.Blaumann hat geschrieben:Ich weiß gar nicht was Ihr alle habt.
Schaut euch mal in der SWR Mediathek die 8 min. Zusammenfassung des Spiels an.
Dort ist von engagierter Leistung der FCK Spieler die Rede, Bachmann mit starker Leistung heute, Kaiserslautern erhöht jetzt den Druck und zwingt Unterhaching zu Fehlern.....
Habt Ihr evtl. ein anderes Spiel gesehen?
https://www.swr.de/sport/fussball/1-fc- ... t-100.html
Man war sich sogar einig. Bis ein gewisser Vorstandsvorsitzender es versaut hat. Nein, nicht der aktuelle.AlterFritz1945 hat geschrieben:Wenn ich mich nicht täusche, war man vor Meyer auch an Rüdiger Rehm interessiert. Habe es damals nicht verstanden, dass man ihn nicht verpflichtet hat.
Nur ne Vermutung...evtl liegt es auch daran, das sich kaum jemand freigelaufen hat, bzw vorher eingeübte Automatismen einfach nicht umgesetzt werden..und Grill bzw Müller quasi gezwungen sind/waren das Spiel zu verlangsamen.daachdieb hat geschrieben:Erinnert mich 1 zu 1 an Müller. Der hat beim Aufwärmen auch gezeigt, dass er es kann und im Spiel immer verzögert.reklov hat geschrieben:Ich war etwas früher dort und habe die Aufwärmphase beobachtet. Grill übte viele Abschläge über 40 m und wirklich jeder kam perfekt an, der erste der nicht ankam war dann im Spiel.
zu 1.: 100% richtig; wenn 9 Feldspieler den Eckball nicht erfolgreich verteidigen können, hilft ein 10. auch nicht weiterreklov hat geschrieben:Um mal den Punkten von @foreverBetze noch ein paar hinzuzufügen: Müssen wir einen gegnerischen Eckball wirklich mit 11 Mann verteidigen? Könnten wir den Pick nicht an der Mittellinie belassen und damit einen vielversprechenden Konter starten oder eine mögliche Rote Karte wegen Notbremse provozieren? Haben wir seit Dick wirklich keinen mehr, der einen Einwurf über 20 m werfen kann? Gefährliche Einwürfe sind eine echte Waffe, leider nicht für uns. ...
Naja, ich finde, der helle Wahnsinn ist es, gestern irgendetwas anderes erwartet zu haben als genau dieses trostlose Gegurke, Unter Hildmann nämlich hat die Mannschaft genau diesen defensiven Antifussball in jedem Spiel außer Uerdingen gezeigt. Und genau dieser traurige und dysfunktionale Kader hat diesen Fußball schon mehr als 20 Mal in Szene gesetzt. Zur Erinnerung: 8 von 10 Startern standen auch letztes Jahr im Team.Ratinho17 hat geschrieben:Es ist der helle Wahnsinn, was einige sogenannte Fans schon nach dem ersten Spieltag an "Kritiken" schreiben. Würde mal gerne deren Motivation oder Intention wissen. Was soll das bitte nach dem ersten Spieltag bringen? Gleich mal schlechte Stimmung in die neue Mannschaft bringen. Neuen Spielern bereits die Eignung abzusprechen, ist mal richtig schlau. Hoffentlich gewinnen wir nächste Woche eindrucksvoll!
JA, und zwar das ganze Spiel vor Ort.Blaumann hat geschrieben:Ich weiß gar nicht was Ihr alle habt.
Schaut euch mal in der SWR Mediathek die 8 min. Zusammenfassung des Spiels an.
Dort ist von engagierter Leistung der FCK Spieler die Rede, Bachmann mit starker Leistung heute, Kaiserslautern erhöht jetzt den Druck und zwingt Unterhaching zu Fehlern.....
Habt Ihr evtl. ein anderes Spiel gesehen?
https://www.swr.de/sport/fussball/1-fc- ... t-100.html
Den Erfolg den du meinst braucht außer ein paar Träumern und Fußballromantikern offensichtlich niemand. Die Anreize sind weg. Keiner spricht vom Aufstieg. Keine Ziele an denen man Erfolg messen könnte werden ausgegeben.salamander hat geschrieben:Wir werden mit einem von Bader/Notzon zusammengestellten und von Hildmann trainierten Kader keinen Erfolg haben.
"Wir" wollen jetzt ein Investorenverein sein.salamander hat geschrieben:Wir werden mit einem von Bader/Notzon zusammengestellten und von Hildmann trainierten Kader keinen Erfolg haben.
Top, gebe mal dem wkv gute TippsMeistermannschaft hat geschrieben:Also wkv, ich weiß nicht, wirklich gut ist der dort auch nicht, dass ist doch kein Vergleich zum Knipser in Laumersheim, zu den "Gauls" in Sausenheim oder Asselheim…wkv hat geschrieben:Da muss ich widersprechen. Mir schmecken die Weine von Holz-Weisbrod ausgesprochen gut, weil er neben den Geschmacksrichtungen trocken, trocken, trockener und furztrocken auch noch die anderen anbietet, und neben Riesling, Riesling und Riesling auch noch so etwas wie Grau-Burgunder, Müller-Thurgau und Chardonnay, Morio Muskat, Muskateller etc. anbietet. Abwechslung. Von Trocken bis Süß. Kein Geschmacksdiktat, wie bei anderen Winzer, deren Mut bei Trockenem Wein aufhört.
Ja, leider vor Ort ein Schickimicki Laden geworden, aber die Weine haben für mich Charakter und Wiedererkennungswert. Ich habe einen veritablen Weinkeller, vieles davon ist von Holz-Weisbrod.
Oje, diskutieren wir jetzt über Wein?
Im Spieltagsthread? Dann ist es schlimm gewesen....
Und wer nicht so auf Schickimicki steht, kann noch zum Schroth nach Asselheim fahren, trifft man auch viele "Lautrer", weil der Michel ja bekannt ist, dort ist es bodenständig und der Wein ok.
Aber eins haben alle gemeinsam, am Schluß sind die Flaschen leer und hier haben wir die Gemeinsamkeit zu gestern, nur sind dort die Flaschen schon zu beginn leer sowohl auf besagtem Bild, als auch auf dem Feld...![]()
Wuerde eher sagen, das sollte sie schleunigst tunwkv hat geschrieben:Stimmt. Hoffentlich tun sie das.Ratinho17 hat geschrieben: Hoffentlich gewinnen wir nächste Woche eindrucksvoll!
Gestern war ich nach 21 Jahren wieder uffm Betze in der West. Damals alles miterlebt von 1982 bis 1998. Nicht mehr auf den Betze nach 1998 weil ich keinen Größenwahn mitfinanzieren wollte. War ich konsequent damals. Die Stimmung in der West kennen die älteren ja noch, muss ich nicht näher erläutern.salamander hat geschrieben:Naja, ich finde, der helle Wahnsinn ist es, gestern irgendetwas anderes erwartet zu haben als genau dieses trostlose Gegurke, Unter Hildmann nämlich hat die Mannschaft genau diesen defensiven Antifussball in jedem Spiel außer Uerdingen gezeigt. Und genau dieser traurige und dysfunktionale Kader hat diesen Fußball schon mehr als 20 Mal in Szene gesetzt. Zur Erinnerung: 8 von 10 Startern standen auch letztes Jahr im Team.Ratinho17 hat geschrieben:Es ist der helle Wahnsinn, was einige sogenannte Fans schon nach dem ersten Spieltag an "Kritiken" schreiben. Würde mal gerne deren Motivation oder Intention wissen. Was soll das bitte nach dem ersten Spieltag bringen? Gleich mal schlechte Stimmung in die neue Mannschaft bringen. Neuen Spielern bereits die Eignung abzusprechen, ist mal richtig schlau. Hoffentlich gewinnen wir nächste Woche eindrucksvoll!
Und nun passiert, was zu erwarten und befürchten war: Der Murksfussball findet mit gleichem Trainer und weitgehend identischer Truppe seine Fortsetzung. Der Schrott, der da angeboten wird, hat nämlich Methode. Und Du wunderst Dich, dass die Leute die Situation ein paar Monate weiterdenken und die Schnauze schon jetzt voll haben? Ehrlich? Wie geil ist das denn?
Klar, wir brauchen nur Geduuuuuld, dann wird das schon.![]()
Wer gestern oben war, der braucht sich keine 10 Spiele anzutun, um zu sehen, dass das nichts wird. Wir werden mit einem von Bader/Notzon zusammengestellten und von Hildmann trainierten Kader keinen Erfolg haben. Nicht nach einem Spiel, nicht mach 10 und nicht nach 100. Und keiner der Genannten wird das Saisonende in Funktion beim FCK erleben.
Ja, das stimmt.Adaleh hat geschrieben:
Noch ein Tipp... denkt mal in hellen Momenten über den Begriff "Anhänger" oder "Fan" nach. Hat was mit "in guten und in schlechten Zeiten" zu tun ...
Früher hieß das "Schlachtenbummler" - aber mit Kampf und eine Schlacht schlagen hat das alles weder auf dem Rasen noch auf den Rängen zu tun.Adaleh hat geschrieben:Noch ein Tipp... denkt mal in hellen Momenten über den Begriff "Anhänger" oder "Fan" nach. Hat was mit "in guten und in schlechten Zeiten" zu tun ...
reklov hat geschrieben:Um mal den Punkten von @foreverBetze noch ein paar hinzuzufügen: Müssen wir einen gegnerischen Eckball wirklich mit 11 Mann verteidigen? Könnten wir den Pick nicht an der Mittellinie belassen und damit einen vielversprechenden Konter starten oder eine mögliche Rote Karte wegen Notbremse provozieren? Haben wir seit Dick wirklich keinen mehr, der einen Einwurf über 20 m werfen kann? Gefährliche Einwürfe sind eine echte Waffe, leider nicht für uns.
Ich war etwas früher dort und habe die Aufwärmphase beobachtet. Grill übte viele Abschläge über 40 m und wirklich jeder kam perfekt an, der erste der nicht ankam war dann im Spiel. Trotzdem sollten wir diese Fähigkeit von Grill nutzen, denn die hat schon Hummels-Niveau.
Du hast vollkommen Recht.reklov hat geschrieben:Um mal den Punkten von @foreverBetze noch ein paar hinzuzufügen: Müssen wir einen gegnerischen Eckball wirklich mit 11 Mann verteidigen? Könnten wir den Pick nicht an der Mittellinie belassen und damit einen vielversprechenden Konter starten oder eine mögliche Rote Karte wegen Notbremse provozieren? Haben wir seit Dick wirklich keinen mehr, der einen Einwurf über 20 m werfen kann? Gefährliche Einwürfe sind eine echte Waffe, leider nicht für uns.
Ich war etwas früher dort und habe die Aufwärmphase beobachtet. Grill übte viele Abschläge über 40 m und wirklich jeder kam perfekt an, der erste der nicht ankam war dann im Spiel. Trotzdem sollten wir diese Fähigkeit von Grill nutzen, denn die hat schon Hummels-Niveau.
wkv hat geschrieben:Flavio Becca hat in dem Interview mit dbb das Saisonziel ausgegeben, es wird Becca nicht gefallen.
Aufstieg zweite Liga. Man habe den Kader bekommen, den man wollte, daran müssen sie sich messen lassen.
Naja, realistisch betrachtet ist der finanzielle Beitrag der Fans zum Spielbetrieb im Vergleich zu den "zugesagten" Millionen unseres Investors doch ein Fliegenschiss. Ergo ist in der subjektiven Wahrnehmung mancher der Beitrag jedes Fans bzw. Mitglieds zum "Konstrukt" FCK doch eher verschwindend gering geworden. So herabgewürdigt, kann ich es keinem (mich eingeschlossen) verdenken, der jetzt tendenziell eher die Erwartungshaltung eines Fussballkonsumenten einnimmt.Adaleh hat geschrieben: ... Bleibt zuhause, hängt euch mit ´nem Bier vor die Glotze und schaut im Bezahl-Fernsehen jeden Abend die Bayerndeppen, Barcelona, ManU und Konsorten an. ...
Noch ein Tipp... denkt mal in hellen Momenten über den Begriff "Anhänger" oder "Fan" nach. Hat was mit "in guten und in schlechten Zeiten" zu tun ...