Rheinteufel2222 hat geschrieben:Wer weiß das denn alles schon? Man muss den Leuten dann aber nicht immer irgendwelche unredlichen Absichten oder Unfähigkeit unterstellen, wenn es mindestens genauso wahrscheinlich ist, dass sie nur aus ihrer jeweiligen Position heraus im Sinne des Vereins gehandelt haben.
Den Spruch rahme ich mir ein
Dass Korkut, aus welchen Gründen auch immer (das Argument mit dem Tod seiner Mutter ist sehr unwahrscheinlich, denn das hätte er ohne weiteres kommunizieren können - tut er aber nicht. Und sein Schweigen lässt auf nichts Gutes schließen), hingeschmissen hat, ist für den Verein und seine Führung ein GAU.
Finanzielle Gründe werden es auch nicht sein - Korkut wusste bei Amtsantritt "was Sache ist".
Sportliche Gründe mit einem Punkt weniger wie das Soll wohl auch nicht.
Bleiben menschliche. Und da ist es oft der Ton, der ausschlaggebend ist.
Und jetzt ist auch Stöver angeschlagen. Der wäre mit Korkut in die Rückrunde, weil er sicher war, dass die besser läuft als die Hinserie. Stöver ist wahrscheinlich der nächste Kandidat der das Handtuch schmeisst.
Hier bekommt man aufgezeigt, dass der Verein in seiner strukturellen Aufstellung Defizite hat. Massive Defizite!
2 Vorstände, die vom Grundgeschäft (Fußball auf Bundesliganiveau) keinen Schimmer haben und nur dazu da sind Gelder zu beschaffen (eine wie auch immer geartete Ausgliederung voran zu treiben / "strategische Partner zu suchen") und die Gelder zu verwalten. Aquise, Buchhaltung, Repräsentation. Ein Feigenblatt, da der AR ja nicht "operativ handeln" darf? Ein Schelm ....
Und jetzt wird das ausgerufene Motto #nurzusammen schon nach einem halben Jahr zu Makulatur.
Wer will denn den Trainerjob beim 1. FC Kaiserslautern? Wo schon im Sommer die hochgehandelten Kandidaten reihenwqeise abgewunken hatten?
Wer will denn diesen Verein als "strtegischen Partner"? Wo die Selbstdarstellung mit der Außensicht (s. SWR) so gut wie nichts zu tun hat.
Aber Hauptsache wir haben eine 50+1 Regelung in der Satzung und brauchen eine 3/4 Mehrheit für eine Ausgliederung. Da sieht man die Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit.
Die Rückrunden-Dauerkarten-Aktion scheint gar nichtr so verkehrt. Wer weiß denn schon, wie lange man den FCK noch im F-W-S erleben kann.