
Nein, ich gehöre nicht zu den Zündlern, da bin ich definitiv zu alt dafür.habe hat geschrieben:Pyro war angemessen ?. Zahlst du die Strafe, die auf den FCK zukommt. Ich nehme an, du gehörst auch zu den Zündler.lawson hat geschrieben:Ein großes Lob an unsere Ultras!
Optik, Support und Pyro absolut angemessen für so ein Derby!
FCK einfach mal richtig durchgreifen. Ein paar Ultras weniger im Stadion wäre doch gar nicht so schlimm. Die kosten doch mehr als sie bringen.
Außerdem würden manch anderer Zuschauer wieder mit ihren Kinder ins Stadion kommen, wenn diese "Fans" nicht mehr da wären.
Schommers wird in den nächsten 3 Spielen nicht entlassen, egal, wie sie enden. Das würde ja wie ein Schuldeingeständnis wirken, dass Gerry Recht hatte und Schommers eine Pfeife ist. Das Signal wird man um jeden Preis vermeiden. Sollten wir allerdings nach Ablauf der Schonfrist auf einem Abstiegsplatz stehen, brechen alle Schwüre.Rolfson hat geschrieben:Ich habe ein engagiertes Spiel vom FCK gesehen aber wenn man mal ehrlich ist, dann war Einsatz von Seiten der Mannschaft das mindeste, was man bei so einem Derby und nach den Ereignissen der letzten Woche erwarten durfte.
Leider kann man sich von ordentlichem Einsatz und Torchancen im Fußball nichts kaufen, so dass unter dem Strich ein mageres Unentschieden steht und man hat es verpasst, sich von den unteren Mannschaften abzusetzen, nachdem Halle, Zwickau und Chemnitz verloren haben.
Nach 22 Spielen ist die Punkteausbeute von Schommers in der 3. Liga im Wesentlich die gleiche wie unter Frontzeck und Hildmann. Hildmann war etwas besser, Frontzeck etwas schlechter, wobei es unter dem auch ein kurzes Zwischenhoch gab, ohne das ich beide Trainer auf eine Stufe stellen will aber eine Schwalbe macht halt noch keinen Schommer, haha, sorry aber der musste sein.
Entscheidend ist für mich, ob man gegen Meppen und Magdeburg endlich wieder die Kurve bekommt und das liefert, worauf es im Fußball einzig und alleine ankommt, nämlich Ergebnisse. Ansonsten muss man sich meiner Meinung nach nicht viel vormachen, dann ist das Kapitel Schommers früher oder später beendet.
FCK-Fanbeirat hat geschrieben:FCK-Fanbeirat ruft zu respektvollem Umgang auf
Die FCK-Fanbetreuung und der Fanbeirat wenden sich in einem offenen Brief an die Fans der Roten Teufel.
"Hallo FCK-Fans,
in den vergangenen Tagen, Wochen und Monaten kam es leider immer wieder zu Beleidigungen und Drohungen innerhalb der FCK-Familie. Die Fanbetreuung des 1. FC Kaiserslautern sowie der Fanbeirat richten sich mit diesem Aufruf explizit an die Fangemeinde der Roten Teufel und rufen zu Geschlossenheit und Ruhe auf - auch, wenn wir uns bewusst sind, dass dies in der aktuellen Situation schwerer denn je fällt.
In diesem Aufruf soll es, das möchten wir gleich zu Beginn betonen, nicht um Entscheidungen der damaligen oder jetzigen Vereinsführung gehen, sondern um die Art und Weise, wie innerhalb der FCK-Familie diskutiert und miteinander umgegangen wurde und wird.
Mitgliederversammlung, Investorensuche, Lizenz, Stadionfrage, Gerry Ehrmann - es gab und gibt auch heute noch zahlreiche Themen, welche die FCK-Welt in Atem halten. Was viel zu kurz kam, war der Fußball.
Was jedoch viel schwerer wiegt, ist die Tatsache, dass seither FCK-Fans verbal aufeinander losgehen und sich teilweise ohne Hemmungen beschimpfen. Besonders in den sozialen Netzwerken gehören Beschimpfungen untereinander mittlerweile leider zur Tagesordnung. Doch auch in der "realen" Welt werden Mitarbeiter, Amtsträger oder Spieler immer häufiger zur Zielscheibe von wüsten Beschimpfungen und Drohungen.
Einen unrühmlichen Höhepunkt fand die Wortwahl, mit der aufeinander losgegangen wird, bei der Trainingseinheit am Dienstagnachmittag. Die Werte Fritz Walters, von denen so gerne gesprochen wird, werden durch solch einen blinden Aktionismus mit Füßen getreten.
Sicherlich kann man über Entscheidungen von Vereinsverantwortlichen unterschiedlicher Meinung sein und dies auch emotional und leidenschaftlich diskutieren.
Emotionen und Leidenschaft - das sind schließlich zwei Gefühle, welche ganz besonders in die Welt des 1. FC Kaiserslautern gehören.
Aber eines gehört ohne Zweifel nicht in die Welt des 1. FC Kaiserslautern: Drohungen und Beschimpfungen - ganz egal, ob gegen Fans, Spieler oder Verantwortliche.
In diesem Sinne rufen wir alle FCK-Fans, die für die Werte unseres Vereins einstehen, dazu auf, wieder zu einer sachlichen und fairen Diskussionskultur zurückzufinden. Denn letztlich verkörpert nicht ein Spieler, nicht die Vereinsführung, nicht der Aufsichtsrat und nicht ein Mitarbeiter unseren FCK, sondern wir ALLE!
Am Samstag steht nun für viele Fans das absolute Highlight-Spiel der Saison beim SV Waldhof Mannheim an. Lasst uns dieses Südwest-Derby gemeinsam angehen und unsere Männer in Rot geschlossen von den Rängen unterstützen.
Eure FCK-Fanbetreuung und der FCK-Fanbeirat"
Quelle: fck.de
Der größte Lump im ganzen Land,Odenwälder69 hat geschrieben: Jeder erkennt seinen Nachbarn und szenekundige Ermittler können auch Mal hinschauen.
Schon beeindruckend, wie nach einem der besten und geschlossensten Auftritten unserer Fanschar seit langem, im Internet wieder die Tastaturkrieger aus den Löchern gekrochen kommen, welche spalten wollen.Odenwälder69 hat geschrieben:Wenn ich diesen Brief nochmal lese verstehe ich das schöne große Bild auf Seite 1 dieses Freds (nicht):
Etliche mitreisende sind da ja wunderbar erkennbar. Jeder erkennt seinen Nachbarn und szenekundige Ermittler können auch Mal hinschauen. Die haben mit Sicherheit genug Bild Material aber ein Auge kann man schon riskieren.
Wenn schon der Spielbericht etwas mau war sind die Feuerbilder um so besser.
Oder wofür soll das stehen: kämpfende Meute oder diverse vereinsschädigende Anhänger?
Auch das wäre vorab Mal zu bedenken, danke DBB
Ich glaub, dann hatte ich Dich falsch verstandenOdenwälder69 hat geschrieben:Geb dir Recht
Ist der Ansatz meiner Kritik
So ist es doch ein leichtes einen/jemanden fix raus zu deuten.
Und warum Sturmhaube: ein schönes Gesicht darf man auch mal zeigen
Bää$cht hat geschrieben:Ich glaub, dann hatte ich Dich falsch verstandenOdenwälder69 hat geschrieben:Geb dir Recht
Ist der Ansatz meiner Kritik
So ist es doch ein leichtes einen/jemanden fix raus zu deuten.
Und warum Sturmhaube: ein schönes Gesicht darf man auch mal zeigen
Wie war das: Big Brother ist watching youSüdpälzer hat geschrieben:Die DDR ist ja zum Glück überwunden.Odenwälder69 hat geschrieben: Jeder erkennt seinen Nachbarn und szenekundige Ermittler können auch Mal hinschauen.
Ich mach mich doch nicht zum IM.
Wir sind in der Bewertung sehr dicht beieinander. Ich gehe auch nicht davon aus, dass man Schommers so schnell feuert, egal was in den nächsten Spielen passiert und zwar aus den gleichen Gründen, die du auch anführst.salamander hat geschrieben:Schommers wird in den nächsten 3 Spielen nicht entlassen, egal, wie sie enden. Das würde ja wie ein Schuldeingeständnis wirken, dass Gerry Recht hatte und Schommers eine Pfeife ist. Das Signal wird man um jeden Preis vermeiden. Sollten wir allerdings nach Ablauf der Schonfrist auf einem Abstiegsplatz stehen, brechen alle Schwüre.Rolfson hat geschrieben:Ich habe ein engagiertes Spiel vom FCK gesehen aber wenn man mal ehrlich ist, dann war Einsatz von Seiten der Mannschaft das mindeste, was man bei so einem Derby und nach den Ereignissen der letzten Woche erwarten durfte.
Leider kann man sich von ordentlichem Einsatz und Torchancen im Fußball nichts kaufen, so dass unter dem Strich ein mageres Unentschieden steht und man hat es verpasst, sich von den unteren Mannschaften abzusetzen, nachdem Halle, Zwickau und Chemnitz verloren haben.
Nach 22 Spielen ist die Punkteausbeute von Schommers in der 3. Liga im Wesentlich die gleiche wie unter Frontzeck und Hildmann. Hildmann war etwas besser, Frontzeck etwas schlechter, wobei es unter dem auch ein kurzes Zwischenhoch gab, ohne das ich beide Trainer auf eine Stufe stellen will aber eine Schwalbe macht halt noch keinen Schommer, haha, sorry aber der musste sein.
Entscheidend ist für mich, ob man gegen Meppen und Magdeburg endlich wieder die Kurve bekommt und das liefert, worauf es im Fußball einzig und alleine ankommt, nämlich Ergebnisse. Ansonsten muss man sich meiner Meinung nach nicht viel vormachen, dann ist das Kapitel Schommers früher oder später beendet.
Momentan gehe ich davon aus, dass wir nicht auf die Abstiegsplätze rutschen und Schommers bis Saisonende bleibt. Die Frage ist dann, zu welcher Bewertung man kommt. Manchen gefallen die spielerischen Ansätze und die Struktur im Spiel, die anderen beklagen die mangelnde Torgefährlichkeit und die Schwächen Standards.
Wäre Schommers also in der Lage, mit einem geringfügig veränderten Kader (ohne Pick und Kühlwetter) nächste Saison um den Aufstieg zu spielen (und nur darum geht es)? Wohl eher nicht. Woher soll mit dem gleichen Trainer und dem i.w. gleichen Kader der Leistungssprung von dem von Dir angesprochenen Hildmann-Niveau auf das eines Spitzenteams kommen? Dazu braucht es einen überdurchschnittlichen Trainer. Und das ist Schommers mit Sicherheit nicht, wie seine Punkteausbeute zeigt.
Ja, und meine Aussage ist, dass ein "Ergebnis" nicht nur das ist, was auf dem Blatt steht. Jedenfalls nicht vollständig. Und daher meine Aussage: Es ist realistischer, dass ein Schommers noch ein paar Prozente aus der Mannschaft rausholt, damit wir auch die knappen Spiele gewinnen statt einen Trainer zu finden, der auf Anhieb funktioniert und ohne "tolle spielerische Ansätze" vom ersten bis zum letzten Spieltag genug Punkte holt, damit wir aufsteigen.Rolfson hat geschrieben: @Chrisss
Vielleicht habe ich etwas falsch verstanden aber im Fußball geht es nur um das Ergebnis. Wie man den Sieg erringt, den Abstieg verhindert oder Meister wird, interessiert am Ende des Tages niemand. Wenn man schön absteigt, mit tollen spielerischen Ansätzen, macht das keinen froh.
Das hoffe ich auch. Nicht nur sportlich, sondern auch darauf, was gestern so alles passiert ist.reklov hat geschrieben:Allen die jetzt diskutieren, ob wir mit oder ohne Schommers in die neue Saison gehen sollten, sei gesagt:
Ihr habt es immer noch nicht kapiert, dass die aktuelle FCK-Führung anders tickt.
Sie wird auf die Befindlichkeiten der Fans keine Rücksicht nehmen und nur dann den Trainer wechseln, wenn sie selbst davon überzeugt ist, dass dieses zum Wohle des FCK das Beste sei. Die ziehen das konsequent durch, da bin ich mir sicher und das ist gut so.