
Sagt ausgerechnet der, dessen Signatur ein lateinisches Zitat ziert.daachdieb hat geschrieben:(...) Gibt es da auch ein Fremdwort, mit dem man seine Bildung in ein Fußballforum werfen kann? (...)
Troglauer Bua, der weit überwiegenden Mehrheit der bei der JHV anwesenden, stimmberechtigten Mitglieder wird's doch wohl nicht um Gesetzgebung, Rechtsprechung oder herrschende Meinung zu diesem Aspekt des Vereinsrechts gehen, sondern vielmehr um eine mit gesundem Menschenverstand als verdient anzusehende Watsch'n für die oberstramme, vorsätzliche Verarsche von Fans und Mitgliedern des Vereins. Meinst Du nicht auch?Troglauer hat geschrieben:<Einiges Juristisches>
War zwar nicht an mich gerichtet, aber ich habe trotzdem ein paar Fragen:Hans-Peter Brehme hat geschrieben:der weit überwiegenden Mehrheit der bei der JHV anwesenden, stimmberechtigten Mitglieder wird's doch wohl nicht um Gesetzgebung, Rechtsprechung oder herrschende Meinung zu diesem Aspekt des Vereinsrechts gehen, sondern vielmehr um eine mit gesundem Menschenverstand als verdient anzusehende Watsch'n für die oberstramme, vorsätzliche Verarsche von Fans und Mitgliedern des Vereins. Meinst Du nicht auch?
Nichts gibt es zu verbergen. Die "Aufklärungskampagne" (was haben wir nicht alles über den Grünewalt gelernt - vor allem in den zu Hause vergessenen Unterlagen muss ja richtiger Sprengstoff gewesen seinpotto hat geschrieben:Warum so ängstlich? Was gibt es zu verbergen?
Ein sehr guter, subjektiver und ohne Häme und Beleidigungen, gelungener Beitrag.daachdieb hat geschrieben:Gute Frage!Ke07111978 hat geschrieben:Was ich nicht verstehe bei der ganzen Kritik: was ist euer Ziel?
Es gibt sicher Mitglieder, die wie ein @wkv gerne mehr über den Verbleib der 1,9 Millionen wissen möchten. Also "Aufklärung", ohne die, wie man dann gerne herausstellt, es angeblich kein "Zusammen" in der Zukunft geben kann.
Da man sich bei allen Dingen aber auch fragen kann "cui bono?" muss es auch Leute mit "Interessen" geben, die eine solche Debatte befeuern.
Gehen wir mal davon aus, dass die im Vorfeld der JHV getätigte Strafanzeige von Leuten mit "Interessen" getätigt wurden. Glaubt jemand, die geben sich mit der Antwort des Staatsanwalts zufrieden? Ich nicht.
Wäre natürlich ne schöne "Bombe" gewesen, wenn man die hätte zünden können. Was nun?
Juristisch kann man nun weder Rombach noch Grünewalt noch Kuntz am Leder flicken. Bleibt der "moalische Aspekt".
Der wird jetzt aufgeblasen zur existenziellen Angelegenheit. Aber warum?
Rombach für die letzten Monate nicht entlasten?
Juckt niemand - Rombach hat das ja schon hinter sich für 14/15.
Grünewalt für die letzten Monate nicht entlasten?
Juckt niemand - der ist auch schon weg und der rechnet beim FCK eh nicht mehr mit Liebesbekundungen.
Kuntz für die letzten Monate nicht entlasten?
Juckt niemand - klar wäre das nicht schön aber für ihn auch kein Beinbruch.
Der einzige Gewinn läge darin, wenn durch die aufgeblasene Moraldebatte denjenigen, die mit Rombach für die Aufsihtsratsmehrheit gesorgt hatten, auch noch damit in Verbindung bringen würde - Frenger und Theis.
Dazu passt der schon eingereichte Antrag, die AR einzeln zu entlasten (die Begründung wird ja gleich mitgeliefert).
Dann hätte man (wenn man davon ausgeht, dass diejenigen genug Anstand hätten und bei Nichtentlastung wie Rombach gleich zurücktreten würden), 2 Jahre nach einer Wahl, einen "Aufsichtsrat der Verlierer und Nachrücker". Ganz großes FCK-Kino.
Das es vielen um eine Watsch´n geht ist mir schon klar. Das mit dem gesunden Menschenverstand bezweifle ich allerdings stark. Ein Verhalten, welches meinem Verein nur schadet aber nichts greifbares bringt, außer das ich mein Mütchen an jemandem kühle, ist in meinen Augen einfach nur deppert.Hans-Peter Brehme hat geschrieben: Troglauer Bua, der weit überwiegenden Mehrheit der bei der JHV anwesenden, stimmberechtigten Mitglieder wird's doch wohl nicht um Gesetzgebung, Rechtsprechung oder herrschende Meinung zu diesem Aspekt des Vereinsrechts gehen, sondern vielmehr um eine mit gesundem Menschenverstand als verdient anzusehende Watsch'n für die oberstramme, vorsätzliche Verarsche von Fans und Mitgliedern des Vereins. Meinst Du nicht auch?
Vollkommen richtig, potto. Sehr gute - und allem Anschein nach äußerst wichtige - Fest- beziehungsweise Klarstellung. Danke Dir dafür.potto hat geschrieben:(...) Es geht nicht um "Watschn verteilen", sondern um ganz normale Aufklärung offener Fragen (...)
Das sei noch dahingestellt.Troglauer hat geschrieben:(...) Ein Verhalten, welches meinem Verein nur schadet aber nichts greifbares bringt (...)
Dass es wirklich viele sind, ist nicht gesagt.Troglauer hat geschrieben:...
Das es vielen um eine Watsch´n geht ist mir schon klar. Das mit dem gesunden Menschenverstand bezweifle ich allerdings stark. Ein Verhalten, welches meinem Verein nur schadet aber nichts greifbares bringt, außer das ich mein Mütchen an jemandem kühle, ist in meinen Augen einfach nur deppert.
Dann erklär mir doch bitte einfach mal, was es bringen könnte?Hans-Peter Brehme hat geschrieben: Das sei noch dahingestellt.
Haaalt! Habe ich mit keiner Silbe gesagt. Noch nicht mal implizit anklingen lassen. Im Gegenteil: Ich persönlich mag die Juristerei. Sehr sogar!Troglauer hat geschrieben:(...) in dem von dir so geringgeschätztem juristischen Sinn.
Sagen wir mal so: Auf dem Weg dorthin, man denke an unzählige Durchstechereien an die Presse in den vergangenen Jahren, oder die sicher auch nicht aus den Wolken gefallene Sause mit dem Bund der Steuerzahler, die in den Medien zerriebene JHV'15, das öffentlich machen interner eMails durch Dritte auf der JHV'14 - all das könnte, also wenn man wollte, als negativ und imageschädlich für den Verein interpretiert werden. Auch wenn es zum Schaden von Kuntz angelegt war, der Verein hat sicher im öffentlichen Ansehen nicht davon profitiert. Um es mal so neutral wie möglich auszudrücken.Hans-Peter Brehme hat geschrieben:Was daran negativ und/oder imageschädlich für den Verein sein soll, erschließt sich mir beim besten Willen nicht.
Gut, dann nehme ich die Geringschätzung zurück. Du setzt also auf die negative Generalprävention, um mal bei einem Begriff aus der Rechtswissenschaft zu bleiben. Der Vorstand und AR soll abgeschreckt werden und seine Handlungsweise überdenken, weil die Mitglieder ihm sonst zeigen, wo der Barthel den Most holt.Hans-Peter Brehme hat geschrieben: Haaalt! Habe ich mit keiner Silbe gesagt. Noch nicht mal implizit anklingen lassen. Im Gegenteil: Ich persönlich mag die Juristerei. Sehr sogar!
Du fragst, was es bringen mag, wenn ein Mitglied einen Vorstand oder Aufsichtsrat bei der Abstimmung nicht zu entlasten gewillt ist? Nun, unter Umständen sehr viel Positives. Von einem Aufsichtsrat, der zwar im Endergebnis entlastet wurde, aber halt nicht so überzeugend, wie er es sich selbst vorgestellt hatte, weiß ich, dass er in der laufenden Periode "wesentlich genauer hinschauen" will. Zum Wohle des Vereins. Einer der beiden Vorstände (deren Abstimmungsergebnisse bekanntlich ebenfalls nicht sonderlich berauschend waren) konzedierte, im Nachhinein betrachtet manches doch gerne anders, besser gehandhabt zu haben.
Was daran negativ und/oder imageschädlich für den Verein sein soll, erschließt sich mir beim besten Willen nicht.
Moment! Die Moralkeule schwinge ich auch. Wenn man in den Prospekt nicht "Wir geben das Geld für X aus", sondern nur "Wir beabsichtigen das Geld für X auszugeben" schreibt, wie das hier gemacht worden ist, mag es strafrechtlich in Ordnung sein, eine Anleihe anders als für den ausdrücklich und zumindest verbal exklusiv beworbenen Zweck zu verwenden. Trotzdem ist und bleibt so etwas eine gezielte Hinterslichtführung der Anleihezeichner. Nicht kriminell meinetwegen, und die Schlaueren und besseren Menschenkenner mögen es auch von Anfang an durchschaut haben, aber es ist dennoch weit davon entfernt, anständiges Verhalten zu sein. So wie sich die Geschichte aus der heutigen Sicht darstellt, hat man nicht davor halt gemacht, die eigenen Fans und Mitglieder offenbar bewusst in die Irre zu führen, um an deren Geld zu kommen.Ke07111978 hat geschrieben:Während es bei wkv oder rheinteufel ja zumindest noch um die Sache zu gehen scheint, ist das bei Schlossberg und potto nicht mehr zu erkennen. Verfolgt man die entsprechenden Posts in der Historie, sieht man deutlich, dass zunächst völlig klar war, dass Verhalten von SK und FG war strafrechtlich relevant. Nachdem jetzt klar ist, die Staatsanwaltschaft sieht nicht mal einen Anfangsvetdacht, schwenkt man die Moralkeule.
Ja genau. Du schreibst aber am Ende, das es dem Verein nichts bringen würde. Das ist ein deutlicher Erkenntnisgewinn zu anderen Usern hier.Rheinteufel2222 hat geschrieben:Moment! Die Moralkeule schwinge ich auch. Wenn man in den Prospekt nicht "Wir geben das Geld für X aus", sondern nur "Wir beabsichtigen das Geld für X auszugeben" schreibt, wie das hier gemacht worden ist, mag es strafrechtlich in Ordnung sein, eine Anleihe anders als für den ausdrücklich und zumindest verbal exklusiv beworbenen Zweck zu verwenden. Trotzdem ist und bleibt so etwas eine gezielte Hinterslichtführung der Anleihezeichner. Nicht kriminell meinetwegen, und die Schlaueren und besseren Menschenkenner mögen es auch von Anfang an durchschaut haben, aber es ist dennoch weit davon entfernt, anständiges Verhalten zu sein. So wie sich die Geschichte aus der heutigen Sicht darstellt, hat man nicht davor halt gemacht, die eigenen Fans und Mitglieder offenbar bewusst in die Irre zu führen, um an deren Geld zu kommen.Ke07111978 hat geschrieben:Während es bei wkv oder rheinteufel ja zumindest noch um die Sache zu gehen scheint, ist das bei Schlossberg und potto nicht mehr zu erkennen. Verfolgt man die entsprechenden Posts in der Historie, sieht man deutlich, dass zunächst völlig klar war, dass Verhalten von SK und FG war strafrechtlich relevant. Nachdem jetzt klar ist, die Staatsanwaltschaft sieht nicht mal einen Anfangsvetdacht, schwenkt man die Moralkeule.
Jetzt sagt Klatt, knapp zwei Millionen der Anleihe seien weg. Rein juristisch gesehen ist die Anleihe logischerweise erst dann wirklich und unbestreitbar "weg", wenn sie 2019 nicht zurückgezahlt werden kann. In dem Fall wäre der FCK dann gleichzeitig allerdings auch insolvent. Da wir aber noch nicht 2019 haben, bleibt uns so lange noch die Hoffnung, dass der neue Vorstand einen Weg findet, dass vom alten Vorstand geschaffene existenzgefährdende Problem bis dahin zu lösen. Im wünsche ihm alles Glück der Welt dabei! Es sieht momentan, drei Jahre vor dem Stichtag, so aus, als würde er genau dies brauchen.
Man kann Kuntz und Grünewalt Stand heute wegen der Verwendung der Betze-Anleihe strafrechtlich laut kicker nicht belangen. Das ist in Ordnung, denn darauf kommt es erstens nicht an, zweitens bringt es dem Verein unterm Strich auch nichts und drittens ginge es auch zu weit, wenn es keine Sauereien mehr geben würde, für dich man nicht in den Knast muss. Aber sauber wird die Sache dadurch noch lange nicht.
Da sind wir (fast) einer Meinung. Richtig ist jedenfalls, dass der Aufsichtsrat die Verantwortung hat, Aufsicht zu führen, und er daher hätte wissen müssen, wie die Betze-Anleihe verwendet wurde. Hat er es gewusst, muss sich derselbe Vorwurf konsequenterweise zwar nicht unbedingt an den Aufsichtsrat als Ganzes richten (insoweit weiche ich von dir ab), aber zumindest auch an die Aufsichtsräte die dies unterstützt haben (sofern sich das noch nachvollziehen lässt).Ke07111978 hat geschrieben: Wer SK und FG aus moralischen Gründen nicht entlastet, darf unseren Aufsichtsrat erstrecht nicht entlasten.
Selbstverständlich. Das fällt unter den Tagesordnungspunkt Bericht des Vorstands. Diese Punkte müssen erläutert werden, aber ich sehe bisher überhaupt keinen Anlass für irgendwelche Zweifel daran, dass dies auch passieren wird.Ke07111978 hat geschrieben:Und auch bei Grieß und Klatt muss man ein großes Fragezeichen machen. Stichwort Verwendung der Bödi Millionen für Spielergehälter statt für den Fröhnerhof und Aufnahme eines Kredites ohne den Kreditgeber zu nennen etc.
Und wenn der neue Vorstand dann erklärt, es ist im Sinne des Vereins, einen Teil der Betze-Anleihe (EUR 1,9 Mio.) für den laufenden Betrieb einzusetzen und nicht - zumindest aktuell nicht - für Investitionen in den Fröhnerhof, dann bestätigt er ja implizit das Vorgehen des Aufsichtsrates und des alten Vorstandes.Rheinteufel2222 hat geschrieben:Selbstverständlich. Das fällt unter den Tagesordnungspunkt Bericht des Vorstands. Diese Punkte müssen erläutert werden, aber ich sehe bisher überhaupt keinen Anlass für irgendwelche Zweifel daran, dass dies auch passieren wird.
Wäre die ganze Anleihe oder zumindest der Großteil von Anfang an in irgendwelchen Löchern verschwunden, dann würde ich dir vielleicht zustimmen. Mehr als zwei Drittel der Anleihe wurden aber dem geplanten Zweck zugeführt. Glaubst du ernsthaft, dass der Vorstand wegen 1,9 Mio Euro so einen Aufwand betreibt? Mit so einem Betrag kommt man bei uns leider nicht besonders weit. Das irgendwann der Punkt kam, wo andere Investionen dringender waren, bestreitet heute keiner mehr. In dem Zusammenhang wurden auch ohne Frage große Fehler begangen. Man wollte sich in der Außendarstellung keine Blöße geben. Kein Unternehmen gibt gerne zu, dass finanziell die Säge klemmt. Das macht nämlich Geschäftspartner und Kredigeber hochgradig nervös. Ganz nach der Redensart, man ist solange kreditwürdig, bis jemand das Gegenteil behauptet.Rheinteufel2222 hat geschrieben: Trotzdem ist und bleibt so etwas eine gezielte Hinterslichtführung der Anleihezeichner.
Nach den AR Wahlen werden die 5 mit den meisten Stimmen in den Rat berufen und die nächsten 3 als eventuelle Nachrücker benannt.mxhfckbetze hat geschrieben:Gibt es 3 Nachrücker oder muß es dann Aufsichtsratsneuwahlen geben ?