Forum

Betze-Anleihe: Ärger um Kuntz & Co. (Kicker)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Troglauer

Beitrag von Troglauer »

Ich habe das schon vorher geschrieben, wiederhole es aber trotzdem.
Unabhängig davon wie man zu SK und FG steht, gibt es keinen rationalen (nicht emotional!) Grund eine Entlastung zu verweigern. Im Falle einer Nichtentlastung können SK und/oder FG im Zuge einer negativen Feststellungsklage die Entlastung erwirken und diese Klage würden sie mit hoher Wahrscheinlichkeit auch einreichen. Die Beweispflicht liegt in diesem Fall nicht beim alten Vorstand, sondern beim Verein. Es müssen also wirklich stichhaltige und substantielle Beweise dahingehend vorliegen, dass der alte Vorstand seine Pflichten schuldhaft! verletzt hat. Die Hürden liegen hier ziemlich hoch.
So ein Prozess zieht sich hin und er bringt in dieser Zeit jede Menge negative Schlagzeilen. Durch die neue Funktion und den Bekanntheitsgrad von SK kann man sich dann darüber "freuen", auch mal wieder in allen überregionalen Medien im Fokus zu stehen. Am Ende würde SK mit hoher Wahrscheinlichkeit gerichtlich Entlastung erteilt. Für den FCK bleibt viel Unruhe, die negative Publicity, eine noch tiefer gespaltene Anhängerschaft und die Tatsache, dass man seinen Ruf als Chaosverein zusätzlich untermauert hat. Zu gewinnen gibt es dagegen, außer persönlicher Genugtuung, so gut wie gar nichts.
Hans-Peter Brehme
Beiträge: 3434
Registriert: 03.10.2008, 17:44
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans-Peter Brehme »

daachdieb hat geschrieben:(...) Gibt es da auch ein Fremdwort, mit dem man seine Bildung in ein Fußballforum werfen kann? (...)
Sagt ausgerechnet der, dessen Signatur ein lateinisches Zitat ziert.
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

Fragt @HPB, nicht sagt. .......................................................................................
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
Hans-Peter Brehme
Beiträge: 3434
Registriert: 03.10.2008, 17:44
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans-Peter Brehme »

Troglauer hat geschrieben:<Einiges Juristisches>
Troglauer Bua, der weit überwiegenden Mehrheit der bei der JHV anwesenden, stimmberechtigten Mitglieder wird's doch wohl nicht um Gesetzgebung, Rechtsprechung oder herrschende Meinung zu diesem Aspekt des Vereinsrechts gehen, sondern vielmehr um eine mit gesundem Menschenverstand als verdient anzusehende Watsch'n für die oberstramme, vorsätzliche Verarsche von Fans und Mitgliedern des Vereins. Meinst Du nicht auch?
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

Hans-Peter Brehme hat geschrieben:der weit überwiegenden Mehrheit der bei der JHV anwesenden, stimmberechtigten Mitglieder wird's doch wohl nicht um Gesetzgebung, Rechtsprechung oder herrschende Meinung zu diesem Aspekt des Vereinsrechts gehen, sondern vielmehr um eine mit gesundem Menschenverstand als verdient anzusehende Watsch'n für die oberstramme, vorsätzliche Verarsche von Fans und Mitgliedern des Vereins. Meinst Du nicht auch?
War zwar nicht an mich gerichtet, aber ich habe trotzdem ein paar Fragen:

Ist dem so? Warum wird dann so heftig um jede Stimme gefochten, wenn auf der JHV doch die große Mehrheit eine Watsch'n verteilen möchte?
Warum besteht man denn auf die "Aufarbeitung", wenn doch die große Mehrheit auf der JHV schon "voll im Bilde" ist?

Ist es nicht eher so, dass es, wie im letzten Jahr, eine Minderheit ist, denen der Führungswechsel nicht genügt und die eine weitere Watsch'n verteilt sehen möchte?
Und ist nicht davon auszugehen, dass genau diese Minderheit, spätestens wenn Themen wie "Investoren", "Ausgliederung" und "Stadionname" aufs tapet kommen auch die neue Führung abwatsch'n wird?
Könnte es sein, dass der Verein von dieser gut organisierten Minderheit, nicht erst seit gestern massiv in die Zange genommen wird?

Was meinst du?
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Warum diskutiert ihr den mit irgendwelchen Daachdieben über das Thema "Entlastung für SK"?
Einfach die nächste JHV abwarten. Es wird passieren, was passieren muss und ihr spart euch eure Nerven. :wink:
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

potto hat geschrieben:Warum so ängstlich? Was gibt es zu verbergen?
Nichts gibt es zu verbergen. Die "Aufklärungskampagne" (was haben wir nicht alles über den Grünewalt gelernt - vor allem in den zu Hause vergessenen Unterlagen muss ja richtiger Sprengstoff gewesen sein :lol:) läuft doch schon ewig. Nun sogar im Kicker mit Berichten über Watsch'n, die sich die "ehrenwerte Gesellschaft" beim Staatsanwalt abgeholt hat.

Das alles geschieht natürlich ausschließlich zum Wohle des Vereins - also, zumindest soll das eine Mehrheit bei der JHV glauben, wenn sie es bisher noch nicht glaubt.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
theo
Beiträge: 97
Registriert: 21.08.2006, 11:53
Wohnort: Waldböckelheim

Beitrag von theo »

daachdieb hat geschrieben:
Ke07111978 hat geschrieben:Was ich nicht verstehe bei der ganzen Kritik: was ist euer Ziel?
Gute Frage!

Es gibt sicher Mitglieder, die wie ein @wkv gerne mehr über den Verbleib der 1,9 Millionen wissen möchten. Also "Aufklärung", ohne die, wie man dann gerne herausstellt, es angeblich kein "Zusammen" in der Zukunft geben kann.

Da man sich bei allen Dingen aber auch fragen kann "cui bono?" muss es auch Leute mit "Interessen" geben, die eine solche Debatte befeuern.

Gehen wir mal davon aus, dass die im Vorfeld der JHV getätigte Strafanzeige von Leuten mit "Interessen" getätigt wurden. Glaubt jemand, die geben sich mit der Antwort des Staatsanwalts zufrieden? Ich nicht.

Wäre natürlich ne schöne "Bombe" gewesen, wenn man die hätte zünden können. Was nun?
Juristisch kann man nun weder Rombach noch Grünewalt noch Kuntz am Leder flicken. Bleibt der "moalische Aspekt".

Der wird jetzt aufgeblasen zur existenziellen Angelegenheit. Aber warum?

Rombach für die letzten Monate nicht entlasten?
Juckt niemand - Rombach hat das ja schon hinter sich für 14/15.
Grünewalt für die letzten Monate nicht entlasten?
Juckt niemand - der ist auch schon weg und der rechnet beim FCK eh nicht mehr mit Liebesbekundungen.
Kuntz für die letzten Monate nicht entlasten?
Juckt niemand - klar wäre das nicht schön aber für ihn auch kein Beinbruch.

Der einzige Gewinn läge darin, wenn durch die aufgeblasene Moraldebatte denjenigen, die mit Rombach für die Aufsihtsratsmehrheit gesorgt hatten, auch noch damit in Verbindung bringen würde - Frenger und Theis.

Dazu passt der schon eingereichte Antrag, die AR einzeln zu entlasten (die Begründung wird ja gleich mitgeliefert).

Dann hätte man (wenn man davon ausgeht, dass diejenigen genug Anstand hätten und bei Nichtentlastung wie Rombach gleich zurücktreten würden), 2 Jahre nach einer Wahl, einen "Aufsichtsrat der Verlierer und Nachrücker". Ganz großes FCK-Kino.
Ein sehr guter, subjektiver und ohne Häme und Beleidigungen, gelungener Beitrag.
Wenn man Rombach die Entlastung verweigerte, dann sollte auch der gesamte Ausichtsrat, wenn er Anstand und Karakter hätte, zurücktreten.
Einig sind ja heute noch im Ausichtsrat und tun so als hätten sie nichts gewusst.
Aber vielleicht hatten sie eigene persönliche Ziele.

Es gibt sicher Mitglieder die gerne mehr über den Verbleib der 1,9 Millionen wissen möchten. Ich frage mich warum? Wichtig ist doch wenn der Auszahlungstermin ansteht und das Geld nicht ausgezahlt werden kann. Erst dann könnte ich die ganze Aufregung verstehen. Aber zum jetzigen Zeitpunk besteht kein Grund.
Wie das der Vorstand zu Rande bringt ist deren Aufgabe und Verantwortung und nicht die Aufgabe der Fangemeinde hier im Forum. Oder macht sich Jemand Gedanken was die Bank mit dem Geld auf dem Girokonto macht.
Hört auf mit Hetze und Halbwissen die Fans hier im Forum zu beeinflussen.
Dies bringt nur schlechte Stimmung und schadet dem FCK.
Troglauer

Beitrag von Troglauer »

Hans-Peter Brehme hat geschrieben: Troglauer Bua, der weit überwiegenden Mehrheit der bei der JHV anwesenden, stimmberechtigten Mitglieder wird's doch wohl nicht um Gesetzgebung, Rechtsprechung oder herrschende Meinung zu diesem Aspekt des Vereinsrechts gehen, sondern vielmehr um eine mit gesundem Menschenverstand als verdient anzusehende Watsch'n für die oberstramme, vorsätzliche Verarsche von Fans und Mitgliedern des Vereins. Meinst Du nicht auch?
Das es vielen um eine Watsch´n geht ist mir schon klar. Das mit dem gesunden Menschenverstand bezweifle ich allerdings stark. Ein Verhalten, welches meinem Verein nur schadet aber nichts greifbares bringt, außer das ich mein Mütchen an jemandem kühle, ist in meinen Augen einfach nur deppert.
Hans-Peter Brehme
Beiträge: 3434
Registriert: 03.10.2008, 17:44
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans-Peter Brehme »

potto hat geschrieben:(...) Es geht nicht um "Watschn verteilen", sondern um ganz normale Aufklärung offener Fragen (...)
Vollkommen richtig, potto. Sehr gute - und allem Anschein nach äußerst wichtige - Fest- beziehungsweise Klarstellung. Danke Dir dafür.

Mir geht's ja auch nicht drum, hier in irgendeiner Form was zu präjudizieren. Der eigentliche Adressat meines Posts - nämlich der gute Troglauer - wird das auch schon genau richtig einzuordnen wissen. Meine Zeilen bezogen sich einzig und allein auf seinen sehr juristisch gehaltenen, monothematischen Vortrag bezüglich einer möglichen Nichtentlastung von SK und/oder FG, gegebenenfalls gefolgt von einer negativen Feststellungsklage (vgl. http://www.der-betze-brennt.de/forum/vi ... 3#p1036493).

Werden die Dinge bis zur oder während der JHV vernünftig aufgeklärt (in positivem Sinne), dann dürfte sich diese aktuell rein akademische Frage eh nicht mehr stellen...

Edit:
Troglauer hat geschrieben:(...) Ein Verhalten, welches meinem Verein nur schadet aber nichts greifbares bringt (...)
Das sei noch dahingestellt.
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

Troglauer hat geschrieben:...
Das es vielen um eine Watsch´n geht ist mir schon klar. Das mit dem gesunden Menschenverstand bezweifle ich allerdings stark. Ein Verhalten, welches meinem Verein nur schadet aber nichts greifbares bringt, außer das ich mein Mütchen an jemandem kühle, ist in meinen Augen einfach nur deppert.
Dass es wirklich viele sind, ist nicht gesagt.
Es können auch wenige sein, die versuchen viele auf ihre Seite zu ziehen.

Ob es dabei nur darum geht sein persönliches Mütchen zu kühlen, oder noch andere Ambitionen dahinter stecken? :nachdenklich:

Dem Verein wird es, nach meiner Meinung, am wenigsten helfen, wenn in der öffentlichkeit noch mehr schmutzige Wäsche (soweit vorhanden) gewaschen werden soll.
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Troglauer

Beitrag von Troglauer »

Hans-Peter Brehme hat geschrieben: Das sei noch dahingestellt.
Dann erklär mir doch bitte einfach mal, was es bringen könnte?
Mal ganz abgesehen davon, dass die Watsch´n ziemlich heftig zurückscheppern würde, wenn ein Gericht feststellt, dass es gar keine schuldhafte Pflichtverletzung gegeben hat und sei es nur in dem von dir so geringgeschätztem juristischen Sinn.
Hans-Peter Brehme
Beiträge: 3434
Registriert: 03.10.2008, 17:44
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans-Peter Brehme »

Troglauer hat geschrieben:(...) in dem von dir so geringgeschätztem juristischen Sinn.
Haaalt! Habe ich mit keiner Silbe gesagt. Noch nicht mal implizit anklingen lassen. Im Gegenteil: Ich persönlich mag die Juristerei. Sehr sogar!

Du fragst, was es bringen mag, wenn ein Mitglied einen Vorstand oder Aufsichtsrat bei der Abstimmung nicht zu entlasten gewillt ist? Nun, unter Umständen sehr viel Positives. Von einem Aufsichtsrat, der zwar im Endergebnis entlastet wurde, aber halt nicht so überzeugend, wie er es sich selbst vorgestellt hatte, weiß ich, dass er in der laufenden Periode "wesentlich genauer hinschauen" will. Zum Wohle des Vereins. Einer der beiden Vorstände (deren Abstimmungsergebnisse bekanntlich ebenfalls nicht sonderlich berauschend waren) konzedierte, im Nachhinein betrachtet manches doch gerne anders, besser gehandhabt zu haben.

Was daran negativ und/oder imageschädlich für den Verein sein soll, erschließt sich mir beim besten Willen nicht.
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

Hans-Peter Brehme hat geschrieben:Was daran negativ und/oder imageschädlich für den Verein sein soll, erschließt sich mir beim besten Willen nicht.
Sagen wir mal so: Auf dem Weg dorthin, man denke an unzählige Durchstechereien an die Presse in den vergangenen Jahren, oder die sicher auch nicht aus den Wolken gefallene Sause mit dem Bund der Steuerzahler, die in den Medien zerriebene JHV'15, das öffentlich machen interner eMails durch Dritte auf der JHV'14 - all das könnte, also wenn man wollte, als negativ und imageschädlich für den Verein interpretiert werden. Auch wenn es zum Schaden von Kuntz angelegt war, der Verein hat sicher im öffentlichen Ansehen nicht davon profitiert. Um es mal so neutral wie möglich auszudrücken.

Am Ende versuchst du das Motto "der Zweck heiligt die Mittel" zu rechtfertigen. Also genau das, was man der Gegenseite vorwirft praktiziert man dann selbst. Ist das eine schändlich, ist es das andere auch. Somit gibt es nur Verlierer. Und der größte Verlierer ist der Verein. Man kann da auch mit viel Phantasie keinen Nutzen erkennen.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
Troglauer

Beitrag von Troglauer »

Hans-Peter Brehme hat geschrieben: Haaalt! Habe ich mit keiner Silbe gesagt. Noch nicht mal implizit anklingen lassen. Im Gegenteil: Ich persönlich mag die Juristerei. Sehr sogar!

Du fragst, was es bringen mag, wenn ein Mitglied einen Vorstand oder Aufsichtsrat bei der Abstimmung nicht zu entlasten gewillt ist? Nun, unter Umständen sehr viel Positives. Von einem Aufsichtsrat, der zwar im Endergebnis entlastet wurde, aber halt nicht so überzeugend, wie er es sich selbst vorgestellt hatte, weiß ich, dass er in der laufenden Periode "wesentlich genauer hinschauen" will. Zum Wohle des Vereins. Einer der beiden Vorstände (deren Abstimmungsergebnisse bekanntlich ebenfalls nicht sonderlich berauschend waren) konzedierte, im Nachhinein betrachtet manches doch gerne anders, besser gehandhabt zu haben.

Was daran negativ und/oder imageschädlich für den Verein sein soll, erschließt sich mir beim besten Willen nicht.
Gut, dann nehme ich die Geringschätzung zurück. Du setzt also auf die negative Generalprävention, um mal bei einem Begriff aus der Rechtswissenschaft zu bleiben. Der Vorstand und AR soll abgeschreckt werden und seine Handlungsweise überdenken, weil die Mitglieder ihm sonst zeigen, wo der Barthel den Most holt.

Das bringt nur leider im vorliegenden Fall herzlich wenig, weil der Vorstand ja schon komplett ausgetauscht wurde. Ich bin mir sehr sicher, dass auch der aktuelle Vorstand und AR genau weiß, welcher Wind auf dem Berg wehen kann. Wer in Fußballdeutschland wüsste das nicht.

Das du dir nicht vorstellen kannst, worin die negativen Auswirkungen einer Nichtentlastung liegen würden, nehme ich dir nicht ab. Du bist lediglich bereit die schlechte Presse und den ganzen Eklat in kauf zu nehmen, um den alten Vorstand noch abzuwatsch´n. Zugegeben, das ist eine Unterstellung. Vielleicht glaubst du auch, dass das Ganze nur ein schlechtes Licht auf SK werfen würde und nicht auf den Verein selbst. Das war aber schon in der Vergangenheit nicht der Fall. Der Ruf des ganzen FCK hat jedes mal gelitten, wenn schmutzige Wäsche gewaschen wurde, so berechtigt das auch oft gewesen sein mag.
Ke07111978
Beiträge: 2083
Registriert: 11.07.2014, 17:10

Beitrag von Ke07111978 »

Während es bei wkv oder rheinteufel ja zumindest noch um die Sache zu gehen scheint, ist das bei Schlossberg und potto nicht mehr zu erkennen. Verfolgt man die entsprechenden Posts in der Historie, sieht man deutlich, dass zunächst völlig klar war, dass Verhalten von SK und FG war strafrechtlich relevant. Nachdem jetzt klar ist, die Staatsanwaltschaft sieht nicht mal einen Anfangsvetdacht, schwenkt man die Moralkeule. Wie moralisch es ist / war permanent unhaltbare Behauptungen in den Raum zu stellen, wird dabei unter den Tisch fallen gelassen. Auf Sachargumente wird gar nicht mehr eingegangen. Normaler Weise würde ich sagen: Wer nicht hören will muss fühlen:

Alleine die Frage, ob es dem neuen Vorstand nicht möglich gewesen wäre, bei aktuellem oder leicht reduziertem Budget eine Investition von 1,9 Mio in den Fröhnerhof zu tätigen? / Warum er das denn nicht gemacht habe?, wird die komplette Argumentation diesbzgl. wie ein Kartenhaus zusammenfallen lassen. Warum der komplette Aufsichtsrat über Jahre die Nutzung der Anleihe als Liquiditätsbrücke abgesegnet hat wäre auch so eine Frage? Oder die Frage, warum der Aufsichtsrat ein Budget von 30.000 Zuschauern im Schnitt mitträgt, aber dann der ablösefreien Verpflichtung eines Abwehrspielers im Winter widerspricht?

Denkt man dieses Thema zu Ende, verläuft das wie ein Shot Out. Ob der, der dann am Ende noch steht, sich wirklich als Sieger fühlen kann, wage ich zu bezweifeln. Im Sinne des Vereins ist es definitiv nicht. Wir werden sehen ob Riesenkampf schlau genug ist versöhnliche Töne anzustimmen - ich vermute allerdings, dass ihn schon der reine Machterhaltungstrieb dorthin treiben wird. Das schlimme daran: Leuten denen es wirklich um den Verein geht, wird seit Jahren in schöner Regelmäßigkeit vor das Schienbein getreten. Markus Merk lässt grüßen.

Wer meint er müsse einen Vorstand aufgrund vermeintlich moralischer Aspekte nicht entlassten, der soll sich mal fragen wann er das letzte mal ein korrekte Steuererklärung abgegeben hat. Aber Doppelmoral ist in diesem Land ja nichts Neues. Es leben die Werte von Fritz Walter!
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

Ke07111978 hat geschrieben:Während es bei wkv oder rheinteufel ja zumindest noch um die Sache zu gehen scheint, ist das bei Schlossberg und potto nicht mehr zu erkennen. Verfolgt man die entsprechenden Posts in der Historie, sieht man deutlich, dass zunächst völlig klar war, dass Verhalten von SK und FG war strafrechtlich relevant. Nachdem jetzt klar ist, die Staatsanwaltschaft sieht nicht mal einen Anfangsvetdacht, schwenkt man die Moralkeule.
Moment! Die Moralkeule schwinge ich auch. Wenn man in den Prospekt nicht "Wir geben das Geld für X aus", sondern nur "Wir beabsichtigen das Geld für X auszugeben" schreibt, wie das hier gemacht worden ist, mag es strafrechtlich in Ordnung sein, eine Anleihe anders als für den ausdrücklich und zumindest verbal exklusiv beworbenen Zweck zu verwenden. Trotzdem ist und bleibt so etwas eine gezielte Hinterslichtführung der Anleihezeichner. Nicht kriminell meinetwegen, und die Schlaueren und besseren Menschenkenner mögen es auch von Anfang an durchschaut haben, aber es ist dennoch weit davon entfernt, anständiges Verhalten zu sein. So wie sich die Geschichte aus der heutigen Sicht darstellt, hat man nicht davor halt gemacht, die eigenen Fans und Mitglieder offenbar bewusst in die Irre zu führen, um an deren Geld zu kommen.

Jetzt sagt Klatt, knapp zwei Millionen der Anleihe seien weg. Rein juristisch gesehen ist die Anleihe logischerweise erst dann wirklich und unbestreitbar "weg", wenn sie 2019 nicht zurückgezahlt werden kann. In dem Fall wäre der FCK dann gleichzeitig allerdings auch insolvent. Da wir aber noch nicht 2019 haben, bleibt uns so lange noch die Hoffnung, dass der neue Vorstand einen Weg findet, dass vom alten Vorstand geschaffene existenzgefährdende Problem bis dahin zu lösen. Im wünsche ihm alles Glück der Welt dabei! Es sieht momentan, drei Jahre vor dem Stichtag, so aus, als würde er genau dies brauchen.

Man kann Kuntz und Grünewalt Stand heute wegen der Verwendung der Betze-Anleihe strafrechtlich laut kicker nicht belangen. Das ist in Ordnung, denn darauf kommt es erstens nicht an, zweitens bringt es dem Verein unterm Strich auch nichts und drittens ginge es auch zu weit, wenn es keine Sauereien mehr geben würde, für dich man nicht in den Knast muss. Aber sauber wird die Sache dadurch noch lange nicht.
- Frosch Walter -
Ke07111978
Beiträge: 2083
Registriert: 11.07.2014, 17:10

Beitrag von Ke07111978 »

Rheinteufel2222 hat geschrieben:
Ke07111978 hat geschrieben:Während es bei wkv oder rheinteufel ja zumindest noch um die Sache zu gehen scheint, ist das bei Schlossberg und potto nicht mehr zu erkennen. Verfolgt man die entsprechenden Posts in der Historie, sieht man deutlich, dass zunächst völlig klar war, dass Verhalten von SK und FG war strafrechtlich relevant. Nachdem jetzt klar ist, die Staatsanwaltschaft sieht nicht mal einen Anfangsvetdacht, schwenkt man die Moralkeule.
Moment! Die Moralkeule schwinge ich auch. Wenn man in den Prospekt nicht "Wir geben das Geld für X aus", sondern nur "Wir beabsichtigen das Geld für X auszugeben" schreibt, wie das hier gemacht worden ist, mag es strafrechtlich in Ordnung sein, eine Anleihe anders als für den ausdrücklich und zumindest verbal exklusiv beworbenen Zweck zu verwenden. Trotzdem ist und bleibt so etwas eine gezielte Hinterslichtführung der Anleihezeichner. Nicht kriminell meinetwegen, und die Schlaueren und besseren Menschenkenner mögen es auch von Anfang an durchschaut haben, aber es ist dennoch weit davon entfernt, anständiges Verhalten zu sein. So wie sich die Geschichte aus der heutigen Sicht darstellt, hat man nicht davor halt gemacht, die eigenen Fans und Mitglieder offenbar bewusst in die Irre zu führen, um an deren Geld zu kommen.

Jetzt sagt Klatt, knapp zwei Millionen der Anleihe seien weg. Rein juristisch gesehen ist die Anleihe logischerweise erst dann wirklich und unbestreitbar "weg", wenn sie 2019 nicht zurückgezahlt werden kann. In dem Fall wäre der FCK dann gleichzeitig allerdings auch insolvent. Da wir aber noch nicht 2019 haben, bleibt uns so lange noch die Hoffnung, dass der neue Vorstand einen Weg findet, dass vom alten Vorstand geschaffene existenzgefährdende Problem bis dahin zu lösen. Im wünsche ihm alles Glück der Welt dabei! Es sieht momentan, drei Jahre vor dem Stichtag, so aus, als würde er genau dies brauchen.

Man kann Kuntz und Grünewalt Stand heute wegen der Verwendung der Betze-Anleihe strafrechtlich laut kicker nicht belangen. Das ist in Ordnung, denn darauf kommt es erstens nicht an, zweitens bringt es dem Verein unterm Strich auch nichts und drittens ginge es auch zu weit, wenn es keine Sauereien mehr geben würde, für dich man nicht in den Knast muss. Aber sauber wird die Sache dadurch noch lange nicht.
Ja genau. Du schreibst aber am Ende, das es dem Verein nichts bringen würde. Das ist ein deutlicher Erkenntnisgewinn zu anderen Usern hier.

Wer SK und FG aus moralischen Gründen nicht entlastet, darf unseren Aufsichtsrat erstrecht nicht entlasten. Und auch bei Grieß und Klatt muss man ein großes Fragezeichen machen. Stichwort Verwendung der Bödi Millionen für Spielergehälter statt für den Fröhnerhof und Aufnahme eines Kredites ohne den Kreditgeber zu nennen etc.

Landläufig nennt man so etwas Doppelmoral.

Und natürlich ist unser Verein insbesondere damit groß geworden, dass man sich selbst permanent und durchgehend die höchsten moralischen Maßstäbe gesetzt hat. Wir waren permanent erster der Fair-Play Liste. Die Westkurve in Gänze ist als Vorreiter moralisch ethischer Prinzipen in ganz Deutschalnd bekannt. Die Gründungsväter dieser Seite würden niemals :pyro: einsetzen. Der Name ist eher als Aufforderung zu verstehen das auf keinen Fall zu machen.

Lass uns doch auf der JHV einen gemeinsamen Verhaltens- und Ehrenkodex verabreden damit jeder ein hehres Leitbild bekommt....
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

Ke07111978 hat geschrieben: Wer SK und FG aus moralischen Gründen nicht entlastet, darf unseren Aufsichtsrat erstrecht nicht entlasten.
Da sind wir (fast) einer Meinung. Richtig ist jedenfalls, dass der Aufsichtsrat die Verantwortung hat, Aufsicht zu führen, und er daher hätte wissen müssen, wie die Betze-Anleihe verwendet wurde. Hat er es gewusst, muss sich derselbe Vorwurf konsequenterweise zwar nicht unbedingt an den Aufsichtsrat als Ganzes richten (insoweit weiche ich von dir ab), aber zumindest auch an die Aufsichtsräte die dies unterstützt haben (sofern sich das noch nachvollziehen lässt).

Es besteht grundsätzlich natürlich auch die Möglichkeit, dass der Aufsichtsrat nicht gewusst hat, dass die Betze-Anleihe, so wie es jetzt aussieht, auch recht freigiebig für das operative Geschäft eingesetzt wurde. Dann stellt sich die Frage, warum er es nicht gewusst hat. Vernachlässigung der Aufsichtspflicht oder mangelnde Information durch den Vorstand? Das wäre zunächst zu klären.
Ke07111978 hat geschrieben:Und auch bei Grieß und Klatt muss man ein großes Fragezeichen machen. Stichwort Verwendung der Bödi Millionen für Spielergehälter statt für den Fröhnerhof und Aufnahme eines Kredites ohne den Kreditgeber zu nennen etc.
Selbstverständlich. Das fällt unter den Tagesordnungspunkt Bericht des Vorstands. Diese Punkte müssen erläutert werden, aber ich sehe bisher überhaupt keinen Anlass für irgendwelche Zweifel daran, dass dies auch passieren wird.
- Frosch Walter -
Ke07111978
Beiträge: 2083
Registriert: 11.07.2014, 17:10

Beitrag von Ke07111978 »

Rheinteufel2222 hat geschrieben:Selbstverständlich. Das fällt unter den Tagesordnungspunkt Bericht des Vorstands. Diese Punkte müssen erläutert werden, aber ich sehe bisher überhaupt keinen Anlass für irgendwelche Zweifel daran, dass dies auch passieren wird.
Und wenn der neue Vorstand dann erklärt, es ist im Sinne des Vereins, einen Teil der Betze-Anleihe (EUR 1,9 Mio.) für den laufenden Betrieb einzusetzen und nicht - zumindest aktuell nicht - für Investitionen in den Fröhnerhof, dann bestätigt er ja implizit das Vorgehen des Aufsichtsrates und des alten Vorstandes.

Dann muss das ja auch moralisch korrekt gewesen sein. Denn wenn der neue Vorstand sagt das ist in Ordnung dann war das ja schon immer in Ordnung - moralisch und so :?:

Sagt er das nicht, tritt anschließend der komplette Vorstand inklusive des Aufsichtsrates zurück? Denk mal drüber nach....
Zuletzt geändert von Ke07111978 am 13.10.2016, 09:48, insgesamt 2-mal geändert.
mxhfckbetze

Beitrag von mxhfckbetze »

Würden Theiss und Frenger, aus welchen Gründen auch immer, zurücktreten, bestünde der AR aus 3 Nachrückern + Riesenkampf + Abel.
Gibt es 3 Nachrücker oder muß es dann Aufsichtsratsneuwahlen geben ?
Troglauer

Beitrag von Troglauer »

Rheinteufel2222 hat geschrieben: Trotzdem ist und bleibt so etwas eine gezielte Hinterslichtführung der Anleihezeichner.
Wäre die ganze Anleihe oder zumindest der Großteil von Anfang an in irgendwelchen Löchern verschwunden, dann würde ich dir vielleicht zustimmen. Mehr als zwei Drittel der Anleihe wurden aber dem geplanten Zweck zugeführt. Glaubst du ernsthaft, dass der Vorstand wegen 1,9 Mio Euro so einen Aufwand betreibt? Mit so einem Betrag kommt man bei uns leider nicht besonders weit. Das irgendwann der Punkt kam, wo andere Investionen dringender waren, bestreitet heute keiner mehr. In dem Zusammenhang wurden auch ohne Frage große Fehler begangen. Man wollte sich in der Außendarstellung keine Blöße geben. Kein Unternehmen gibt gerne zu, dass finanziell die Säge klemmt. Das macht nämlich Geschäftspartner und Kredigeber hochgradig nervös. Ganz nach der Redensart, man ist solange kreditwürdig, bis jemand das Gegenteil behauptet.
Ich will das aber gar nicht bagatellisieren. Eine klare und offene Kommunikation wäre angemessen und auch klüger gewesen. Das aber von Anfang an geplant gewesen sein soll, die Anleihenzeichner hinters Licht zu führen, das ist unter den gegebenen Umständen einfach eine total abwegige Behauptung.
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

mxhfckbetze hat geschrieben:Gibt es 3 Nachrücker oder muß es dann Aufsichtsratsneuwahlen geben ?
Nach den AR Wahlen werden die 5 mit den meisten Stimmen in den Rat berufen und die nächsten 3 als eventuelle Nachrücker benannt.
Das waren nach der Wahl 2014:

Jürgen Kind, Christoph Balzer und Rainer Keßler.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
DerRealist
Beiträge: 2520
Registriert: 03.11.2015, 09:08

Beitrag von DerRealist »

Die Frage ist doch eigentlich die..
Hätten, wenn das so vorab kommunziert worden wäre, dass die Anleihe fürs Löcherstopfen ist (oder es zumindest dazukommen kann, dass sie neben dem Leistungszentrum dafür genommen werden kann), soviele Menschen die Anleihe dann letztlich gezeichnet?

Das ganze Gutmenschentum sagt JETZT, dass sie ihren Verein unterstützt hätten. Und auch dafür Geld gegeben hätten.
Aber ich bezweifele das.
Hinterher kann man immer großzügig reden.
Eine Debatte wäre damals vorab entbrannt, wie scheisse da oben gewirtschaftet wird und man jetzt auch noch dem Fan dazu das Geld aus der Tasche zieht.

Ich meine nur damit, dass es irgendwie so oder so keinen "richtigen" Weg gegeben hätte.
Um konkurrenzfähig zu bleiben hat die alte Führung einiges versucht. Am Rande des Möglichen und Gutzuheißenden wohl auch.

Man kann sich mit dem Stadion im Hintergrund nicht still, leise und heimlich in der 2.Liga konsolidieren. Das ist einfach nicht möglich.
Und der Kurs, wäre er denn damals eingeschlagen worden, hätte auch wieder Stimmen hervorgerufen, die kritisiert hätten, dass der Verein in die 3.Liga "gesundet" wird.
mxhfckbetze

Beitrag von mxhfckbetze »

Besten Dank,
mMn wären Neuwahlen die beste Lösung.
Zuletzt geändert von mxhfckbetze am 13.10.2016, 10:09, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten